Zum Inhalt springen

der Markus

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.213
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von der Markus

  1. Wir müssen ja nicht gleich beleidigend werden nur weil wir unterschiedlicher Meinung sind, oder? Danke, die Halter sind King Cages, den riesigen Aufkleber, den ich dazu bekommen habe, habe ich nicht auf das Rad geklebt. So kann zwar nicht jeder erkennen, was für tolle und relativ teure Halter das sind, ich mag sie aber trotzdem. Da ich es ganz gut ertrage meine "Kohle" für Markenprodukte auszugeben, habe ich auch nicht das Bedürfnis mir ein anderes Hobby zu suchen. Danke für Dein Einfühlungsvermögen....
  2. Meines Wissens sagt die letzte Ziffer nur was über die Kurbelabstufung aus. Die STIs sind bei allen Varianten aber gleich (abgesehen von 3 fach oder 2 fach). Von der Form her sollten die also passen. Während der Öffnungszeiten kann man aber hervorragend bei Bike-Components anrufen und hat dann meist einen kompetenten Gesprächspartner am Gerät.
  3. Von "schämen" war ja auch nicht die Rede. Der Trend sieht halt zur Zeit verdammt danach aus: Aber das wird sich auch wieder legen. Und wie Du schreibst, es wäre schade wenn alle den selben Geschmack hätten.
  4. Wenn man (teils überteuertes) Material kauft, muss man sich ja nicht auch noch wie eine fahrende Werbefläche vorkommen, oder? Ein bisschen was ist ja okay, aber zuviel muss mMn nicht sein
  5. Na, die schreien bei der kleinsten Hebelbewegung. In einer Bremse habe ich die originalen Belägen und bei der anderen habe ich auf organisch gewechselt, falls ich da jetzt nichts durcheinander bringe. Aber stimmt schon, auf den 3000 meist verregneten Urlaubskilometern, die ich mit diesem Rad gesammelt habe war eine Klingel dank der BB7 nicht nötig. Was ich noch gelesen habe: Falls man mit den BB7 Road wegen der silbernen Farbe unzufrieden ist, kann man die BB7 MTB kaufen (schwarz) und einen Teil davon austauschen, den man einzeln als Ersatzteil bekommt. Dieser Teil regelt die Einhollänge des Seils. @ traveller23: Habe wie gesagt keinen vergleich, wobei quietschen bei meiner BB7 eher ein Euphemismus ist.
  6. Ich habe BB7 auf meinem Crosser - Commuter und die packen schon gut zu. Muss aber gestehen, dass ich keinen Vergleich zu hydraulischen Bremsen habe. Was die BB7 bei Nässe neben super bremsen auch machen, ist schreien!
  7. ÖBB und kurzfristige Radmitnahme schließen sich erfahrungsgemäß aus. Außer Ihr/Du hast vor mit Regionalzügen zu fahren. Im Intercity gibt es nämlich wenig Radplätze und ohne Reservierung geht da nix.
  8. Sowas vielleicht? http://www.veloheld.de/collections/katalog/products/veloheld-lane Will gerade jemand bei der Konkurrenz loswerden! http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9588510&postcount=405 bzw. http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9796575&postcount=515
  9. - oder man kauft ein Suunto Produkt, da kann man sich dann die Mühe sparen und es funtkioniert "out of the box"... :devil:
  10. Nach der ersten Montage geht es dann meistens (zumindest bei meinen Neutron) Wobei ich schon einmal fast gescheitert wäre, war, als ich versucht hebe Schwalbe Durano auf die Neutrons zu ziehen. Das hat gedauert und ich hoffe heute noch, nie eine Panne unterwegs zu haben. Der GP 4000 von Conti sitzt bei mir aber auch auf Mavic Aksium sehr eng und auf Cosmic Carbon SL eng. Bei der Kombi Campagnolo Neutron und Continental GP treffen halt 2 Extreme aufeinander.
  11. Ich werfe die Suunto T6c oder T6d ins Rennen. Die Grundanzeige hat 3 Zeilen, wobei Zeile 1 und 2 fix eingestellt werden. In Zeile 3 kann man beliebige andere Werte mit einem Knopfdruck durchschalten. Diese 3 Zeileneinstellung kann man für 2 sogenannte "Displays" erstellen. Man kann also noch mal eine andere Ansicht erstellen (z.B. zur Unterscheidung zwischen Laufen und Radfahren o. dgl.) Herz, PC und Barometer hat sie auch!
