Rennfrosch123 Geschrieben Samstag um 07:56 Geschrieben Samstag um 07:56 Entwickelt in Österreich, getestet von Rennfrosch123: Die NCNG Race Blends überzeugen mit ihrem optimal abgestimmten Zuckerverhältnis 1:0,8 nach O'Brian 2019 - dazu kommen milder Geschmack und eine durchdachte Verpackung. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at Zitieren
NoPain Geschrieben Samstag um 08:02 Geschrieben Samstag um 08:02 Unser Rennfrosch ist gestartet und sollte bereits die ersten Kilometer in den Beinen haben. Leider ist die Seite gerade abgestürzt und man kann keine Zwischenergebnisse ansehen. https://www.istria300.com/ 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben Sonntag um 09:22 Geschrieben Sonntag um 09:22 "der 2005 bei seinem allerersten Start das Race Across America gewann" eher 2025 😉 Zitieren
madeira17 Geschrieben Sonntag um 11:32 Geschrieben Sonntag um 11:32 Trotz ernsthafter Preisbemühung noch immer viel zu billig im Verhältnis der gegebenen Produktversprechen. Zitieren
generall Geschrieben Sonntag um 18:13 Geschrieben Sonntag um 18:13 Mir ist es etwas zu picksüß - die Zusammensetzung ist bei faktisch allen ähnlichen Produkten (Winforce, Peeroton etc - ) fast gleich - eine Spur mehr Salz fällt auf. Den Geschmacksunterschied zw Zitrone und Mango muss man wegen der stark dominierenden Süße fast erraten. Zitieren
NoNick Geschrieben Montag um 04:27 Geschrieben Montag um 04:27 vor 10 Stunden schrieb generall: picksüß Sind noch Süßstoffe drin? Weil malto ist weder geschmacksintensiv noch süss Zitieren
madeira17 Geschrieben Montag um 07:03 Geschrieben Montag um 07:03 vor 2 Stunden schrieb NoNick: Sind noch Süßstoffe drin? Weil malto ist weder geschmacksintensiv noch süss Nachdem sie keinerlei Inhaltsangaben machen könnte man da nur raten, aus meiner Sicht höchst fragwürdig (und wohl mit Absicht). Gibt genügend Alternativen, auch österreichische, und ein weiteres Produkt das die Welt nicht braucht. Gerade die Zielgruppe, Leute die "optimale" Zusammensetzungen haben möchten, möchten doch gerne wissen was, und wieviel davon, drin ist. 2 Zitieren
dantheman Geschrieben Montag um 08:05 Geschrieben Montag um 08:05 vor 59 Minuten schrieb madeira17: Nachdem sie keinerlei Inhaltsangaben machen könnte man da nur raten, aus meiner Sicht höchst fragwürdig (und wohl mit Absicht). Das ist sehr irritierend da es eine Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln gibt, die müsste doch hier greifen. Ha jetzt nochmal auf der Homepage nachgeschaut und da findest du echt keine Auflistung der Zutaten. Zitieren
madeira17 Geschrieben Montag um 08:46 Geschrieben Montag um 08:46 vor 14 Minuten schrieb dantheman: Das ist sehr irritierend da es eine Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln gibt, die müsste doch hier greifen. Ha jetzt nochmal auf der Homepage nachgeschaut und da findest du echt keine Auflistung der Zutaten. Ja, aus der Website wird man auch nicht schlauer - obwohl es eine Rubrik "Wissen" gibt. Man kann jedoch annehmen, dass es die berühmte 1:0.8 Verhältnis abgebildet ist. Man beschreibt zwar allgemein wissenswertes im Bereich "Wissen", sogar dass 1:0,8 gar nicht immer die "optimale" Zusammensetzung ist, bleibt aber bei den konkreten Inhalten äusserst vage und teilweise inkonsistent: "Mehr Salz": es soll also mehr Salz drinnen sein. Im Kapitel Elektrolyte wird beschrieben, dass 1,9g Natrium-Salz/100g Portion enthalten sind. Da man Getränkehersteller ist, favorisiert man die Elektrolyttheorie als Ursache von Krämpfen. Aus meiner persönlichen Sicht nicht mehr haltbar (hab ich schon an anderer Stelle (Magnesiumthread) geschrieben), die neuromuskuläre Theorie scheint deutlich plausibler. Nagut, just my 2 cent. Angaben zu den anderen Elektrolythen (Calcium, Phosphor, Magnesium, Chlorid und Kalium) und deren Mengen bleiben offen. Lecithin: "Lecithin spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Fetten. Es hilft dabei, Fette in kleinere Partikel aufzuspalten, damit sie vom Körper besser aufgenommen werden können." Eine direkte Beteiligung bei bereits eingelagerten Fettreserven wäre mir nicht bekannt ud nach kurzer Recherche auch nicht nachgewiesen. Ich gehe aber davon aus, dass im Pulver keinerlei Fette enthalten sind. Warum also Lecithin (und in welcher Menge) enthalten sind bleibt ein Rätsel. Zitieren
