×
Mobilversion aktivieren
Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat

Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat

29.08.25 09:51 1.661Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Shimano, Sterling Lorence (3)
In der Fußwaren-Upper class der Japaner tut sich was: Gravel-Fans setzen auf die RX910 S-Phyre-Treter mit Pontoon-Cleat-System. Für anspruchsvolle Mountainbiker kommt ein neues Enduro-Pedal. Die eigentliche Sensation ist jedoch nochmals kleiner, absolut breitentauglich und hört auf den Namen CL-MT001: Cleats mit Multi-Entry!29.08.25 09:51 2.768

Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat

29.08.25 09:51 2.7685 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Shimano, Sterling Lorence (3)
In der Fußwaren-Upper class der Japaner tut sich was: Gravel-Fans setzen auf die RX910 S-Phyre-Treter mit Pontoon-Cleat-System. Für anspruchsvolle Mountainbiker kommt ein neues Enduro-Pedal. Die eigentliche Sensation ist jedoch nochmals kleiner, absolut breitentauglich und hört auf den Namen CL-MT001: Cleats mit Multi-Entry!29.08.25 09:51 2.768

„Eine völlig neue Lösung, die gezielt für die besonderen Anforderungen des Gravel-
Wettkampfs entwickelt wurde.“ Shimanos jüngste Presseaussendung verspricht nicht weniger als eine kleine Revolution – wenn auch eine für ein (noch) überschaubares Klientel. Sie sitzt an der Unterseite des neuesten Highend-Gravel-Schuhs der Japaner und hört auf den Namen Pontoon Cleat System.

  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat

S-Phyre RX910 Gravel-Schuh mit Pontoon-Cleat-System

Zentrales Element des soeben präsentierten RX910 S-Phyre, umfasst dieses zwei modulare, austauschbare TPU-Kontaktblöcke, die den Kontaktpunkt zwischen Schuh und Pedal deutlich verbessern und die Kraftübertragung optimieren sollen. Das System will eine Pedalier-Ergonomie ähnlich wie bei Rennradschuhen ermöglichen, bleibt jedoch vollständig SPD-kompatibel und geländetauglich.

Damit greift Shimano den dem Gravelbiken innewohnenden Widerspruch auf, wonach auf langen Abschnitten eine straßenähnliche Kraftübertragung für effizientes Pedalieren benötigt wird, gleichzeitig aber auch Traktion im Gelände - etwa bei Gatschpassagen, Flussdurchquerungen oder in technischem Terrain - gefragt ist. Entstanden aus den praktischen Anforderungen von Gravel-Racern, kombiniert der neue RX910 S-Phyre mit den Pontoon-Cleats die Stabilität und Kraftübertragung eines Rennradschuhs mit den Offroad-Vorteilen wie Schlammresistenz und schnellem Einklicken.

  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat

Im Gegensatz zu herkömmlichen, in die Außensohle integrierten Kontaktblöcken sind die Pontons des RX910 Teil der Cleat-Schnittstelle selbst. Das bedeutet, sie bewegen sich mit der Cleat-Position – sowohl vertikal als auch lateral – und gewährleisten dadurch eine konstante Unterstützung und Effizienz, unabhängig von der individuellen Cleat-Einstellung. Zudem sind die Pontons austauschbar.
Als idealen Sparringspartner empfiehlt Shimano ob ihres beidseitigen Einstiegs die SPD-Pedale PD-M9200 und PD-M8100.

  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat

Hauptmerkmale des Shimano S-Phyre RX910

  • Steife Carbon-Sohle (Steifigkeitswert 12/12): Shimanos steifste Sohle für maximale Kraftübertragung
  • Nahtlose Mittelsohlenkonstruktion: Verringert die Bauhöhe und verbessert die Fußstabilität
  • Zwei Drainage-Öffnungen: Lassen Wasser bei Flussdurchquerungen oder Regenfahrten ablaufen und sorgen für Belüftung an heißen Tagen
  • Außensohle mit TPU-Profil: Leichte Stollen leiten Schlamm ab und bieten gleichzeitig sicheren Halt im Gelände abseits des Fahrrads
  • Anti-Twist-Fersenstabilisator: Fixiert den Fuß bei explosiven Sprints und langen Belastungen
  • Duales BOA®-Li2-Verschlusssystem: Mikrojustierbarer Sitz und sicherer Verschluss auch während der Fahrt
  • Umschließendes Obermaterial: Komfortabel, atmungsaktiv und auf lange Haltbarkeit ausgelegt
  • Größen: Standard 38–48, Halbgrößen 41.5–46.5, Weite Größen: 40–48
  • Gewicht: 304 Gramm (Größe 43)
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau, Deep Sea
  • Preis: € 389,95 UVP

