NoSane Geschrieben 12. November 2017 Geschrieben 12. November 2017 Der OC 3 ist eine kleine Revolution, was die Bike-Reinigung angeht, und führte in der Redaktion prompt zu spontanen Putzorgien. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. November 2017 Geschrieben 12. November 2017 Der Kärcher ist ein feines Teil, hübsch und platzsparend. Wer schon mal nach einem Rennen vor den Reinigungsstationen Schlange gestanden ist weis wie wertvoll so ein kleiner Helfer sein kann, genauso wenn zu Hause kein Außenwasseranschluß vorhanden ist. . Sind schon fixe Dinger, ich nutze den Aqua2go, der reinigt 4 verdreckte Crosser und spart im Vergleich zur Kübelwäsche wirklich viel Wasser. Der ist aber alleine schon wegen seines 17l Tanks etwas größer und nicht so schön Platzsparend zu verstauen. . Zitieren
stef Geschrieben 12. November 2017 Geschrieben 12. November 2017 @ 6.8: der Aqua2go funktioniert klaglos bei Dir? Hin und wieder liest man ja von Pumpendefekten.... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. November 2017 Geschrieben 12. November 2017 (bearbeitet) @ 6.8: der Aqua2go funktioniert klaglos bei Dir? Hin und wieder liest man ja von Pumpendefekten.... Bis dato habe ich keine Probs und das Teil läuft eigentlich jeden Tag - wenn die Pumpe was hätte gibt es ja Gewährleistung/Garantie - da mache ich mir noch keine Gedanken darüber. . Den Kärcher finde ich wegen der Größe interessant - ohne Bikebox um 130 zu bekommen und damit ein feines Teil um ihn im Auto mitzuführen und das Rad nach einer wilden Schlammschlacht vor dem Verladen runterzuspritzen. Bearbeitet 12. November 2017 von 6.8_NoGravel Zitieren
krümelmonster Geschrieben 12. November 2017 Geschrieben 12. November 2017 (bearbeitet) Mich würde ja der Vergleich zwischen deinem und dem Kärcher interessieren. Der Aqua2go hat mir ordentlich gut gefallen bei dir. Mich düngt ich brauche auch so ein Teil. 2m Spiralschlauch und 4l Wassertank den man im Auto vermutlich nicht voll machen wird sprechen für den Aqua2go. Auf der anderen Seite ist der Kärcher hübsch kompakt. Bearbeitet 12. November 2017 von krümelmonster Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. November 2017 Geschrieben 12. November 2017 Für das Auto würde ich den Kärcher plus einen 5l Wasserkanister bevorzugen. Vorteil ist dass der Schlauch schöner verstaut werden kann und natürlich das kompakte Design. . Für die Reinigung zu Hause ist der Aqua2go mAn wegen dem großen Wassertank vielleicht bequemer, aber auch dort braucht er ein wenig mehr Platz als der kleine Kärcher. . Das reichhaltige Zubehör beim Kärcher (gibt es auch für Hunde, .......) ist umfangreicher als beim Aqua2go, das spricht wiederum für den Kärcher. Zitieren
bs99 Geschrieben 12. November 2017 Geschrieben 12. November 2017 Hab den Kärcher zum Geburtstag bekommen, wenn jetzt mein Radl auch endlich mal geliefert wird und ich es einsauen konnte, dann berichte ich Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, so einen mobilen Reiniger anzuschaffen und der Kärcher sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus. Größe, Zubehör, saubere Verstaumöglichkeit – alles top! Was ich vermisse, ist ein Anschluss für den Tschickanzünder! So wird es nichts mit dem Plan, das Ding dauerhaft im Auto zu belassen, da der Kärcher zum Aufladen immer wieder in die Wohnung mit muss, wenn ich es richtig verstanden habe. Wenn man keine Garage hat, in der man sein Auto bequem parken kann, um dort auch gleich den Reiniger aufzuladen, stelle ich es mir sehr zach vor, vom weit entfernten Parkplatz nicht nur Bike, Rucksack etc., sondern zusätzlich auch den Kärcher in die Wohnung schleppen zu müssen... Zitieren
stef Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 der Aqua2g funktioniert mit tschickanzünder.... Zitieren
bastl Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 Mir schaut das ja danach aus, dass ihr einen tragbaren Häuslreiniger zum Radlputzen zweckentfremdet habt. Rein von der Bürstenform her... :devil: Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 Was ich vermisse, ist ein Anschluss für den Tschickanzünder! Wechselrichter würde das Problem lösen, kostet aber nochmals EUR 30,- https://www.amazon.de/BESTEK-Spannungswandler-Wechselrichter-Inverter-Zigarettenanz%C3%BCnder/dp/B00JGJL4ZQ/ref=sr_1_2_sspa?ie=UTF8&qid=1510585816&sr=8-2-spons&keywords=Spannungswandler+Inverter+12V+auf+220V+1000W&psc=1 bzw. haben manche Autos ja schon eine 220V Steckdose. Zitieren
