Zum Inhalt springen

Fred82

Members
  • Gesamte Inhalte

    165
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Fred82

  1. Die Entscheidung mit Automatix wurde dir abgenommen - gibts nicht mehr bei Woom (direkt ab Werk) Meine Tocher ist auch gerade umgestiegen, mit dem 3er gehts merklich flotter voran und ist auch gänzlich stabiler!
  2. Was hält die BB-Gemeinde von dieser Stütze? https://www.bike-components.de/de/e-thirteen/TRS-Dropper-150-mm-Sattelstuetze-mit-Remote-p61973/ die nicht stufenlose Verstellung stört mich nicht und der Remote passt bei meiner Einfachschaltung auch. Die 170er Variante glaub ich, geht nicht bei mir, da ist mein Rahmen im Weg, muss ich mir noch einmal ausmessen! Hat schon jemand Erfahrung? Hab schon viele Tests gelesen, da wird es als Rund-um-Sorglos-Paket beschriebe (Nachteil: Gewicht und nicht stufenlose Verstellung - 2 Punkte, die mir egal sind)
  3. Mein Rocky Mountain Altitude 750 - 2014 Wurde schon einiges verändert: Laufräder: Handmade DT Swiss EX471 mit Hope Evo Pro 2 Naben - thanks bike charly - bin sehr zufrieden damit Reifen: Schwalbe Hans Dampf Sattelstütze: Specialized Command Post - wird aber demnächst ausgetauscht Umbau auf 1-fach - Sunrace 11-46 Kasette mit XT Schaltwerk und 30er KB Vorbau: 40 mm Pedale: Xpedo Spry Flatpedale gewogen: 14,2 kg - bin zufrieden
  4. und ein Mädchen hat!
  5. Gitb auch Händler https://woombikes.com/pages/handler-source?ls=de
  6. Hallo! Hat jemand Erfahrung mit dem Transport eines Woom3 entweder am Dach mit Fahrradträger oder am Träger auf der AHK? Lasst sich des vernünftig und sicher befestigen? Transport im Auto geht nicht. zuwenig Platz
  7. i habs beim ATU machen lassen im Frühjahr 2017. Da gibt's immer wieder Aktionen und dann kostet des alles zsam 700. Mit Fahrradträger in Aktion 1000
  8. +1 - man ist es halt als Fullyfahrer gewohnt, auf Forstautobahnen sitzen zu bleiben und es einfach rollen zu lassen - Die Arbeit macht das Bike - Beim Hardtail muss die Arbeit halt von den Knien gemacht werden
  9. möglicherweise stellt sich die Frage hinsichtlich Aerowerten. Aber sicher nicht bei mir, weil des größte Luftwiderstand beim Fahren bin beim weiten ich selber und da sind 2 mm beim Reifen aber so wirklich egal - Danke trotzdem Reifen 25mm is bestellt und wird hinten raufgemacht!
  10. Danke für den Input. Kenn mich aus
  11. Hallo! Nur eine kurze Frage mit hoffentlich kurzer Antwort! Mei orignaler Rennradreifen von Bontrager hat eine tieferen Riss und wird deswegen entsorgt (23 mm ). Ich habe schon gute Erfahrungen mit dem 4000s und 25 mm und werd mir auch diesen wieder besorgen. Jetzt ist nur die Frage, obs einen Unterschied macht, ob ich den neuen, "breiten" Reifen vorne oder hinten hintun soll. Oder is des egal fürs Fahrverhalten. Danke Fred82
  12. Fahre den Vorgänger von diesem Teil https://www.bike-components.de/de/Tacx/Satori-Smart-T2400-Trainingsrolle-p40688/- auch selbes Eigengewicht - bislang sehr zufrieden und stabl
  13. Rechnen kann man, wird aber umständlich! Specialized wirbt damit, dass man mit diesem Bike um 120 sek. auf 40 km schneller ist - Im Vergleich zu was weiß ich nicht https://www.specialized.com/at/de/five-more-minutes Edit: 120 sek. schneller sind bei 40 km/h und somit nur einer Zeit von 58 min für 40 km dann 41,379 km/h