  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat

XTR PD-M9220 Pedale

Als Abschluss der XTR-Modellpflege präsentiert Shimano weiters ein neues Pedal mit beidseitigem SPD-System für anspruchsvolles Trail-Riding und/oder -Racing: das XTR PD-M9220, ein hochbelastbares Enduro-Pedal mit vergrößerter Auflagefläche (99x72x18 mm) und erhöhter Pedalplattform.
Erstere soll die Pedalier-Effizienz verbessern und sicherstellen, dass beim Anstieg keine Energie verloren geht. Zweitere erhöht in Kombination mit vier verstellbaren Traktionspins speziell in Abfahrten die Stabilität, Sicherheit und Kontrolle des Fahrers - insbesondere dann, wenn nicht eingeklickt wird.

Ein widerstandsfähiger Außenkäfig schützt den Bindungsmechanismus des Pedals vor Felskontakt und anderen Einwirkungen im Trail-Einsatz. Zudem soll das optimierte Dichtungsdesign sicherstellen, dass die PD-M9220 über viele Jahre hinweg spielfrei laufen und gleichmäßig sowie zuverlässig rotieren.
Preis und technische Spezifikationen bleibt Shimano in seiner Launch-Meldung schuldig, Pinkbike spricht in einem ersten Test von 448 Gramm pro Paar ohne Pins und $ 260 USD.

  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat
  • Neu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-CleatNeu: Shimano Gravel-Schuh, XTR-Pedal und SPD-Cleat

SPD-Cleats CL-MT001

Last but absolutely not least ergänzen die Japaner ihr Portfolio um neue 2-Schrauben-Cleats mit Multi-Entry, also multidirektionaler Einstiegsmöglichkeit. Was so trocken klingt, ist tatsächlich das erste größere Update der SPD-Schuhplatten seit fast 30 Jahren und wohl ein echter Bringer vor allem für Biker, die ihre Füße oft (auch) am Boden haben: Enduristen, Cyclocrosser oder noch unsichere Anfänger:innen.
Tatsächlich werden - neben der verbesserten Gehfähigkeit - aber eigentlich alle SPD-Nutzer von der neuen Multi-Entry-Funktionalität profitieren. Denn während das ursprüngliche SH51-Cleat einen einheitlichen Einstieg über die Vorderseite erfordert, ermöglicht die neue, an der Spitze rundere Schnittstelle das Einklicken in mehreren Varianten: wie gewohnt vorne zuerst und dann hinten einrasten, oder hinten zuerst und dann vorn - oder auch einfach gerade nach unten treten.

Und das beste: Die neuen Schuhplatten sind vollständig rückwärtskompatibel mit allen bestehenden 2-Bolzen Shimano SPD-Pedal- und Schuhsystemen. Wer also ohnehin bald neue Cleats benötigt, kann den Neuen einfach mal eine Chance geben. Erhältlich sein wird das CL-MT001 ab November zum Preis von etwa 20 Euro.

  • Fast baugleich wie die etablierten SH-51 Cleats, aber deutlich intuitiver: die neuen CL-MT001
    Fast baugleich wie die etablierten SH-51 Cleats, aber deutlich intuitiver: die neuen CL-MT001
    Fast baugleich wie die etablierten SH-51 Cleats, aber deutlich intuitiver: die neuen CL-MT001

Geschrieben
In der Fußwaren-Upper class der Japaner tut sich was: Gravel-Fans setzen auf die RX910 S-Phyre-Treter mit Pontoon-Cleat-System. Für anspruchsvolle Mountainbiker kommt ein neues Enduro-Pedal. Die eigentliche Sensation ist jedoch nochmals kleiner, absolut breitentauglich und hört auf den Namen CL-MT001: Cleats mit Multi-Entry!



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

Ganz verstehe ich die Neuerung jetzt nicht, weil ist der Austieg dann wie bei den SH56 Cleats in alle Richtungen oder wie beiden SH51 nur in eine Richtung? Ideal wären ja Cleats mit Multi Ein- und Ausstieg.

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm. 

Ich trete einfach beim Losfahren aufs Pedal und das Cleat rutscht rein. 

Mit beiden Modellen

(keine Ahnung welches ich gerade in den Schuhen habe)

Wo geht denn das anders?

 

Wahrscheinlich sind meine schon so abgenudelt, dass die a Form haben, wie diese superneue Version 

😆

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

Der Mittelteil des Videos vermittelt eine Ahnung, inwiefern das Einsteigen sich mit den neuen "flexibilisiert". Beim Ausstieg wird in der Sequenz nach wie vor gedreht (nach li od. re.), oder täuschen mich meine Augen?

 

Zur Desktop-Version