Zum Inhalt springen

Sunblocker40

Members
  • Gesamte Inhalte

    256
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sunblocker40

  1. Danke für diesen ausführlichen Bericht!
  2. Danke für deinen ausführlichen Bericht! Bitte die übrigen Teile noch nachliefern :-)
  3. Bin 1m76cm mit 81 Schrittlänge und besitze das Trek Superfly 9.8 in Größe 17,5. 100mm Vorbau negativ montiert. Passt absolut perfekt.
  4. Ich benutze ebenfalls den SKS Rennkompressor Einfach, schnörkellos und pumpt bis auch sehr hohe Drücke Besser geht´s nicht!
  5. Alpenverein! Dabei unterstützt man laut AGB´s die Betreuung der Wanderwege!
  6. Ich hab am AM Fully 1x10 mit vorne: 32er hinten(11-36+42er) Tagestouren sind damit überhaupt kein Problem (Trek 26" Remedy 12,5kg) Bei der heurigen 3 Tages AlpX jedoch wäre mir ein 30er lieber gewesen (Karwendelgebirge, steile Auffahrten) Also für das AM Bike finde ich zahlt es sich immer aus Am XC HT bin ich jedoch wieder zurück auf 2 fach gegangen, da mir am Ende der Marathons dann doch immer der Saft ausgegangen ist (bzw. man mit 2 fach einfach zwischendurch mehr Regenerationsgänge hat)
  7. hab bei meinem dassselbe festgestellt. wollte eine strecke am rennrad nachfahren, und sogar da war er immer einige meter daneben.
  8. Ich habe das erste mal einen das fahren gesehen (A-Fahrer) Wenn ich denke wie "blau" ich da als B Starter hinkommen und dann sowas sehe .....
  9. Grüß Euch! Ich möchte mir das Emonda SL zulegen. Zur Zeit fahre ich ein Scott Addict R2 in Größe 52 mit 110 Vorbau + Sattelstütze mit 25mm Setback bei einer Körpergröße von 176cm und einer Schrittlänge von 81cm. Am Renner sitze ich in meinen Augen schon sehr sportlich drauf (Sitzüberhöhung) und finde mir würde ein 54er sicher besser passen. Nun war ich beim Trek Händler und dieser meinte jedoch ein 56er Emonda wäre für mich passender. Was meint ihr, bin nun doch etwas verunsichert. Die Maße des Scott habe ich bereits mit dem vom Trek verglichen: Scott: https://www.bikepalast.com/Rahmenset-Scott-Addict-R2-2011--29271.html Oberrohr bei 52: 535mm Trek: http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/performance_race/emonda/emonda_sl_frameset/ Oberrohr bei 54: 543mm Oberrohr bei 56: 560mm Testfahrt ist nicht so einfach, da die gewünschten Rahmengrößen nicht lagernd sind bzw.ich bei einer Runde um den Block sicher nicht herausfinde ob die Rahmengröße passt oder nicht. Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
  10. Grüß Euch! Wir würden nächstes WE diese Runde fahren. Wie sieht denn die aktuelle Schneelage rauf auf die St. Pöltner Hütte bzw. über den Krimmler aus. Letztes Jahr gab es dort rauf noch im Juli Schneefelder! Vielen Dank im Voraus!
  11. Servus! Bin sie das letzte Mal vor 3 Jahren gefahren und die Strecke war/ist eingentlich harmlos. Downhill gibt es in diesem Sinne nicht. Eine Stelle vor der Bachdurchfahrt (falls es diese noch gibt) ist etwas steiler, ansonsten eine "normale" Marathonstrecke. Falls es regnen sollte wäre diese Stelle in meinen Augen die einzige wo man acht geben sollte. Die gängigen XC-Reifen reichen hier völlig (RaRa/Race-King/....).
