Zum Inhalt springen

tamdam

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tamdam

  1. Meine Favoriten sind zur Zeit das Canyon Nerve XC und das Radon Stage. Hat jemand im Raum Wien eines dieser Räder in Größe M/18.5" (Canyon) oder 18" (Radon) und würde mich draufsetzen lassen? Vielen Dank euch!!
  2. Da hast du eigentlich Recht, bin mir aber eben nicht sicher... Hatte auch mit meine Hardtail viel Spaß bergab (wenns auch ziemlich ruppig oft war). Und wenn der Spaß beim bergab zwar größer ist, dafür bergauf DEUTLICH schlechter ist, bin ich nicht sicher ob ich wirklich 150mm will... Außerdem bin ich in letzter Zeit auf einigen 150ern gesessen (Shops und nicht Gelände!) und fühle mich irgendwie nicht gut auf denen - obwohl ich nicht mit Sicherheit sagen kann, dass es daran liegt! Eine andere Frage werfe ich noch ins Forum: Ich unterstelle jetzt den MTB-Herstellern nicht, dass die das mit Absicht machen, um die Vergleichbarkeit erschweren, allerdings legen deren unterschiedliche Auffassungen doch irgendwie diesen Schluss nahe: Wo genau wird die Oberrohrlänge gemessen? Vom Drehpunkt des Vorbaus waagerechtbis zur Sattelstütze (z.b. Radon) oder nur waagerecht bis zum Ende des Oberrohres (wo die Sattelstütze anfängt (z.b. canyon)? Die Geometrieangaben verschiedener Hersteller zeigen eindeutig, dass unterschiedlich gemessen wird...
  3. Und der Unterschied zwischen Stage und Skeen? Ich tendiere auch eher zum Stage.. (Hinterbau 120 statt 150, 180er Bremsschreibe hinten statt 160er)
  4. Das Slide kommt eh in Frage - ist sogar eines der Favoriten Was ist denn der Unterschied zwischen der Skeen und der Stage Serie? Schaut auf den ersten Blick SEHR ähnlich aus... ist es die Geometrie? Noch eine kurze Frage bzgl. Gewicht: Ist bei den Radon bikes die Gewichtsangabe inkl. Pedale? Weil bei denen ja Pedale standardmäßig drauf sind?
  5. @ schwarzerRitter: Genau, hab alle (meine) Gewichtsangaben mit Pedalen gerechnet - braucht ja jeder! Finde ich ja Schwachsinn, das nicht dazuzuschreiben (bzw. überhaupt keine draufzubauen). OK. Das Lexx mit XT Ausstattung um ~2000€ ist auf jeden Fall eine Überlegung Wert - ich hab aber gehört, dass ab Werk keine mehr verfügbar sind. Wo bekommt man denn das? Danke euch!
  6. Danke! @KungFuChicken: Das Nerve AM ist rausgefolgen weils (wie ihr richtig sagt, in der kleinsten RH, leichtesten Farbe) ~13,8kg hat. Und da ich (zumindest während meines letzten Posts) eher zu leichten 120mm Rädern tendiert habe, ist es eben rausgefallen und stattdessen das XC dabei... Gleich ne frage zu den Nerves: Sind die Rahen von AM, XC, MR die gleichen? Oder haben die zumindest eine sehr ähnliche Geometrie, also "passt mir eines, passen mir alle"? OK, überredet Variosattelstütze bleibt drauf, sollte das Rad eines haben... Ich werd jetzt nochmal ein paar Favoriten mit 140-150mm zusammensuchen und dann nochmal mit den oben genannten vergleichen.
  7. Liebe Helfer - ich habe meine Wahl ein bisschen eingeschränkt - wird zumindest eines der folgenden werden. Bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich mich eher für ein AM (150mm) oder eher 120mm entscheiden soll - die Gewichtsersparnis ist jedes Mal zu verlockend :-) Ghost AMR 7500 12,9 kg - nicht zu leicht, passable Ausstattung Scott Spark 40 Canyon Nerve XC 8.0 12,5 kg; das Nerve AM 7.0 hat leider schon ~13,4 kg Radon Slide AM 7.0 13,1 kg (gutes Gewicht für viel Federweg), feine Ausstattung; Frage: Könnte ich bei diesem ohne Probleme die 500g der Teleskopsattelstütze reduzieren? Oder führt das zu anderen Problemen? bei Radon sagt mir das Skeen ein bisschen weniger zu, weiß nicht genau warum... Abgesehen von der Frage des Gewichts, bin ich mir natürlich unsicher was die Versenderbikes betrifft. Kann man da was falsch machen ohne Probefahrt bzw. wie geht man da ran? Kann mir jemand der eines der beiden hat ein paar Tips geben (Danke nochmal an Steve-O für die super Beschreibung)... Und würde sich jemand sogar bereit erklären, mich auf seines draufsetzen zu lassen? Ich bräuchte wahrscheinlich so 18-19" RH. Danke!!
  8. Wow. Vielen Dank für die vielen guten Antworten. Muss mich erstmal Info-technisch durchkämpfen Kann mir noch jemand kurz wsa zum Giant Reign 2 (2012) sagen - Bremse Avid Elixir 1... ist die gut?
