NoPain Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August Langzeittest der mechanischen 1x12-Schaltgruppe für Gravelbikes: Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit im harten Gelände. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August (bearbeitet) Wo genau gibts eine passende Shimano 11x 36er Kassette? (siehe Abstufungsvergleich, imho ist die kleinste 11-34 HG700(800)? (edit: die nächste ist unverständlicherweise die XT/XTR 11-40, die allerdings nicht freigegeben ist/wird) 1x12 mit einem Gang mehr auf der Kassette gegenüber 2x11 kann halt nicht die Löcher im graveltypischen Geschwindigkeitsbereich von 12-25km/h ausgleichen, überhaupt wenn man sich den USA-Hauptmarkt mit sehr flachen Gravelszenerien ansieht. Deshalb unterstütze ich Deine These der Di2 1x 13 voll. PS: Warum sollte man bei einem Kassettenwechsel von 10-51 auf 10-45 den Käfig wechseln wollen? Bearbeitet 19. August von madeira17 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August 11-40er XT 11fach Kassette ist zwar nicht freigegeben, bei mir funktioniert es aber sehr gut. 11-36 ist wohl ein Tippfehler, wird 11-34 sein. Auch bei XTR 12fach mußt bei 10-45 einen anderen Käfig als bei 10-51 verwenden lt. Shimano. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 19. August Autor Teilen Geschrieben 19. August vor 29 Minuten schrieb madeira17: Wo genau gibts eine passende Shimano 11x 36er Kassette? (siehe Abstufungsvergleich, imho ist die kleinste 11-34 HG700(800)? (edit: die nächste ist unverständlicherweise die XT/XTR 11-40, die allerdings nicht freigegeben ist/wird) 1x12 mit einem Gang mehr auf der Kassette gegenüber 2x11 kann halt nicht die Löcher im graveltypischen Geschwindigkeitsbereich von 12-25km/h ausgleichen, überhaupt wenn man sich den USA-Hauptmarkt mit sehr flachen Gravelszenerien ansieht. Deshalb unterstütze ich Deine These der Di2 1x 13 voll. PS: Warum sollte man bei einem Kassettenwechsel von 10-51 auf 10-45 den Käfig wechseln wollen? @11x 36: Tatsächlich, das war ein Fehler. Ich bin ja damals von 11-32 auf 11-34 umgestiegen und nicht wie fälschlicherweise angenommen auf 11-36. Von Shimano gibt es dieses Kassette nicht, wie du richtig geschrieben hast. Ich hab das jetzt überarbeitet - der Vorteil der 1x12 bzw. vom 51er Ritzel wird damit noch größer. Schade - ich dachte eigentlich, ich wäre so stark... 🙂 @12-25km/h: Das ist richtig. Daher bleibe ich dabei: Wer das Gravelbike vorwiegend als Anyroad-Rennrad nutzt, der fährt derzeit im Shimano-Universium mit 2x11 oder 2x12 besser. Je mehr es in Richtung "Mountainbike", tiefe Böden, steile Ups and Downs geht, bietet 1x12 mehr Vorteile. 1x13 wirds dann logischerweise noch besser machen. @Kassettenwechsel: Ich würde in diesem Fall (51->45) auch nicht wechseln; theoretisch würde der kürzere Käfig mit der engeren Kassette halt noch besser funken. Umgekehrt ist es halt wirklich ein Vorteil - wer eben von einer 45er Kassette auf eine 51er wechseln will. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August vor 43 Minuten schrieb madeira17: 11x 36er Für 11f zumindest von sram 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marty777 Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August Was mich seitens Shimano wundert, ist die MS/MSR Freilauf-Situation. Wer da beim Nachrüsten von 11-fach nicht aufpasst, kauft falsch, oder steckt bei 11-fach in der Sackgasse, wenn der LRS Hersteller keinen passenden MS/MSR Freilauf anbietet. Es gäbe natürlich Kassetten von 3t Herstellern... die 12-fach auch auf 11-fach Freilauf schaffen. Ohne 10er natürlich. Insofern, bleib ich noch bei 1x 11-fach. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August Ich frag mich auch warum Shimano sich den Mist mit dem Freilauf angetan hat und nicht das 11er als kleinstes Ritzel belässt. Vor allem, weil es auf der Road Seite ganz gut klappt. Ohne Zwang hat man sich in die MTB Ecke verirrt vor 10 Minuten schrieb marty777: Was mich seitens Shimano wundert, ist die MS/MSR Freilauf-Situation. Wer da beim Nachrüsten von 11-fach nicht aufpasst, kauft falsch, oder steckt bei 11-fach in der Sackgasse, wenn der LRS Hersteller keinen passenden MS/MSR Freilauf anbietet. Es gäbe natürlich Kassetten von 3t Herstellern... die 12-fach auch auf 11-fach Freilauf schaffen. Ohne 10er natürlich. Insofern, bleib ich noch bei 1x 11-fach. Shimano schafft auch 12x auf HG Freiläufen am Road Sektor, halt mit dem 11er als kleinstem Ritzel. Und da ist Shimano echt in einer Scheixx loose-loose Situation wenn sie MTB, Gravel und Road vereinheitlichen wollen, entweder alle Kassetten mit kleinstem 11er oder alle Kassetten mit neuem Freilaufsystem kommen sie hier auch nicht raus. SRAM ist da in einer viel komfortableren Situation, und die haben das strategisch richtig vor langem angegangen. Shimano hat sich halt jetzt entschieden GRX als Zwitter zwischen Road und MTB ebenso zu teilen. GRX 1x ist beim MTB, GRX 2x ist eher Road. Abgezeichnet hat sich das allerdings bereits bei der GRX Di2 11x in der unterschiedlichen Ausgestaltung des RD, zw. RX815 und RX817. