Zum Inhalt springen

mastergraf

Members
  • Gesamte Inhalte

    269
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mastergraf

  1. wennst technisch alles richtig gemacht hast. überprüfe die quasi sichtverbindug sender Empfänger... bei mir war es auch der Fall dass es auf einmal trotzt Batterietausch nicht mehr funktioniert hat und ich deshalb eine andere Positionierung am Lenker wählen musste
  2. auf http://www.gps-tour.info wurde jetzt aufgrund unser diskussionen hier das Radar ergänzt... so soll es sein. wenn man eine Tour anklickt sieht man die umliegenden Touren, die man bei seiner Tour noch dazufahren kann..... ich glaube ihr versteht was ich meine... sonst guckt einfach mal vorbei http://www.gps-tour.info/tours/view.php?action=view&entity=list&limitstart=0&filter=BINARY%20create_id=%27mastergraf%27
  3. gibts genug im Lungau... nur sind die leute hier sehr streng wenns um biken abseits der markierungen geht..... leider da musst schon aufpassen. Anspruchsvoller ist vorallem wennst von Mauterndorf aufs Speireck fährst, da kannst dann die Schiabfahrt runterdüsen.....
  4. habe sie mir im Schladming angeschaut.... hat einen guten Eindruck hinterlassen. Mit dem Fersteuerhebel kann man enweder blockieren bzw. die Zugstufe verändern.. Habe momentan die Psylo... und die Pike scheint ja der Nachfolger zu sein
  5. war nicht schlecht... nur ich war live dabei... und das war halt besser.... jedoch finde ich schade dass sie so wenig über das 4cross REnnen gebracht haben denn das war wirklich geil, und ein paar stürze warn auch dabei die echt arg ausgesehen haben
  6. wieso bekommst du das nicht selbst raus..... der grip ist sicherlich von vielen Faktoren abhängig.... vorallem wie feucht nass bzw. wie beschaffen das Gelände ist. Der nächste Punkt ist deine Fahrtechnik und können. Also ich z.b. fahre heuer sicherlich mit viel mehr Druck in den Reifen als voriges jahr. Notfals kann ich ja unterwegs ein wenig ablassen falls der Hinterreifen zu durchdrehen beginnt. Aber im allgemeinen fahre ich hinten mit mehr druck als vorne. :bump:
  7. habe traumeel (creme und Tabletten eingenommen) aber meiner meinung nach hat Perskindol am Besten geholfen.... kann aber auch einbildungssache sein
  8. habe erst am Mittwoch einen termin beim arzt. habe aber momentan keine schmerzen mehr. immer brav mit creme eingeschmiert und massiert. auch ausführlich gedehnt vor dem Sport. Sattel auch ein weniger tiefer gestellt. Morgen kommt dann ein neues Pedal zum Einsatz.... Also ich glaube mal dass die sattelstellung nicht korregt war. wichtig ist halt auch ein wenig schonung ..... habe mich zwar zwingen müssen... aber hilft halt nichts. Die gründe können unterschiedlich sein,... ist halt schwer rauszufinden was dann im endeffekt schuld daran ist, da zumeist solche probleme schleichend kommen
  9. super das wollte ich hören..... das auch jemand andere mit Eggbeater drauf fahrt, kenne sonst nur eingeschworene SPD-L und LOOK Anhänger... Ich bin mir nachwievor sicher dass der MTB / Rennradschuh von sidi gleich aufgebaut sind, außer sie verwenden eine spezielle Plastikmischung, was ich mir nicht vorstellen kann. Das Pedal brauche ich nur für den Kontakt, das mit der Beinfreiheit bei den Cranks passt auch recht gut, Habe mir ja die eggbeats auchs für MTB gekauft damit ich knallhart trinnen binn und schnell wieder rauskomme. Wenn ich mir die Crankbrother Eggbeats mit Auflagefläche kaufe dürfte ich eigenlich nicht falschmache. Beser wie mit meinem durchgebogenen Shimano Schuh mit stinknormaler Spd Cleat wird er auf jeden Fall sein.
  10. interessant, was man hier alles erfährt. Also ich bin ursprünglich davon ausgegangen das mein MTB Schuh doch eine sehr stabile Sohle hat, deshalb habe ich ihn ja gekauft. Sicherlich gibts MTB Schuhe die ne weiche Sohle habe, und sidis der unteren Preisklasse dürften auch anders hart sein.. schätze ich mal. Der Schuh fühlt sich auch steif also biegen kann man ihn nicht mit der hand. Ich dachte der erwähnte Rennradschuh von Sidi ist halt nur die Rennradausführung mit einer anderen Fräsung und mehr nicht. Mir ist schon klar dass es Pedale gibt die mehr auflagefläche habe und dadurch mehr Druck ausgeübt werden kann. Nur glaube ich dass nicht wirklich dass durch eine große Auflagefläche mehr Druck als bei einer kleinen ausgeübt werden kann. Wenn der Schuh steif ist ist er steif fertig nur wenn die Pedalauflage größer ist kann nicht mehr Druck auf das Pedal ausgeübt werden. Woher soll dieser Druck kommen? Problem ist vielmehr wenn der schuh sie durchbiegt dass zuerst mal Druck aufgebracht werden muss bis wirklich ein Kontakt zwischen Pedal / Schuhplatte und vor allem Fuss besteht. Wenn da immer ein wenig spiel vorhanden ist dann habe ich immer einen schwammingen Andruckpunkt der jedoch nur entsteht wenn ich spiel beim Ziehen / Drücken habe. Sicherlich ist es das beste wenn ein eigener Schuh eigenes System für Rennrad / MTB vorhanden ist. Jedoch eine volle Preisfrage. PEDAL Rennrad ca. 60 -70 Euro + Schuh nochmal 150 Euro ergibt dann 200 - 230 Euro für den ganzen spass. Ansonsten ein neues Pedal um 100Euro... und das wars.
