shroeder Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 (bearbeitet) Am 19.3.2022 um 21:40 schrieb bbkp: ich war gestern mitm auto in wien unterwegs. das geht zzt echt super. autofahren 2.0 quasi. fahren, parken, ausladen, weiter ahren, sachen erledigen, das flutscht richtig gut. hoffe nur die treibstoffpreise fallen nicht wieder und das parkpickerl bleibt. dann koennts ja vielleicht sein dass fuers auto nur noch sinnvolle Anwendungen bleiben Gestern war Feier-/ & letzter Ferientag, da hätt ich sogar am Brunnenmarkt bei der Stieftochter an Parkplatz kriegt. Komm Freitag Nm oder Sa Vm wieder, könnt sein, dass die Erfahrung a andere wird 😁 Bearbeitet 19. April 2022 von shroeder Zitieren
Sync Geschrieben 25. April 2022 Geschrieben 25. April 2022 Gestern bin ich beim NRM mitgefahren und nach ca. 1 1/2h hat der Schuh auf einmal zu drücken begonnen ca. zwischen dem anfang vom kleinen Zeh bis vor die Ferse also außen. Bin aber die Woche davor mit dem selben Schuh, auch gleich fest zugemacht noch 3 1/2h ohne Probleme gefahren. Woran kann das liegen? Soll ich mich um einen breiteren umschauen? Gibt es überhaupt breitere? Zitieren
yellow Geschrieben 29. April 2022 Geschrieben 29. April 2022 Klettverschluss - mit der "Haken"seite nach oben zeigend - Warum? Drei verschiedene Hersteller und bei allen die Hakenseite so angebracht, dass die nach oben/außen zeigt und bei der hälfte meiner Protektoren derselbe Jammer. Gibt es eigentlich eine technische Notwendigkeit die so anzubringen und nicht anders herum? Also nicht so wie hier, sondern dass die "Schaufen" nach oben zeigen und die "Haken" abgedeckt sind? Ich bins sooo leid, nach jedem Waschgang diverse Socken / leichte Trikots / sonstwas weiches da runterzufriemeln weil die von den Haken eingefangen worden sind, und dann die Schäden an den Teilen rauszubürsten, weil die Klettverschlüsse wieder einmal nicht völlig deckend gelegen sind, oder das Hakenteil gleich so viel größer ist, dass es gar nicht abgedeckt werden kann, (oder ich die Verschlüsse noch nicht umgenäht, oder mit einem Gummizug komplett ausgewechselt hab) Verwenden die Produktdesigner ihre Teile wohl selbst? Selbst waschen tun sie die offenbar nicht... Zitieren
NoNick Geschrieben 29. April 2022 Geschrieben 29. April 2022 (bearbeitet) Du kannst zum Waschen ja einen Kletter drüber picken. Das Zeug kannst meterweis beim happyhome und etc kaufen. Warum das so ist, weiss ich nicht Bearbeitet 29. April 2022 von NoNick Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 29. April 2022 Geschrieben 29. April 2022 ich verwende beim Waschen einfach ein Waschsackerl.. Zitieren
Sync Geschrieben 16. Mai 2022 Geschrieben 16. Mai 2022 Wir haben im Juli letztes Jahr unseren Mietvertrag verlängert, wieder um 3 Jahre. mit Ende Juli 2022 können wir ihn sozusagen wieder kündigen und müssten dann bis Anfang November ausziehen. Jetzt würden wir aber gerne schon früher ausziehen. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit das wir einen Nachmieter suchen oder einvernehmliche Kündigung des Mietvertrags. Hat schon mal jemand seine einvernehmliche Kündigung gemacht? Zitieren