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 19. August Autor Teilen Geschrieben 19. August Das 10er verkompliziert zwar alles ein wenig, ich will es aber auch nicht mehr missen. Beim 40er Blatt macht es natürlich noch mehr Sinn. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August Zumindest bleibt bei der kommenden 1x13 XTR/GRX die sich Schaltwerk und Kassetten teilen werden der Freilauf der aktuelle. Stellt sich nur noch die Frage ob sie den Release schaffen bevor Sram in 2 Jahren mit der 1 x 14 den Markt neu ordnet. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marty777 Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August vor 38 Minuten schrieb NoPain: Beim 40er Blatt macht es natürlich noch mehr Sinn Ich finde mit 40er Blatt ist es gerade im Flachland wichtig, 11,12,13 auf der Kassette zu haben (gibt es von SRAM 11-36/11f) - vor allem wenn man auch in den Genuß von Windschatten, oder Rückenwind kommt). Sonst quält man sich bei langen Ausfahrten nur. Für diesen Fall wäre 2-fach eh besser. Ich weiß. 😉 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August Bei GRX 1x13 DI2 bin ich erstmals auch beim elektronisch schalten dabei. Oh shice, d.h. schon wieder einen Rahmen suchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August vor 1 Minute schrieb NoWin: Oh shice, d.h. schon wieder einen Rahmen suchen. Mein neuer Rahmen kommt die Tage. Ich denke nicht, dass ich auf eine Innovation von Shimano warten werde 🤣 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August Gerade eben schrieb 6.8_NoGravel: Mein neuer Rahmen kommt die Tage. Ich denke nicht, dass ich auf eine Innovation von Shimano warten werde 🤣 Ich habe eh schon was aus Stahl im Auge. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 19. August Autor Teilen Geschrieben 19. August vor 4 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Mein neuer Rahmen kommt die Tage. Ich denke nicht, dass ich auf eine Innovation von Shimano warten werde 🤣 Checkmate? 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August vor 14 Minuten schrieb NoPain: Checkmate? Stand zur Auswahl, wurde aber was anderes. Brauchte mal wieder was aus good old Tschörmenie. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August Ah, ein Cube. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August vor 20 Minuten schrieb NoWin: Ah, ein Cube. Why not? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Why not? Jo, eh. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 21. August Teilen Geschrieben 21. August Cool, Shimano hat das mit dem Standardisieren echt drauf! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 21. August Teilen Geschrieben 21. August Am 19.8.2024 um 17:49 schrieb 6.8_NoGravel: Why not? Glaub I net. In Germany wird wohl eher "dein" trusted vertriebsshop sein Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 21. August Teilen Geschrieben 21. August vor 6 Minuten schrieb NoNick: Glaub I net. In Germany wird wohl eher "dein" trusted vertriebsshop sein нет Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
123mike123 Geschrieben 22. August Teilen Geschrieben 22. August Ich tipp aus was in Griechenland gebasteltes. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 22. August Teilen Geschrieben 22. August vor einer Stunde schrieb 123mike123: Ich tipp aus was in Griechenland gebasteltes. so was gibts? oder ein stehen gelassenes, adaptiertes TCR radl? wobie der Besi ja net so der Bikepacker ist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 22. August Teilen Geschrieben 22. August vor 1 Minute schrieb NoNick: so was gibts? Bike4life also Falkenjagd, Rennstahl und Parapera lassen ihre Bike24 Angebote in Griechenland komplettieren. Eigener Familienbetrieb mit Fertigungsstaße + wesentlich günstigerer Hafen als Rotterdam + günstigere Personalkosten drücken die Preise. Alles was individuell und in Deutschland komplettiert wird ist deutlich teurer, dafür anpassungsfähig und von einem Schrauber auf Wunsch komplettiert. Aber die Spur ist trotzdem eine kalte. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
carver Geschrieben Donnerstag um 18:26 Teilen Geschrieben Donnerstag um 18:26 Was ist jetzt der Unterschied zwischen MS und MSR Freilauf? Um meine Laufräder mit Erase HG Roadnaben weiter zu verwenden bräuchte ich ich einen neuen Freilauf. Oder, falls es das Crux Comp wird das 1x12 GRX hat, auf 11 fach umbauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...