
Rose X-Lite Rennräder 2018
18.01.18 23:06 81.0482018-01-18T23:06:00+00:00Text: NoPainFotos: Irmo Keizer, NoPainMit den Modellen X-Lite 4 und 6 präsentiert der deutsche Fahrradriese je zwei neue "race ready" Rennräder mit Felgen- und Scheibenbremsen. Innovativ, wunderschön designt und unverschämt günstig. #oneforspeed18.01.18 23:06 81.4462018-01-18T23:06:00+00:00Rose X-Lite Rennräder 2018
18.01.18 23:06 81.4462018-01-18T23:06:00+00:0089 Kommentare NoPain Irmo Keizer, NoPainMit den Modellen X-Lite 4 und 6 präsentiert der deutsche Fahrradriese je zwei neue "race ready" Rennräder mit Felgen- und Scheibenbremsen. Innovativ, wunderschön designt und unverschämt günstig. #oneforspeed18.01.18 23:06 81.4462018-01-18T23:06:00+00:00Man nehme den goldenen Schnitt aus hoher Aerodynamik, niedrigem Gewicht, besten Steifigkeitswerten und gutem Komfort und garniere ihn mit ausgezeichneten Fahreigenschaften, intelligenter Integration, einem feschen Design und niedrigstem Preis. Fertig ist das neue Rennrad X-Lite von Rose. Was ein wenig nach Wunschdenken oder Marketing-Wischi-Waschi klingt, scheint bei der aktuellen Neuentwicklung des Bocholter Radherstellers Realität geworden zu sein. Davon durften wir uns in der Rose Biketown persönlich ein Bild machen und bei dieser Gelegenheit auch gleich die neuen Bikes über Norddeutschlands nasskalte Nebenstraßen prügeln.
Das in Deutschland konstruierte race-orientierte Rahmenset zeichnet sich neben absoluten Weltklasse-Leistungswerten - wie beispielsweise einem Rahmengewicht ab 760 Gramm in Kombination mit 65 N/mm Tretlager- und 100 N/mm Steuerrohr-Steifigkeit - durch seine minimalistische Formensprache, hohen Stylefaktor, das neue „Rose“-Logo sowie zahlreiche kompromisslose Detaillösungen aus.
Besonders erwähnenswert ist Roses faire Preispolitik, bei der sich die Kostenvorteile des Direktvertriebs auch beim Kunden spürbar im Kaufpreis niederschlagen. So gelingt der Einstieg beim X-Lite 4 mit Felgenbremsen und Ultegra (6,8 kg Gewicht) schon um 2.299,- Euro, oder beim hochwertigeren X-Lite 6 mit Discs und Ultegra Di2 um 4.099,- Euro.
Die Räder mit Scheibenbremsen sollen bereits ab Februar 2018 auf www.rosebikes.de erhältlich sein, die Modelle mit Felgenbremsen folgen ein paar Wochen später.
Technik im Detail
Aerodynamik
Musste man sich in der Vergangenheit noch zwischen Aero-Rennrad und Allrounder entscheiden, erfüllen die neuen X-Lite Modelle 4 und 6 beide Anforderungen. Dank des per CFD und im GST-Windkanal strömungsoptimierten Rahmens erreicht das X-Lite nahezu die Aerodynamikwerte der reinen Aero-Rennräder. In Zahlen gesprochen konnten gegenüber dem Vorgänger X-Lite Team 11 Watt eingespart werden. So kommt das neue X-Lite mit 63,5 Watt sehr nahe an den nach wie vor angebotenen Aero-Racer X-Lite CW mit 60,4 Watt heran - ohne Kompromiss bei Handling, Steifigkeit und Komfort.
Gewicht
Dass aerodynamische Rennräder (mit Scheibenbremsen) nicht zwingend schwere Hobel sein müssen, beweist Rose eindrucksvoll mit dem X-Lite in beiden Carbonqualitäten. So wird der Rahmen des X-Lite 6 aus hochwertigem T40/60 UHM/HT Carbon in Monocoque-One-Piece-Technik gefertigt und bringt für Felgenbremsen 760 Gramm (+ Gabel 325 g) in der Größe 57 bzw. für Scheibenbremsen 790 Gramm (+ Gabel 365 g) in der Größe 55 auf die Waage. Aber auch die günstigeren X-Lite 4 Modelle, die aus dem schwereren T30/40 Carbon hergestellt sind, wiegen im Schnitt nur 100 Gramm mehr.
Steifigkeit ohne Kompromisse
Ein spezielles Carbon-Layup für jede einzelne Rahmengröße in beiden Carbon-Qualitäten erzeugt identische Steifigkeiten für Tretlager und Lenkkopf. In anderen Worten versuchte man, die hohen Steifigkeitswerte auf alle sechs Rahmengrößen zu übertragen, um optimale Kraftübertragung und perfektes Handling für jeden Fahrertypen zu gewährleisten.
Handling und Komfort
Die hohen Komfortwerte verdanken beide Modelle ihrer moderaten Sloping-Geometrie in Kombination mit der gut flexenden Carbon-Sattelstütze samt integrierter Sattelrohrklemme und der herausragend dämpfenden Vollcarbongabel. Trotz weiterer Verbesserungen sowie einer neuen Kevlareinlage im Schaft bringt die einteilig gefertigte Gabel nur 10 g mehr auf die Waage und übertrifft sogar die mit Bestnoten dekorierte High-Performance-Gabel des Vorgängers. Tief ansetzende Sitzstreben, eine maximale Reifenbreite von 30 mm beim Disc-, bzw. 28 mm beim Standard-Modell und die Möglichkeit Sattel, Vorbau, Lenker und Lenkerband individuell zu konfigurieren, runden die Komfortfeatures ab.
