
picnicker74
Members-
Gesamte Inhalte
280 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von picnicker74
-
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Aus konstruktionstechnischer Sicht Unsinn, aber die Einstellbarkeit und das Prinzip liess sich nicht anders umsetzen. Und ich lasse mir nicht von Aluminiumprofilen vorschreiben, wie meine Gabellehre aussieht -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Diese Woche habe ich meine erste eigene Gabel für's Lackieren fertiggemacht: ...und das ist die gebastelte Vorrichtung: -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
...wenn ich auf der Suche nach der einfachsten Geometrie wäre, mit der man einen Stehbolzen in ein Bllechteil bekommt - würde das wohl so oder so ähnlich aussehen -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Übersetzt in Richard Sächsisch so viel wie "like" -
Walzendynamo-Fernbedienung
-
Die meisten federgablen haben doch geklemmte Schaftrohre. Bei den meisten alten RockShoxs war das so, keine Ahnung, wies bei den Federgabeln mit Scheibenbremsaufnahme aussieht. Für einige Modelle gab es "Adapter-Steuerrohre" von 1 1/8 auf 1". Sowas liesse sich auch einfach (aus festem Stahl mit massiver Wandstärke) selbst drehen. Vorschlag: Schau mal nach, was für Dich von der Einbauhöhe in Frage kommt, such Dir ein Modell mit geklemmtem Schaftrohr undd dann suchen wir weiter
-
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Habe heute die Sattelstreben, Bremssteg und den Kleinkram mit einem Flussmittel für Silberlote von Bengs Modellbau gelötet: Das Zeug war schön cremig, wurde vernünftig "glasig", blieb transparent und erzielte gute Ergebnisse. Bilder morgen -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Erstens zitiere ich unter völliger Negierung irgendwelcher Umgangsformen meine Materialanfrage, um eventuell doch noch eine Antwort zu bekommen. Und zweitens muss ich unbedingt (leider Off Topic und damit ebenfalls nicht Netiquette-konform) den Vorbau zeigen, den mir ein überaus freundlicher Herr für die No2 gebruzzelt hat -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Habe nach dem ersten ausgedehnten Lötwochende in der heimischen Garage zwei "mittelfristige Anfragen": 1.) Flussmittel für Silberlot Nach der ersten Erfahrung mit dem Fontargen-Flussmittel bin ich auf der Suche nach einem bessern Einer der Wiener hatte hier mal ein besonders sahniges empfohlen, aber ich finde den beitrag nicht mehr. Bin für Hinweise dankbar. 2.) Ich suche Gabelscheiden für eine halbwegs leichte unicrown-Crossgabel. Idealerweise bereits mit Vorbiegung, die liesse sich aber auch bei einer (nicht thermisch behandelten) Gablscheide noch nachrüsten... Die Gabel wird für Scheibenbremsen, ich will aber kein Vollmaterial verbauen. Tange Prestige wäre vielleicht mein Favorit, das scheint es aber nirgends zu geben. Ceeway hat, aber "nur" Eigenmarke und mit dem üblichen Versand-Thema. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Man kann Hinterbaustreben einlen biegen, indem man das vordere Rahmendreieck fixiert. Zum Messen der Geradheit gibt es einen formidablen Fadentrick. Für ein Fixie würde ich die Ausfallenden nicht neu ausrichten... -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
-
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Vielen Dank Euch! Anfragen sind raus, die Hoffnung stirbt zuletzt -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Anfrage an die Wiener: Habt Ihr einen fähigen Lackierer, bei dem man etwas schönes machen lassen kann? -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Update: Heute früh die rechte Sattelstrebe fertiggemacht und alle Bohrungen (Bremszugführung, Flaschenhalter) angezeichnet, bzw. gesetzt ("Entlüftungs"-Bohrungen Steuerrohr). Ausserdem Steuerrohrmuffen und Sattelmuffe gepinnt. Sagt mal: Bohrt bzw. locht Ihr eigentlich das Sitzrohr zum Oberrohr hin? -
Vielleicht ein Spezialfall, aber ich denke nicht, das meine Lehre die einzige ist, die auf diesem Prinzip basiert: Anstatt die Tretlageraufnahme abzusenken, nehme ich die Aufnahme für die hinteren Ausfaller nach oben. Die "Drehpunkte" für Sitzrohr und Steuerrohr liegen auf derselben Höhe (das macht aus diversen Gründen durchaus Sinn, allerdings kann ich nicht ohne weiteres einen Rahmen mit Gabel einspannen).
