NoMan Geschrieben 21. Januar 2022 Teilen Geschrieben 21. Januar 2022 Jetzt sind sie da: Garmins smarte Multisport-GPS-Uhren der nächsten Generation. Touchscreen, Solar-Ladefähigkeit, Amoled-Display ... ein Überblick. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krümelmonster Geschrieben 21. Januar 2022 Teilen Geschrieben 21. Januar 2022 Ich bin etwas unglücklich darüber dass im Vergleich zur 6X die 7X nur mehr über die Hälfte an Speicher verfügt 16GB statt 32GB und ein von mir gerne gesehenes Feature, Alle Satelitensystem + Multiband GPS wird ohnehin nur in der 7X Sapphire Solar unterstützt, also dem teuersten Topmodell. Das wird ein teures Upgrade Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 21. Januar 2022 Teilen Geschrieben 21. Januar 2022 Wozu upgraden? Kann die 7er was Relevantes mehr? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Donnie Donowitz Geschrieben 21. Januar 2022 Teilen Geschrieben 21. Januar 2022 Taschenlampe :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gehhilfe Geschrieben 22. Januar 2022 Teilen Geschrieben 22. Januar 2022 Kochen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kupi Geschrieben 22. Januar 2022 Teilen Geschrieben 22. Januar 2022 Wozu upgraden? Kann die 7er was Relevantes mehr? mMn hat sich zwischen 3 und 6 quasi nichts getan. Wäre höchst an der Zeit, wenn die 7er einen ordentlichen Sprung machen würde.....Kommunikation mit Smartphone zum Beispiel....In komoot einen track auswählen und direkt dann an der Fenix nützen, wäre etwa Stand der Technik Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Haifisch Geschrieben 24. Januar 2022 Teilen Geschrieben 24. Januar 2022 Das funktioniert seit fast 2 Jahren schon: https://www.garmin.com/en-US/newsroom/press-release/sports-fitness/2020-garmin-announces-garmin-connect-courses-api/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Connelly Geschrieben 29. Januar 2022 Teilen Geschrieben 29. Januar 2022 Das funktioniert seit fast 2 Jahren schon: https://www.garmin.com/en-US/newsroom/press-release/sports-fitness/2020-garmin-announces-garmin-connect-courses-api/ Klingt gut. Anderer Hersteller werben auch mit dieser Funktion und ich kenn mich nicht wirklich aus. Ich bin am Überlegen, für Wanderungen/Skitouren sowas anzuschaffen. Am Fahrrad haben sich Komoot, das Handy und ein Zusatzakku als praktikabel erwiesen, aber beim Wandern oder auf der Skitour hätte ich das lieber am Handgelenk. Dabei spielt die Akkudauer eine große Rolle und rerouting wenn man mal die Strecke verlässt und eine Kartenübersicht wenn man mal wo abkürzen will oder einen netten Umweg gefunden hat. Was würdet ihr denn für diesen Zweck empfehlen bzw. was habt ihr dafür in Verwendung? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Haifisch Geschrieben 30. Januar 2022 Teilen Geschrieben 30. Januar 2022 Klingt gut, ist es auch. Einfach in komoot eine Strecke planen, und diese landet dann automatisch als Strecke in garmin connect. Funktioniert auch mit strava. Zum Aufzeichnen von Skitouren kann ich die Fenix 6 wärmstens empfehlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 23. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 23. November 2022 Garmins Q4-Update ist draußen, und beinhaltet laut PM u.a. folgende Neuerungen ... Das nächste Feature Update aus dem Hause Garmin steht an. Dieses Mal freuen sich die Modelle der fēnix 7-Serie, epix (Gen 2), tactix 7, Enduro 2, MARQ (Gen 2), Forerunner 255-Serie, Forerunner 945 LTE (in Kürze) und die Forerunner 955-Serie über neue Funktionen. Zu den neuen Funktionen der Multisport-Smartwatches gehören: Running Power am Handgelenk: Ab sofort wird die Laufleistung ohne zusätzliches Zubehör direkt und in Echtzeit auf der Uhr am Handgelenk ermittelt. Morning Report: Der Morning Report liefert tägliche Trainingsvorschläge, Informationen über den Schlaf der letzten Nacht und den HFV-Status sowie - bei Kopplung mit einem Smartphone - das Wetter. Der Bericht kann individuell angepasst werden. An Steigung angepasste Pace: Um die eigene Belastung besser einschätzen zu können, berechnet dieser Pace-Wert auf Basis der aktuellen Steigung eine vergleichbare Pace auf flacher Strecke. NextFork Kartenhinweise: Um auch in unübersichtlichem Gelände nicht den Überblick zu verlieren, zeigt diese Funktion die Entfernung zur nächsten Wegkreuzung sowie den Namen des nächsten Trails an. Automatischer Pausen-Timer: Ein automatischer Pausen-Timer erfasst bei Ultra-Läufen die Zeit, die in Bewegung oder an Versorgungsstationen verbracht wurde, sodass man sich über das Stoppen der Uhr keine Gedanken mehr machen muss. Ist die Aktivität beendet, kann sowohl die Pausen- als auch die Zeit in Bewegung analysiert werden. Splitboard App: In der vorinstallierten Splitboard-App kann man – analog zu der Skitouren-App – zwischen Aufstieg und Abstieg wählen und sich die spezifischen Metriken für den jeweiligen Modus anzeigen lassen. Somit haben ab sofort auch Snowboarder ihre Touren im Gelände immer im Blick. Dieses Update wird auch für die MARQ der ersten Generation und die fēnix 6-Serie angeboten. Die kostenlosen Software-Updates werden ab sofort auf kompatiblen Geräten bereitgestellt, weitere Updates folgen in Kürze. Die Smartwatches oder Radcomputer lassen sich aktualisieren, indem automatische Updates auf dem Gerät aktiviert sind oder Garmin Express verwendet wird. Einen Überblick zum Gesamtumfang der Updates gibt es hier. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...