Zum Inhalt springen

capione

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von capione

  1. danke für eure Antworten! @ronnie die jetztige Kette liegt noch bei genau 120mm, also genau in der goldenen Mitte, sollte eigentlich passen? @ventoux ich habe gerade geschaut, die XT kosten ja fast gleich viel wie die Ultegra Kassetten, kann ich mir davon eine längere Laufzeit als mit den jetztigen 105er erwaten? ich habe jetzt mit einem Preis um die 150€ gerechnet, wenn die dann auch 10 -15.000km hält? ja da hast du recht, aber die mit einem langen Käfig funktioniert es tadellos. Die der Standard-Ultegra Schalthebel wäre zu nahe am Ritzel. Das 34er Ritzel macht bei mir ja auch keine Probleme
  2. Hallo Leute! Ich habe mit vor einen Jahr bei einem lokalen Fahrradhändler eine neue Kassette einbauen lassen, leider bin ich aus gutgläubigkeit erst einmal 1500 km gefahren, bis ich gemerkt habe, dass er mit gar keine Ultegra eingebaut hat, sondern eine 10fach 34/11er ( CS-HG81-10 11T ) von Shimano. jetzt, nochmal 2500 km später sind die 2 und 3 kleinste Ritzel hinüber, die Kette rutscht im Wiegetritt durch; liegt auch nicht am Schaltzug, sondern an den abgenützen Ritzeln. (Warum nur 4000 km ? die Kassette hängt auf einem RR-Tandem dh die hohe Belastung, va im Wiegetritt iVm Schräglauf ). 1000 km werde ich heuer noch auf die großen Ritzeln drauffahren, aber spätestens dann brauche ich eine neue Kasette. Bis auf die Kassette ist das ganze ein Ultegra-system. (und dann baut man eine 105 er ein ?? ) Die Kette ist noch im Rahmen... Jetzt bin ich auf der Suche nach einer 10 fach 34/11 (oder in Notfall 32/11er Kassette, aber 34 sind wirklich super auf einem RR-Tandem) Natürlich habe ich an eine Ultegra Kassette gedacht, aber gibt es nicht noch etwas besseres/stabileres, schließlich werken an den Ritzeln gleich zwei Fahrer habt Ihr einen Tipp für eine robuste Kassette mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis? das Gewicht ist jetzt nicht soo ausschlaggebend, muss ja eh jeder Fahrer nur die halbe Kassette schleppen Danke im voraus!
  3. @nopain, Lapierre sträubt sich gegen 28" er obwohl die eig ziehmlich denselben Laufradumfang haben, aber dann müsste ich neue Felgen, nen Rennlenker auftreiben, dann die Scheinbenbremse neu anpassen.. , ja ne Notlösung wärs schon, aber nur für den Notfall. @ronnie, der Cannondalevertrieb A/D/CH kennt mich schon besser, als ihm wahrscheinlich lieb ist... Ja solche Angebote sind leider ziehmlich spährlich gesäht.. ;( Aber werd wohl über kurz und lang weitersuchen müssen, das Cararro gibts auch nicht mehr...
  4. Hallo an alle Tandemfahrer Ich/wir suchen mittlerweile schon seit zwei Monaten nach einem geeigneten Renntandem. Leider ist es in Oberösterreich gar nicht so leicht einen Shop zu finden, der auch Probefahten anbietet. Das Geschäft von Santana in Rosenheim ist super, das Service auch 1A aber die Preise sind auch "erstklasig" Zufällig haben wir auch einmal die Gelegenheit gehabt, das Cannondale 2010 Tandem zu testen und genau das suchen wir jetzt schon seit Monaten. Irgendwie scheint es, dass kein Fahrradhändler mehr ein Cannondale RT2 auftreiben kann. Auch im 2012er Katalog findet sich kein Tandem mehr. Wurde etwa die Produktion eingestellt? Nun zur Alternative, ich habe die Maße vom Cararro 950 TR Tandem 55er Rahmen durchgesehen und die entsprechen eigendlich so ziehmlich dem Cannondale M Rahmen. Habt vielleicht jemand von euch schon einmal Erfahrungen damit gemacht? Das die Bremsen nicht ausreichen werden ist mir jetzt schon klar, aber das sollte ja nicht das Hauptproblem sein. Erstmal muss ein Rahmen her. siehe dazu: http://www.bikemore.at/carraro-950-tr.htm Co-Motion wäre ach eine Alternative, aber leider hier in Österreich kaum zu finden. Alternative wäre auch das Carbon Tandem von Pedalpower? Wäre sehr dankbar um Meinungen, Ratschläge und Tipps. ein schönes Wochenende! viele Grüße aus Attersee
×
×
  • Neu erstellen...