Zum Inhalt springen

orangutnig

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von orangutnig

  1. aso. alles klar. müsste sich aber ausgehen. die variante mit 170 gibts ja sonst auch noch - und das ist weit mehr als meine aktuelle 125 ;-)
  2. wie meinst du das? ich steh auf der leitung....
  3. bist du zufrieden damit? ich bin auch am überlegen, ob ich mir so eine nehme.
  4. da hast du vollkommen recht. abgesehen davon, dass der artikel journalistisch gesehen schon mal kein highlight ist, haben wir diese nicht unbedingt positive grundstimmung gegenüber bikern aber leider ein paar wenigen idioten zu verdanken, die sich einfach nicht benehmen können am trail. ich meine, wo ist das problem, dass man wanderer, jogger, forstarbeiter usw grüßt, sein tempo zu reduziert oder auch mal stehen bleibt und trails nicht mit blockierendem hinterrad befährt? und dermaßen hysterische wanderer vereinfachen die sache nicht unbedingt. eins meiner persönlichen highlights war übrigens der gruß "schleich di" von einem biker zu einem wanderer - da muss man sich dann nicht wundern. und ja, wenn ich aufs tempo drücken will, dann fahre ich nicht am SO bei besten wetter am kreuzbergl rumm - dann gibts auch keine schwierigkeiten. alternativen gibts ja zum glück (noch).
  5. #mehrbums benötige das set wie einen bissen brot: die griffe sind bereits komplett abgenudelt und der sattel quält meinen hintern - ausserdem würde das set - nicht nur aufgrund der farbgebung - welt zu meinem cannondale trigger passen :-) #mehrbums
  6. Ich bin 1,93 und hab auch einen 59. Fühle mich sehr wohl, aber kleiner dürfte der Rahmen nicht mehr sein - ist nach meinem Gefühl an der Grenze, aber wie gesagt mit taugts (auch von der Optik, weil sonst das Steuerrohr schon sehr lang wird) ;-)
  7. Ich habe das G3 seit 1 Jahr im Einsatz - taugt mir total! Läuft stabil wenns schneller wird, springt schnell an im Sprint und fühlt sich sehr wertig an. Kein Vergleich zum Vorgänger (über 10 Jahre alte Radon-Alu-Gurke).....
  8. das ist auch gut so - macht das bitte auch weiterhin! ich habe auch nicht angenommen, dass ihr das einfach so - ohne mit leuten zu reden - die "geheimtipps" kundtut. was ich aber zum ausdruck bringen will ist, dass sich sowas schnell zum bumerang erweisen kann, weil letztlich viele interessen aufeinander prallen (eigentümer, jäger, wanderer, biker, holzwirtschaft... eh schon wissen) - und nicht immer sind dabei die besonnendstend köpfe am werk. bei allen beteiligten gruppen. da ich die konflikte kenne, bin ich eher auf der defensiven seite was veröffentlichungen angeht.... daher meine skepsis. allerdings muss ich sagen, dass ich selbst zum glück (fast) nie unangenehme erfahrungen mache. was vielleicht auch daran liegen mag, dass ich mich ensprechend verhalte (wie man in den wald ruft....). aber leider verhalten sich eben nicht alle involvierten mit hirn - auch viele biker nicht. ausbaden müssen das leider dann alle. aber das ist wieder ein anderes grundsätzliches thema.
  9. hallo! toller bericht und fotos die lust auf mehr machen! da die tour (vielmehr der downhill) vom obir aber nicht offiziell ist, würde ich mir wünschen, dass man diesen nicht über ein dermaßen breites medium kommunizieren würde. ich denke die fotos hätten gereicht. ;-) ich komme aus der gegend und möchte gerne auch noch länger - ohne probleme mit grundeigentümern - biken können. ich finde es unproblematisch wenn sich solche tipps mündlich verbreiten, aber bitte nicht über öffentlichen foren oder magazinberichte! dann ist zu befüchten, dass es nicht beim status quo (biken wird mehr oder weniger akzeptiert) bleibt - hier zitiere ich aus dem bericht: "Es verhält sich mit diesem Wanderweg wie mit vielen MTB-Routen der Einheimischen: So lange nicht Horden lärmender und achtloser Rowdys durchziehen, Fußgängern eindeutig Vorrang gewährt wird und die Fahrweise generell defensiv und eigenverantwortlich bleibt, "wird niemand was sagen", aber wenn der verbreitungsgrad die kritische masse durchbricht habe ich ehrlich einige bedenken.... ansonsten, wie gesagt, ein sehr schöner bericht! :-)
  10. Hallo, hab heute ein Kona in die Börse gestellt - ist zwar nicht neu, aber vielleicht trotzdem interessant. Von der Größe her würd's zumindest passen ;-) Meine Schwester hat das 2012 Canyon (noch in Alu) - ein schönes Teil: sieht echt wertig aus. Und preislich liegen die Canyons schon sehr gut. Ebenfalls in der Liga ist auch noch das Radon http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Black-Sin-29er-8-0_id_21726_.htm Ansonsten machst bei deiner Größe mit einem 29er sicher keinen Fehler!
