Zum Inhalt springen

alohaman

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von alohaman

  1. Jap, the Hoff hat meine Jugend geprägt, zuerst mit Knight Rider und dann kam noch irgendwas mit Strand und so 👙 🤪.
  2. Gefahren bin ich sie noch nicht, Schnee, Gaatsch und Salz brauch ich nicht auf meiner neien Begen... Mal schaun wie langs noch dauert...
  3. Naja, orbea hat sich dabei gar nichts gedacht, die LR die drauf waren wurden im Shop durch die Bontrager ersetzt. Vielen Dank, ich glaub euch jetzt einfach, für mich sieht das LR mit den 28mm auch ziemlich ok aus! Tubeless muss ich noch umrüsten. Dann sollts passen! Ich find das Orbea einfach geil, obwohl es 1,5 kg mehr wiegt wie mein altes Addict....
  4. Naja, hilft nicht wirklich viel... Haben ja alle den gleichen Rollwiderstand bei gleichem Comfortlevel... Nur sind die 28mm schwerer... Mal schaun, zur Zeit ists eh nix mitn radln...
  5. Na eh nit, # Keine 25mm Reifen... Keine Ahnung was das dann bedeutet, bin bis jetzt noch nie 28mm gefahren.. # oder dass mein persönliches battle um die 2mann-club-interne bergwertung am Kleinvolderberg (4km 450 hm) dann fürm ich nicht mehr zu holen ist... Hmmm, solche Probleme braucht der Mensch...
  6. Danke für die Antwort, Das ist ja auch das Problem, ich finde keinen Hersteller der LR mit 25mm innenweite explizit für die Straße baut. Die meisten sind für Straßen und Offroad. Für mich hört sich das nach einem Kompromiß an den ich bei einem neuen LRS eigentlich nicht eingehen will bzw. muss. Wenns aber keine Nachteile dabei gibt? Why not? 25mm Reifen sind dann halt gestorben..
  7. Hi, Ich habe mir ein Orbea Orca M20 Team PwR gegönnt. Weils Orca nicht das leichteste ist, (und weil ich sie geil finde) habe ich denLaufradsatz im Geschäft gegen einen Bontrager Aeolus RSL 37 austauschen lassen. Jetzt komm ich drauf, dass ein 37V verbaut wurde. Prinzipiell die gleichen Laufräder nur mit dem Unterschied, dass die Maulwrite stolze 25mm beträgt (und nicht 21 wie auf den normalen ohne V). Gewichtsunterschied ist minimal, 15g pro Laufrad. 25mm Reifen kann ich mit dem aber nicht mehr fahren. Die 28mm passen aber recht gut drauf. Würdet ihr den LRS umtauschen oder beim 37V bleiben.. Wer fährt hier Rennrad mit einer 25mm Felge und kann mir sagen obs da Nachteile gibt? Danke für die Infos
  8. Dann lass ich die Bonnie im "geile Teile Thread". 🤣
  9. Soll ich den Thread verschieben? Bzw neu erstellen...?
  10. Verdammr, dieser hier ist für Ketten, oder?
  11. Ich glaube die Blonde hat April geheißen.. War aber auch ein Feger... Jap, die Farbe hab ich zusammengestellt... Nach gefühlten 1000 Varianten ist es die geworden...
  12. Kette hab ich keine, aber dafür was anderes.. Mein Scheriff lobt mein neues Geschoss leider nicht so oft, wie ich mir das vorstelle und auf der Straße geht zur Zeit auch nix deswegen hoff ich jetzt hier auf ein bisserl Lobhudelei... Ich mag den Winter eigentlich aber seit 2 Tag verfluch ich den Schnee a weng... Orbea Orca... Bonnie heißt sie, weil sie mich an Knight Rider erinnert... Wer weiß von wem ich rede?..
