
Kärcher OC 3 Mobile Cleaner
12.11.17 07:50 30.1192017-11-12T07:50:00+00:00Text: Erwin HaidenFotos: Erwin HaidenDer OC 3 ist eine kleine Revolution, was die Bike-Reinigung angeht, und führte in der Redaktion prompt zu spontanen Putzorgien.12.11.17 07:50 30.1202017-11-12T07:50:00+00:00Kärcher OC 3 Mobile Cleaner
12.11.17 07:50 30.1202017-11-12T07:50:00+00:0087 Kommentare Erwin Haiden Erwin HaidenDer OC 3 ist eine kleine Revolution, was die Bike-Reinigung angeht, und führte in der Redaktion prompt zu spontanen Putzorgien.12.11.17 07:50 30.1202017-11-12T07:50:00+00:00Die meisten von uns kennen das Problem, wenn nach einer ausgiebigen Tour im Regen oder im Gatsch kein würdiger Wasseranschluss zur Verfügung steht, um das porentief versaute Bike vorm Verladen ins Auto wieder sauber zu bekommen. Niemand möchte mit einem dreckigen Mountainbike oder Rennrad auf der Wohnzimmergarnitur kuscheln.
Unter dem unscheinbaren Namen OC 3 Mobile Outdoor Cleaner bietet Kärcher seit kurzem eine ziemlich spritzige Lösung an. Es ist ein Teil, das so klein ist, dass es in jedes Auto passt, und mit dem man selbst im tiefsten Wiener Stadtdschungel vorm Haus oder im Innenhof sein Bike reinigen kann, weil es unabhängig von Strom- und Wasseranschluss arbeitet.
Der Reihe nach
- OC 3 Solo um EUR 159,99
- OC 3 Adventure Box mit Bürste und Ansaugschlauch um EUR 179,99
- OC 3 Bike Box mit Bürste, Mikrofasertuch und Bike-Reinigungsmittel um EUR 179,99
- OC 3 Pet Box mit Kegelstrahldüse, Fellbürste und Handtuch um EUR 179,99
Tech Specs
Druckbereich | Niederdruck |
Fördermenge max. (l/min) | max. 2 |
Gewicht ohne Zubehör (kg) | 2,2 |
Abmessungen (L × B × H) (mm) | 277 x 234 x 201 |
Akkulaufzeit (min) | 15 |
Akkuladezeit (min) | 180 |
Ausstattung
- Ansaugschlauch
- Integrierter Wasserfilter
- Wassertankvolumen, 4 l
- Lithium-Ionen-Akku
- Spiralschlauch, 2.8 m
- Flachstrahldüse
- Akkuladekabel
- Aufbewahrungsbox
- Universalbürste
Die Reinigungs-Mission
Ich kenne das nur zu gut, wenn man mit verdrecktem Bike nach Hause kommt und dann keinen Wasseranschluss in der Nähe hat. Immer wieder hört man von verwöhnten Stadt-Mountainbikes, die zu einer heißen Dusche mit rauf in die Wohnung genommen werden, oder von ihren Straßenpendants, denen an der Tankstelle mit Hochdruck die Kugellager rausgestrahlt wurden. Deshalbt steht bei uns im Büro jetzt statt eines 50m-Gardena-Schlauchs samt Stromverlängerungskabel der Kärcher OC 3.
Schritt 1: Einwassern
Schritt 2: Motorex Bike-Clean
Schritt 3: Bürsten
Schritt 4: Abspritzen
Schritt 5: Abtrocknen
Um diesen glänzenden Zustand zu konservieren, keine Schlieren und eingetrockneten Rückstände am Rahmen zu hinterlassen, ist ein Abtrocknen mit Mikrofasertuch unverzichtbar. Dieser Schritt dauert zwar am längsten, ist aber notwendig, wenn's perfekt werden soll. Die Bandbreite reicht vom schnellen Abwischen - wenn man auf Details keinen Wert legt - bis hin zu fingerbrechender Akrobatik zwischen den Speichen, um wirklich in die engsten Winkel zu kommen. Für eloxierte Bikes wie das Liteville 301 ist ein Reinigungsmittel wie das Bike Clean unerlässlich, um keine Schlieren am Rahmen zu hinterlassen.
Für eine nicht perfekte, aber sehr gründliche Reinigung wie auf den Fotos brauche ich mit dem Kärcher OC 3 ziemlich genau die 4l Wasser, die der Tank fasst, ein bisschen Reinigungsmittel und ca. 5-10min Zeit.
Die Akkulaufzeit gibt Kärcher selbst mit 15 Minuten an. Wir haben aktuell 5 Testbikes damit sauber bekommen, ohne dass der Akku leer ging.
