Zum Inhalt springen

Sunblocker40

Members
  • Gesamte Inhalte

    256
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sunblocker40

  1. http://www.ritzelrechner.de/#
  2. €74.- is a ka Bemmerl!
  3. Ein "gebrauchtes" wäre nichts für dich? Hätte ein HT + Fully (Rocky Mountain) zum hergeben (je 100 mml)
  4. sagte ich doch :-) http://www.bikehardest.net/shop/FTC-Titanpedalachsen-fuer-Shimano-XTR-985 könntest verwenden, und die pedale dadurch sogar "tunen" bzw. Hatte Shimano in den ersten "Chargen" Probleme mit diesen Brüchen. Wurde dann scheinbar was geändert. Seit wann hast du denn diese Pedale. Falls es "alte" sind würde ich Shimano anschreiben
  5. könnte sein ;-) einfach aufschrauben (die schwarze mutter ganz links) und pedal von der achse ziehen
  6. Da ist dir die letzte Mutter (auf der Explosionszeichnung der Achse ganz rechts) abgebrochen. Kannst nicht mehr reparieren. Da du keine Rechnung hast, wird das mit dem Einschicken evtl. nichts werden. Versuchen würde ich es trotzdem. Eine Anfrage bei Shimano kostet doch nichts ;-)
  7. Ich fahr die Crest mit Race King RS Ausführung ohne Probleme. Vor der ersten Montage habe ich sie auf der Innenseite mit gereinigt (Seife + Terpentin). Am Am hab ich die MK Protect. montiert, jedoch ohne die "Vorbehandlung". Ebenfalls problemlos. Die Milch hast du eh geschüttelt vor dem einfüllen :-)
  8. Bei dem *Piep*-Wetter heuer hab ich mir vorne einen Marsh-Guard montiert (33gramm). Da ich Kontaktlinsen trage, war das eine der besten Entscheidungen ever Und zur Traufgabe dann hinten noch meinen Topeak-Fender vom Stadtrad (sicher über 100gramm). Zuerst dachte ich noch kurz über den Style nach, aber als kurz vor dem Start um 9 Uhr der Regen noch stärker wurde war meine Entscheidung getroffen. Die Neopren-Überschuhe waren ebenfalls sehr hilfreich, aber leider sind die bei den Tragepassagen vorne immer von den Schuhen gerutscht. Fazit: Da ich eh nicht um den Sieg mitfahre, waren die Schutzbleche (vor allem den Marsh-Guard) für mich als Kontaktlinsenträger sehr vom Vorteil!
  9. Das Geld musst du im voraus bezahlen. Nach Geldeingang wird dein Rad gebaut bzw. verpackt. Zuhause musst du dann nur mehr die Laufräder einspannen und den Lenker gerade drehen + anschrauben ;-) Sattelstütze rein und fahren :-)
  10. In meinen Augen passt das Canyon absolut! Du bekommst einen sehr guten Rahmen (als Basis) und kannst wenn du Lust und Geld hast dir einen besseren LRS dazukaufen. Der Rahmen, Dämpfer + Gabel sind meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Einzig, da es "nur" 27,5 ist hast du halt die Vorteile (bzw. Nachteile) des 29er nicht. (Das Giant würde ich um den Preis nicht nehmen)
  11. Naja du vergleichst da ein All-Mountain-Fully mit einem Race (Tour) Hardtail Sind ja komplett unterschiedliche "Anwendungsprofile" Ich persönlich habe ein Superfly. Dieses verwende ich aber ausschließlich für schnelle Runden oder für die Marathons. Damit kommst du zwar auch von jedem Berg runter, aber halt nicht so entspannt wie mit einem AM-Fully. Außerdem ist das Superfly schon ein 29er :-) An deiner Stelle würde ich mich nach einem 120er 29er Fully umsehen. Damit kannst du mit der richtigen Bereifung/LRS alles fahren.
  12. Bin zur Zeit selber auf der Suche nach einem passenen (29er) Rahmen. Würde ebenfalls NUR einen Rahmen mit Flschenhalterung nehmen. Vor allem für eine AlpX bin ich froh so wenig Gewicht wie möglich im Rucksack zu haben.
  13. Servus! Falls du die Trittfrequenz nicht unbedingt benötigst, brauchst du den Sensor nicht! Die Geschwindigkeit beim Biken wird am Gambit ohne den POD ebenfalls über das GPS berechnet. Mit POD würden die Werte (CAD + Geschw.) von diesem übertragen werden. Da du das GPS aber eh immer eingeschaltet hast, ist der POD in meinen Augen überflüssig (es sei denn du willst unbedingt die Trittfrequenz).
  14. ebenfalls waldautobahn, nur etwas länger nachteil: start ist nicht in bad goisern (shuttel-transfer zum start) ich persönlich finde ja, man bekommt von der B strecke am meisten geboten (A ist für mich leider vom trainingspensum nicht drinnen)
