mx-orange Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 über das Lenkerlicht freust du dich das erste mal so richtig, wenn's nebelig wird. ausserdem schalte ich die helmlampe bei gegenverkehr ab, denn sonst sehen die anderen gar nix Zitieren
Phil S. Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 Blendung ist natürlich generell ein Problem starker Helligkeitsunterschiede. Da muss man sich fragen, ob starke Fokussierung, auch wenn sie mehr Lichtleistung aus der Lampe kitzelt, in manchen Situationen nicht auch stärker blendet. Zur Lampe auf dem Lenker: Wie mx-orange schreibt, bei Nebel oder Schneefall blendet´s weniger. Noch wichtiger, weil alltäglicher: Redundanz! Wenn ich schnell unterwegs bin, will ich zwei unabhängige Systeme in Betrieb haben, falls eines plötzlich ausfällt. Auch bei den sehr robusten LEDs kann irgendwo etwas eingehen und wenn´s auf der Forstautobahn plötzlich stockfinster wird - uiuiui. Hatte ich schon, bitte nie wieder! Naja, und mir reicht schon eine Lupine auf dem Helm, die zweite muss auf den Lenker. Übrigens ist gerade die Fenix eingetrudelt, der erste Eindruck ist eindrucksvoll! Genauere Vergleiche folgen, wenn es finster ist, werde berichten. LG, Phil Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 Übrigens ist gerade die Fenix eingetrudelt, der erste Eindruck ist eindrucksvoll! Genauere Vergleiche folgen, wenn es finster ist, werde berichten. Ich, wir (=Fenix) Fraktion, sind schon gespannt . Vielleicht schaffen wir ja mal eine Fenix Ausfahrt ? Eine Frage in die Runde (yellow darf allerdings nicht mitspielen , detto Fatman, ritchie megabite, hapschi, lexus und frazo ): Wie oft fahrt ihr, mit der/den Lampe/n; oder habt es vor? mfg wo-ufp1 Zitieren
Il Postino Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 Welche Halterung verwendet ihr für die Fenix? Zitieren
josinger Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 Hab heute schon die Sigma Mirage Evo X ausprobiert,nachdem ich mir gestern das Set Evo/Evo X gekauft hab. Bin ganz zufrieden, obwohl ich nur mit der einen (Evo X) unterwegs war. Möcht mir jetzt noch einen zweiten Akku zulegen, schadet zur Sicherheit nicht, außerdem kann ich dann beide Lampen unabhängig voneinander verwenden. Zitieren
klana_radikala Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 meine evo+evox wird morgen hoffentlich ankommen werde si dann sogleich probefahren ^^ Zitieren
psy Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 @wo_upf1 also ich wär bei ner "lichtausfahrt" dabei! @yellow also des mit dem blenden stimmt eigentlich... hmmm.. naja dann müsst man halt ein stärkeres "lenkerlicht" verbauen!:D mal schaun wies mir bei der ersten ausfahrt geht! mfg chris Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 Welche Halterung verwendet ihr für die Fenix? Also ich hab die vom Shop (Ratschenverschluß, nennt sich Lunar Ec) und die Sigma Powerled Halterung. Bei letzterer paßt die Fenix zwar rein, aber ob sie den Strapazen der Rüttelpisten standhält, wage ich zu bezweifeln :s: . Auf der Straße hält sie jedoch. War aber auch nicht für die Fenix gedacht, ich habe sie nur ausprobiert. Und den anderen Halter habe ich leider noch nicht "in Fahrt" ausprobiert . Nur im Stand; und da ist noch ca. 1/3 Luft wenn man den Ratschenverschluß zumacht. Daß heißt man muß mit Gummi unterlegen damit die Fenix in die Halterung paßt. mfg wo-ufp1 Zitieren
Il Postino Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 @wo-ufp1 Danke! Dh. eine ideale Halterung ist dir noch nicht untergekommen. Muß halt eine g'scheite Bastellösung her. Zitieren
short Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 @wo-ufp1 Danke! Dh. eine ideale Halterung ist dir noch nicht untergekommen. Muß halt eine g'scheite Bastellösung her. zwei passende rohrschellen gegengleich verschraubt an den lenker geclipt - in die obere schelle die fenix. fenix-store hat aber offensichtlich schon auf die rege nachfrage von radlern reagiert und jetzt auch eine 360-halterung im programm: https://www.fenix-store.com/index.php?cPath=25_66 ich hab' mir einen 3er-pack "TwoFish Lockblocks" mitliefern lassen...kann man halt nicht horizontal schwenken...bin aber zufrieden damit... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 Dh. eine ideale Halterung ist dir noch nicht untergekommen. Nein. Zu diesen Ratschenverschlüssen habe ich kein wirkliches Vertrauen. Ich hab die Angst, daß die irgendwann einmal aufgeht. U.a. durch die Erschütterungen. Vielleicht liegts aber auch nur daran, daß zu wenig Füllmaterial da war (bei meiner Selbstbaulösung mit dem Cateye Ratschenverschluß) . Auch die Lösung von Lupine&Co. mit dem Gummi"ringerl", also ich weiß nicht, schaut mir auch nicht so wiederstandsfähig aus. Aber vielleicht täuscht das auch nur. Vielleicht sitzt der Gummi ja eh bombenfest, aber ob der dann diese Belastungen auf Dauer aushält? Vor allem wenn man bei Schnee, Kälte, Wind und Wetter fährt . Muß halt eine g'scheite Bastellösung her. Ich hätte mir eine schöne Alugefräste Lösung vorgestellt :love:. Wo man die Lampe/n in eine Art Schraubstock festmachen kann. Ähnlich einer Vorbauklemmung . mfg wo-ufp1 Zitieren
Il Postino Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 @short Die 360-Grad-Halterung schaut eh ganz brauchbar aus. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 Die 360-Grad-Halterung schaut eh ganz brauchbar aus. Stimmt. So hätte ich mir das auch vorgestellt; eben als Alu. mfg wo-ufp1 Zitieren
Phil S. Geschrieben 1. Dezember 2007 Geschrieben 1. Dezember 2007 Auch die Lösung von Lupine&Co. mit dem Gummi"ringerl", also ich weiß nicht, schaut mir auch nicht so wiederstandsfähig aus. Hält. Bombenfest. Das ist ein dicker NBR-O-Ring, sehr robust. Gibt´s auch einzeln nachzukaufen, falls er gealtert und rissig geworden sein solte. Problematisch ist es höchstens, das Ding im Winter mit klammen Fingern einzuhängen. Pfiffig finde ich auch die Stirnband- und Helmhalterungen. Ein Plastikteil, auf der einen Seite die Riemen für Kopf bzw. Helm, auf der anderen ein kurzes Rohrstück mit 25,4 mm Durchmesser, auf das der Lampenkopf genau so gegummiringerlt wird wie auf den Lenker. Hin- und herbauen ruckzuck ohne Werkzeug, der Halter bleibt auf dem Helm, der Lampenkopf wandert. Patschert ist´s nur bei 31,8er Lenkern, da braucht´s ein entsprechendes Montageteil auf dem Lampenkopf der dann nicht gut auf die Kopfhalterungen passt. Aber das Montageteil für 25,4 bzw 31,8 ist nur mit einer Kreuzschlitz-Schraube am Lampenkopf befestigt und auch in einer Minute gewechselt. Das gehört zu den Detaillösungen über die man eine Weile nachdenken muss, bis sie so simpel und trotzdem verlässlich funktionieren, finde ich. LG, Phil 1 Zitieren
Imothep Geschrieben 1. Dezember 2007 Geschrieben 1. Dezember 2007 Genau das ist auch mein Problem momentan, ich suche eine solide Halterung für meine Selbstbaulampe. Weiß jemand von euch ob es die Aluschelle von der Hope Epic auch einzeln als Ersatzteil zu kaufen gibt? http://www.hopegermany.com/photos/LEDUNIVT.jpg Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 1. Dezember 2007 Geschrieben 1. Dezember 2007 Hält. Bombenfest. Das ist ein dicker NBR-O-Ring, sehr robust. Gibt´s auch einzeln nachzukaufen, falls er gealtert und rissig geworden sein solte. Danke für die Ausführung und für die Fotos mfg wo-ufp1 Zitieren
carver Geschrieben 1. Dezember 2007 Geschrieben 1. Dezember 2007 Die EVO-X reicht für Nachtausfahrten? Auch bergab im Wald? Zitieren
