trialELCH Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 Hallo 6.8, *ping* ich konnte diesen Vorfall nur knapp überleben, da ich in den letzten 5 Jahren in OÖ gewohnt habe. Durch dieses Survival Training war mir dieses (für viele Wiener überraschende und unerklärliche) Wetter Phänomen bekannt. Ich war sogar soweit abgehärtet, dass ich meinen Arbeitsweg zu Fuß bestritten habe Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 Gott sei dank, wir mùssen den nationalen notstandsplan zur rettung des angezuckerten wiens noch nicht aktivieren. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 ich musste heute aufs bike umsteigen, ich krieg so eine tiefe wut... wie muss das erst in wien sein... Zitieren
NoNick Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 Warum geht die drucksanzeige bei sovielen radlpumpen bis weit über 10 bar, wenn ma max 8 braucht (oder wieviel brquchts ihr RR?) Dafür fehlt die Skalierung dort wo ich sie brauch. Wenn ich mein fatbike aufpump, is recht wurscht ob 0 od 0,3, weil skalierung dafur gibts ja keine Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 Musst dir nur die richtige Pumpe zum entsprechenden Bike kaufen. Ich hab zB die für die MTBs https://www.topeak.com/de/de/products/floor-pumps/845-joeblow--dualie und die für die RR und Trekkingräder https://www.topeak.com/de/de/products/floor-pumps/398-joeblow--max-hp Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 ich krieg so eine tiefe wut.. Das ganze schlechte Wetter kommt ja aus den Ausland, hoffe das wird sich noch vor Weihnachten ändern. Musste schon einen zweiten Indoortrainer bestellen - einen wenn ich zu Hause und einen wenn ich in der Arbeit eingeschneit werde. "Man" weis ja nie...... Das kostet verdammt viel Geld, aber in Zeiten wie diesen braucht es einfach einen Notfallplan. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 Das ganze schlechte Wetter kommt ja aus den Ausland, hoffe das wird sich noch vor Weihnachten ändern. Musste schon einen zweiten Indoortrainer bestellen - einen wenn ich zu Hause und einen wenn ich in der Arbeit eingeschneit werde. "Man" weis ja nie...... Das kostet verdammt viel Geld, aber in Zeiten wie diesen braucht es einfach einen Notfallplan. ich hab auch schon nahrungsdepots am weinberg angelegt, das wetter ist fix kriegsführung- es merkt nur noch keiner! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 das wetter ist fix kriegsführung- es merkt nur noch keiner! na ja, der Schnee und die Wiener - ......erst wenn der letzte Wiener einen Aluhut trägt wissen wir dass es nix mit Chemtrails zu tun hat sondern genetisch bedingt ist. Zitieren
ekos1 Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 Das ganze schlechte Wetter kommt ja aus den Ausland, . Wenn dann die neue Regierung im Amt ist endlich Schluß mit dem weißen Schei$$ . ( Grenzen zu und gut ist`s ) :l: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 Ich bin mir da nicht so sicher, ein par von denen sind ständig so drauf, die dûrften dem aspirin der anden sehr zugetan sein. #weißwieschnee Zitieren
Connelly Geschrieben 1. Dezember 2017 Geschrieben 1. Dezember 2017 Hallo, wie vermeidet ihr eigentlich, dass Euch im Winter das Trinkflascherl einfriert? Ich produziere bei Temperaturen ab ca. -3 immer super Sorbet, das mag ich aber während der Fahrt nicht so sehr. lg Zitieren
hermes Geschrieben 1. Dezember 2017 Geschrieben 1. Dezember 2017 ich hab die trinkflasche in der rückentasche der jacke oder sogar darunter im trikot gehabt, damals, als ich noch bei unter 0 rad gefahren bin .... Zitieren
hermes Geschrieben 1. Dezember 2017 Geschrieben 1. Dezember 2017 na ja, der Schnee und die Wiener - zu meiner eigenen überraschung wars gestern sehr friedlich auf wiens straßen. aber was man so auf den autobahnzubringern in nö gehört hat .... scheinbar sinds die niederösterreicher und burgenläner, die mit dem weißen schei.. nicht umgehen können Zitieren
