Zum Inhalt springen

Backerbsensuppe

Members
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Backerbsensuppe

  1. und danke, jetzt kann ich mir das Problem auch bildlich vorstellen: d.h. genau beim Felgenstoß (also höchstwahrscheinlich dort) ist ein Teil das bei jeder Umdrehung jeweils bei den nächstliegenden Speichenlöchern klackert und damit das rhythmische tack-tack, tack-tack, tack-tack... verursacht. Und daher sollte auch genau dort der Kleber hin (jetzt logisch, ihr wollt nicht wissen was ich ursprünglich vorgehabt habe). Wieder was gelernt
  2. Danke Euch beiden, ich werde in den kommenden Tagen zum Händler gehen und meine (ungeübten) Finger von der Felge lassen.
  3. ich grabe bitte einen alten Beitrag aus: ich fahre gestern mit meinem brandneuen Trek Slash 7 die erste Ausfahrt und nach 100m beginnt ein alles durchdringendes Klacken, das vom Vorderrad aus kommt. Drehe ich das Vorderrad ohne Belastung, ist alles gut, sitze ich wieder auf und fahre, klackt es wieder. Der liebe Herrgott schenkt mir auch ein Video, in dem jmd. genau das gleich Geräusch und Verhalten hat: klick er schreibt, der Felgenstoß ist schuld. Gut, danach gegoogelt und herausgefunden, dass wohl irgendwas in der Felge herumkullert, was man mit ein wenig Klebstoff lösen kann. Würde ihr das mit do-it-yourself lösen (also herausfinden, ob da ein Teil in der Felge ist und mit Kleber herumfummeln) oder in dem Fall (neues Bike, keine Woche alt) zum Fachhändler gehen (wo es auch gekauft wurde)?
  4. zum Vergleich kann ich leider nichts sagen, das 2013er Modell ist aber in einigen Größen im Abverkauf auf der Canyon Homepage (Outlet).
  5. Der Rechtschutz hat sich eingeschalten, woraufhin die Hausratversicherung das Schloss von einem Sachverständigen überprüfen hat lassen. Was ich nicht für möglich gehalten habe: Der Sachverständige hat einen Einbruch festgestellt und der Versicherungsschutz tritt in Kraft. Ich bin heilfroh über diese Entscheidung, da ich mich schon auf einen "finanziellen Totalschaden" eingestellt habe. Ich danke Euch vielmals für die Anteilnahme, die Kommentare und Beiträge!
  6. Hätte ich von Vornherein den Fall so geschildert (Bike stand angekettet bspw. im Stiegenhaus oder Fahrradkeller und wurde einfach gestohlen) wäre ich wohl ebenfalls in diese Kategorie Schadenersatz gefallen (ich glaube, die nennt sich Diebstahl von frei zugänglichen Wertgegenständen -> ich habe leider den Versicherungsvertrag zu Hause), der in meiner Versicherung ebenfalls mit ca. 1.500 Euro enthalten ist. Aber 1. hätt‘ i, war i 2. das meinte ich damit, wie man eine Schadenmeldung schreibt: Das Bike ist so oder so gestohlen. Es geht nur noch darum wie der Schaden beschrieben wird. Der allgemeine Kellerzugang ist gleichzeitig Teil des Stiegenhauses. Das Bügelschloss war kein Hindernis für den Dieb und damit irrelevant. Mit meiner Version Schadenmeldung erhalte ich bisweilen 0 Euro, mit der anderen Version wahrscheinlich 1.500 Euro....
  7. Etwas off-topic: unsere Familie wird im Großen und Ganzen von 2 Versicherungsmaklern betreut. Beim einen sind wir überrascht, was alles von der Versicherung übernommen wird, weil er konsequent verhandelt und aktiv jeder Sache nachgeht. Beim anderen (und darunter fällt leider mein Vorfall) bemerken wir jetzt einige Male hintereinander, dass sowohl Beratung als auch schon die Versicherungs-/Schadenmeldung schon so ungeschickt ist, dass schon alles verhaut ist, bevor man über irgendetwas verhandeln kann.