NoNick Geschrieben 16. Mai 2022 Geschrieben 16. Mai 2022 eine envernehmliche Kündigung ist, wie der Begriff schon sagt, einvernehmlich. dh, wenn der Vermieter einverstanden ist, dann könnt ihr vorzeitig aussteigen. ob er damit einverstanden ist, dass ihr einen Nachmieter sucht, tät ich vorher mit ihm abklären Zitieren
Sync Geschrieben 16. Mai 2022 Geschrieben 16. Mai 2022 Bei der einvernehmlichen müsstet wir ja keinen suchen, weil es für beide seiten ok ist das gekündigt wird. Nachmieter suchen will ich auch vermeiden Zitieren
NoNick Geschrieben 16. Mai 2022 Geschrieben 16. Mai 2022 Natürlich müßtet ihr keinen suchen. Es kann aber sein, dass euer Vermieter das auch zur Bedinung macht, hätte er ja sonst uU Leerstand wo er sonst Einnahmen hätte. Außer eure Wohnung wär eh wieder leicht weiter zu kriegen. Je früher ihr euch mit ihm/ihr zamreds desto besser Zitieren
Sync Geschrieben 16. Mai 2022 Geschrieben 16. Mai 2022 vor 5 Stunden schrieb NoNick: Natürlich müßtet ihr keinen suchen. Es kann aber sein, dass euer Vermieter das auch zur Bedinung macht, hätte er ja sonst uU Leerstand wo er sonst Einnahmen hätte. Außer eure Wohnung wär eh wieder leicht weiter zu kriegen. Je früher ihr euch mit ihm/ihr zamreds desto besser Dann wäre noch das mit dem ausmalen. Natürlich ist es ein Vertrag und wir haben in unterschrieben, aber ein Vertrag kann ein Gesetz nicht aushebeln und das sagt ja: " Ausmalverpflichtung In vielen Mietverträgen finden sich Klauseln, dass bei Auszug die Wohnung ausgemalt werden muss. Viele Klauseln in diesem Bereich sind allerdings rechtsunwirksam. Wenn etwa in einem aus Textbausteinen bestehenden vorformulierten Vertrag des Vermieters eine Ausmalverpflichtung (zB. Rückstellung „ordnungsgemäß weiß ausgemalt“) enthalten ist, dann ist diese für den Mieter gröblich benachteiligend und daher unwirksam. Nur eine Ausmalverpflichtung, die in einem individuell ausgehandelten Vertrag zwischen Mieter und Vermieter explizit vereinbart wurde, ist rechtswirksam. Im Normalfall muss der Mieter also nur dann neu ausmalen, wenn die Wände über die normale Abnützung hinaus in Anspruch genommen wurden oder wenn eine Farbe radikal abweichend von herkömmlichen Usancen gewählt wurde" Zitieren
NoNick Geschrieben 16. Mai 2022 Geschrieben 16. Mai 2022 Ja stimmt. Wenn du Wände farbig (dunkel, Pastell wird er auch akzeptieren müssen) hast oder tapeziert zB. Wenn's hat auf hart geht, bin ich mir nicht sicher ob der VM auch dübellöcher nicht akzeptieren müsste. Ist das aus deinem MV kopiert? Zitieren
Sync Geschrieben 16. Mai 2022 Geschrieben 16. Mai 2022 vor 35 Minuten schrieb NoNick: Ja stimmt. Wenn du Wände farbig (dunkel, Pastell wird er auch akzeptieren müssen) hast oder tapeziert zB. Wenn's hat auf hart geht, bin ich mir nicht sicher ob der VM auch dübellöcher nicht akzeptieren müsste. Ist das aus deinem MV kopiert? Von mir ist das Bild, der Text ist aus dem Internet, aber auch die AK schreibt das es wie bei uns im Mietvertrag steht, nicht gültig ist Also du sagst das wie die Dübel Löcher auch nicht zu machen müssen? Die dürfen uns aber dann eigentlich wegen dem malen auch nichts von der Kaution abziehen oder? Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Mai 2022 Geschrieben 17. Mai 2022 Nein, fürs nicht neu ausmalen darf nix abgezogen werden. @dübellöcher: muss sich halt auch in gtenzen halten. Sonst kaufts a tube moltofil oä und schmierte die ärgsten halt zu Zitieren
