Zum Inhalt springen

osprey_john

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von osprey_john

  1. Danke. Den Tipp mit dem Flaschenhalter werde ich aufnehmen. Hab schon an einen Elite Ciussi gedacht, aber der hat mir optisch auch ned richtig gepasst. Felgen sind letztendlich nicht die 600er Weinmann geworden, sondern MA40 mit 105er Naben, die noch rumlagen, sind schwarz wie die originalen und haben den Vorteil der 7-fach HG Kassette. Das Royal Force hat sich bei der ersten Probefahrt schon prima bewährt
  2. Hallo, das normale Vorgehen bei Roststellen, wenn man professionell restauriert sieht so aus: a) guten Rostumwandler drauf und wirken lassen b) schleifen (füllen falls nötig) c) grundieren d) lackieren (Einschicht oder mehrfach, je nachdem was gewünscht wird) Wenn man den genauen Farbcode (in deinem Fall wohl das Silber vom Royal Force) nicht kennt, dann würde ich beim Rad von Schritt b)-d) absehen und nur Umwandler drauf (der schützt auch ausreichend). Ausnahmen sind richtig großflächige Roststellen, aber dann lohnt es sich evtl. schon den Rahmen komplett abzustrahlen und neu zu lackieren.
  3. Hallo, nachdem die Restauration meines Puch Royal Force abgeschlossen ist (vielen Dank an chrome für die Scans), hier ein paar Bilder des Resultats: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125257 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125258 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125259
  4. Da noch niemand geantwortet hat: die Bremshebelgummis von Saccon sind kompatibel. Sind auch preislich im Rahmen. Hab die aber immer nur in schwarz gesehen.
  5. Hallo zusammen, kann mir jemand Infos über ein Puch RoyalForce (rn. 696 0 279) geben? Welches Baujahr und wie sah die Originalausstattung aus? Außer einer Shimano 600 und dem Rahmen ist nämlich nicht mehr viel übrig... dank euch
×
×
  • Neu erstellen...