Geometrie
Die recht sportlich ausfallende Geometrie ist bei beiden Modellen 4 und 6 absolut ident und unterscheidet sich nur in den geringfügig längeren Kettenstreben der Disc-Varianten. Die Tabellen unterhalb offenbaren das X-Lite als echten Racer mit niedrigem Steuerrohr, langem Oberrohr, großer Überhöhung und einem ambitionierten, allerdings keineswegs übertriebenen Reach.
X-Lite 6 Farben und Ausstattung
Während das X-Lite 6 ausschließlich in schwarz erhältlich sein wird – denn UD-schwarz ist nicht nur schick, sondern aufgrund des fehlenden Farblacks auch leichter - wird es das X-Lite 4 in bunteren Farbkombinationen geben. Schon ab Februar sollen die ersten Räder mit Scheibenbremsen vom Band laufen, kurz darauf folgen die Bikes mit Felgenbremsen.
Alle Preisbeispiele sind nur als Richtwerte zu sehen, denn auch beim neuen X-Lite wird jedes Rad speziell für den Kunden nach dessen individueller Vorstellung aufgebaut. Per Online-Konfigurator kann der Kunde von zu Hause aus die Ausstattung seines Rades frei wählen und eine Vorschau seines Traumbikes am Bildschirm erstellen. Zusätzlich soll eine hohe Beratungsqualität per eMail- und Telefon-Support oder mittels persönlicher Beratung in den Biketowns sichergestellt werden. Nach Abschluss des Vertrags wird das Custom-Bike ohne zusätzliche Kosten für Komponententausch oder Arbeitsaufwand exakt von Hand aufgebaut und entweder per Spedition verschickt oder zur Abholung in der Biketown bereitgestellt.
Keine Bikes von der Stange, sondern speziell auf Kundenwunsch angefertigte Einzelstücke ohne zusätzliche Kosten.
Rose Custombikes - fast jede Komponente kann getauscht werdenX-Lite 4 Farben und Ausstattung
Ebenfalls neu ist die Kooperation zwischen Rose und dem Live Cycle Bikeservice, Deutschlands erstem mobilen Premium-Bike-Service, welcher 2016 in München gegründet wurde und in München und Berlin umtriebig ist. 12 Stunden täglich, sechs Tage die Woche bieten die mobilen Radmechaniker den finalen Zusammenbau vor Ort beim Endkunden an, stellen vorab zusammengebaute Räder zu oder kümmern sich um die Garantieabwicklung. Ihr Einsatzgebiet soll 2018 auf Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Köln und Essen ausgedehnt werden - ein Europa-Rollout ist für 2019 geplant.
Erster Eindruck
Sieht man von seinen guten Performance-Werten und den vergleichsweise niedrig angesetzten Preisen einmal ab, gefällt das mattschwarze X-Lite vorallem mit seiner modernen und anmutenden Formensprache. Auch wenn man meint, viele Details wie das schlanke Steuerrohr oder die schmalen Sitzstreben schon mal irgendwo gesehen zu haben, die Kombination der Profile und Formen ist den Designern wahrlich gelungen. Sogar das brandneue Rose-Logo fügt sich harmonisch ins Gesamtbild. Mit neuer und leicht kursiv gestellter Schrift passt es aufs Unterrohr wie die Faust aufs Auge, die asymmetrische Applikation am Sattelrohr sowie das Solo-"R" vorne am Steuerrohr verleihen dem Rahmendesign einen frischen Style. Gleichermaßen glänzen die etwas bunteren X-Lite 4 Modelle trotz peppiger Farbkombi mit einem gewissen Understatement.
Eine erste 45 Kilometer lange Testfahrt durchs windige Münsterland verlief äußerst vielversprechend. Mein Testbike, ein 7,3 kg leichtes X-Lite 4 Disc in Größe 55 mit Ultegra Di2 und DT Swiss P1750 Laufrädern samt Conti GP4000SII in 25 mm Breite, verwöhnte mit präzisem Handling, gutem Komfort und nur geringster Seitenwindanfälligkeit. Ein echtes Spaßgerät, obgleich die Sitzposition ohne Spacer und bei weit ausgezogener Sattelstütze recht sportlich ausfiel. Besonders gefiel mir die hohe Agilität des Rades ohne übertriebener Nervosität. Ob dies auf den nur 72,75° steilen Lenkwinkel (normal wäre 73°) zurückzuführen ist, weiß ich nicht - egal - das Geometriekonzept scheint ausgezeichnet zu funktionieren.
Das neue X-Lite besitzt einen sehr breiten Einsatzbereich und sollte sich - egal, ob im Sprint auf der Flachetappe, im welligen Gelände oder auf epischen Klettertouren im Hochgebirge - für echte Racer und Hobbytiger gleichermaßen eignen. Darüberhinaus besitzt es als Felgenbremsenmodell ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit bester Ausstattung und niedrigem Gewicht, was es für Amateur- oder Masters-Rennfahrer prädestiniert. Gerade auch deshalb, weil bei vielen nationalen Radsport-Bewerben die Teilnahme mit Disc-Rennrädern nach wie vor nicht erlaubt ist.
100% Race, 75% Aero, 50% Marathon
#oneforspeedTechnik im Detail |
Aerodynamik |
Gewicht |
Steifigkeit ohne Kompromisse |
Handling und Komfort |
Geometrie |
X-Lite 6 Farben und Ausstattung |
X-Lite 4 Farben und Ausstattung |
Erster Eindruck |
Weiterführende Links |
Kommentare |