Zum Inhalt springen

Becks

Members
  • Gesamte Inhalte

    343
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Becks

  1. Ziemlich warm sind die Teile schon nach dem laden, lasse sie meißt ein wenig liegen bis sie ausgekühlt sind wenn ich sie nicht sofort brauche. Bin nur gespannt wie oft man die überhaupt laden kann (angeblich ja bis zu 1000mal) und ob sich die Leistung merkbar verringert, aber das kann man beim Blitzen eher schlecht beurteilen. In meiner Wireless Tastatur arbeiten sie jedenfalls schon lange und bei meiner Maus hab ich auch noch nicht bemerkt das sich die Laufzeit wesentlich verringert hätte.
  2. Ic hab VARTA Akkus im Einsatz und zwar die 15 min Charge & Go, zur Zeit noch die mit 2000mAh, hab mir aber jetzt für meine Blitz die mit 2300mAh zugelegt. Bin recht zufrieden damit, die Ladezeit von 15 min ist wirklich ein Wahnsinn und über die Leistungsausbeute kann ich mich nicht beschweren hab aber auch nicht wirklich einen Vergleich zu anderen Akkus. Wie das genau mit der 15 min Ladung funktioniert weiß ich nicht, aber auf jedenfall geht das nur mit den I-C3 Akkus von VARTA, nicht mit normalen NiMh (die brauchen wie immer einige Stunden mit dem Ladegerät) Problem ist bei dem VARTA System, dass weder Ladegerät noch zusätzliche Akkus günstig sind im Vergleich zu anderen Herstellern.
  3. Die neue Soft funktioniert anscheinend nur mit dem neuem Kabel. Für die alte hat auch ein Nullmodemkabel gereicht. ErgoFun wurde anscheinend eingestellt, hab auch nicht's mehr dazu gefunden. Von mir gibt es aber auch eine neue Version: www.ergocontrol.at.tt
  4. Es gibt seit langem eine neue Version, zu finden unter http://www.ergocontrol.at.tt/ Getestet wurde das Prog mit einem Kettler ErgoRacer.
  5. Sorry, hatte das Problem nicht mitbekommen, hab dir eine PM geschickt, werden das schon irgendwie hinbekommen.
  6. und noch ein paar
  7. Hier mal ein paar Bilder von mir, sind natürlich nicht so der Wahnsinn wie manch andere Bilder die hier zu sehen sind.
  8. Bilder sind kein Problem, einfach bei mir anfragen und ich schick's dann in voller Auflösung zu (~3-5MB)
  9. Bilder, Tracklog und Ergebnisse sind jetzt alle auf der Homepage der Kosmopiloten zu finden.
  10. Jetzt sind auch die Bilder vom Start so wie Siegerehrung online (insgesamt also 129! Bilder)
  11. Bilder vom Zieleinlauf sind nun auch online!
  12. und noch zwei
  13. von mir gibt's noch ein paar Bilder für euch
  14. Hier gibt's noch Bilder vom Rennen, aber all zu viele sind's nicht, musste ja auch fahren
  15. wir hatten an dieser Stelle ~31,2 km (hatte Klaus, bei mir warens 31,1) dh. das waren bei uns ca. 48 km/h Schnitt nochmals gute Besserung! war echt heftig als wir im Ziel ankamen und aufeinmal der Notarztwagen entgegengekommen ist (und Motorradfahrer die wir angehalten haben, hatten auch nur den Wagen entgegenkommen gesehen aber nichts weiter gewußt)
  16. Doch war heuer mit dem Cheetah in Theiß! Trinkbehälter: In den Rahmen kommen Plastiksackerl rein (ähnlich wie Camelback) Die lassen sich falten und in den Rahmen reingeben und dann muss man nur mehr den Trink"schlauch" (der ist ziemlich steif) reinbekommen, was nicht immer super funktioniert. Aber wenn's mal alles drin ist kann man leicht eine Flasche reindrücken, weil da sowas wie ein Trichter drauf ist wo der Trinkschlauch rauskommt. Dh. du könntest beim 24h Rennen wenn du alleine fährst auch leicht auffüllen wenn dir jemand Trinkflaschen reicht. Gibt auch Bilder vom Cheetah auf meiner HP
