
Scott Foil 2021
14.09.20 05:38 12.4432020-09-14T05:38:00+00:00Text: Luke Biketalker/PMFotos: Jochen Haar, Sam FlanagansMit neuem Cockpit und aerodynamisch optimierter Gabel überarbeitet Scott sein schnelles Foil und macht es fit für die (Renn-)Saison 2021.14.09.20 05:38 12.5662020-09-14T05:38:00+00:00Scott Foil 2021
14.09.20 05:38 12.5662020-09-14T05:38:00+00:0013 Kommentare Luke Biketalker/PM Jochen Haar, Sam FlanagansMit neuem Cockpit und aerodynamisch optimierter Gabel überarbeitet Scott sein schnelles Foil und macht es fit für die (Renn-)Saison 2021.14.09.20 05:38 12.5662020-09-14T05:38:00+00:00Fit für die Rennsaison 2021 - oder, im Falle des Teams Mitchelton Scott, bereits für die Tour de France 2020: Scott überarbeitet seinen Aero-Renner Foil und macht ihn mit kleinen Adaptionen noch windschlüpfriger.
Eher Facelift als komplette Neuentwicklung, zeigt sich der Carbonrahmen für 2021 in Sachen Geometrie und Grundeigenschaften wie gehabt. Somit bleibt das patentierte Kamm-Tail Design, von Scott F01-Technologie getauft, als DNA auch am neuen Foil erhalten. Nach unten gezogene Sitzstreben sollen darüber hinaus für Komfort sorgen, ein besonders steif gestalteter Tretlagerbereich für mehr Effizienz bei harten Antritten.
An den Ausfallenden soll dank eines speziellen Designs ein besonders leichter Ein- und Ausbau der Laufräder möglich sein. Die proprietäre Sattelstütze fügt sich aerodynamisch perfekt ins Bild und ist mit 5 oder 20 mm Setback verfügbar.
Gänzlich neu zeigen sich hingegen Gabel und Cockpit. Für nochmals bessere Aerodynamik wurde die Form der Gabel am Übergang zum Rahmen adaptiert, um genau an dieser Schnittstelle ungünstige Luftstromabrisse zu minimieren. Außerdem lässt die Gabel Raum für bis zu 30 mm breite Reifen und erlaubt eine vollständig integrierte Zugverlegung.
Dadurch verschwinden mit dem Foil an einem weiteren Rad sämtliche Leitungen und Züge mehr oder minder komplett in Lenker, Vorbau und Rahmen. Dazu greift Scott auf ein vom Addict RC bekanntes Cockpitsystem zurück. Die Syncros Creston iC SL Aero Vorbau/Lenker-Kombi nimmt sowohl die Leitungen und Züge mechanischer als auch elektronischer Schaltungen auf und führt diese über den Steuersatz vor dem Gabelschaft in den Rahmen.
In durchwegs effektvolle Lackkleider getaucht, wird es das neue Scott Foil in vier Varianten zwischen dem günstigen Foil 30 und dem Flaggschiff Foil Pro geben.
Die Preise liegen zwischen 3.999 und, gemessen an der Ausstattung des Topmodells, überraschend günstigen 8.999 Euro.