  11. Am Rennrad möchte ich mir die Sidi Genius 5 Fürs MTB habe ich bereits die SIDI Dominator 5 die Schuhe sind in der gleichen Preisklasse, und es wurde mir auch mitgeteilt, dass sie gleich aufgebaut sind, sprich die gleichen Materialien verwendet werden, berechtigt mich wenns nicht stimmt... Und das die SPD-R zu vergessen sind ... was ist da dran? Möchte nicht jeden Monat die Platten tauschen...
  12. die hoffentliche letzte Frage meinerseits im Bezug auf Schuhe / Pedale rennrad etc. Kurzes Vorwort. habe momentan Probleme den passenden RR Schuh zu finden. Habe einen super passenden MTB Schuh von Sidi der Eagle oder so. Wollte mir zunächst den gleichen in RR ausführung kaufen, jedoch probleme mit größe etc. Mitlerweile beschäftigt mich immer mehr Gedanke ob das was bringt den gleichen fürs Rennrad zu kaufen, da ich eh schon einen Schuh für MTB habe und der Rennradschuh quasi der selbe halt mit anderen Bohrungen und keine Gummisohle im Prinzip hat. Steif müssten sie ja gleich sein. War nur eine Überlegung da ich noch SPD-R Pedale rumliegen habe. Nur bin ich erst jetzt, durch stöbern im Forum drauf gekommen dass die eigentlich voll Schei... sein sollen (SPD-R) und eigentlich keiner eine Freude damit hat weil die Platten leicht kaputtgehen und klappern sollen die Pedale auch gerne. Deshalb komme ich wieder auf die Überlegung zurück, am Rennrad wie am MTB Crankbrother Eggbeat Pedale zu monitieren. und zwar die Crankbrother Candy SL mit Auflagefläche. Sind aber im Prinzip ja MTB Pedale. Gibt eigene Rennrad Crankbrother Pedale, (Crankbrother Quattro SL) nur kann ich hier nur als Unterschied feststellen, dass die Auflagefläche anders ist und der Auslösewinkel verstellbar ist. Da ich ja mit einem MTB Schuh fahren möchte, würde die Candy SL Pedal eigentlich voll reichen ( Auflagefläche vorhanden das wichtigste) Preislich ist mir das Quattro Sl auch nicht gerechtfertigt, kostet ja ca 150Euro. Also fährt jemand von euch mit Crankbrohter am Rennrad. ist bei den Crankbrothers nicht soviel spiel zwichen Pedal und Schuh, beim MTB ist mir nichts negatives mit den Crankbrothers aufgefallen, jedoch habe ich am Rennrad keine Erfahrung damit
  13. Also das die Sidi eng geschnitten sind ist ja miterweile schon klar. Beim MTB Schuh habe ich Größe 42 und der passt wie angegossen. Der Rennradschuh /gleiches Modell ist in dieser Größe zu klein. der 43er zu groß den 42,5er konnte ich nicht probieren da nicht lieferbar. Außerdem ist er auch nicht mit dem Shimano SPD-R System kompatibel... bin ich leider erst jetzt drauf gekommen. Leider hat mein HÄndler nur Sidi/Shimano/ NW im Angebot möchte aber einen flotten schuh haben, deshalb eben die sidis.... aber wenn sie nicht passen. Ich muss mir also einen anderen Schuh kaufen, wenns sein muss über Internetshop: Deshalb kann man pauschal sagen dass die diadora um ca 1/2 Nummer kleiner sind. bei den Sidis heist ja 1 Nummer. wenn ich also einen Diadora in Größe 42 bestelle müsste er eigentlich passen oder etwa nicht. Wie sind die specialized geschnitten so wie die Shimano oder auch eher enger, mein Problem ist nähmlich dass ich im Zehenbereich relativ breite füsse habe Kauft ihr auch per Internetshop wenn ihr sicher seits welche größe ihr bruacht. Wenn ich je
  14. bei den Sidis scheint es auch unterschiede zu geben. Ich habe nen 05ér MTB Schuh der passt wie angegossen, sieht auch voll super aus. Wollte die gleiche Größe nur eben das RR Model... passt nicht. 42 zu klein 43 zu groß ... 42,5 erst in drei wochen lieferbar... jedoch auch fraglich ob der dann passen würde....