  12. Die Felgen bekommst zB. bei bike24.de um ca. 154.- Dann noch 64xSpeichen (DT-Comp oder SapimRace) ca. 47.- 64xNippel (Alu) ca. 25 .- Summe: 226 .- Dazu kommt dann noch etwas Geld fürn Laufradbauer ;-) bzw. bekommst du Speichen + Nippel bei anderen Händlern günstiger (Rose; Actionsports, cnc-bike...) bike24 hat jedoch die felgen lagernd (=einmal Versandkosten)
  13. Nimm ein Trek Superfly http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/mountain/cross_country/superfly/superfly_6/ Super Rahmen/Geometrie, gute Anbauteile, lebenslange Garantie auf den Rahmen, Händlernetz
  14. Die Bikes mögen leicht sein, aber ein Bike mit so einer "faden" Lackierung kam bei meiner Tochter überhaupt nicht an :-)
  15. http://www.vienna-marathon.com/?url=shop in der Favoritenstraße
  16. 1,5h GA oder 1h Intervalle
  17. Wahrscheinlich eh :-) Und Tensiometer sollte sowieso jeder verwenden der ein LR aufbaut Bzw. bin ich Brillenträger, da nimmt man jede Hilfe die man bekommen kann
  18. Servus! Ich habe erst am WE die Möglichkeit den ParkTool bei einem Freund zu testen (werde dann am Sonntag meine Meinung äußern). Auf den Centrimaster bin ich eigentlich über das Tour Forum gestoßen, da dort einige (versierte Zentrierer) vom ParkTool enttäuscht sind und einem von diesem abraten. Da ich mich aber so ein Ding eh nur einmal im Leben kaufen werde, habe ich mich dann für den Centrimaster entschieden. Wenn man die Messuhren (welche beim Centri) schon dabei sind, für den Parktool dazu kauft, ist der Preisunterschied nicht mehr so groß ;-) Falls man sparen will. dann mit dem Clone vom Parktool: http://www.roseversand.de/artikel/rose-2-zenta-xl-zentrierstaender/aid:713703 PS: Das Zentrieren mit dem Centrimaster ist wirklich sehr, sehr einfach und man erspart sich viel Zeit. Alleine wenn sich am fertigen LR der Zeigerauschlag im 0,2mm Bereich bewegt, geht mir fast einer ab
  19. Ich habe seit kurzem den Centrimaster classic über eBay direkt vom Erzeuger um 399 € In meinen Augen DER Zentrierständer! Supermassiv incl. Integriert. Mittellehre.
  20. Bei Strava nicht, aber beim Gegenstück von Garmin werden dort die lokalen Wetterdaten bzw. Windgeschw./Windrichtung miteingebunden :-)
  21. ich könnte mir vorstellen das es etwas mit der Cad zu tun hat
  22. nach 22-36 kommt eh nur mehr schieben :-)
  23. Nein leider nicht WD40 hält halt nur sehr kurz Denke mit Schmierfett würde es länger halten. Ich verwende diese Schuhe eigentlich nur auf den AlpX´s und ärgere mich dann eine Woch damit rum ;-) Evtl. würde eine Beilagscheibe zwischen den SPD´s helfen um den Abstand zu vergrößern.
  24. Ich könnte mir vorstellen, das bei dir die Bodenplatte (da wo die SPD´s angeschraubt sind) mit dem Cleat reiben. Sieh mal nach ob du dort eine Scheuerstelle/Abrieb siehst. Bei mir jedenfalls habe ich dieses Problem (Shimano MT-90).
  25. Ich würde den Deuter Trans Alpine 30 nehmen. http://www.deuter.com/de/de/bike/trans-alpine-30-32223-76.html Meiner wird täglich verwendet, macht im Jahr min. 2 AlpX mit und dazwischen unzählige Tagestouren. Sind nach 2 Jahren aus wie neu! Den Vorgänger hab ich immer noch (min. 6 Jahre im Dauerbetreib), hab diesen jedoch ausgemustert da dieser nach einem gewaltigen Sturz ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Fazit: Jeden Cent wert!
×
×
  • Neu erstellen...