yellow Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 "reicht" ist relativ schließlich gibts Leute, die kommen mit sowas da (exemplarisches Beispiel) oder ähnlichem, lächerlich schwachem, Zeug durchn Wald. Da ist die Sigma doch um Welten stärker. (wirklich kennen tu ich aber nur die alte 20er und deren Problem ist doch eigentlich nur der extrem miese Akku, das Licht kam doch ganz ok - für damals und Halogen halt) Ich durfte gestern den Lindkogel-Trail mit was ähnlichem wie ner Fenix runterfahren, dem mitfahrenden Kumpel hab ich was ähnliches montiert. Ist nicht die Superkombi, weil der Lichtkegel doch ein wenig eng ist, eine kleine Stirnlampe zusätzlich wäre ne super Kombi ... Aber egal, die Minilampen können gaaanz einfach und total unbemerkt mitgenommen werden und sind mit beinahe allem auf einem Level, Sigma oder sowas wie die obige Beispiellampe gehen ohne Fahnen unter im Vergleich. entweder 2*AA oder 2*CR123 oder was viel billigeres für nen 18650 Li-Ion Akku (letzteres mit deutlichen Qualitätsmängeln aber mit ein wenig Glück auch wunderschön hell - und der bessere Akku) Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 ich hab noch eine alte Passubio, die Lichtstärke ist eigentlich ausreichend, nur in engen Kurven fehlt vll etwas die Ausleuchtung, da könnt nam gut mit ner Helmfunzl ergänzen. Leider hat mein Akku seinen Zenit schon überschritten. Wer weiß wo man sowas günstig herbekommt. Gerne auch mit mehr Kapazität. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 ich hab noch eine alte Passubio, die Lichtstärke ist eigentlich ausreichend, nur in engen Kurven fehlt vll etwas die Ausleuchtung, da könnt nam gut mit ner Helmfunzl ergänzen. Leider hat mein Akku seinen Zenit schon überschritten. Wer weiß wo man sowas günstig herbekommt. Gerne auch mit mehr Kapazität. http://www.newtecs.de/ Es gibt noch einen zweiten de Händler, deren Name mir aber leider nicht einfällt . hth mfg wo-ufp1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 Irgendwer hat doch ein Aluminiumgehäuse gesucht, oder? Egal, vielleicht interessierts ja den ein oder anderen: http://sk-lights.de/ mfg wo-ufp1 Zitieren
Squarry Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 Die EVO-X reicht für Nachtausfahrten? Auch bergab im Wald? Alles eine Frage der Geschwindigkeit ;-) Also ich fahre üblicherweise nur mit eingeschalteter Evo (um Akku zu sparen) und schalte z.B. im Wald oder Gelände die Evo X zu. Damit hatte ich noch nie Probleme etwas zu sehen, die X leuchtet sehr gut "auf einen Fleck" und ausreichend weit. Allerdings fahre ich auch nicht mit 40 durch den Wald... Die Evo X saugt übrigens den Akku recht schnell leer (hab immer einen 2ten Nipack dabei). Die Kabel sind wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Wenn ich es aus einer bestimmte Richtung berühre (!!) geht das Licht aus. Sonst kann ich dran herumzerren wie ich will und es passiert nix. Auch Erschütterungen sind kein Problem. Also wenn ich nicht mit dem Knie ans Kabel komme, läuft das Ding einwandfrei. War gestern 3 Stunden (mit nur einem Akku, allerdings sehr wenig die X zugeschaltet) im leichten Regen unterwegs und hatte keinen einzigen Aussetzer. Für mich der absolute Preis-/Leistungskönig. Super ist auch, dass man beide Lampen unabhängig voneinander bedienen kann. Das dankt der Akku. Zitieren
wolfi Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 noch eine Frage an die Fenix Spezialisten: Was ist der Unterschied zwischen der L2D CE und der L2D Q5. Zitieren
yellow Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 "-CE" heißt alles "neuere", sprich die Multilevel-versionen. "Rebel 80", "100", "Q5", ..., betrifft die verbaute Led und die "Q5" ist die derzeit hellste von Cree Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 welche dieser lampen kann ich mit normalen sub-c zellen (baby zellen mit 1.2 volt/4000mAh) sinnvoll betreiben? ich versteh nämlich kaum ein wort von den ganzen technischen daten, was lampen und batterien/akkus betrifft. http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.8537 wie wäre sowas mit einem 8.4volt akkupack? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.