kasperl78 Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 Der Kärcher ist ein feines Teil, hübsch und platzsparend. Wer schon mal nach einem Rennen vor den Reinigungsstationen Schlange gestanden ist weis wie wertvoll so ein kleiner Helfer sein kann, genauso wenn zu Hause kein Außenwasseranschluß vorhanden ist. . Sind schon fixe Dinger, ich nutze den Aqua2go, der reinigt 4 verdreckte Crosser und spart im Vergleich zur Kübelwäsche wirklich viel Wasser. Der ist aber alleine schon wegen seines 17l Tanks etwas größer und nicht so schön Platzsparend zu verstauen. . @6.8: hast Du den normalen oder den Pro? Nehme an den normalen weil 17l der Pro hat 20l der interessiert mich u bevor ich mir den Kärcher plus 5l Kanister ins Auto stelle kann ich den ja auch mitnehmen... bist Du mit dem Druck zufrieden? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 Ja, den normalen. Druck finde ich völlig ausreichend, wie beim kärcher schon beschrieben kein powerstrahl sondern ein lagerschonender fürs rad passender strahl. Zitieren
NoSane Geschrieben 14. November 2017 Autor Geschrieben 14. November 2017 Tatsächlich gibt's von Kärcher anscheinend keinen Adapter für den Zigarettenanzünder, obwohl der OC3 mit 9V arbeitet. Ich hab das jetzt in den Testbericht einfließen lassen. Wechselrichter ist natürlich auch für Laptop, Kamera-Ladegerät und Co. praktisch. Zitieren
tenul Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 den normalen oder den Pro? Nehme an den normalen weil 17l der Pro hat 20l der interessiert mich Wir haben uns auch den aqua2go mit 17 Liter Fassungsvermögen zugelegt. Er tut was er soll und das reicht fürs Radfahren allemal. @ Pro: Wer's braucht..... In meinen Augen ist er total überdimensioniert - und zwar nicht wegen der 3 Liter mehr Fassungsvermögen, sondern aufgrund seiner Zusatzfeatures (Verwendung des Griffs als Taschenlampe, Lademöglichkeit fürs Handy). Die machen ihn sperrig und schwer. Damals, als wir den aqua2go ihn gekauft haben (und es von Kärcher noch klein geeignetes Gerät gab), gab es ihn übrigens auch in einer kleineren Variante mit 10 Liter-Tank (gab es, glaub ich, auch in orange). Die Ausführung wäre aufgrund der Kompaktheit interessant gewesen, sie scheint aber mittlerweile vom Markt verschwunden zu sein. Zitieren
marty777 Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 Zum DC Netz im Auto: das hat 12V, nicht 9V. Zitieren
NoSane Geschrieben 14. November 2017 Autor Geschrieben 14. November 2017 stimmt, aber der Kärcher hat 9V ... von daher wäre das technisch wenig Aufwand... Das Kärcher-Netzteil hat nur leider keinen Standard-Ausgang. Zitieren
stef Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 das Teil: https://www.obi.at/hochdruckreiniger/worx-akku-hochdruckreiniger-20-v-hydroshot-wg629e-91-transportabel/p/2741338 wär eventuell auch interessant, müsste man halt noch einen extra Wasserkanister kaufen Zitieren
Gili Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 ich nehm sowas: https://www.obi.at/druckspruehgeraete/gloria-drucksprueher-prima-5-comfort-5-l/p/1083633 Druck muss halt von Hand aufgebaut werden (pumpen), funktioniert aber einwandfrei wenn man mal die richtige Einstellung des Sprühkopfes gefunden hat. Zitieren
NoSane Geschrieben 14. November 2017 Autor Geschrieben 14. November 2017 hatte ich vor Jahren auch schon mal probiert, aber das kann man nur bedingt vergleichen 1) permanent Nachpumpen um den Druck aufrecht zu erhalten 2) mit der langen Lanze arbeitet sich's nicht so komfortabel 3) 3bar abnehmend sind gefühlt doch deutlich weniger als die 5bar konstant beim Kärcher Preis-Leistungs-technisch ist das Teil natürlich unschlagbar 1 Zitieren
stef Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 Das teil hab ich auch, allerdings hab ich die Lanze durch eine Gartenspritze getauscht. funktioniert fein, vor allem wenn man den Autoventiladapter dabeihat und mit dem 12V Kompressor nachpumpt... Zitieren
Gili Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 hatte ich vor Jahren auch schon mal probiert, aber das kann man nur bedingt vergleichen 1) permanent Nachpumpen um den Druck aufrecht zu erhalten 2) mit der langen Lanze arbeitet sich's nicht so komfortabel 3) 3bar abnehmend sind gefühlt doch deutlich weniger als die 5bar konstant beim Kärcher stimmt natürlich alles, trotzdem brauch ich halt keinen Strom dafür und lass es einfach vor der Werkstatt stehen (wenns wirklich wer fladern will hält sich der Schaden in Grenzen ) --> ich kann das Radl/Schuhe etc abwaschen bevor ich irgendwo rein muss. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 Ja das Ding hat was .. aber das haben mein Kübel und Bürste auch. Viel Geld für .. ja für was eigentlich? Zitieren
NoSane Geschrieben 14. November 2017 Autor Geschrieben 14. November 2017 So schnell, gründlich und mit so wenig Wasser schaffst du das mit Kübel und Bürste garantiert nie! Wenn du von einer lehmig-nassen Tour mit dem Fully zum Auto zurückkommst, schaffst du mit einem 10l Kübel maximal eine Katzenwäsche, bevor Bürste, Kübel, Wasser, Bike und Auto aussehen als hätten sie eine Nacht in der langen Lacke verbracht. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 Ich habe im Sommer einen Gartenschlauch. Aber 5 Monate im Jahren die Leitung entleert. Daher hoffe ich auf das Christkind. Zitieren