  14. Zum Abschluss: Hab auch bei Trek direkt nachgefragt. Hab von Trek den Text von dieser homepage bekommen http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-deore-scheibenbremse-br-m506-schwarz-vorne-213382 und somit wars für Trek erledigt. Beim nächsten mal weiß ich, dass ich mich gleich näher erkundige, wann ich mir ein neues bike kaufen und ausserdem - mittlerweile hab ich vorne und hinten eine SLX M675 oben mit den richtigen Scheiben und Belägen . um 100 Euro is des ja derzeit a fairer Preis
  15. Ich hab das Rad jetzt keine 200 km und mein höchsten abfahrten warn 300 hm - entlüften oder neue bremsbeläge sind glaub ich nicht notwendig. Bremsenreiniger eventuell - aber da das Quitschen erst nach eininger Zeit kommt und auch die Bremsleistung in ordnung ist, liegt glaub i auch nicht daran Und nun die eigentliche Frage - Is die beschriebene M447 eine Deore-Bremse oder schummelt mir TREK da eine günstige Bremse vor
  16. habe jetzt schon Scheiben gewechselt von der RT54 auf die RT 68 und hab jetzt vorne und hinten a 180er - des sollte ja reichen. Des Problem ist halt auch, dass die M447 keine metallischen Beläge verträgt und nur die Resinbeläge will - Aber wahrscheinlich wird eh nix anderes überbleiben, als auch SLX Bremsen zu wechseln - bei den Angebote für das Set um 100 Euro is ja des preislich verkraftbar
  17. Hallo! Bin jetzt nunmehr ein Besitzer eines Trek Superfly 7 http://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/mountainbikes/crosscountry-mountainbikes/superfly/superfly-7/p/2073600-2016 und war zuversichtlich, dass aufgrund meines Gesamtgewichtes von über 100 kg (Fahrer + Rad) die beschriebene Deorebremse ja eigentlich ausreichend sein sollte. Bei diversene Abfahrten über 300 hm Forststraße kommt die Bremse aber an ihre Leistungsfähigkeit, die Bremswirkung lässt nach und vorne als auch hinten beginnt es zu quitschen. Da ich mir zutraue, nach 5 Jahr mountainbiken richtig zu bremsen, habe ich mir die Bremsen genauer angeschaut und habe entdeckt, dass die Bremse eine Shimano M 447 ist und nicht wie gedacht eine M615. Hat mir da jetzt wer eine falsche Bremse raufgetran oder ist "Hydraulische Shimano Deore-Scheibenbremsen" lt. Beschreibung ein sehr dehnbarer Begriff? Danke
  18. Für die Nabenschaltungen gibt es Zubehörteile von Thule - einfach das richtige raussuchen - steht am Ende der Seite (http://www.rad-fahren.at/radanhaenger_wp1/thule-zubehoer/
  19. +1
  20. Kurzfassung: Ja, ist Betrug, lösch das Mail und beim nächsten Mal auf solche SMS gar nicht mehr antworten
  21. Hallo! Habe jetzt seit 2 Wochen einen neune Croozer Kid for 2 Modelljahr 2016 und bin sehr zufrieden - Mit den neuen Click&Crooze System - Bei der Kupplung, beim Buggyrad, beim Joggerrad - ist ein wechseln wirklich schnell gemacht.
  22. Antwort vom Trek Support ging ziemlich schnell. es ist eine 1.75 mm
  23. Hallo! Nachdem das neue Hardtail kommende Woche kommt http://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/mountainbike/cross-country-mountainbike/superfly/superfly-7/p/2073600-2016 und der Anhänger schon heute (Croozer Kid for 2 2016 mit dem neuen Kupplungsystem) brauch ich natürlcih eine Steckachse mit Kupplung - diese gibts auch - siehe http://www.rad-fahren.at/radanhaenger_wp1/croozer-2/ Nur ist dann halt die Frage ob M12*1,0 oder M12*1,5 oder M12*1,75 - hab auch schon eine Anfrage an TREK gestellt - aber vielleicht weiß ja hier jemand Bescheid Danke
×
×
  • Neu erstellen...