
Palooza
Members-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
Reputation in der Community
50 ExcellentPersönliches
-
PLZ
1220
-
Ort
Wien
-
Land
Austria
-
MTB Strecken mit Holz-Sperren von Wanderern
Palooza antwortete auf tuning's Thema in BBlauderstübchen
Stockerl und Äste, ja mei... zum Sturz hat mich sowas glücklicherweise noch nie gebracht. Ich frag mich halt wirklich, wie lang es dauert, bis der erste anfängt Drähte oder Seile zu spannen (angeblich am Kahlenberg ja schon mal passiert). -
Du warst beim Donauhochwasser 2002 in Oberösterreich nicht dabei, oder? Zufällig war ich dort als Grundwehrdiener - da hättest die gesamte Feuerwehr Österreichs aufstellen können und es wäre zu wenig gewesen. Ersatzbrücken- und Dammbau willst wirklich lieber der (freiwilligen) Feuerwehr überlassen als den Pionieren?
-
Das wäre verheerend. Seit der Wiedereinführung der Todesstrafen in einigen US-Bundesstaaten 1976 wurden bis März 2010 136 Gefangene aus den Todestrakten entlassen, weil ihre Unschuld doch noch irgendwie bewiesen wurde. Würde man jetzt den Zeitraum zwischen Urteil und Vollstreckung verkürzen, wäre jeder 7. Hingerichtete ein Unschuldiger. Schon mal überlegt, was so ein Todesurteil schon allein an bürokratischem Aufwand bedeutet? Wenn man schon "legal" einen Mord begehen will, muss man sich das eben auch was kosten lassen. Dazu kommt, dass Häftlinge in ihrer Haftzeit ja durchaus produktiv beschäftigt werden können (und auch werden). Ein Todesurteil kostet dagegen nur. Das sind keine Studien, das sind ganz normale, offizielle Zahlen aus Statistiken. Kurzes Beispiel dazu: Morde in Kanada 2001: 554 Morde in Kanada 1975 (1 Jahr vor der Abschaffung der Todesstrafe): 721 Das zeigt zumindest auf, dass die Todesstrafe definitiv nicht abgeschreckt haben kann. Würdest du dir das Papier, das ich oben verlinkt habe in Ruhe durchlesen, würdest du erkennen, dass zumindest die Empirie zeigt, dass ein härteres Strafsystem das eben nicht kann.
-
Da das Thema ohnehin in schöner Regelmäßigkeit abgearbeitet wird, mein Senf dazu und dabei lasse ich sogar die Moralkeule stecken: Eine befreundete Psychologin hat mir zu dem Thema mal ein paar Dutzend Abhandlungen über die Schmerzverarbeitung von Hinterbliebenen von Mordopfern in die Hand gedrückt. Unisono: die Todesstrafe hilft den Hinterbliebenen in keinster Weise bei der Bewältigung des Schmerzes. In den USA verhindert es sogar die erfolgreiche Abarbeitung der Trauer, da zwischen Urteilsverkündung und der Vollstreckung Jahre vergehen und sich die Betroffenen über diese Zeit in ein Rachegefühl steigern. Interessant auch: Ein Großteil der Menschen, die in den USA einer Hinrichtung beiwohnen sind danach gegen die Todesstrafe. Auch wenn ich es seltsam finde - aber das Death Penalty Info Center in den USA liefert Zahlen über die Kosten, die eine Todesstrafe so mit sich bringt. Die sind höher als die Sicherheitsverwahrung einer Person auf höchster Sicherheitsstufe über einen Zeitraum von 40 Jahren. Die Abschreckung ist offenbar auch kein Grund für eine Todesstrafe: Kanada, Großbritannien, der US-Bundesstaat New York... überall wo die Todesstrafe abgeschafft wurde, sanken die Anzahl an Gewaltverbrachen (in Kanada sogar um 23%). Wenn dann manchmal diese Ausreißer in Europa auftauchen, wie der Dutroux-Fall, und die Stimmen für eine Todesstrafe und ein härteres Strafrecht wieder laut werden, verweise ich ganz gern auf dieses Papier: http://bjs.ojp.usdoj.gov/content/pub/pdf/gap.pdf Eine ausführliche Diskussion der University of California at Davis, die das "milde" deutsche Strafverfolgungssystem mit dem sehr drakonischen US-amerikanischen System vergleicht und sehr eindrucksvoll aufzeigt, dass ein hartes Strafsystem keinen Mord, keine Vergewaltigung und auch keinen Wiederholungstäter verhindern kann.