Willy2.0 Geschrieben Montag um 09:35 Geschrieben Montag um 09:35 Hab das gerade geschenkt bekommen (Race Blend eins in Mango und eins in Zitrone): Geschmacklich OK, relativ neutral, süß fand ich's nicht (hab aber auch einen Beutel auf 2 0,75 l Flaschen aufgeteilt). Die Sache mit den Inhaltsstoffen ist seltsam, zumal der zugehörige Podcast der beiden echt gut ist, seriös! Ich denke, Philipp und Axel sind "lernfähig" und werden konstruktive und berechtigte Kritik aufgreifen und auch was ändern. Das Zeug hat mir beim Istraland grad ganz gut getan (das tun aber Sponsor, Peeroton und Co auch! 😉) 1 Zitieren
schulli Geschrieben Montag um 09:45 Geschrieben Montag um 09:45 Was wurde eigentlich aus dem Versuchskaninchen - äääh Versuchsfrosch?? Zitieren
NoPain Geschrieben Montag um 09:48 Geschrieben Montag um 09:48 vor 1 Minute schrieb schulli: Was wurde eigentlich aus dem Versuchskaninchen - äääh Versuchsfrosch?? Leider ein Megacrash mit Rettung und Spital... wird er dann vermutlich selber schildern, sobald er wieder auf den Beinen ist. Am Carboloading lags aber nicht. 10 Zitieren
memyself Geschrieben Montag um 16:05 Geschrieben Montag um 16:05 Hier mal eine kurze Stellungnahme zu den anfallenden Kritiken. 1) Auflistung der Inhaltsstoffe: Diese findet ihr auf der Rückseite der Verpackung. Die genaue Rezeptur geben, wir natürlich nicht Preis, sondern halten uns an gesetzliche Vorgaben. 2) Süßstoffe sind natürlich keine drin. Diese müsste man auch angeben, falls enthalten. Die Süße kommt von der starken Süßkraft der Fruktose. Dies könnte man nur ändern, wenn man die Zusammensetzung der verschiedenen Zuckerarten ändert. Dies hätte dann wieder den Nachteil, dass die Resorbtionsrate abnimmt. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben Montag um 16:37 Geschrieben Montag um 16:37 vor 29 Minuten schrieb memyself: Diese findet ihr auf der Rückseite der Verpackung. Das setzt voraus, dass man diese bereits erworben hat. Süßstoffe und küstliche aromen sind für mich zB ein (verdauungsbedingtes) nogo. Sowas will ich vorm Kauf wissen Zitieren
123mike123 Geschrieben Montag um 16:46 Geschrieben Montag um 16:46 vor 7 Stunden schrieb madeira17: Ja, aus der Website wird man auch nicht schlauer - obwohl es eine Rubrik "Wissen" gibt. Man kann jedoch annehmen, dass es die berühmte 1:0.8 Verhältnis abgebildet ist. Zu der Vermutung, dass das Verhältnis 1:0,8 sein könnte, kam ich, als ich den Riesenaufdruck auf der Verpackung sah. Ganz ohne Recherche auf der homepage. ... und nonaned gibt man sein Geschäftsgeheimnis nicht über die gesetzlichen Regelungen hinaus preis. PS: Zur Sicherheit: Nein, ich hab mit dem Produkt oder Hersteller nichts zu tun und mir wär es auch zu teuer. Zitieren
NoWin Geschrieben Montag um 17:06 Geschrieben Montag um 17:06 Mit Nahrungsergänzungsmitteln kann man (zumindest versuchen) Geld verdienen - daher finde ich die aufgerufenen Preise absolut in Ordnung. Was mir aber nicht taugt, ist die Tatsache, dass nur 1 natürliches Lebensmitten (Meersalz) vorkommt und der Rest aus dem Chemiekasten. Bei Maltodextrin gehe ich davon aus, dass dieses aus Maisstärke hergestellt wird - bei Erhitzung von Mais-Maltodextrin können krebserregende Stoffe (Acrylamid!) entstehen. Siehe: https://www.gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/maltodextrin-id213367/ Weiters sind zu viele der am Markt befindlichen Nahrungsergänzungen mit einem zu niedrigem PH-Wert ausgestattet, somit zu viel Säure im Körper und Unverträglichkeiten (Magenprobleme, etc.) sind damit vorprogrammiert. Zitieren