Sync Geschrieben 17. Mai 2022 Geschrieben 17. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb NoNick: Nein, fürs nicht neu ausmalen darf nix abgezogen werden. @dübellöcher: muss sich halt auch in gtenzen halten. Sonst kaufts a tube moltofil oä und schmierte die ärgsten halt zu Super, danke! Laut der Verwaltungsfirma unserer Wohnung sollen wir einfach mal die Kündigung schicken das sie das bestätigen können. Dann können wir bzw. hat er gemeint sie suchen auch einen Nachmieter und dann können wir hoffentlich früher raus 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Mai 2022 Geschrieben 17. Mai 2022 vor 13 Minuten schrieb Sync: Super, danke! Laut der Verwaltungsfirma unserer Wohnung sollen wir einfach mal die Kündigung schicken das sie das bestätigen können. Dann können wir bzw. hat er gemeint sie suchen auch einen Nachmieter und dann können wir hoffentlich früher raus wenn ihr eh eine Verwaltung habt, die den (gewerblichen) Vermieter vertritt, sollte es ja nicht zu kompliziert sein, da dacon auszugehen ist, dass sie die aktuelle Rechtslage kennen. Privatvermieter, also solche, die ein, zwei Wohnungen vermieten hängen manchmal noch an Bestimmungen aus den 80er Jahren und versuchen dem Mieter alles mögliche umzuhängen Zitieren
Sync Geschrieben 17. Mai 2022 Geschrieben 17. Mai 2022 vor 51 Minuten schrieb NoNick: wenn ihr eh eine Verwaltung habt, die den (gewerblichen) Vermieter vertritt, sollte es ja nicht zu kompliziert sein, da dacon auszugehen ist, dass sie die aktuelle Rechtslage kennen. Privatvermieter, also solche, die ein, zwei Wohnungen vermieten hängen manchmal noch an Bestimmungen aus den 80er Jahren und versuchen dem Mieter alles mögliche umzuhängen ja, aber unser Zuständiger ist eine Schlafnase.... und meine kürzlich ausgezogenen Nachbarn haben auch ausgemalt, aber die waren auch chaotisch und haben sich wahrscheinlich nicht informiert Zitieren
marty777 Geschrieben 31. Mai 2022 Geschrieben 31. Mai 2022 Wenn Google Dinge findet, die eigentlich nicht dafür gedacht sind, hat jemand seinen Job nicht gut gemacht. Der 2020 Olivenöl-Test vom VKI.🥸 https://archiv.vki.at/konsument/tabellen/318920047622_5.html Zitieren
NoNick Geschrieben 31. Mai 2022 Geschrieben 31. Mai 2022 vor 15 Minuten schrieb marty777: Wenn Google Dinge findet, die eigentlich nicht dafür gedacht sind, hat jemand seinen Job nicht gut gemacht. Der 2020 Olivenöl-Test vom VKI.🥸 https://archiv.vki.at/konsument/tabellen/318920047622_5.html meinst dass es online einsehbar ist oder das Ergebnis? haben die nicht immer alle Berichte auch für nicht Abonenten zugängig? Geschmacklich "gerade noch nativ". Es gibt Hinweise auf unsachgemäße Lagerung. Dieses Produkt weist einen relativ hohen Gehalt an Weichmachern auf. des find i allerdings abschreckend Zitieren