-
Welche Shops in Wien für Ghost, Cube etc _ neues MTB
Palooza antwortete auf Tools's Thema in Kaufberatung
Die meisten Hersteller haben auf ihren Websites eine Möglichkeit nach Händlern in deiner Umgebung zu suchen. Auf die schnelle fallen mir für Cube-Radln das Starbike in der Lasallestraße ein (dort gäbs auch noch Stevens und Cannondale, soweit ich weiß) und für Ghost-Räder der Bikestore.cc. -
Die Frage "ob" ist ja das eine - was mir immer noch Sorgen macht ist das "wie". Darabos scheint mir noch immer mehr damit beschäftigt zu sein, sein eigenes politisches Gesicht wahren zu wollen, als mit gut durchdachten Reformen zu glänzen. Mit so Sagern wie "Wir dürfen nicht vergessen, dass die Wehrpflicht jährlich 500 Mio. Euro kostet" kann ich nix anfangen, solange ich nicht weiß, was das neue System kosten soll. Ist die Frage mit den Folgekosten in den letzten 1,5 Jahren schon geklärt worden? Brauchts neue Ausrüstung? Wird das schwere Panzer-Gerät und Allentsteig verkauft? Warum wird die Miliz nicht abgeschafft? Wird der aufgeblasene Verwaltungsapparat angepasst? Und und und... Also: mit einer gut durchdachten Reform wäre ich durchaus für die Abschaffung zur Wehrpflicht (bis auf Schweden fahren die meisten Länder mit Berufsheer eigentlich relativ gut, soweit ich das erlesen habe - da bin ich aber auch von den Medien abhängig). Eine Abschaffung ohne Plan - also einfach mal alles so lassen, Wehrdiener abschaffen und ein paar Leute für 1200,- Euro einstellen - kommt dagegen gar nicht in Frage. Und eine Frage am Rande: Machts eigentlich sonst keinem Sorgen, dass solche "Bewegungen" nicht im Parlament zustande kommen, sondern im niederösterreichischen Landhaus und dem Wiener Rathaus!? Irgendwie schräg, oder?
-
Gestern nach 1-monatiger Abstinenz wegen Einbruchdiebstahl endlich mein neues Bike bekommen, heute verbietet mir der Urologe für (mindestens!) 2 Monate das Radfahren
-
Zwar weder im Westen und schon gar nicht im Süden, dafür aber im Norden (und weil der Thread ja ganz allgemein "Badesee um Wien" heißt, poste ich das ganz ohne Genierer dennoch): Badeteich Gerasdorf Sehr schön angelegt, ziemlich sauber und direkt am Marchfeldkanal liegend auch mit dem Rad hervorragend erreichbar. Leider für Nicht-Gerasdorfer etwas geschmalzener Eintritt.