NoNick Geschrieben Montag um 17:45 Geschrieben Montag um 17:45 vor 56 Minuten schrieb 123mike123: Zu der Vermutung, dass das Verhältnis 1:0,8 sein könnte, kam ich, als ich den Riesenaufdruck auf der Verpackung sah. Ganz ohne Recherche auf der homepage. ... und nonaned gibt man sein Geschäftsgeheimnis nicht über die gesetzlichen Regelungen hinaus preis. PS: Zur Sicherheit: Nein, ich hab mit dem Produkt oder Hersteller nichts zu tun und mir wär es auch zu teuer. Was hat die Geheimhaltung der Rezeptur mit der Auflistung der Inhaltsstoffe zu tun? Nachdems pflichtgemäss auf der packung stehen, kann man das genausogut bei der Onlineproduktbeschreibung machen. So wie alle anderen Hersteller das auch machen. Zitieren
NoNick Geschrieben Montag um 17:47 Geschrieben Montag um 17:47 vor 38 Minuten schrieb NoWin: (Meersalz) NaCl und was sich aus der grössten Müllhalde der Erde (aka Meer) sonst noch drin befindet. vor 39 Minuten schrieb NoWin: Chemiekasten Wir und alles um uns besteht aus den chemischen Elementen. C, H, O usw Zitieren
memyself Geschrieben Montag um 17:58 Geschrieben Montag um 17:58 Das werden wir natürlich auf der Homepage nachreichen. 1 Zitieren
dantheman Geschrieben Dienstag um 09:15 Geschrieben Dienstag um 09:15 vor 15 Stunden schrieb memyself: Das werden wir natürlich auf der Homepage nachreichen. Ich würde mir das auf euerer Hompage so erwarten: Nur als Beispiel von einer anderen Marke. 3 Zitieren
madeira17 Geschrieben Dienstag um 13:11 Geschrieben Dienstag um 13:11 vor 3 Stunden schrieb dantheman: Ich würde mir das auf euerer Hompage so erwarten: Nur als Beispiel von einer anderen Marke. Ja mindestens und natürlich in g/100g je Zutat, denn die %-Angaben sind ja immer unterschiedlich je Darreichungsform ( @dantheman das da oben ist ein Gel und kein Pulver?) Zitieren
ventoux Geschrieben Dienstag um 13:37 Geschrieben Dienstag um 13:37 vor 25 Minuten schrieb madeira17: Ja mindestens und natürlich in g/100g je Zutat, denn die %-Angaben sind ja immer unterschiedlich je Darreichungsform ( @dantheman das da oben ist ein Gel und kein Pulver?) Was genau wäre jetzt der Unterschied zwischen g/100g und % Zitieren
BikeBär Geschrieben Dienstag um 15:10 Geschrieben Dienstag um 15:10 vor einer Stunde schrieb ventoux: Was genau wäre jetzt der Unterschied zwischen g/100g und % Keiner bei Gewichts-Prozent, aber % können auch %Vol. sein, und dann passt's je nach Dichte nimmer. Oder wenn zb g pro l angegeben werden. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben Dienstag um 17:08 Geschrieben Dienstag um 17:08 (bearbeitet) Am 29.9.2025 um 19:06 schrieb NoWin: Bei Maltodextrin gehe ich davon aus, dass dieses aus Maisstärke hergestellt wird - bei Erhitzung von Mais-Maltodextrin können krebserregende Stoffe (Acrylamid!) entstehen. Siehe: https://www.gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/maltodextrin-id213367/ Das klingt jetzt ur-arg, aber is halt leider beim Konsum von Maltodextrin-haltiger Sportnahrung völlig irrelevant, weil man ja die Gels und Pulver vor dem Verzehr idR nicht auf den Griller schmeißt. Dass beim Erhitzen von Stärke(produkten) - ob Mais, Kartoffel oder sonstwas is dabei unerheblich - krebserzeugendes Acylamid entsteht ist unbestritten, passiert aber auch daheim bei allen durch Toasten, Grillen, Braten und Frittieren gebräunten Speisen (je dunkler desto mehr), egal wie bio und naturbelassen die Produkte sind. Und natürlich bei der Herstellung diversen verarbeiteten Lebensmitteln (Kartoffelchips, Pommes, Spekulatius-Keks). Letzeres wird zumindest seit einigen Jahren mittels EU-Verordnung überwacht und minimiert. Bearbeitet Dienstag um 17:14 von BikeBär 2 Zitieren
NoNick Geschrieben Dienstag um 17:11 Geschrieben Dienstag um 17:11 vor 2 Minuten schrieb BikeBär: Spekulatios-Keks 😵 Zitieren