  8. @nodoc: Seit dem Vorfall habe ich mir noch andere Schlösser-Knacken-Videos angesehen und es ist schlichtweg eine Katastrophe, da man somit ein Kellerabteil im schlimmsten Fall nicht sichern kann. Das Video endet etwas zu früh, als dass man erkennen kann, ob das Schloss optisch unversehrt bleibt -> kein Versicherungsschutz....
  9. Ich habe sofort das beschriebene Bügelschloss gegen ein hochwertiges Markenschloss ausgetauscht. Heute wird auch der 100% Sichtschutz am Kellerabteil fertig gestellt (OSB Platten und Kästen). Eine dauerhaftes Kettenschloss für die Räder folgt auch noch. Zum anderen habe ich den Rechtschutz gebeten, sich die Angelegenheit anzusehen und zu beurteilen (nebenbei: ich habe noch alle Belege vom Bike vorliegen). Ich glaube die Krux liegt darin: die Versicherung versichert laut Vertrag den Neuwert und ich bin ausreichend gut versichert (also keine Begrenzung oder Unterdeckung). Jetzt ist mein Bike 4 Jahre alt und verschwindet quasi spurlos. Natürlich riskiert die Versicherung, dass sie meinen Schaden ablehnt, da die mtl. Prämie in keinem Verhältnis zum Schadenswert steht. Daher bleibt mir wohl nix anderes übrig als einen riesen Zirkus aufzuführen um eventuell eine Kulanzlösung zu erhalten, da eben die Versicherung die „keine Einbruchsspuren“ Taktik fährt und damit sogar durchkommen wird. Ich freue mich über jedes weitere Kommentar oder Erfahrungsbericht!
  10. Ich würde Euch um euren Rat und eure Erfahrung bitten: Mir wurde Ende Jänner mein Bike aus meinem Kellerabteil gestohlen. Dafür muss man an der allgemeinen & versperrten Kellertüre, sowie an meinem Bügelschloss, das an meiner Kellertüre hängt, vorbei kommen. Leider hat das jemand geschafft, hat das Bike mitgehen lassen und zur Draufgabe noch das Bügelschloss wieder an der Kellertüre angebracht. Da die Kellertüre/das Kellerabteil nicht beschädigt ist, gehe ich davon aus, dass der Einbrecher das Bügelschloss geknackt hat. Polizei und Sachverständiger der Versicherung haben die Angelegenheit besichtigt und dokumentiert. Das Bügelschloss wurde nur von außen besichtigt. Auf die Frage ob Fingerabdrücke genommen werden, wurde ich wie ein Dummkopf belächelt. Die Versicherung hat daraufhin festgestellt, dass mir kein Schadenersatz zusteht, da es KEINE Einbruchsspuren gibt. Muss ich mich damit abfinden? Hat schon jemand einen ähnlichen Fall durchstreiten müssen? Was würdet ihr tun? Danke und LG
  11. ich habe erst jetzt gesehen, dass der Thread schon weitergeführt wurde. Ich glaube, dass du mit dem Fuel langfristig Freude haben wirst. Du kommst überall rauf und ordentlich schnell runter. Und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen (wie schon schwarzerRitter schreibt), ein, zweimal im Jahr mit einem ordentlichen Leih-Downhiller im Bikepark Gas gibst, deine Technik verbesserst, Grenzen auslotest und deine Fahreigenschaften verbesserst -> das bringt dann auch (mir zumindest) zusätzliche Sicherheit für die Feierabend- und Wochenendrunden.