-
Ich kann dir nur meine Einschätzung vom Einsatzbereich von Race/Marathon-Bikes geben: Wie ich das sehe, verzichtet man bei den Bikes auf allzu großen Federweg zugunsten des Gesamtgewicht des Bikes. Zusätzlich ist wohl die Geometrie insgesamt so konstruiert, dass die Sitzposition etwas gestreckter und damit "sportlicher" ausfällt. Es geht also mehr um Schnelligkeit, Agilität und Vortrieb als um Vielseitigkeit. Wie der Name schon sagt: zum Rennen fahren. Da Bike-Marathons selten durch blockige Trails führen, reichen 100 mm Federweg wohl auch aus. Ein Blick in aktuelle Marathon-Startfelder zeigt aber auch: sooo viele Fullies siehst dort gar nicht - mir kommt vor, in dem Segment ist das Hardtail nach wie vor sehr beliebt - wohl auch auch wegen des geringeren Gewichts. Die Frage ist also wozu das Bike verwenden willst. Wenn du schnell unterwegs sein willst und ein verwurzelter Waldweg das höchste der Gefühle ist, dann bist du mit einem Race-/Marathon-Bike gut bedient. Willst du aber mehr Freiheit und die Möglichkeit haben auch den ein oder anderen verblockteren Trail noch zu meistern, dann würde ich dir zu einem All-Mountain-Fully raten. Irgendwo dazwischen liegt dann noch das XC (Cross-Country-) Bike. Die beste Lösung zum Lieblingsbike bleibt aber das Ausprobieren.
-
Dinge, die ich heute besonders geil finde
Palooza antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
Ja, voll der Grund warum die Partei total unwählbar ist, oder? -
Der Preis ist mMn sehr fair. Die verbauten Parts sind durchwegs wertig - den DT Dämpfer kenn ich leider nicht. Am besten Testfahren, wenn möglich. Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle noch fragen, ob dir im Salzkammergut ein Cross-Country-Fully mit "nur" 100mm Federweg wirklich reicht oder ob du nicht eher in die Allmountain-Ecke (um die 150mm Federweg) schnuppern solltest. Mit dem angegebenen Budget gibts da nämlich auch schon sehr solide Bikes. EDIT: tja, da war bs99 schneller...
-
Welches 29er zu bevorzugen?
Palooza antwortete auf captain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Da der UVP des Bikes 1499,- ausmacht, sollte es bei jedem Cube-Fachhändler um maximal den Preis zu kriegen sein. Auf der Cube-Seite gibts oben einen "Dealer"-Reiter, dort werden dir Fachhändler in deiner Umgebung angezeigt. -
Welches 29er zu bevorzugen?
Palooza antwortete auf captain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Prinzipiell gilt, was daniel schon sagt: Probefahren und dann entscheiden. Kontakt hatte ich bisher nur mit dem Specialized - das fährt sich recht gemütlich, bloß die 80mm-Gabel fand ich ein bisserl mager in dem Preissegment. Vielleicht noch ein paar Vorschläge, welche Modelle ich noch erwähnenswert fände: Giant XTC 29er 1 - ein sehr gut gereiftes 29er: http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/xtc.29er.1/9858/51184/ Cube Reaction 29 GTC Pro - kommt mit einem Carbon-Rahmen für unter 1500,- Euronen: http://www.cube.eu/29er/reaction-29-gtc-pro/ -
Prinzipiell: Ausprobieren. Theoretisch: Ob sich 650B als dritter Standard durchsetzt wird wohl der Kunde entscheiden. Die paar Fachhändler, mit denen ich bisher über das Thema geredet hab, sind skeptisch. Für die ist das freilich ein unangenehmer Mehraufwand (mehr Lagerplatz für neue Laufräder, Reifen, Rahmen und den ganzen Rattenschwanz, den eine dritte Größe mit sich zieht) und außerdem ein Risiko, weil man noch nicht wirklich weiß, wie die europäische Käuferschaft das annehmen wird. Ich wäre also bei einem eventuellen Kauf eines 650B-Bikes vorsichtig. 29" hingegen hat bei uns seinen Markt bereits gefunden und steht auch bei jedem Fachhändler normalerweise herum. Insofern wie eingangs schon erwähnt: ausprobieren!
-
Die Frage ist bloß, wie solide die Grundlage ist.