Hallo zusammen
Gleichmal vorweg - ich hatte 15 Jahre lang kein Fahrrad mehr (damals am Bahnhof geklaut worden) und habe mir jetzt nach meinem Rückzug ins Ländliche wieder eines gegönnt (Scott Scale 40 2012; gekauft beim örtlichen Händler der eigentlich einen recht guten Ruf hat). Grundsätzlich bin ich vollkommen damit zufrieden - Sitzposition passt für mich perfekt, Schaltung geht einwandfrei - alles wie ich mirs vorgestellt habe.
NUR:
Ich bin jetzt eine nette Runde gefahren (~30km, 500hm) und bei der Abfahrt ist mir aufgefallen dass irgendwann die hintere Scheibenbremse angefangen hat zu quietschen - jedoch nicht wenn ich gebremst habe, sondern hauptsächlich wenn ichs laufen lassen habe. Hat dann ungefähr so geklungen (immer im Takt mit der Umdrehung des Rades: Qietsch, Pause, Qietsch, Pause, Qietsch, Pause, ...) - als würde etwas streifen. Als es dann noch steiler nach unten ging und ich schon knapp am Ende des Bremshebels war, hat sie dann auch angefangen ein dumpfes Geräusch zu machen - als würde sie nicht dauernd greifen.
Nachdem mir das etwas unheimlich wurde, habe ich dann angefangen auch vorne leicht mitzubremsen und da ist mir aufgefallen dass vorne zwar nichts qietscht oder Geräusche macht, aber die Bremskraft nicht gleichmäßig aufgebracht wird. Es kommt zu einem leichten Ruckeln.
Interessanterweise ist das mit der rückwärtigen Bremse besser wenn das Rad eine Zeitlang gestanden ist - evtl. hängts mit der Temperatur der Bremsscheibe zusammen?
Nun meine eigentliche Frage: Ist das bei Scheibenbremsen "normal" oder soll ich das Rad gleich wieder zum Händler bringen und ihm sagen dass er das richten muss?
Danke, lg