-
Hallo Manfred, interessante Frage. Ich mische 3.4.01.65 und 3.4.02.35 Hintergrund: Das aktuelle Projekt liess sich in 02.35 nicht öffnen, also machte ich in 01.65 weiter. Dabei ist mir noch ein interessanter Punkt in der Lehreneinstellung "Meister" aufgefallen: Der Fusspunkt meines "Steuerrohr-Trägers" ist auf derselben Höhe wie das Tretlager (mein Refernezpunkt). Dadurch ist der Abstand, den ich einstellen muss, länger. :l: ...und natürlich ist auch die Höhe für die Unterkante Steuerrohr eine andere...
-
Edith: Problem solved. Acrobat hat tatsächlich im Zusammenspiel mit meinem Drucker die Seiten als A2 statt A3 ausgedruckt. Druckereinstellungen auf "Standard", aber "nicht skalieren", und alles war gut. Glaube auch nicht mehr, dass es an rC liegt. Das Skalieren hab ich dem Drucker eigentlich verboten, aber schienbar kommunizieren Adobe und Drucker nicht richtig miteinander (einer versucht wohl immer, das Papierformat des anderen auszugleichen). Ich bin dran und denke, das Problem sollte sich über Druck- und Druckereinstellungen lösen lassen. Enntschuldigt den unqualifizierten Einwurf Kurze fachliche Frage: Die Referenzlinien (gestrichelt, rot) markieren das Ende der Mitte-Mittte-Rohrlänge, richtig?
-
Leider haben RattleCAD, Adobe Acrobat, mein Drucker und ich ein nachhaltiges Massstab-Problem. "Nicht skalieren" ist der einfachste Teil. Aber je nach gewählten Foormat und Prozess (.ps-Datein über Ghostscript drucken, PDF über verschiedenen Druckmenüs drucken) erhalte iich unterschiedliche Abbildungsgrößen. Die einzige Methode, die zu funktionieren schent, ist postscrift als .pdf zu drucken. Aber dann erhalte ich nur einen DIN A4-großen Auschnitt (Mitte) der A3-Seite. Die letzten .pdfs drucken in der Annahme, sie wären A2 stattt A3
-
Nachdem ich diverse Male den Thread duchforstet habe, frage ich noch mal direkt: Gibt es inzwischen eine funktionierende Lösung für das Drucken mit einem normalen Drucker? Ich habe es gestern nach Installation von diversen Tools immerhin geschaffft, die "erste DIN A65-Seite" im richtigen Massstab zu drucken. Aber mehr war nicht drin...
-
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Ganz kurz: Ja, bei der Gabel bin ich vorsichtig. Die ist ja auuch für meine Holde, nicht für einen von uns (eh schon überschaubar atttraktiven) Selberbruzzler. Die Teile habe ich als Versuchsmaterial von Ceeway mitbestellt: 3 Gabelbeine (kann man immer wieder kürzen ud weiterverwenden), 3 Gabelbrücken, 3 Schaftrohre. Die Gabelbrücken sind "Ausschuss", also nicht für die Verwendung als Gabelbrücke geeignet. Aber man sieht tatsachlich von unten (durch das abgesägte Gebalbein) auf das Gabelschaft und kannn kontrollieren, mob das Lot geflossen ist. Die Gabelausfaller löte ich nicht jedes Mal mit, die sind nur für die Fixierung in der Lehre. Insgesamt sehe ich das eher als "billiges Üben" als als "teure Versuchsreihe". So kann ich mich an die Einstellungen von Lötgerät und Lehre rantasten. Erste Lehren: Ich löte erst eine Scheide und bereite dann die andere Seite vor. Dann bleibt das Flussmittel frisch. Ich löte von innen (viel Material) nach aussen. Die engen Lötspalte am Gabelschaft nehmen überraschen wenig Lot auf, ich bin also früher fertig als ich denke Ich kann insgesamt noch etwas schneller Weitermachen, das das Silberlot wirklich sehr schnell fliesst -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Wird... Rückmeldungen (sofern anhand von Bildchen als Ferndiagnose möglich) willkommen -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Idee: Die Dame des Hauses wünscht sich schon lange ein eigenes Rennrad. Bekommen hat sie zunächst das Kaffenback Pedelec. Darauf sitzt sie (wie erwartet) nahezu perfekt. Aber in den letzten Wochen hat sie entdeckt, dass fahren aus eigener Kraft irre Spass macht. Also musste ich vorletzte Woche das alte "Resterad" mit Dancelli-Rahmen aus Falck ummodeln. Das gute dran: Ich konnte in Ruhe an ihrer Sitzposition tüfteln und diese in meine Berechnungen übertragen. Seit Monaten liegt ein Rothenberger Allgas2000 bei mir. Aber in der Schweiz befüllt niemand mehr Gasflaschen, die Propan- und die Sauerstoffflasche haben andere Flansche als schweizer Flaschen, u.s.w.. Irgendwann hat's dem Ingenieur gereicht. Umfülltutzen bestellt, neue, passende Sauerstoffflasche beschafft, und jetzt brennt der Brenner. In den letzten beiden Tagen wurden die Rahmen- und Gabellehre weitestgehend fertiggestellt. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an Michael für das Drehtlager-Teil! Rahmenrohre sind rundum Zona, Muffen sind Llewellyn Mini6. Oberrohr ist quasi-sloping, aber als Comfort-Rahmen mit Steuerrohr-Überstand. Gabel will ich dieses mal auch selbst bruzzeln, und deswegen starte ich mit Übungen zum Gabelbruzzeln. Bilder in wenigen Stunden. Erst mal aufräumen... Dem LemonLipstick sei Dank! So was wie 'ne Gabellehre: Irgendwie schwierig, mit dem Lötgerätchen genug Wärme in den Gabelkopf zu kriegen... Durchgelötet? Morgen ist die nächste Übungsgabel dran. -
Bei mir funktioniert das heute schon (in RattleCAD) - leider ist's immer etwas zu wenig. Tom steht auf kurze Rahmen.
-
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
picnicker74 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Da scheint mir ein Missverständnis vorzuliegen: Die Winkel bezeichnen in aller Regel die Winkel zwischen den Rohren, nicht die Winkel zur Horizontalen. Deswegen sind nur die Winkel der oberen Steuerrohrmuffe (THL) und der Sitzrohrmuffe (und das auch nur bei waagrechtem Oberrohr) mit Steuerrohr- und Sitzrohrwinkel vergleichbar. +/- 2 ° Toleranz geben Muffen in der Regel her. Noch ein Hinweis zur Variation von Steuerrohr-Winkel und Gabelvorbiegung: Wenn Du Dich grob am Nachlauf orientierst, kommen bei verändertem Steuerrohrwinkel halbwegs vernünftige Werte für die darauf angepasste (vergrösserte) Gabelvorbiegung raus. Flacherer Steuerrohrwinkel = ruhigeres Lenkverhalten Mehr Nachlauf = ruhigeres Lenkverhalten Mehr Gabelvorbiegung = weniger Nachlauf = agileres Fahrverhalten Du wirst einen flacheren Steuerrohrwinkel also möglicherweise durch etwas mehr Gabelvorbiegung ausgleichen wollen... -
Geil! Echt! Ich hab' bei solchen Sachen zwar ein sehr konkretes Bild im Kopf und kann das quasi runterzeichnen - und freu mich dann wie ein kleines Kind, dass es in echt auch so aussieht. In dem all sieht's sogar noch geiler aus. Und Dank der intelligenten Hinweise des Zitrus-Lippenstifts ist's jetzt sogar noch besser als mein bescheidener Kompromiss. Schrieb ich schon, dass ich's absolut geil finde! Leiwand. Wir Traditionalisten natürlich. Es gibt (auch konkret) Rahmenbauprojekte, die für mich logisch ITA fordern. Ich habe mir erst dieses Jahr notgedrungen ein TL-Schneidwerkzeug für BSA gekauft.