  15. Wenn du technisch nicht so versiert bist, würde ich die E nehmen. Ist bis auf ein oder zwei Stellen totale Waldautobahn. Von der Landschaft her hast du bei der E ebenfalls (fast) alle Highlights der gesamten Trophy dabei. Die D wurde/wird ja als AllMountain Strecke geführt. Sollte demnach einen höheren techn. Anteil haben. Mein Schwager hatte letztes Jahr doch so seine Probleme mit dieser :-)
  16. evtl. hab ich mich schlecht ausgedrückt. das vorhin war nur ein beispiel von voriger woche. in meinen augen kann ich gar nicht so eine lange tour mit dem mtb machen um auf den gleichen "ermüdungszustand" wie nach einer mittleren rr-tour zu kommen vielleicht liegt es daran, dass beim mtb einfach des öfteren "steh/ruhe-phasen" sind (bergab passagen), welche ich bei einer rr ausfahrt fast gar nicht habe mit einem watt-messer wüsste ich wahrscheinlich wo der unterschied liegt :-)
  17. Grüß Euch! Mir ist einfach kein besserer Titel eingefallen um mein "Problem" zu beschreiben. Ich fahre seit Jahren ausschließlich MTB (CC/AM). Fahrleistung war so um die 7000 km mit dem MTB. Mit einigen AlpX und Marathon´s im Jahr. Seit ca. einem Jahr habe ich nun ein Rennrad und dieses wird von mir jetzt immer öfter genutzt (4x pro Woche Firma-Wohnung -> ca. 50 km pro Fahrt). Ich empfinde nun diese Ausfahrten mit dem Rennrad stets "anstrengender" als mit dem MTB. Vom Pulsbereich her bewege ich mich stets (MTB bzw. RR) so im GA1 bis GA2 Bereich. Trittfrequenz am Rennrad ca. 90 UpM (am MTB hab ich keinen CAD-Messer müsste dort aber auch so um die 80 bis 90 sein). Konkretes Beispiel: Donnerstag (4 Tage Ruhepause davor): Rennrad: 80km / 800 hm /ca 90 UpM / 2h50min Fahrzeit / keine Stehzeit-Pause | ab KM 20 leichter Gegenwind (dort wo auch die Steigungen begannen) --> Total erschöpft/ausgelaugt Freitag (direkt danach): MTB: 50km / 1200 hm / ?? UpM / 2h50min Fahrzeit / keine Stehzeit-Pause | CC Kurs mit stetem Auf und Ab (max. durchgängige Steigung max. 300 hm) ---> leicht bis gar nicht erschöpft Wie gibts das? Oder liegt mir das RR fahren einfach nicht? Kann es evtl. an der Rahmengröße des RR liegen? Sonst fällt mir nichts mehr ein: Bei 1m76 und 80cm Schrittlänge hab ich einen 52er Rahmen genommen. Laut Sitzpositionsanalyse würde mir der Rahmen jedoch passen! LG Sunblocker
  18. echt schwierig ich bin vom meinem 26er race fully (100m) auf das 9.8 superfly umgestiegen, da ich eher der racer bin und doch das eine oder andere rennen bestreite. mit den 2.2 race king reifen ist es vom fahrkomfort her dem fully (fast) ebenbürdig. und das rad wird von mir richtiggehend gebrügelt :-) wahnsinn was da alles mit der 29er geometrie geht aber würde ich keine rennen fahren bzw. meine 26er all-mountain bike den geist aufgeben, würde ich mir das fuel zulegen (oder remedy). für die 2 alpx welche ich im jahr fahre denke ich würden die 120er vom 29er locker reichen bergab bin meist ich, bzw. mein fahrkönnen der begrenzer :-)
  19. Trek Superfly 8 (-10% vom Trek Händler) Perfekte Geometrie Hast einen "echten" Händler/Werkstatt hinter dir Lebenslange Garantie
  20. Nimm das Trek ... und mit dem Aufpreis vom Lackierer kannst das 9.6er auch nehmen (falls es dir optisch gefällt) 7 bis 10 % sind immer drinnen beim Händler! ... und außerdem hast Lebenslange Garantie auf das Bike :-) Mit dem Bike hast eine super Basis falls du jemals aufrüsten willst (weniger Gewicht und so)
  21. jetzt wo du´s sagst ... hab einige teile vom rocky übernommen LRS hab ich um 300 .- vom ibc-forum SID 517.- (r2-bike) war so gesehen dann doch etwas teurer (als ich mir eingestehen wollte) [dafür hab ich die teile oben welche ich wollte ]
  22. Hab vor kurzem meinen Trek 9,8 Rahmen bekomme (=in etwa der SL Carbon-Rahmen ohne innen verlegten Zügen - Größe M ohne Carbon-Armor 1100g). 1200€ (- 7% vom Händler) mit SID + LRS 240s/Crest + Komplett XTR hat meines nun 9,4 kg (incl. Pedale) bei einem Gesamtpreis von max. ca. € 2500.- Ist mein erstes 29er und habe daher keinen direkten Vergleich. Aber gegenüber meinen 26er Rocky´s (Vertex 9.8kg/Element10,4 kg) fährt es sich in etwa gleich spritzig in den Kurven bzw. ist es auf der Ebenen um einiges schneller.
  23. Du kannst 3 Räder erfassen + 3 Schuhe (ist jedenfalls in meiner Uhr aufgelistet)
  24. Servus! War bei mir genauso. Hab beim Trek dann das 17,5er (S) genommen da das Oberrohr die gleichen Maße wie mein Rocky (M) hat. Auch der längere Sattelstützenauszug kommt dem Komfort zu Gute (Flex).
×
×
  • Neu erstellen...