Nachteile
Der Wassertank ist sicher das kritischste Teil am Kärcher. 4 Liter reichen für 2 Minuten Dauerfeuer, was meiner Erfahrung nach ziemlich genau ausreicht, um ein mittel verdrecktes Mountainbike wieder sauber zu bekommen. Ich erinnere mich aber an die Lehmpanier nach so mancher Schlechtwetter-Downhill-Partie. Wenn das Bike zentimeterdick verdreckt ist, die Reifen stecken und die Schaltung schon streikt, dann werden die 4 Liter möglicherweise nicht reichen. Für solche Fälle würde ich zusätzlich einen 10l Kanister im Auto empfehlen - oder einen Wasserhahn in der Nähe.
Der Verschluss vom Tank ist aufgesteckt, hat ein Ventil und hält prinzipiell schon dicht. Auf den Kopf stellen oder im Auto herumkugeln sollte das Teil dennoch nicht, da ist Chaos vorprogrammiert. Ein Adapter für den Zigarettenanzünder im Auto ist aktuell noch nicht verfügbar, wird aber laut Kärcher ab Februar 2018 lieferbar sein.
Konkurrenz
Es gibt zwar ein paar ähnliche Geräte am Markt, aber meiner Meinung nach keines, das so durchdacht ist. Mit Schrecken denke ich an ältere Konzepte mit manuellem Druckaufbau oder so manch ung'staltiges Kompressormonster. Der Vorteil vom Kärcher OC 3 liegt neben dem perfekten Druck vor allem in dessen Kompaktheit. Dank Zubehörbox gibt es keine hervorstehenden Teile und keine herumhängenden Schläuche, die womöglich alles nass machen.
Einsatzgebiete
Eignung | Eigenschaften | |
Rennrad-Wäsche | Fürs RR optimal, hier sollte die Größe des Wassertanks reichen | |
Mountainbike-Wäsche | Guter Druck, ohne die Lager zu gefährden. Je nach Intensität der Schlammschlacht und Verfügbarkeit von Fließwasser würde ich empfehlen, einen zusätzlichen Wasserkanister mitzunehmen. Nur bei Lehm könnte ich mir vorstellen, dass der Kleine an seine Grenzen stößt. | |
Kinderwagen-Wäsche | Wenn der Spielplatz nur mit dem Land Rover Defender erreichbar war, für Offroad-Mums und Dads eine klare Empfehlung. | |
Hunde-Wäsche | Wenn's den Wauzi nicht stört, tendenziell eher mit Bürste als mit Druckstrahl | |
Motorrad-Wäsche | Vielleicht nicht grad für die Motocross-Kiste nach dem Regen-Run, aber für Straßenmotorräder perfekt | |
Schuh-Wäsche | um nasse Mountainbike-Flötzis vom Dreck zu befreien | |
Auto-Wäsche | Nur im Maßstab 1:18 | |
Waschbeton-Wäsche | Wenn die Kids Ameisen wegspülen wollen |
Fazit
Kärcher OC 3 Bike Box | |
---|---|
Modelljahr: | 2017 |
Testdauer: | noch im Test |
Preis: | € 179,99 UVP |
+ | Unabhängig |
+ | Optimaler Druck |
+ | Komapkt und portabel |
+ | mit Wassertank |
+ | Durchdachte Features |
+ | Zubehörfach |
o | Tankvolumen und -verschluss |
o | Kabel für Zigarettenanzünder ab 02/2018 verfügbar |
BB-Urteil: | Geniales Reinigungsgerät für Stadt-Biker und für unterwegs |
Der Kärcher OC 3 ist ein Teil, auf das ich persönlich lange gewartet habe. Klein, kompakt, ideal zum Mitnehmen und vor allem auch mit dem idealen Reinigungsdruck für Fahrräder. Ein Gartenschlauch setzt einen Garten voraus oder zumindest einen Wasseranschluss und hat das Potential, während einer Reinigung ganze Gartenareale unter Wasser zu setzen. Hochdruckreiniger wie an diversen Tankstellen können die Lebensdauer der verbauten Kugellagern extrem verkürzen. Und es gibt Situationen, in denen kein Strom- oder Wasseranschluss in der Nähe ist.
Hier setzt der Kärcher OC 3 aktuell Maßstäbe. Viel besser kann man meiner Meinung nach so ein Gerät nicht gestalten - vom Wasserdruck über die Kompaktheit des Gehäuses bis hin zur unkomplizierten Handhabung. Die 4 Liter im Wassertank reichen im Regelfall genau für die Reinigung eines Bikes. Wer mehr braucht, nimmt zusätzlich Wasser in Kanistern mit. Dank Akku ist er mobil und mit dem Tragegriff liegt er auch während der Reinigung gut in der Hand. Im Zubehörfach hat man Ladegerät und diverse Bürsten und Fetzen immer dabei. Im geschlossenen Zustand ist der Kärcher ein kleiner Würfel ohne störende Kabel und Schläuche, der sich super verstauen lässt.
Alles in Allem ist der OC 3 ein wirklich praktisches Teil, der in 2 Wochen Redaktionsbetrieb mittlerweile für 6 Bikes und 2 Motorräder herhalten musste; sämtliche Reinigungsmanöver gingen einfach, unkompliziert superschnell und vor allem unfallfrei über die Bühne.