  12. Nimmst Du das: http://www.bike-components.de/products/info/p20733_ChainChecker-BTL-51-Kettenmesslehre-.html Am Crosser/Reiserad komm ich auf rund 3000 km, also jede 2. Saison, am Renner auf ca. 5000 km, auch ca. jede 2. Saison. Macht 2 Ketten in 2 Jahren, oder 20 € im Jahr. Ich muss aber dazu sagen, dass ich die neue Kette mit WD40 bearbeite, bis sie keine Spuren mehr an meinen Schenkerln hinterlässt, weil das hasse ich. Fahre quasi trocken. Nach Regen oder im Winter wird leicht geschmiert und wieder trocken gewischt.
  13. Super, da kann das Kind im Lenkersitz die Füße auf die Gabelkrone stellen Lackierung schaut interessant aus, die Gabel schaut aber bescheiden aus.
  14. Den oder wen noch zu bekommen den Schwalbe Blizzard. Beide Super - Sorglosreifen, die bei mir auch als 28 mm Version in die Shimano Ultegra und 105 Bremsen passen.
  15. Da ich Heuer schon Donaueschingen - Passau - Wien am Donauradweg gefahren bin, frage ich mich ernsthaft, wie man die über 350 km von Passau nach Wien an einem Tag fahren kann, aber egal. Das mit dem Rückenwind stimmt jedenfalls, davon gibt's am Donauradweg in Richtung Wien massig. Massig gibt es aber auch andere Radler, die eigentlich fast immer der limitierende Faktor bei den Tageskilometern sind. Wir waren jedenfalls mit ordentlich Gepäck und Zelt auf einem Crosser und einem Rennrad unterwegs und hatten einen km-Schnitt von ca. 100, wobei natürlich auch ein wenig Sigthseeing dabei war. Rennrad ist am deutschen Donauradweg übrigens nur bedingt empfehlenswert, aber das ist ein anderes Thema.
  16. Das Rad wäre eventuell noch interessant. Muss die Strecke durchgehend asphaltiert sein, bevorzugst Du Radwege, oder darf auch mal ein Tag auf einer Bundesstraße dabei sein?
  17. Schade, dass Euer Therapieergo keine Laufräder hat
  18. Der Magnet wird IMMER gegenüber des Ventils montiert, so gleicht er die Unwucht aus:)
  19. Macht auch nix, kennst ihn ja vermutlich nicht mal. Ich wiederum würde mit Spinergys sowieso nicht fahren weil sie mir nicht gefallen. Bedenken hätte ich aber keine, wenn sie auch 2 Erwachsene tragen können.
  20. Jetzt kommt eine arge Geschichte: Ich kenne einen Radhändler, der fuhr oder fährt die Spinergy MTB Version auf einem Tandem. Eine der Speichen ist auch leicht beschädigt. Ich hab ihn gefragt ob er da nicht ein wenig ängstlich ist, immerhin geistern im Internet viele Horrorgeschichten bezüglich dieser Laufräder rum. Er ist da aber relativ relaxt. In Punkto Fahrrad ist der einer dem ich blind vertrauen würde!
  21. Da wir hier aber von unter 200.000 RPM ausgehen, sollte das zu vernachlässigen sein, oder?
  22. naja, einer vielleicht schon: King Cage in NIRO: Aber stimmt schon: Könnte ich mir selber einen Titanrahmen bauen, hätte ich wohl auch die Titanversion gewählt, oder noch besser selber was gebaut!
  23. Da der Magnet sowohl direkt an der Nabe als auch direkt bei der Felge nur einmal pro Umdrehung am Sensor vorbeikommt ist es egal wo er montiert ist. Wennst doppelt so schnell unterwegs sein willst, kannst auch einfach 2 Magneten montieren
  24. Hab ich auch gerade gemerkt Das ist ein Gunnar Fastlane, ein sehr wandlungsfähiger Stahlrahmen aus den Staaten, Gewicht ist dementsprechend. http://gunnarbikes.com/site/bikes/fast-lane/ Ein hoffentlich besseres (wenn auch schon wieder von links) Foto hätte ich noch: EDIT: Bei Rahmengröße 57 (Mitte Tretlager - Oberkante Sattelrohr) ist das Steuerrohr 17,8 cm lang.
  25. Crosser, gemütlich mit langem Steuerrohr? Ösen en masse?
×
×
  • Neu erstellen...