Zum Inhalt springen

Kahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    222
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Kahuna

  1. Ja, ich weiß, das ist KEIN Rennrad. Aber in der Classic Ecke ist nicht viel los, und hier sitzen die Experten Vor kurzem habe ich mir einen Jugendtraum erfüllt, indem ich mir ein Merlin zugelegt habe. Dieses Modell ist ein Mountain von 1991, welches ich von einem Freund in technisch einwandfreiem, optisch jedoch mitgenommenem Zustand gekauft habe. Dazu noch einige Originalkomponenten sowie ein paar Teile, die bei mir zu Hause herumlagen. Verzeiht mir die Stilbrüche Sattel, Laufräder und Pedale, aber der Aufbau sollte nicht zu teuer werden. Der Sattel ist mittlerweile gegen ein schwarzes Modell getauscht, die Laufräder waren einfach übrig, und die Pedale sind ein Tribut an die Alltagstauglichkeit. Bin auf eure Meinungen gespannt!
  2. endlich was aus metall!
  3. Jö schau, ein Chinesenblech Kollega Super Radl, schaut gut aus!
  4. nein, nein, ich mein die grüne hütte auf der ausstellungsstraße, weil ich dort mit dem ruffl gestern abend gesessen bin. und vorher hat er den fachverkäufer gemimt
  5. vor oder nach der grünen hütte?
  6. doch, doch, der macht sowas. erstens hatte er hunger, zweitens warteten seine mädels, und drittens hatte er einen orientierungslosen wiener im auto hinter sich, und den hättens gewürgt, wenn er mit 20 km/h durch salzburg geschlichen wäre
  7. Spitzenklasse!! Richtig fesch :love: Da kann ich mit meinem alten Moperl nicht mithalten. Immerhin ists die gleiche Marke. Wegen Helm: Denk bei aller Coolness auch an deine Damen , die brauchen dich noch. Aber, wer ohne Helm, mit Jeans, Pullover und Clogs auf Klickpedalen quer durch SBG einen 45er Schnitt fährt, der hat eh nix zu befürchten.
  8. Oh, sorry, da waren mir wohl zuviele Zahlen im Spiel... Das hab ich überlesen.
  9. Nicht zu Vergessen bitte die 20% Steuer, die nach Verzollung noch anfallen.
  10. Am meisten beeindruckt mich die Lenkerform, so viel reach und drop, da ist ja ein bahnlenker nix dagegen. schaut nicht sooo bequem aus...
  11. Danke für die Infos. In den nächsten Tagen werde ich den Teilen mit "schwerem Gerät" zu Leibe rücken. Wenn das nix wird, denk ich nochmal übers Sandstrahlen und evtl. Pulverbeschichten nach. Hochglanz bleibt aber erstes Ziel. to be continued...
  12. Probiers aus: Leg dich mit den Unterarmen auf den Oberlenker und schau dir den Winkel Oberarm/Rücken an. Wenn die normale Rennradposition passt, müsstest für einen 90 Grad Winkel irgendwo Anfang/Mitte Unterarm sein. Beim langen Auflieger liegst du fast beim Ellbogen auf, ich zumindest streck dann die Arme zu weit nach vorn. Je kürzer deine normale Position ist, umso weiter nach vorne wirst mit den Armen gehen können.
  13. Ob kurz oder lang besser ist, müssen die Mädels wissen... Es kommt drauf an, wie viel du umbauen willst. Meinen FSA TT mini kann ich ohne Umbau fahren, für den langen Auflieger solltest mit gerader Stütze und nach vorne geschobenem Sattel arbeiten. Mir wars zu mühsam, daher die Entscheidung für den kurzen Auflieger.
  14. Vision Clip on Mini? Den hab ich. Sehr kurz, so ca. bis zu den Bremshebeln. Da brauchst nicht mal den Sattel verstellen. Aber auch recht unbequem durch die dünn gepolsterten Armschalen, die sich überm Lenker und somit in der Mitte vom Unterarm befinden. Mit Distanzstücken für Standard und Oversize.
  15. Hi, ich hab 2 Kurbelsätze daheim, eine Garnitur Ritchey Logic so aus Anfang der 90er und eine Tune Bigfoot Garnitur. Leider sind diese mittlerweile ziemlich unansehnlich, weil verkratzt und matt. Die Tune ist noch dazu orange eloxiert, und diese Eloxierung hat ordentlich gelitten. Jetzt würde ich die Dinger gerne aufpolieren in Richtung Hochglanz. Dremel mit Polieraufsatz und Paste ist zu schwach, der schafft kaum eine Verbesserung. Was nimmt man da am Besten?