  11. Hallo! Nein, war ich leider nicht - daher kann ich auch keine Infos geben :-( LG!
  12. stimmt! 26er hat nie so ganz gepasst - zumindest war ich mit meinem nie ganz zufrieden. bin 193 um genau zu sein. jetzt passt aber und sieht auch nicht mehr ganz so doof aus ;-)
  13. Da hab ich noch ganz andere Sachen erlebt - aber das war mir jetzt zu mühsam das alles abzutippen ;-) Ja, wenn ich Zeit finde mach ich den Wienerwald unsicher :-)
  14. Hallo, ich hab mir vor kurzer Zeit ebenfalls ein 29er besorgt - ein 2009er Kona King Kahuna. Ich habs zwar erst 3 mal gefahren, aber ich bin total begeistert! Trotz nicht all zu intensiver "Testphase" kann ich aber schon folgendes sagen: Aus meiner Sicht die größten Vorteile gegenüber einem 26er: - Sehr spurstabil - Wiegetritt-fahren ohne durchdrehenden Hinterreifen - bergab super sicher (egal ob schneller Fostweg oder Wurzelpassagen) - größerer Komfort - die 29er Laufräder bügeln einiges weg Nachteil: - höheres Gewicht - schlechtere Ersatzteilversorgung vor Ort Da ich aber weder Leichtbaufetischist noch Rennfahrer bin, nehme ich das etwas höhere Gewicht gerne in Kauf. Und Ersatzteile kann ich mir in Onlineshops auch problemlos besorgen (und das ohnehin billiger als Vorort) - die Vorteile wiegen die Nachteile für mich mehr als auf! Trotz der größeren Dimensionen fährt sich das Rad relativ agil! Kurz: Ich bin begeistert!! Der Kauf eines 29ers hat sich übrigens als sehr tricky erwiesen. Ich habe in Wien einige Radläden (alle größeren einschlägigen Händler waren dabei) abgeklappert - der Eindruck den die Verkäufer bei mir hinterlassen haben war allerdings kein Ruhmesblatt für die Branche. Man bekommt den Eindruck, alles was mit etwas Aufwand für den Verkäufer verbunden ist, ist nicht besonders gern gesehen.... Top-Aussagen: - "Vergiss es, do kriagst nit amol Schleich" - "Hom ma net - oba do stehn eh 40 Radln - nimm ans von de" - "Gibts bei uns net, kann man auch nicht bestellen" Letztendlich hab ich das Rad dann in Deutschland gekauft: Nach einigem Mail- und Telefonkontakt mit diversen Läden hab ich den Eindruck gewonnen, dass die wesentlich bemühter und engagierter sind als ihre Wiener Kollegen..... Schade, dass sich gewisse Dienstleistungsansätze bei uns noch nicht rummgesprochen haben! Ich würde mir das Ding jederzeit wieder kaufen! LG, Matthias
  15. sowas hab ich vermutet..... irritiert hats mich aber trotzdem ;-) ist sie! und das beruhigt mich wirklich! das quietschen, schleifen usw was man leider sehr oft bei disc-bremsen hört hat mich bislang auch vom kauf einer disc-bremse abgeschreckt - aber offenbar hab ich glück ;-) vielen dank für die antworten! LG!
  16. Hallo, ich habe seit kurzem ein neues MTB mit SLX-Disc-Bremsen. Vorne 203 und hinten 180. Beim bremsen geben die Scheiben ein komisches Geräusch von sich - klingt wie ein Propeller. Sowohl vorne als auch hinten zu hören - vorne vielleicht etwas mehr (oder man hört es einfach besser). Bislang war das Rad noch keine 100 km im Einsatz - wie gesagt alles ganz neu. Die Bremswirkung ist im Vergleich mit einer V-Brake schon ganz ordentlich - etwas mehr habe ich mir trotzdem erwartet - nach einigen gefahrenen Kilometern ist mir vorgekommen dass die Bremsleistung deutlich stärker war - etwas variiert die Leistung derzeit offenbar. Ich denke aber, dass die Leistung nach ein paar mehr gefahrenen Kilometern zunehmen wird.... Da dieses Bike mein erstes mit Discs ist hab ich nun folgende Fragen: - Was ist das für ein Geräusch? - Gibt sich das mit der Zeit? - Verbessert sich die Leistung nach einer "Eingewöhnungsphase"? Vielen Dank! LG, Matthias
  17. Hallo! Ich spiele mit dem Gedanken mir ein 29er Hardtail anzuschaffen. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob man bei einem 29er die gleiche Rahmengröße nimmt wie bei einem 26er - was ja logisch wäre. Oder macht die etwas unterschiedliche Geometrie einen Unterscheid?? Kennt sich wer aus? Bitte um Aufklärung! btw: hat schon jemand Erfahrung mit 29er von Cannondale, Gary Fisher, Kona oder Specialized gemacht?? Vielen Dank!
