Zum Inhalt springen

lpine_BIKER

Members
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von lpine_BIKER

  1. Bzgl. der ENDZEIT - Wen's interessiert Schickt 'ne Mail an office@pentek-timing.at mit der Bitte um Bekanntgabe der perönlichen Endzeit. Pentek gibt Euch dann die Gesamtzeit bekannt, mit der Bemerkung, dass sie diese leider nicht veröffentlichen dürfen.
  2. So ... jetzt möcht' ich auch 'mal was dazu sagen. Ich bin bei Gott kein Spitzenfahrer, eher ein Hobby-Biker, der Spaß am biken hat. Aber ich hab' mir letztes Jahr (das war auch das Jahr in dem ich zum mtb angefangen habe) vorgenommen, dass ich 2002 an der Babenberger-Trophy classic teilnehmen werde. Hab' meine "Hausstrecken" dementsprechend erweitert, um auf längere Trainingsdistanzen zu kommen und "mehr" Höhenmeter zu sammeln ... Das war die Vorgeschichte. Dann ... endlich dabei - das erste "Rennen" - voller Einsatz - halt ich's durch ?!? Und ich hab' durchgehalten und hab' mich die letzten "17 Kilometer" ins Ziel geschleppt. Bin auch sicher das letzte Stück von mind. 5 Fahrern überholt worden. Aber um das geht's garnicht. Wichtig ist nur, dass man ins Ziel kommt. Wenn ich gewusst hätte, dass die Strecke "nur" 49 km lang ist, wäre ich wahrscheinlich garnicht gestartet. Der Marathon ist nunmal die Langstrecke und viel entscheidet sich erst im letzten Viertel der Distanz, gerade für 'nen Hobbybiker - Aufgabe oder nicht. beissen beissen beissen. Ich muß ehrlich sagen, dass ich von der "Endlösung", der Rennleitung, die Gesamtzeit nicht bekanntzugeben entäuscht bin und mir geht es bestimmt nicht um eine "Platzierungsverbesserung".
  3. Hallo an alle Biker, die die Gebiete südlich von Wien befahren bzw. die offizielle (beschilderte) Anninger-Strecke kennen. Bin letztes Wochenende zum ersten Mal die o.a. Strecke gefahren und musste feststellen, dass der Anstieg zum Anningerhaus über den Steinwandlgraben, aufgrund der Steigung und dem Untergrund für mich nicht durchgehend befahrbar war. Oder kann jemand von sich behaupten, dort ohne abzusteigen raufzukommen? (Ich spreche damit die Hobbyfahrer unter euch an und nicht die Semiprofis) Außerdem musste ich bemerken, dass die meisten Biker von der anderen Seite, sprich vom Wh. "Krauste Linde" zum Anningerhaus hinauf fuhren. Also, meine Frage an Euch: Ist der Anstieg zum Anninger über den Steinwandlgraben durchgehend befahrbar oder nicht?
  4. Die VADERS von Ritchey haben auch mein Interesse geweckt - Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Reifen gemacht? - Wenn "JA" welche?
  5. Ich trink' Isostar und Power Bar - Abwechslung muß sein!
  6. Finde es auch gut, dass es immer mehr legale Strecken gibt - da hat man nicht so ein schlechtes Gewissen beim biken Aber prinzipiel egal, da sich viele "Wanderer" auf legalen u. illegalen Strecken mit uns Bikern nicht anfreunden werden.
  7. Ist mir auch schon aufgefallen - dürte noch oder schon auf Sommerzeit eingestellt sein, außerdem geht sie ein bißchen vor.
  8. Alles gute zum Geburtstag Ingo! Wen's interessiert i bin a 75' Baujahr - damit bleibt mir die Hoffnung, dass ich die "besten" Marathonjahre noch vor mir hab'.
  9. lpine_BIKER