  12. nix, alles bestens -> ich habe mich auf deine Größenangabe im ersten und dein Budget im zweiten Posting bezogen
  13. 1. das Video ist der Wahnsinn 2. habe ich gerade hier das GT Fury 3.0 beschrieben, das genau deine Größe hätte und in dein Budget passt. Ich denke mir, dass du einen neues Downhill-Bike kaum günstiger bekommen wirst. Hier der Link zum Händler
  14. da ich selbst auf der Suche nach einem neuen Bike bin, bin ich heute, dank eines Newsletters, über folgende Angebote für dieses Wochenende gestoßen. Beide Räder kommen für mich (Größe bzw. reiner Downhiller) nicht in Frage, aber man bekommt ein neues Bike zum Preis, den man sonst für Gebrauchte bezahlt: Allmountain in 21,5 Zoll: Trek Remedy 9.8 um 2500 Euro Downhiller in Rahmengröße L: GT Fury 3.0 um 1500 Euro
  15. die ganze Sache gibt mir noch Rätsel auf: habe 4 Räder im Keller, die hinter einem Regal stehen. Gestohlen wurde das ganz innen, wobei die anderen Räder wieder an den ursprünglichen Platz zurückgestellt wurden. Ansonsten wurde nichts, absolut nichts im Keller angefasst. Zudem wurde mein 4 mm Bügelschloss an der Kellertüre wohl "geknackt", da es danach wieder versperrt an der Kellertüre war. Dass der gesamte Keller nur mit einem Hausschlüssel (8 Parteien) zu betreten ist, macht die Sache nicht einfacher. Hinzu kommt, dass ich das Bike seit Oktober dort stehen gehabt habe. In der gesamten (sehr neuen) Anlage gab es zwar einen weiteren Einbruch in ein Kellerabteil, aber da wurde das Abteil nach wertvollen Gegenständen durchwühlt. Ganz ehrlich: ein gezielter, seit Monaten geplanter, Diebstahl eines 4 Jahre alten 2.000 Euro Fullys? Ich verstehe es einfach nicht. Ich stelle mir jetzt nur die Frage, ob es Sinn macht, nach dem Bike regelmäßig auf willhaben, pinkbike, ebay, etc. Ausschau zu halten...
  16. darf ich den alten Beitrag fortsetzen, weil mir mein Bike vor kurzem aus meinem Kellerabteil gestohlen wurde. @Private Smurf & davidbrw: habt ihr nach euren Beiträgen noch etwas unternommen? Würde die Polizei in so einem Fall (Bike im Ausland) etwas unternehmen? Habt ihr selbst was unternommen? Weil ich mich ich frage, ob es überhaupt was bringt, nach meinem Rad in Zukunft im Internet zu suchen. wäre schön wenn ihr antworten würdet, auch wenn nix passiert ist und einfach nur Gras über die Sache gewachsen ist.
  17. Hi, ich empfehle immer wieder folgende Kombination aus eigener Erfahrung (sowohl biken mit der Bike-Runde als auch mit der Freundin): Zimmer: Appartement von der Familie Schluga klick hier Penthouse für eine super Aussicht oder Terrasse zum Grillen (also entweder ganz oben oder ganz unten). Biken: Gailtal, Gitschtal, Lesachtal, Nassfeld, Eggeralm, Guggenbergeralm, Trogkofel, etc. und das Internet ist voll von GPS Daten... Die Biker sind im dem Tal überall willkommen (da akzeptiert man auch gerne die wenigen gesperrten Wege) bzw. kein Vergleich zur Region Wörthersee oder Ossiachersee, wo man sich schon gut auskennen sollte um nicht von Sackgasse zu Sackgasse zu radln. Verpflegung und Unterhaltung: Gailtaler Speck und Brettljausen stehen ganz oben. Auf der Möselalm sogar vom Ex-Skifahrer Werner Franz serviert. Bei Regen kann man in Villach spazieren (Innenstadt oder ins "Atrio") und/oder baden (Therme) gehen. Für die gemütlichen Grillabende kann man selber auf der Terrasse sorgen.