  13. Ich verkaufe ein Addict SL mit Quarq PM, wiegt 6,7kg, falls das noch eine Option wäre! Für den Ötztaler ein Traum-Rad... Irgendwo in der Börse sollte es drinnen sein... Lg
  14. Oh wirklich schade! Den wollte ich auf jeden Fall einmal fahren. Die Strecke führt direkt bei meinem Schwiegereltern vorbei, da passen dann die Watt meistens .😜
  15. Hi, ich frage mich ob der Highlander Radmarathon in Vorarlberg heuer stattfindet? Ich habe einen Termin 6.8.23 im Kopf bzw. notiert allerdings ist die WEbsite down und ansonsten finde ich auch nichts dazu. Weiß jemand eventuell genaueres? Vielen Dank
  16. Ich habe zufällig auch das Bergamont Grandurance rd 7 (allerdings 2021) und wohne ebenfalls im Großraum Innsbruck. Fahre damit wöchentlich ca. 130 Pendelkilometer mit 2500 hm das ganze Jahr. Auch bei leichtem Schneefall und -9°C.... Das beste Rad, welches ich mir für diesen Zweck hätte wünschen konnen. Kleiner Tipp, vorm Winter, viel Fett in die Lager schmieren und am besten nicht oft (oder nie) waschen. Im Frühjahr dann gscheit putzen und gut isses. Der Dreck hält das Salz davon ab in die Lager zu kriechen. Klingt komisch, is aber so....
  17. https://www.tt.com/artikel/30820535/der-oetztaler-findet-ab-2023-bereits-im-juli-statt
  18. Ich bin doch nicht blöd und gib bei so einem heiklen Thema meine Prognose in einem öffentlichen Rahmen zum besten. . Da kann man nicht gewinnen. Ich wollte nur sagen, dass die schlimmsten Szenarien hauptsächlich in diversen Foren herumgeisterten und dort auch aufgeputscht wurden ... Und noch den Tipp geben sich nicht auf eine Punktprognose zu verlassen sondern anhand von Wetterkarten den räumlichen und zeitlichen Verlauf zu beobachten. Und ja, leider liegt man als Meteorologe auch ab und zu daneben da sich das Wetter leider nicht immer an Modelle hält... Wenn ein Modell 50 Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit ausspuckt, was soll man dann vorhersagen. Nichtsdestotrotz super Rennen, bis auf die richtig scheußliche Brezen die ich auf der Abfahrt Richtung Ötz gesehen habe. Ich hoffe dem armen Kerl geht es halbwegs...
  19. Juli bis Ende August ist das Ötztal schon ausgebucht (Ferien Deutschland), der Termin wurde schon nicht ganz uneigennützig gewählt..
  20. Ich bin zufällig Meteorologe und hatte sogar einen Startplatz. Gestartet bin ich ich auch... Zu den Prognosen: Ich habe mir natürlich auch die ganze Woche jeden neuen Lauf der Modelle angeschaut. Kein einziger davon war so schlimm wie es in diversen Foren dargestellt wurde. Dass es saukalt werden würde, war klar. Dass es im Falle von Niederschlag bei diesen Temperaturen schneit, sollte auch klar sein. Die Niederschlagsmenge war jedoch in jedem Lauf der Modelle sehr gering (zumindest bis am späten Nachmittag in Richtung Timmelsjoch). Wetterapps taugen leider nur bedingt, da sie aus mehreren Gitterpunkten (GFS zB ca 28kmx28km) auf den gewünschten Ort herunterrechnen. Staulagen können solche Apps genau so wenig auflösen (Innsbruck liegt in dem zugrundeliegendem Höhenmodell auf 1200 m) wie lokale Effekte wie Föhn oder andere Talwinde. Mit ein bisschen Fach- und Ortskenntnis (und dafür muss man nicht studiert haben) lassen sich aus diesen Karten jedoch gute Vorhersagen machen, vorrausgesetzt man sieht sich den zeitlichen und räumlichen Verlauf der Modelle an (deswegen immer Karten anschauen und nie Punktprognisen in einer App). Die "Prognosen" und Szenarien die in diversen