Zum Inhalt springen

Sunblocker40

Members
  • Gesamte Inhalte

    256
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sunblocker40

  1. Danke für die Antworten! Kann so eine Vorteilskarte auch übertragen werden? Weil wenn ja, würd ich ma eine ausborgen
  2. Grüß Euch! Leider habe ich mit der SuFu nichts gefunden, darum auf diesem Wege. Wir möchten mit der ÖBB von Wien nach Innsbruck fahren und unsere Bikes mitnehmen. Was würde so etwas kosten und wo bleiben während der Fahrt die Bikes. Darf ich es in mein Abteil mitnehemen oder kommt es in irgendeinen dunklen kalten Wagon und wird dort rumgestoßen, zerkratzt usw. Evtl kann ja wer einen Link von der ÖBB posten, ich habs aufgegeben dort was zu finden.
  3. Grüß Euch! Weis jemand ob es möglich ist, ein selbst erstelltes Höhenprofilprogramm auf meinem Daum zu laden. Wenn ja, wie oder was brauch ich dafür. Anwendung: Ich dachte mir, so könnte ich einige Touren dieses Jahres in der Wohnung "nachfahren".
  4. 30 Euronen wird eines kosten
  5. Danke für die Ratschläge! Meine Schaltung ist 2 Jahre alt und Röllchen hat kein Spiel. Wie gesagt, mein Schaltwerk ist sicher so um die 2-3cm nach innen schief. Darf das sein? Wo bekomm ich denn in Wien so ein Schaltauge (für Reserve) her? Danke im vorhinein!
  6. Grüß Euch! Seit geraumer Zeit "spinnt" meine Schaltung hin und wieder. Mal rattert es, mal geht ein Gang nicht sofort rein. Da es zur Zeit eh regnet hab ich mir die Schaltung vorgenommen und versucht diese einzustellen. Nach "stundenlangem" Einstellen bin ich immer noch nicht zu einem mir zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. So langsam denke ich ja das es am Schaltauge liegt! Wie muß eigentlich das Schaltwerk hinten stehen?? Komplett senkrecht oder doch etwas zu den Speichen hin gehend (so wie bei mir). Wenn komplett senkrecht, wo bekomm ich denn dannn ein neues Schaltauge für mein Rocky Mountain ETSX-70 her (Umgebung von Wien oder Hartberg)
  7. Da hat Thompson recht! Ab 710i funzt es mit Vista auch. IRDA kannst jedes nehmen, welches es zB. beim MM gibt (meins hat damals 9 € gekostet). Bei der Polar-Software musst halt IRDA statt USB/COM uw. einstellen. Ich ärgere mich heute noch, daß ich damals den teuren Sensor von Polar gekauft hab. Hab Vista Ultimate (64 Bit) drauf.
  8. Ich fahre ebenfalls das ganze Jahr durch (aber nur bei Schönwetter) Im Winter bin ich halt nur auf meinem HT unterwegs, mit den Schwalbe Spike-Reifen (ohne die fahr ich nimma!!). Kleidung: Northwave GTX Schuhe Gore-Winterhose Funktionsunterleiberl (langarm) Haube Buff (für den Hals/Nase) Gore-Handschuhe Langes Trikot Löffler Thermo Jacke (Softshell) und dann wenns echt kalt ist halt noch die Colipri drüber Wichtig: Ich fahre immer mit Rucksack und hab da immer eine 2. Garnitur drinnen die ich dann bei der Abfahrt anziehe (also U-Leiberl, Trikot, Haube, Buff) Thermosflasche mit Tee ist natürlich auch immer mit von der Partie Mal gucken wie schwer eigentlich das ganze ist was ich da so mithabe. Meine Touren dauern max. 1,5h und gehen nur auf unseren Hausberg (Wechsel) rauf. Richtig hart wird das ganze dann halt nur, wenn der Schnee anfängt auf den Klickies zu gefrieren und man bei Schiebepassagen nur mehr mit den Fersen auftreten kann
  9. Also ich liebe mein ETS X70 (Bj 2005) und würde es mir wieder kaufen. Ist halt eher ein All-Mountain Bike und dafür bestens geeignet.
  10. Ui! Ist evtl falsch rübergekommen. Ich meinte keinen Onlineroutenplaner, sondern die Funktion wie bei denen. Eher so mit Mapsource ...oderwasweisichwelchesoftware auf meinem PC
  11. Danke für die vielen Tipps! Eine Frage hätte ich aber noch Geht es (mit einer Software???), wie zB bei einem (Online)-Routenplaner den "Abfahrtsort" und den "Ankunftsort" anzugeben, und es wird anhand der Karte welche ich habe zB der schnellste oder kürzeste Weg im Gelände (über Forststraßen oder Wanderwege) erstellt.