  18. übereinstimmung: 100% nachdem meine freundin auch arbeit will, suchen wir 2 jobs.... das macht die sache im konjunkturwunderland kärnten nicht leichter.....
  19. hab mir im sommer die vespa s125 gekauft - zugegeben, die kost etwas mehr, aber das design der italiener ist den restlichen mitbewerben halt etwas voraus ;-) ich hab mich lange nicht entscheiden können. aber letztlich hab ich sie mir aus folgenden gründen gekauft: - sieht nett aus - halbwegs wertbeständig - fühl mich wohl (obwohl 193 - konnte bei einer honda den lenker nicht ganz einschlagen, weil die oberschenkel im weg waren!!!) - viel platz unterm sitz zusammenfassend kann ich nach knapp 2.000 km folgendes sagen: positiv: - geht gut, auch wenns im vergleich zu einem motorrad bescheiden ist (ist eben nur ein 125er) - mit einem 2takter wärs schon besser ;-) - durch die kleinen räder (10 und 11 zoll) extrem wendig (kein vergleich zu einem motorrad) - unter den sitz passt ein vollitegralhelm, handschuhe und nierenschutz) dh ich spar mir so einen schiachen koffer weniger gut: - durch die kleinen räder sehr kippelig und ruckelig (aber dafür siehe oben) - leider wie die meisten roller im vergleich zu einem kleinwagen ein wahrer spritfresser - im vergleich zu älteren vespas einiges (zuviel) an kunststoff verbaut - kein verschliessbares handschuhfach würde ich mich wieder einen roller kaufen, kämen erneut die vespa s125, die nachbauvespa lml (leider bringst da nix unter die sitzbank, dafür 2takter, dafür halt lässiges retroteil), oder was in diese richtung (Honda SH 125i, Piaggio Carnaby 125, Piaggio Liberty 125 usw.) in die engere auswahl. lg!
  20. ja leider das gibts, und gar nicht zu knapp..... wie man damit bei den menschen erfolg haben kann ist mir schleierhaft - aber es funtioniert offensichtlich prächtig. ja die gibts natürlich auch - und ich glaube mehr davon, als man erahnen würde. leider sieht man auf den ersten blick aber nur die dummen, ignoranten schreihälse! jedenfalls ists ein schönes land, mit vielen vorzügen und auch sehr vielen netten und offenen menschen.... und das lass ich mir von den paar engstirnigen vollidioten die derzeit neid, mißgunst, fremdenfeindlichkeit, ewig gestrigkeit usw. aus berechnung oder dummheit förden (und damit auch noch erfolg haben :f: ) nicht madig machen! und wenn es mir mal wieder zuviel wird, tröste ich mich damit, dass ich eh in wien lebe - wie sehr viele andere kärntner auch! warum das so ist, darüber sollten sich die (polit)experten im süden mal gedanken machen....
  21. komme aus vk. aber schon seit 10 jahren in vie... naja, gibts ja leider nicht all zu viel zu tun in kärnten - und damit meine ich nicht den mangel an freizeitbeschäftigung - davon gibts genug
  22. hallo, die strecke ist wirklich einfach - mehr oder weniger flach. ich bins vor einigen jahren mal von lienz (eigentlich von matrei, aber erst von lienz ists der drauradweg) bis völkermarkt gefahren - in einem tag. ging auch. war in erster linie ein sitz-problem ;-) vor allem im oberen teil (lienz-spittal bzw villach) ist man überwiegend auf asphalt unterwegs. da gehts zügig dahin. vor allem ab villach bis völkermarkt ist man hauptsächlich auf schotterstrassen unterwegs. aufgeteilt auf 4 tage ist das sicher für jeden machbar! dann hat man genug zeit die natur zu geniesen! lg!
  23. hi! hab meine vespa (s125) hier gekauft und serviciert. war bislang sehr zufrieden. http://www.ossimoto.at/ lg!
  24. ich hab die rund eschon ein paar mal gemacht, sehr schön, viele HM und unter der woche wenig verkehr. WE schon mehr. vor allem am visic tut sich einiges an autos. alternativ mit etwas weniger HM. tarvis - predil - bovec - uceja (ode rschreibt mans anders?? ist jedenfalls eine ganz selten befahrene passstrasse vom socatal ins kanaltal nach italien) - kanaltal - sella nevea - tarvis. viel spass!
×
×
  • Neu erstellen...