Zum Inhalt springen

Fred82

Members
  • Gesamte Inhalte

    165
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Fred82

  1. Eine sehr sehr gute Entscheidung
  2. Wenn du rein nach den Komponenten gehst und wenig von einer Probefahrt haltest, geht nichts am Ghost vorbei und deine Kaufentscheidung wäre somit gefallen. Mir ist halt auch eine Probefahrt wichtig und gerade die Komponenten (Schaltung, Schalthebel,..) nach Rahmen, Aufbau,Geometrie und Dämpfer wie Gabelelementen eher drittrangig.
  3. Wenn man rein nach den Kompenten geht, hat das Ghost sicherlich die Nase vorne, nur würde ich dir bei jedem Bike zu einer Probefahrt raten, weil man einfach nie weiß, welche Rahmengröße die richtige ist. Ich schlage Specialized deswegen so gerne vor, weil ich jetzt selber einen Stumpjumper habe und damit ein Bike, mit dem ich als Hobbybiker mehr als zufrieden bin. Beim Ghost und Radon 9.0 sind die Einzelkomponenten natürlich zum Teil besser, nur glaub ich, dass es bei einem Hobbybiker wurscht ist, obs eine XT oder XTR Schaltung bzw. X9 oder X0 sind. Und alss dich nicht von den 2 SLX bzw. X7 beim Stumpjumper schrecken, dass sind nur die Schalthebel Also wenn möglich, mach eine Probefahrt, und entscheide dann
  4. Hol dir dieses Bike, dann hast du auf immer ausgesorgt, kostet Liste 3300, sollte mit verhandeln zumindest eine glatte 3 drinnen sein http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62070&scid=1100&scname=MTB ausserdem sind in Linz sicher Probefahrten beim Sportler möglich
  5. Sehr gute Entscheidung
  6. In diesem Preisbereich gibt es eine Vielzahl an Bikes, die interessant sind. Hatte soeben das selbe "Problem" und hab mich jetzt nach 1/2 jähriger Suche für ein Specialized SJ FSR comp entschieden. Ich hatte auch noch folgende Bikes in der Auswahl Giant Reign 1 Ghost AMR 5900 plus Mondraker Foxy R Canyon Nerve AM 7.0 bzw. 8.0 Ich bins dann so an die Sache rangegangen, dass ich definiert habe, welche Vorraussetzungen ich an die Komponenten habe und dann war bei mir sehr ausschlaggebend, dass ich meinen Radhändler des Vertrauens habe. Also, definiere deine Anforderungen an die Komponenten (Gabel, Dämpfer, Steckachse, Bremsen, absenkbare Gabel,...), suche dir ein Bike, geh ins Geschäft, mach eine Probefahrt und entscheide!
  7. Meiner Meinung sind die Pedale kompatibel, SPD ist bei shimano wurscht, ob rennrad oder moutainbikepedal
  8. Hallo! Ich und ein Freund (Roland) würden uns dann auch einmal gerne anschaun bei euch und ein bissl fitter werden für den saisonbeginn. LG Martin
  9. Hallo! Ich bin weiterhin auf der Suche nach einem 140er All Mountain und bin auf dieses Bike gestossen. http://www.mondraker.com/12/eng/bikes/FOXY-R/223 Was ist eure Meinung zu der mir eher unbekannten Marke. Rein vom äusseren spricht ja nix dagegen. Und weitere Frage?? Ist eine Steckachse im Vergleich zum Schnellspanner wirklich so eine Änderung, dass man selbst als eher unerfahrener Fahrer Unterschiede merkt?? Und sollte man bei einem höheren Gewicht des Fahrers eher aus die Steckachse achten??
  10. Hallo! Bin vor 3 jahren Linz nach Wien gefahren, waren in Summe 240 km, und es war alles RR-tauglich. Zwecks Radverkehr bin ich ab Grein auf der Südseite gefahren, im Norden ist im Normalfall mehr los. 3 Tage is a gute zeit, würde dir folgende Etappen vorschlagen 1. Tag Passau-Linz (ca. 110 km) 2. Tag Linz - Mautern (ca. 150 km) 3. Tag Mautern - Wien (ca. 90 km)
  11. Hallo! Da ich vorhabe, kommende Saison mit etwas mehr Federweg unterwegs zu sein, kommen für mich diese 2 Bikes in Frage. Für mich stehen auf der Pro-Seits des SJ: http://www.specialized.com/at/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62064&scid=1100&scname=MTB Federelemente (Gabel/Dämpfer) Bremsen Pro-Seite Canyon: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2564 Ausstattung Preislich wird der Unterschied (lt. Liste 2500 fürs SJ, 2100 inkl. Transport fürs Canyon) nicht ausschlaggebend sein für die Auswahl! Fürs SJ hab ich meinen Händler des Vertrauens und Canyon ist halt Versand! Vielleich könnt ihr mir sagen, welche Wahl ihr treffen würdet?
×
×
  • Neu erstellen...