  15. der MTB Schuh von Sidi passt mir perfekt..... aber komischer Weise der Rennradschuh überhaupt nicht. Aufgrund unterschiedlicher Pedalsysteme kann ich leider den MTB nicht für RR einsetzen... werde mal die Specialized ausprobieren... schlecht wird ja nicht sein... jemand wird sich ja wohl was dabei gedacht haben... (body ergometry)
  16. gibts neue Erfahrungen oder schlechte berichte? Ansonsten werde ich mir auch nen Spezi Schuh kaufen. Preislich sind sie ja auch ganz in Ordnung. Wie sind die Spezi eigetlich geschnitten? Der Sidi ist ja vorne eher Eng, auf dem Bild schaut der spezi vielmehr breit vorne aus ... ist das richtig?
  17. kenn jemand diesen Schuh... wie alt ist er und ist er kaufenswert. Bei ebay um ca 70€... das finde ich nicht teuer
  18. habe den Sattel schon ein wenig niedergestellt, neuer Schuh kommt heute, dann muss ich den Rest auch einstellen. War gestern mit dem MTB unterwegs... da wars mit den Schmerzen wesentlich "besser" werde dem Knie ein paar Tage Ruhe gönnen bzw. nicht so arg belasten. Sollten die Schmerzen nächste Woche noch immer da sein.. wird wohl der Gang zum Arzt nötig sein. Das mit Knie Kurbellänge und Achsenmittelpunkt sind so Anhaltspunkte... wichtig ist das man bequem am Rad sitzt und keine Schmerzen. hat. Für die Satteleinstellungen gibts viele Trinks mit Pendel usw. Ich finde die Sattelhöhe ist wichtiger, wobei hier ja auch wieder zwischen Bahnfahrer - Rennfahrer - MTB´ler bzw. Bergetappenfaher unterschieden wird. BAhnfahrer Knie nahezu ausgestreckt ----- MTBler angewinckelt..... aber da gibts soviele Formel und Angaben...
  19. ortopäde ist meiner meinung nach zu übertrieben. Die Rennradgeschichte ist aufgrund der verschleisten Cleats usw mal aufs Eis gelegt... zumindest bis der neue Schuh kommt... Werde heute eine MTB ausfahrt machen. Da sollte alles stimmen, da hier ein Top Schuh / Cleats und Satelstellung alles in Ordnung sind. Wenns Problem dann heute noch immer ist, dann wirds wohl nichts helfen und der Arzt muss her. von den Schmerzen her könnts recht haben miniskus bzw. mangelnde Gelenkschmiere oder so könnte schuld daran sein. Werde heute nach der MTB Ausfahr drüber berichten, Jedoch sind diese Schmerzen erst bei überbelastung und kalter ausfahrt entstanden. Also schwierig zu sagen wodurch sie verursacht wurden... na egal mal schaun wies mir heute geht
  20. habe heute nach drei Tagen Pause die schmerzen schon wieder gehabt... ich glaube es ist mein alter Schuh schuld... zuviel spiel anscheinend.... sonst verstehe ich es nicht..... muss dann doch früher neue Rennradschuhe kaufen als geplant
  21. habe auch mal in erwägung gezogen das als zusatz einzunehmen... jedoch wurde mir mitgeteilt es sei erst für leute ab 40+ interessant.... und dann erst wenn wirklich probleme bestehen http://www.lowcarbforum.de/wbb2/thread.php?threadid=22462&sid=&hilight=glucosamin
  22. danke für eure unterstützung... nun bin ich mir entgültig sicher und kaufe mir die Plastiksohle.... war nur wenig verunsichert, und wollte vermeiden dass ich nach dem kauf bereue dass ich zuviel gespart habe. .. um die Optik ist es mir ja eh nicht gegangen..... halten und steif muss das ganze sein... und aus... Vorteil von Carbon ist ja nur die Steifheit und das Gewicht... habe heute nochmal meinen MTB Schuh angeguckt.. dem fehlts auch an gar nichts... trotz plastik sohle.
  23. das mit dem Carbonhype verstehe ich auch so. habe mir für MTB , den gleichen Sidi schuh gekauf (meine damit gleiches Preissegment, eine vorstufe vor Carbon. Der Verkäufer hat zu mir gesagt, er würde mir den Carbon nicht empfehlen, da er für MTB wieder zu steif ist, und ihm ist sogar mal ein Schuh gebrochen. und ich habe bei meinen MTB Schuh bisher keine Verbiegungen feststellen könne, trotz geringer eggbeat auflage. Mein Rennrad verwende ich dan die Shimano SPD Platten, da ist die Auflage schon wieder größer. Ich glaube viel wichter ist dass der Schuh passt und nicht drückt.
  24. welchen genau... den mit plastik / carbonsohle?
  25. binn zuvor nen Shimaon gefahren (zugegeben ein MTB Schuh für Rennrad) der hat ne sauweiche sohle. Die Platiksohle von den Sidi sieht mir aber verdammt hart aus.. Kann mir jemand genau sagen wieviel die Carbonsohle mehr kostet,... wenn nur relativ wenig ist, dann kann man sich die Diskussion auch sparen
×
×
  • Neu erstellen...