  9. Also kann man sagen, dass der Rahen des Cube AMS eher schon etwas älter und damit eher nicht ideal ist?! Die "Kleinigkeiten" (Flasche, verlegte Züge) sind klar, werden (bei mir) aber nicht so kaufentscheidend sein. Das heißt anscheinend für mich bei der Entscheidung, dass ich danach nicht gehen kann weil ich mit Sicherheit nicht jede dieser Systeme (und dazu noch mit einer angenehmen Geometrie) asugiebig testen werde können. Sind die 150er Gabeln eigentlich beim bergauf fahren von Nachteil? Ist man da nicht vorne höher bzw. braucht man da eh zwingend eine Absenkung? Also geht die Tendenz eher Richtung Ghost und weg von Cube... Kann jemand über Radon/BMC noch etwas erzählen? Noch ein Konkretes: Wie gut ist denn das Giant Reign 2 (2012) ? Kann die Avid Elixir 1 was? Ist eines der wenigen 150mm Bikes THX
  10. Vielen Dank für eure Antworten! Da die Teleskopsattelstütze anscheinend nur Anhänger hat, werde ich mir ein solche vielleicht doch besorgen... Ghost hatte ich das 5700 (?) auch schon im Auge, die Marke hat mir aber nicht wirklich viel gesagt (noch nie draufgesessen). Kann man eigentlich sagen, dass abgesehen von der Geometrie die verschiedenen Hersteller eh qualitativ (praktisch) gleiche Rahmen herstellen? Es gibt anscheinend keine Marken, von denen man sich um 2k€ kein Rad kaufen sollte (was meine Auswahl ja nicht gerade einschränkt :-) ) Bzgl. Hinteres Wippen: Ok, vielleicht ist es nicht so schlimm und sind die Dämpfer besser als die Gabeln. Bei diesen finde ich nämlich Lockout bei steilen Bergaufpassagen eine Riesenunterstützung. Was da sonst an Kraft verloren ginge.... Gabel: Macht eigentlich 130 oder 150 einen großen Unterschied? Welche Gabeln wären in einem solchen Preissegment angebracht bzw. welche sollte es nicht sein? Nochmal danke euch 3en! EDIT: Je mehr man sich damit beschäftigt, umso mehr Fragen tauchen auf: Was ist denn der Unterschied zwischen dem Ghost AMR 5900 und Ghost AMR 7500? Rahmen ist ja der gleiche... nur andere Komponenten?
  11. Hallo! Würde mir gerne ein neues Rad zulegen, hab auch schon relativ konkrete Vorstellungen; bin aber nicht ganz sicher. Erstmal was Allgemeines: Fully ja/nein Ich bin letztens auf einem Canyon Nerve AM gesessen und mir ist gleich das starke Hinterbau-Wippen aufgefallen. Gut, der Typ selbst ist ca 20 kg leichter als ich (ich:85kg), wollte aber trotzdem fragen ob ich mich bei einem Fully darauf einstellen muss? Kann man den Hinterbau-Dämpfer nicht so wie eine Lockout Federgabel vorne versteifen? Dann konkret: Suche ein Fully (mit obiger Einschränkung) um etwa 2000€ (so wies jetzt ausschaut gibt's um 1999€ eine große+sehr schöne Auswahl). Mit meinem jetzigen Simplon (Hardtail) war ich immer sehr zufrieden, auch die "nur" LX-Ausstattung war perfekt für mich. Gewichtsvorstellung: Ich möchte also gar nicht so unbedingt die edlen Komponenten haben und auch nicht 500€ mehr für -0.6kg ausgeben. Anwendungsgebiet: Meist leichtes Gelände, kann aber schon ruppiger runter gehen (also wo ich mir schon oft ein Fully gewünscht hab). Über Stock und Stein fahr ich lieber, als dass ich daneben fahre. Asphalt muss leider auch manchmal sein. Geometrie: Wahrscheinlich für mich der wichtigste (und kommt mir so vor, schwierigste) Teil. Ich bin 1,77m und hab ein RH: 49cm Simplon das zwar recht kurz ist (Oberrohr), ich mags aber sehr gern so - find ich beim bergab ganz wendig. Rahmen kommt bei dem Preis ja eh nur Alu in Frage... EDIT: Ganz wichtig auch, ob es vielleicht sogar ein 29er sein sollte. Hab mich gar nicht damit beschäftigt, ein Freund hat mir aber dazu geraten... Ausstattung: Nix edles (im Prinzp reicht (S)LX, gegen XT hätt ich aber nix). So etwas wie Teleskopsattel braucht ich nicht. Das Einzige was mir etwas wichtiger ist, sind gute Federgabel und Bremsen (wobei die neuen Scheibenbremsen - ich mag schon 180er - alle ganz passabel sein dürften). Bei einer Federgabel wär so eine absenkbare (110-130-150) ganz nett, oder? (Ich bin damit aber noch nie gefahren, vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen). Bikes: Ein paar Bikes, die für mich zur Zeit in die engere Auswahl kommen Simplon Lexx: Weil ich mit dem jetzigen sehr zufrieden bin und die wirklich gute Bikes herstellen (da passt auch, dass mir die Komponenten nicht zu wichtig sind). Scott Spark 50: Bin oben gesessen und find ich ganz angenehm. Cube (zb 130 AMS Race): Kann ich nix konkretes sagen Canyon Nerve AM 7.0: Schaut sehr gediegen aus. Viele andere Marken (vor allem Radon, BMC) kenn ich leider gar nicht. Da wär ich für Tips besonders dankbar... Zum Schluss will ich mich noch bedanken, bei allen die diesen langen Post gelesen haben und mir bei meiner Entscheidung helfen wollen - ich finde es ganz toll, dass es so ein Forum gibt DANKE!
×
×
  • Neu erstellen...