Connelly Geschrieben 1. Dezember 2017 Geschrieben 1. Dezember 2017 ich hab die trinkflasche in der rückentasche der jacke oder sogar darunter im trikot gehabt, damals, als ich noch bei unter 0 rad gefahren bin .... Naja, mit dem RR geht das sicher, aber mit dem MTB mag ich nix schweres in den Taschen im Trikot weil das abwärts immer so sehr verrutscht. Hat wer schon mal einen Frostschutz versucht? Ein Stamperl von was gutem... wieviel braucht man denn damit das nicht gefriert bei z.B. -5 In kleinen Mengen wird's ja wohl nicht wirklich stören... Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 1. Dezember 2017 Geschrieben 1. Dezember 2017 Ernstgemeinte Frage oder wird ein Grund zum Saufen gesucht :-) Was Hochprozentiges wird Dir nicht einfrieren – kann aber in weiterer Folge zu anderen Problemen führen. Bier friert ja im Gefrierschrank auch ein – selbst schon getestet und hat eine ziemliche Sauerei ergeben. Camelback warm befüllen funktioniert ganz gut. Man muss halt nur aufpassen das der Trinkschlauch nicht einfriert. Zitieren
Connelly Geschrieben 1. Dezember 2017 Geschrieben 1. Dezember 2017 Ernstgemeinte Frage oder wird ein Grund zum Saufen gesucht :-) Naja, ich hab mal bei einem Jux-Langlaufrennen einen lauwarmen doppelten Obstler und ein Essiggurkerl genommen ==> seither bin ich da beim Saufen während des Sports eher vorsichtig.... Frage war durchaus ernst gemeint Zitieren
BMC Racer Geschrieben 1. Dezember 2017 Geschrieben 1. Dezember 2017 Hallo, wie vermeidet ihr eigentlich, dass Euch im Winter das Trinkflascherl einfriert? Ich produziere bei Temperaturen ab ca. -3 immer super Sorbet, das mag ich aber während der Fahrt nicht so sehr. lg Ich verwende im Winter Camelbak entweder das Classic oder Racebak - das kann problemlos unter der Jacke getragen werden und ist durch die abgegebene Körperwärme immer angenehm lau. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 2. Dezember 2017 Geschrieben 2. Dezember 2017 hab ein thermosflascherl (marke weiss ich nicht, kann auch nicht nachschauen, da i ned daham bin) hält getränk schön warm, nachteil -> nicht während der fahrt benutzbar (nicht einhandtauglich) Zitieren
NoNick Geschrieben 2. Dezember 2017 Geschrieben 2. Dezember 2017 (bearbeitet) Da wasser in der trinkblase friert mir nie ein (und ich war schon bei -20 radln). Damit das Mundstück net einfriert, das Wasser aus dem Schlauch in die Blase zurück beladen und Schlauch samt Mundstück vorne in die Jacke stopfen Bearbeitet 2. Dezember 2017 von NoNick Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 2. Dezember 2017 Geschrieben 2. Dezember 2017 Da wasser in der trinkblase friert mir nie ein (und ich war schon bei -20 radln). Damit das Mundstück net einfriert, das Wasser aus dem Schlauch in die Blase zurück beladen und Schlauch samt Mundstück vorne in die Jacke stopfen Jepp, mach ich genauso: Heißen Tee in den Camelbak füllen und nach dem Trinken immer schön brav die Flüssigkeit in die Blase zurück blasen und das Mundstück unter die Jacke geben. Das funktioniert bis ca. 3h. Nachteilig (zumindest bei mir) ist, dass der warme Tee vermehrte Pinkelpausen verursacht ;-) Aber ein warmes Getränk beim Fahren ist Gold wert! Zitieren
AndiG65 Geschrieben 3. Dezember 2017 Geschrieben 3. Dezember 2017 Also mir reicht die: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/camelbak-podium-big-chill-trinkflasche-750ml-492095 Wenn man warmes Wasser einfüllt, wird es frühesten nach 1,5 Std kalt - Einfrieren also eher gar nicht, da früher ausgetrunken Zitieren
at59 Geschrieben 18. Januar 2018 Geschrieben 18. Januar 2018 Wer war der 1. auf diesem Bild? Fuhr bei E-Werk in den 65-70iger Jahren. 2:Frage: Warum komme ich ins Archiv mit den Ergebnissen nicht mehr rein? Aber sonst gehts mir Gut. Danke Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Januar 2018 Geschrieben 20. Januar 2018 Gibt man dem Kameradschaftsbund Geld, wenn's sammeln kommen? (kleine Gemeinde, jeder kennt jeden usw....) Zitieren
Venomenon Geschrieben 20. Januar 2018 Geschrieben 20. Januar 2018 Bei uns is es normal das man was gibt Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Januar 2018 Geschrieben 20. Januar 2018 Bei uns is es normal das man was gibt Ich geb ihnen eh auch immer was. So wie allen anderen auch. Weil es einfach so is und weil das halt in so einer kleinen Gemeinde eh passt. Ich find den Kameradschaftsbund im Gegensatz zur Feuerwehr usw aber eigentlich ziemlich gaga. Ich frag mich halt schon, was ein ca 70 Jähriger eigentlich in so einem komischen Verein zu suchen hat, bzw warum es die überhaupt noch gibt. Der Zahn der Zeit sollte diesen "Gedenkbund" doch irgendwie schon obsolet gemacht haben... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.