  16. Ein richtig klasses Teil!
  17. Richtig lustig finde ich, dass gerade die Hobbetten, die ohnehin wenig Watt treten, so große Angst vor weichen Rahmen haben. Ich erinnere mich an einen Vergleichstest im Velomotion, in dem die 24h MTB Team Weltmeister wechselweise den weichsten gemessenen Rahmen (Litespeed Ghisallo) und den steifsten Rahmen (Canyon Alu) mit Wattmesskurbel getestet haben und der Test null Unterschied ergeben hat. Große Abweichungen gab es nur im Fahrgefühl, das Canyon hat extrem direkt auf Pedaldruck reagiert, das Litespeed deutlich "indirekter". Besagter weicher Ghisallo wird übrigens von verschiedenen Topathleten (Frauen und Männer) im Kurzdistanztriathlon erfolgreich eingesetzt. Aber die treten sicher auch weniger Watt als wir alle... Zu Xentis: Die neuen TT sollen wesentlich aerodynamischer sein. Mein persönlicher Erfahrungsbericht: Mit Zondas bin ich sehr langsam, sowohl im Flachen als auch bergauf. Mit Xentis TT bin ich genauso langsam, hör mich aber schneller an
  18. Sehr fesch, Herr Riho. Ich war ja etwas vorsichtig, weils ideologisch was GANZ anderes ist, aber es ist richtig gut geworden. Das schwarz/silber wirkt stimmig. Mit den Laufrädern bist bei uns wahrscheinlich absoluter Exot, viele Schlauchreifen RSys wirds nicht geben. Mit dem Radl fährst sicher wieder so schnell wie früher...:devil: Freu mich schon auf eine Ausfahrt, viel Spaß dir und dem Hermes!
  19. Früher oder später photographieren, der Licht/Schatten Übergang machts nicht einfacher Ich habe eine ähnliche Kombination Rad/Auflieger (Vision TT Mini Clip On). Denke nicht, dass du aerodynamisch noch viel rausholen kannst. Da bist du mit der RR Geometrie wohl ziemlich am Limit. Und es schaut noch gut fahrbar aus. Den Sattel leicht zu neigen, wäre eine Möglichkeit, kommt halt sehr darauf an, wie viel du in Aeropositon fahren willst, denn ich zumindest fühle mich dann bei Bremsgriffhaltung nicht mehr so wohl. Da wäre ein universeller Sattel wie der Fizik Arione Tri vielleicht eine Möglichkeit.
  20. So richtig vom Hocker hauen mich manche ganz neuen Litespeeds nicht. Sie sind schon feine Rahmen, aber diese Teillackierungen mag ich gar nicht. Und dieses Umwickeln des Steuerrohres mit Unter- und Oberrohr ist so neu, da weiss ich nicht, was ich davon halten soll. Ist es nur Marketing, oder bringt es was? Die Schweissnähte in diesem Bereich werden jedenfalls nicht schöner dadurch. Man müsste ein Archon mal in Natura sehen. Mein Litespeed Favorit bleibt das Ghisallo.
  21. Tu aber nicht petzen, ich arbeite eh schon fleissig. Das Projekt gehört wohl eher in die Kategorie History und Classic Bikes, aber so etwas hab ich ohnehin noch nicht daheim. Aufgrund Zeitmangels wird sich die Fertigstellung noch hinziehen (abgesehen vom nicht vorhandenen Platz für das Trumm), ich werde aber bei Gelegenheit ein paar Fotos posten.
  22. Schäm Das kommt vom Sägen des Easton CNT Gabelschaftes... Na gut, dann mach ich Reha... Aber der Ruffl ist immer so, da bringt auch das lossagen von dem Thread nix :devil:
  23. Ja, und die Ex vom Herbert passt gut zu mir... Ich kann kaum die Finger von ihr lassen und bin dabei, sie vollständig zu entkleiden. Wenn sie ganz nackig ist, wird sie gscheit bearbeitet, damit sie wieder hübsch ist, und dann werden ihr noch nette Decals angezogen. Täte sie ja auch hier posten, aber der Fred beschränkt sich auf Rennräder
×
×
  • Neu erstellen...