  17. Ich hatte eigentlich in Österreich noch nie Probleme damit bei einem Rennen zu starten, aber normalerweise dürftest du nirgends starten wo nach UCI Regeln gefahren wird da dort der maximale Rohrdurchmesser festgelegt wird und das sind nur wenige Zentimeter. Wenn's nach UCI geht darfst du auch nicht überall mit Auflieger mitfahren. Aber bei Triathlons ist das alles kein Problem, da kannst mit allem fahren. Bin auch schon mal bei einem Kriterium (in Gmünd) mitgefahren, aber da hat's mich prompt auf die Fresse gehauen (am Zebrastreifen ausgerutscht) Prinzipiell denk ich nicht, dass ich mit dem Cheetah schneller bin, aber der Vorteil ist, dass ich dort 1 Liter trinken im Rahmen einfüllen kann und somit keine Trinkflasche oder Camelback brauche. Außerdem hab ich das günstig bekommen Leider konnte ich das Giant für gerade mal ~1.200,- verkaufen.
  18. Bin voriges Jahr damit in Theiß mitgefahren, aber mit Scheibenrad (Das Wheel-X von I-Zen) ist es nicht mehr gerade das was man als leicht bezeichnet: etwas mehr als 10kg in der Konfiguration wie es auf meiner Homepage zu sehen ist. Die Form kommt halt noch aus der Zeit wo beim Zeitfahren bei der TdF noch alles erlaubt war, doch mit den aktuellen Beschränkungen kommen solche abartigen Bikes nicht mehr zustande Am Cheetah hab ich jetzt vorne ein Lightweight und hinten eine Corima Scheibe, komme damit auf ca. 8 kg aber die Steifigkeit um vergleich zum Giant lässt sehr zu wünschen übrig. Ohne Aerolenker würd ich aber auf keinem Fall mehr fahren. Auch wenn's vielleicht nicht viel bringt aber im Kopf bewirkt es einiges wenn man sich auf langen geraden bei entsprechendem Gegenwind in die geduckte Haltung begibt. Wobei ich sagen muss, dass mir der Profile-X am Giant noch am Besten gefallen hat, der Aeroblue den ich am Schluss drauf hatte war nicht mehr optimal aufgrund der extrem aufgebogenen Vorsätze.
  19. Das Kosmopiloten Zwettl Team3 sucht noch eine(n) vierte(n) Mann/Frau für ein 24h Team. Uns ist leider sehr kurzfristig unsere einzige Frau abgesprungen für diese wir jetzt Ersatz suchen. Bitte sobald wie möglich melden, am Besten schon gestern
  20. ach ja, HRMConv funktioniert mit den neue exports leider nicht mehr da ich nun alle Daten in das CSV File schreibe. Und das Teil auch nicht mehr wirklich anpassen will Aber ErgoControl selbst kann schon noch die alten CSV Files einlesen (wenn nötig baue ich darin eine Konvertierfunktion ein um deine alten oder auch noch nicht übernommenen neuen, Files in die PPP-Software zu übernehmen)
  21. Das mit dem Zeilenumbruch hab ich geändert bzgl des Strichpunkts am Ende einer Zeile in deinem CSV File müsste man schauen, am Besten wär's wenn du es mir zukommen lässt, denn bei meinen Files ist sowas nichts zu erkennen. Evtl. werd ich heute Abend eine neue Version online stellen! Welche Probleme gibt es genau mit den Polar Usern? funktionieren Exports überhaupt nicht? Aber auch am Besten mit der neuen Version nochmal probieren, und wenn's wieder nicht will einmal das ganze Logfile zukommen lassen. Das mit dem Ergo ist natürlich nicht gut wenn der wieder anders reagiert :/ Hast du schon einen mit den neuen Displays? (Balkengrafik usw.) oder noch den alten der noch nicht so viel kann (so einen hab ich nämlich)
  22. neue Version ist online http://www.ergocontrol.at.tt/
  23. Sourcecode muss ich noch überlegen damit da nicht ein durcheinander rauskommt. Linuxversion sollte ja kein Problem sein, das ComApi gibt's sicher für Linux auch, Swing sollte unter Linux auch funktionieren, fehlt also nur jemand der es ausprobiert.
  24. Der Link wurde rausgenommen, da das abspielen von Programmen nicht funktioniert, hab ihn wieder aktiv gesetzt, da es sonst keine Einschränkungen gibt! Für Daum gibt es (noch?) keine Unterstützung, weiß nicht ob es diese jemals geben wird da es für diesen einiges an Softwareunterstüzung gibt jedoch für den Ergoracer keine vernünftige Alternative existiert (die halbwegs billig wäre bzw. gratis)
×
×
  • Neu erstellen...