  18. nach langem Überlegen einige hundert Euro in neue Teile für mein Bike ausgeben, keinen Kilometer mit dem neuen Sachen fahren, wie ein kleines Kind auf den Frühling warten und heute bemerken, dass mein Bike aus meinem Kellerabteil gestohlen wurde....
  19. Das vorgeschlagene Radon und das in der gleichen Serie angebotene 29 Zoll von Radon wären eine sichere Wahl, mit der du 90% der Touren rund um Klagenfurt angenehm angehen kannst. Optisch natürlich Geschmacksache, Geometrie aber meiner Meinung nach vorteilhafter als ein Race-Bike; aber auch das ist Geschmacksache. Das erwähnte Trek 6500 haben wir gleich 2x in der Familie: super Bike für Wochenendausfahrten mit guter Sitzposition. Du kannst gerne darauf eine Runde drehen, nur verkaufen tue ich's leider nicht. Ich habe es (neu) für jeweils 750,- beim Freundlichen in der Bahnhofstraße gekauft (die Ausstattung von dem gebrauchten 6500 ist natürlich hochwertiger, weshalb der Preis auch in Ordnung geht). Ich weiß nicht, ob es die Serie noch gibt. Und mit deinem Budget brauchst du dich nicht scheuen, dass du eine Runde zu den Freundlichen in der Bahnhofstraße, Siebenhügelstraße oder Villach fährst und dich beraten lässt.
  20. Hallo Homer, dass du dir ein Rad zulegen magst, ist prinzipiell was gutes, vor allem kann man Rund um Klagenfurt einiges unternehmen. Wenn du mehr über das erwähnte Trek (Alter, Ausstattung, Zustand, Rahmengröße...) und deine Größe und Schrittlänge schreibst, kann man deine Frage besser beantworten. Es ist auch sicher nicht verkehrt, wenn du dein Budget verrätst -> weil es im Moment noch einige Abverkäufe gibt.
  21. Dem ist nix hinzuzufügen. Ich kann Euch zwar kaum eigene Erfahrungsbeiträge schreiben, aber dank Euch dieses Jahr einen Montageständer gekauft, einen Zahnkranz gewechselt, eine Bremsleitung gekürzt, die Schaltung selbst eingestellt, eine Klappsäge gekauft und einige querliegende bikeunfreundliche Äste entfernt und überhaupt ein ganz anderes Interesse und Verbundenheit zum Biken. Frohe Weihnachten Euch allen!
  22. Großartig! Vielen Dank für deine Beschreibungen!! Ich kann dir für die Region auch "die letzten Täler" empfehlen.
  23. hier sieht man den gesamten oberen Abschnitt und die ersten Meter des noch unbefestigten Trails. http://vimeo.com/77299924
  24. zu den bereits erwähnten auch noch der Zwanzgerberg, Opferholz, Schrottkogel, Ulrichsberg, Freudenberg und Singerberg. Melde dich, wir können gerne eine Runde angehen.
  25. Hallo, ich fahre ebenfalls mit dem Garmin Edge 800 und der Topo Österreich. Bevor du in das Gerät investierst ist die Alternative von foresterali sicher eine Überlegung wert (vor allem hat man meist das Telefon sowieso dabei). Da ich neue Touren meist schon auf der Karte plane, verwende ich den Edge nur zur Kontrolle. Im Ausland ist leider eh Sendepause, weil ich mir nicht für jedes Land die Karte kaufen möchte. Praktisch ist das Gerät natürlich, wenn man eine geladene Runde nachfahren kann. Ich bin in den letzten 3 Jahren wohl 30 Strecken aus dem Internet (mit unterschiedlich guter Qualität) nachgefahren, verglichen mit den Anschaffungskosten ist das trotzdem grenzwertig. Das Gerät selbst ist gut gelungen, die Qualität und Verarbeitung ist hochwertig, die Bedienung problemlos und absolut zuverlässig. Die beigefügte Halterung verwende ich auch seit 3 Jahren problemlos.
×
×
  • Neu erstellen...