  12. Grüß Euch! Eines vorweg! Ich habe die Suche-Funktion benutzt, doch je mehr ich mich über GPS informiere, desto weniger blicke ich durch. Ein Gerät hätte ich mir ja schon ausgesucht: Garmin eTrex Vista HCx http://www.navifuture.de/product_info.php?info=p252_Garmin-eTrex-Vista-HCx.html&XTCsid=e5287917ad92011ccb1d10bed4ec7025 Was ich von einem GPS möchte: Auf einer Karte am PC meine Tour ziemlich genau planen, auf das GPS-Gerät überspielen und dann per MTB nachfahren. (Selbst gefahrene, neue Touren auf den PC überspielen, dort bearbeiten und speichern) Geht das überhaupt in dieser Form? Sind denn alle Pfade und Wanderwege auf dieser Topo-Karte eingezeichnet. Brauche ich für einen AlpenX von Insbruck nach Süd-Tirol zwei Karten (Topo Austria + Italien)? Gibt es Karten wo umsonst im Internet? Muß ich überhaupt Karten auf das GPS laden oder geht das auch ohne? Gibt es wirklich einen Unterschied zwischem den HCx und dem Cx, oder ist das nur ein Marktinggag (steht ja nicht dabei welcher Chip verbaut ist) Dieses oben erwähnte Gerät kommt ja aus Amerika, ist auf Englisch und hat eine Basiskarte von Amerika drauf (die ich aber nicht brauche). Kann man diese austauschen (steht zwar dort, aber was ist die World-Map-CD). Wie sieht es mit FirmWare-Updates aus. Gibt’s eigentlich irgendwas günstiges beim GPS -.-
  13. Gratuliere zur Tour! Wir sind am Donnerstag (Fronleichnam) auch nach Mariazell gefahren. Lorenzen-Hochwechsel-Stuhlegg-Mürzzuschlag-und dann über die Steirische Alpentour nach Mariazell .....118km/3553Hm War ein hartes Stück arbeit, hat sich aber auch teilweise gelohnt.
  14. Ihr schiebt die Bikes ja rauf
  15. Ähm bin mir jetzt nicht sicher ob ich dich richtig verstanden hab, aber... nach dem übertragen auf den PC kannst du die Files ja alle auf einmal "online" löschen
  16. Rocky Mountain ETS-X 70
  17. Das mit dem Jumper haben wir schon gemacht, leider mit dem gleichen Ergebnis. Verwenden wollte er das halt, um den Pulsbereich in Kruven, Beschleunigung, Zielgeraden und nach mehreren Runden zu sehen und natürlich um die exakten Rundenzeiten (auf dem PC) zu haben. Muß er sich halt eine Sigma zulegen Vielen Dank für die Hilfe!
  18. Grüß Euch! Wir haben bei einem Freund auf seinem Motorrad den Speedsensor von Polar montiert. Passt alles Bestens, als wäre es dafür gemacht worden Radumfang wurde eingestellt und Uhr neben dem Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit befestigt. Der Abstand zwischen Sensor und Uhr ist nicht weiter als auf dem MTB. Problem: Die Anzeige der Geschwindigkeit passt nicht. Teilweise wird sie kurz richtig angezeigt, dann wieder um einiges zu hoch und manchmal gibts auch kurze Aussetzer. Mit einer "billigen" Sigma funktioniert alles ohne Probleme. Anwendung: Als Rundenzähler, bzw. Auswertung beim "Ring"-Fahren. Kann es sein, das es im Bereich des Kockpits evtl. Störfelder gibt, die daran Schuld wären.
  19. Grüß Dich! Hab meine Batterie vor kurzem auch selber getauscht. (S725x) Alles kein Problem. Und die Daten waren nicht futsch!!! Einzig das Bestellen der Batterie beim Uhrmacher dauerte etwas, weil die doch sehr selten ist und in Wien kaum jemand lagernd hat. Beim Verschließen des Gehäuses sollte man auf die Gummidichtung achten, damit die Uhr dann auch wieder Wasserdicht ist. Kosten: Batterie ca. 6 € Einbau selbst gemacht 0 €
  20. Also mir taugts! Fahr von 9-11.30 Uhr wenn ich Nachmittagsschicht habe und von 15-17.30 Uhr wenn ich Vormittagsschicht habe. Vorallem das Radfahren am Vormittag empfinde ich als sehr "aufputschend". Da kann mich dann am Nachmittag in der Firma nix mehr erschüttern. Hab bei diesem schönen Wetter sogar schon um 8 angefangen, um mehr Meter zu machen. Ich sag nur eins: Geiles Wetter! Wer da nicht mit dem Rad fährt ist selber schuld!
  21. nerve xc 4 anfang februar bestellt, 10. april 2004 (samstag!!) bekommen das warten hat sich gelohnt - traumhaft
  22. hi, ich habe seit kurzem einen sq-lab 611 nach längerem hin und her habe ich ihn nun für mich optial eingestellt bin vorher einen sella italia ???? gefahren und der war mir viel zu hart ich muß aber auch sagen, daß ich stets nur am wochenende fahre und wahrscheinlich einen überempfindlichen po habe ;-) einziger nachteil des sq-lab 611 ist vielleicht sein höheres gewicht (ist mir aber wurscht, hauptsache nix tut mehr weh) fazit: sehr empfehlenswert
  23. hi, habe am wochenende mal die bremsklötze ausgebaut und mit sandpapier bearbeitet fazit: funktioniert wieder einwandfrei danke
  24. hi, hab das gleiche rad mit einem ähnlichen problem an der vorderbremse bezüglich verzunderung, was bedeutet das (mit leicht angezogener bremse fahren?? genau das habe ich nämlich getan!!!)
×
×
  • Neu erstellen...