Radforen diskutiert wurden, waren zu 90 Prozent nur erfunden bzw. falsch verstanden. Es gibt da eine Meteorologin die den Ötztaler auch sehr gut kennt. Sie ist mit großem Abstand die bessere Synoptikerin wie ich es bin und hat ein Wetterblog zum Thema. https://www.lisa-brunnbauer-wetterfee.de/wetterlage-oetztaler-radmarathon-2021/ Ich kenne sie persönlich nicht jedoch hat sie für den Renntag eine sehr detaillierte Prognose mit Updates erstellt. Eine Niederschlagswahrscheinlichkeit von 50 Prozent heißt, dass bei dieser Konstellation in 50 Prozent der Falle mit Regen zu rechnen ist. In den anderen Fällen dann nicht. Ich für meinen Teil hatte am Brenner schon mit leichten Kofschmerzen zu kämpfen die am Jaufen stärker wurden und hab dann abgebrochen. Vor allem der Ausblick aufs Timmelsjoch im Regen bzw. Schneeregen war nicht so verlockend und auch die Leistung war unerwartet im Keller. Da hatten die Modelle jedoch wieder unrecht, der Regen setzte um einige Stunden später ein und ich wäre wahrscheinlich nich trocken hinauf gekommen. Die Abfahrt nach Sölden hätte mich aber nass gemacht... Müsste ich für so einen Event eine Prognose erstellen, würde ich natürlich auch auf alle Eventualitäten und auch die worst case Szenarien hinweisen. Gerade die Nässe in Verbindung mit der Kalte könnten ansonsten für viele nicht ensprechend ausgerüstete Fahrer zum sehr großen Problem werden. Jeder der entscheidet nicht zu starten, sei es 1 Woche , einen Tag oder 1 Stunde vor dem Start, tut dies wohlüberlegt. Gründe gibts viele (zu wenig Training, zu kalt, zu viel Angst vor dem Wetter, keine gute Tagesverfassung, usw.). Dies ist eine persönliche Entscheidung und ist auch zu akzeptieren. Ich bin der Meinung, dass viele nicht gestartet sind weil ihnen in diversen Foren horrorszenarien vorgekaukelt wurden, die Prognosen können eigentlich nicht der Grund dafür sein, ausser man hört nur was man hören will. Was solls, geiles Rennen wars mit eigentlich recht guten Bedingungen.
  21. Schau ma einmal was die Ötztaler aussn Hut zaubern.. mich zipfts auch an, Sattele is a Scheißberg...
  22. https://www.tt.com/artikel/30799276/kuehtaistrasse-zwischen-muehlau-und-ochsengarten-nach-felssturz-gesperrt Die Umleitung würde wahrscheinlich raus ins Inntal und rauf aufs Sattele führen. +9 km +250 hm.. ..
  23. Hab mir ein Video vom Tempeltrail angeschaut, wenn der Reufen auf diesem Trail halbwegs hält, vor allem der Vordere, dann bin ich eh schon zufrieden! Danke für die Auskunft.
  24. Und? Immer noch zufrieden mit den beiden Racing R's? Bin auch am überlegen ob ich mir diese beiden holen soll oder lieber doch etwas Griffigres ... Uphill ist mir schon ziemlich wichtig, aber ein paar Trails müssen auch immer gehen. Sie sollten auch auf Tagestouren mit ein paar k-hm pannenfrei funktionieren.. Keine Ahnung ob ich da mit einem Satz durchkomne..
  25. Ich habe das Lager nun gegen ein Truvativ Lager getauscht, jetzt scheint es zu passen. Der Mechaniker gibt mir auch mein Geld zurück, Das find ich dann ziemlich ok von ihm. Falls jemand auch ein Pressfit Lager tauschen will, das Werkzeug dazu hat mich nicht einmal 5 EUR gekostet. Zum austreiben hab ich einfach ein 20mm Stahlrohr aufgeschnitten und aufgebogen, siehe Foto. Zum Einpressen einfach eine 10mm Gewindestange durch eine 32 und eine 34er Nuss gesteckt und mit 2 Muttern festgezogen. Auch hier anbei ein Foto. In 20 Minuten wars erledigt..
×
×
  • Neu erstellen...