    Laufen

    Ich bin früher ca. 3x die Woche 'ne Stunde gelaufen, aber seit ich letztes Jahr auf's Bike umgestiegen bin, lauf ich max. 2 im Monat als Ausgleich. Im Winter, wenn ich weniger mit dem MTB unterwegs bin, laufe ich dann doch wieder mehr (ca. 2 x die Woche) bzw. hocke im Fitness-Center herum, um verschiedenen Atemwegeerkrankungen aus dem Weg zu gehen.
  10. Ich danke euch für eure Beiträge zum Thema und werd' mich wahrscheinlich für einen LX - XT Mix entscheiden - welchen genau kann ich noch nicht sagen, aber dank eurer Anregungen hab' ich ja genug Spielraum. @AustrianBiker Danke für den Tipp - meine Federgabel hab' ich vor kurzem ersetzt, und zwar 'ne Suntour M8040 (0815) gegen 'ne nagelneue MARZOCCHI Bomber MXR - Ich muß sagen, wenn früher wer gesagt hätte, dass es da solche Unterschiede gibt, ich hätt' s ihm nicht geglaubt. Macht jetzt echt vielmehr Spaß.
  11. Zur Zeit fahr ich 20/32/42 mit 8-fach 11-30, möchte aber noch diese Saison auf 9-fach 11-34 umsteigen.
  12. I' hab' leider nur 1 (in Worten eins) - aber ich arbeite dran
  13. lpine_BIKER

    baumstamm quer

    Mir ist letzten Oktober auch so was ähnliches passiert. Ich fahr im Bereich Breitenfurt 'ne Anhöhe hinauf als plötzlich die komplette Forststraße, auf eine Länge von ca. 1 km von Geäst verschiedenster Größe überseht war - hab' ich zwar auch gemeistert, doch hab' ich dabei fast mein Schaltwerk geschrottet. Spaß beiseite - Hier handelte es sich offensichtlich um Forstarbeiten, doch habe auch ich schon von diesen "natürlichen" Hindernissen gehört und gelesen, aber zum Glück selten erlebt.
  14. lpine_BIKER

    Ekke Dörschlag

    Hab' die MTBR heut' im Postkastl g'funden - hab' ein Abbo, vielleicht deshalb.
  15. Ich persönlich fahre lieber 'ne Stahlfeder, da diese schon bei kleinsten Unebenheiten schneller anspricht, was bei Touren recht angenehm ist. Da nimmt man das bißchen Mehrgewicht schon mal in kauf.
  16. Ich hab' das Rauchen nach 10 Jahren endlich gegen Jogging und MTB eingetauscht - Fühl' mich rundum wohler und der lästige Schleim im Hals bzw. das Husten vermisse ich auch nicht wirklich
  17. I' wohn' zur Zeit im 23. Wiener Gemeindebezirk - da hab' ich 's nicht weit zur Paraplui- u. Pappelteich-Strecke.
  18. lpine_BIKER

    Ekke Dörschlag

    Halte gerade die neue Mountainbike-Revue in Händen, hier stehts schwarz auf weiß, dass beide aus der aktiven Rennszene aussteigen. HOCHENWARTER schließt jedoch ein Comeback bei der Marathon-EM nicht aus.
  19. Hi! Habe mir vor kurzem 'ne neue Gabel zugelegt: "MARZOCCHI MXR Coil - 100 mm" (ich weiß 'ne Z2 ATOM Race wäre besser gewesen, aber die hätte mein MTB-Budget 2002 gesprengt ) Jetzt meine Fragen: In der Beschreibung steht, dass die Federvorspannung so zu wählen ist, dass die Standrohre (oder Tauchrohre - ich meine die oberen) bei Fahrerbelastung ca. 10 - 20 mm einfedern. Welcher Wert wäre für's "touren" besser geeignet (niedriger oder höher), und warum? Andere Frage: Worauf muß ich achten, bei der Einstellung der Zugstufe, bzw. wer kann mir 'nen "Standard-Wert" mitteilen (ich meine wieviel Rasten ich zudrehen muß bei 68 kg Fahrergewicht) Wäre echt net von euch, wenn ihr mir dabei ein bißchen weiterhelfen könntet Freue mich natürlich für jede Antwort/Meinung
  20. Hallo ... Ich würde gerne mein „Einsteiger-Bike“ etwas aufrüsten, oder anders gesagt „marathontauglicher“ machen, und dachte dabei an die Schaltgruppen LX bzw. XT von Shimano. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob die LX-Variante für solche Zwecke ausreicht, oder ob ich gleich tiefer ins Geldbörsel greifen soll, um mir die XT-Gruppe zu leisten. Wenn ihr Lust habt, schreibt mir doch eure Meinungen zum Thema oder teilt mir eure Erfahrungen mit. Ich danke jetzt schon für jede Entscheidungshilfe.
×
×
  • Neu erstellen...