Zum Inhalt springen

somnatic

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von somnatic

  1. So .. Shimano habe ich mir jetzt auch angesehen; die XT Variante würde mir evtl. auch zusagen, z.B. sowas: http://alturl.com/2o732. Ich finde aber beim besten Willen nicht heraus ob ich hinten jetzt 180er montieren kann. Vorne ist's klar, da gibt es die Gabel vor und die sagt bis zu 200mm. Ich finde aber zum Rahmen keinerlei Infos über die maximale Größe. Irgendeine Idee? Wenn das nämlich klappt würde ich die gleich mal bestellen ...
  2. Danke mal für den Tipp, die MT4 sieht recht gut aus. Spricht irgendwas gegen die MT5 (abgesehen vom Preis?). Ich muss daheim nachsehen ob hinten 180er Scheiben draufgehen, finde das entsprechende Handbuch gerade nicht online (nur das vom Scale Carbon). Vorne ist bereits eine 180er drauf. Stellt sich nur die Frage ob ich dann einen Adapter brauche (bzw. wenn dann würde ich eh gleich das Set kaufen (Bremse, Scheibe, Bremshebel). Und natürlich auch, was das dzt. für eine Befestigung ist (Postmount?).
  3. Vorsicht: Nicht-Profi :-) So, mein altes Scott Scale 40 2012 ist sowohl vorne wie auch hinten mit einer Avid Elixir 5S ausgestattet (zumindest glaube ich dass das die richtige Bezeichnung ist). Mit dem Bike selbst bin ich mehr als zufrieden, nur die Bremsen waren schon immer etwas ... naja .. mager. Jetzt ist es soweit und die hintere hat sich komplett verabschiedet (ich will sie nicht mehr reparieren, gängig machen, ... - das Ding war immer schon problematisch). Jetzt zur konkreten Frage: Was ist denn dzt. gut, was könnte ich als Ersatz für die Avid verwenden (idealerweise nichts mehr von Avid). Ich bin leider komplett weg von der (aktuellen) Technik, traue mir aber die Reparatur ansonsten zu. Dzt. ist hinten eine 160er Scheibe verbaut, gäbe es da die Möglichkeit eine größere zu verwenden (natürlich dann auch mit angepasster Bremse). Was ist als Bremsscheibe derzeit gut. Mir kommt es nicht auf jedes Gramm an, habe selbst ein paar Kilo auf den Rippen, würde aber gerne eine verlässliche Bremse haben. Wäre für jegliche Tipps dankbar :-)
  4. Also gefahren bin ich jetzt so an die 250-300km, insgesamt etwa 4000hm. Explizit eingebremst habe ich die Dinger nicht (woher sollt ich denn das ursprünglich wissen), ich habs aber vor einiger Zeit beim Abwärtsfahren immer wieder Laufen lassen, dann wieder mehrmals scharf abgebremst. Allerdings kommt mir vor, dass immer wenn ich das mache, dass dann das quietschen und ruckeln beginnt. Wie gesagt - das quietschen tritt eigentlich nicht während dem Bremsen auf, sondern wenn das Rad eigentlich laufen würde (beim Bremsen selber verschwindet es sogar meistens). Den Thread hab ich mir jetzt mal durchgelesen, da kommt mir aber eher vor dass die Leute sich beschweren dass es beim Bremsen selbst quietscht. Das Problem ist leider relativ blöd nachzustellen, denn (wahrscheinlich!) sobald die Bremsscheibe wieder erkaltet ist, ist das quietschen zu einem Großteil weg. Ich werd mir die Bremse mal bei Gelegenheit genauest anschauen - vielleicht fällt mir was auf. Wenn ihr eine Idee habt, worauf ich genau schauen könnte, nur her damit
  5. Hallo zusammen Gleichmal vorweg - ich hatte 15 Jahre lang kein Fahrrad mehr (damals am Bahnhof geklaut worden) und habe mir jetzt nach meinem Rückzug ins Ländliche wieder eines gegönnt (Scott Scale 40 2012; gekauft beim örtlichen Händler der eigentlich einen recht guten Ruf hat). Grundsätzlich bin ich vollkommen damit zufrieden - Sitzposition passt für mich perfekt, Schaltung geht einwandfrei - alles wie ich mirs vorgestellt habe. NUR: Ich bin jetzt eine nette Runde gefahren (~30km, 500hm) und bei der Abfahrt ist mir aufgefallen dass irgendwann die hintere Scheibenbremse angefangen hat zu quietschen - jedoch nicht wenn ich gebremst habe, sondern hauptsächlich wenn ichs laufen lassen habe. Hat dann ungefähr so geklungen (immer im Takt mit der Umdrehung des Rades: Qietsch, Pause, Qietsch, Pause, Qietsch, Pause, ...) - als würde etwas streifen. Als es dann noch steiler nach unten ging und ich schon knapp am Ende des Bremshebels war, hat sie dann auch angefangen ein dumpfes Geräusch zu machen - als würde sie nicht dauernd greifen. Nachdem mir das etwas unheimlich wurde, habe ich dann angefangen auch vorne leicht mitzubremsen und da ist mir aufgefallen dass vorne zwar nichts qietscht oder Geräusche macht, aber die Bremskraft nicht gleichmäßig aufgebracht wird. Es kommt zu einem leichten Ruckeln. Interessanterweise ist das mit der rückwärtigen Bremse besser wenn das Rad eine Zeitlang gestanden ist - evtl. hängts mit der Temperatur der Bremsscheibe zusammen? Nun meine eigentliche Frage: Ist das bei Scheibenbremsen "normal" oder soll ich das Rad gleich wieder zum Händler bringen und ihm sagen dass er das richten muss? Danke, lg
×
×
  • Neu erstellen...