marty777 Geschrieben 31. Mai 2022 Geschrieben 31. Mai 2022 (bearbeitet) Auf der Konsument Seite gibt es nur das Intro vom Test und keine Ergebnisse. https://konsument.at/test-olivenoel-062020 Der VKI archiviert aber brav - dort gibt es auch die Ergebnisse. Wer will schon Mineralöle im Olivenöl. EDIT: nach der gestrigen Sendung auf ORF III zum Thema Olivenöl, wollte ich mal wieder einen Test lesen. Nur als Teaser: Laut Produktionsmengen sollten nur ca. 25% aller Olivenöle "native extra" (höchste Qualität) sein. Es werden aber gut 90% mit der höchsten Einstufung verkauft. Ist das Schlimm für die Kunden? Nein. Solange es keine gepanschten Sachen gibt. Vorsicht vor Hinterhof Olivenöl Angeboten... (hab ich eh noch nie bemerkt). Bearbeitet 31. Mai 2022 von marty777 Ergänzung Zitieren
Krempel Geschrieben 31. Mai 2022 Geschrieben 31. Mai 2022 Hab beim Merkur endlich "normales" Olivenöl aufgespürt, also nicht nativ, sondern zum Braten. Irgendwas hat's da in unseren Supermärkten, oder ich kann nicht einkaufen. 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 31. Mai 2022 Geschrieben 31. Mai 2022 Falls es jemanden interessiert: https://tvthek.orf.at/profile/Themenmontag/13687392/Themenmontag-Die-Tricks-mit-Olivenoel/14137266 ist noch 5 Tage online. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Juni 2022 Geschrieben 1. Juni 2022 https://bikeboard.at/boerse/biete-278304-shimano-br-6700 Kann man die auch mit einer 180iger Bremsscheibe am RR fahren oder geht da auch nur 140/160? 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 1. Juni 2022 Geschrieben 1. Juni 2022 vor 18 Stunden schrieb marty777: Falls es jemanden interessiert: https://tvthek.orf.at/profile/Themenmontag/13687392/Themenmontag-Die-Tricks-mit-Olivenoel/14137266 ist noch 5 Tage online. Danke für den Link! war sehr interessant. werd gleich wenn ich heim komm mein Öl verkosten Zitieren
marty777 Geschrieben 1. Juni 2022 Geschrieben 1. Juni 2022 vor 4 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: https://bikeboard.at/boerse/biete-278304-shimano-br-6700 Kann man die auch mit einer 180iger Bremsscheibe am RR fahren oder geht da auch nur 140/160? Und ist die überhaupt 12-fach Schaltgruppe kompatibel??🤔 1 Zitieren
NoDoc Geschrieben 1. Juni 2022 Geschrieben 1. Juni 2022 Dämpferpumpe abschrauben, ohne Druckverlust? Ich hatte mal eine Pumpe, die verfügte über ein cleveres System von zwei Ventilschrauben, wo man die Verbindung kappen konnte, ohne den Schlauch abzunehmen und erst danach wurde dieser entfernt. Die is hin. Verwende also nun eine einfache Pumpe und laut Wissenden (Mythen-Check: Entweicht wirklich Luft, wenn man seine Dämpferpumpe entfernt? | ENDURO Mountainbike Magazine (enduro-mtb.com) sollte das kein Problem sein. Ist es aber trotzdem und zwar vor allem beim "Shapeshifter" (Canyon Strive hat so einen zweiten, eher kleinen Dämpfer, mit dem die Geometrie des Rades verstellt wird). Dieser Dämpfer benötigt einen gewissen Mindestdruck, damit er nicht "nachgibt", also das von alleine macht, was man sonst per remote auslöst. Wenn ich den aufpumpe und dabei den zulässigen Höchstdruck nicht überschreite, dann gelingt es mir in den meisten Fällen nicht, die Dämpferpumpe so abzunehmen, dass dabei nicht wieder so viel Luft entweicht, dass der Druck für die Funktion ausreicht. Der Artikel im Link oben widerspricht dieser Erfahrung zwar, aber uU reicht bei dem kleinen Kolben ja sogar die Luft im Schlauch, um den unerwünschten Effekt herbeizuführen. Ich muss also deutlich übers Limit reinpumpen, damit dann genug übrig bleibt. Tipps? Danke, lG Michael Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.