
urobe
Members-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
Reputation in der Community
50 ExcellentPersönliches
-
PLZ
7131
-
Ort
Halbturn
-
Bike(s)
Specialized Allez Elite / Specialized Allez Epic / Puch Mistral SE
-
Land
Austria
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
@ Chrome: DANKE für diese erheiternden und interessanten Hinweise! Btw: suche einen Vorbau in der Länge 10cm mit Puch-Pantho -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Ja Superlässig, herzlichen Dank!!! Ich hatte damals das Clubman Knaben Sport (das eigentlich für ein Kinder-Radl einen Batzen Geld gekostet hat), dann ein Royal Force, später noch ein Mistral Equipe und später dann MV50, Monza und Ranger TT... Vielen Vielen Dank - ich werd meine Eltern heute hoch leben lassen, weil es mir doch nicht so ganz bewußt war, wie tief sie in die Tasche griffen damals für mich... ;-) glg Edi -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
@ Puchfan 81: Könntest Du so nett sein, und zum Vergleich aus Deinem Prospekt auch die anderen Seiten hier her stellen? Zumindest die Seiten mit den "Fahrräder, Mopeds, Kleinmotorräder"... (Ich meine nämlich mich zu erinnern, dass ein Professional oder Ultima teurer war als so manches Moped...) DANKE im Voraus!!! lg Edi -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo Puchfan81, DU BIST MEIN HELD!!!! Vielen vielen Dank!!!! Falls Du noch irgendwelche Prospekte hast, wäre es der Überhammer... DANKE DANKE DANKE -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Servus Helmut, Vielen Dank für die beiden Links - meine Schwester lebt in Graz, dh, bei meinem nächsten Besuch bei ihr steht Meister Vychodil am Programm ;-)) Ich habe mich auf diesen Beitrag von dielinde bezogen http://bikeboard.at/Board/showthread.php?16211-Puch-(Austro-Daimler)-Rennr%E4der-von-1979-1987&p=2514394&viewfull=1#post2514394 zur Radlerei: http://www.dieradlerei.at/ Schau dort mal auf "Verkauf" und dann gaaanz runter zum letzten Artikel: Ich hab von meiner Schwester je ein "Leiberl" zu Weihnachten geschenkt bekommen... --> Mundwinkel bis zu den Ohren ;-)) Falls Du dir auch so ein Accessoir gönnen solltest, könntest Du ja gleich fragen, was denn die Aufkleber so kosten sollen (und dann hier mitteilen...) in diesem Sinne schönes Wochenende falls mir doch noch ein Prospekt aus 1984 zufliegen sollte, gebe ich Bescheid lg Edi -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Servus Mc Nanda, Danke für die beiden Links, kannte ich (leider) schon... Ich hätte gerne einen Katalog von 1984 (wie eben derjenige auf bulgier.net für 1981) Meines Wissens nach hat Fast Freddy den 1981er auf Bulgier hinterlegt - und er hat auch den von allen anderen Jahren... Irgendetwas hält ihn aber davon ab, diese auch dort zu hinterlegen bzw. zumindest hier im Forum zu Posten... Stattdessen schreibt er leider meist (auf den letzten 85 Seiten dieses Freds), dass er die Katalogseite per PM oder Mail sendet... Ich habe ihm schon eine PM gesendet - aber er reagiert leider nicht... Mein Aufruf also hiermit an ALLE - und insbesonders Fast Freddy: wer einen Katalogscan von 1984 hat, möge diesen bitte hier hinposten.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Copyright-mäßig noch irgendwen kratzt, wenn man 30 Jahre alte Scans von einem Unternehmen, das es so nicht mehr gibt, ins Internet stellt... Zu Deiner Frage nach dem Wert: Der Rahmen ist mit Sicherheit das wertvollste an Deinem Renner (da ident mit dem Ultima). Was die Wertsteigerung durch die seltene Farbgebung betrifft, ist das eine Frage der Nachfrage... Die Anbauteile bei Dir sind "leider" sehr wild und auch nicht sonderlich hochwertig - orischinol war ja eine beinahe komplette Campa Super Record verbaut... O-Ton Thondorfer: Das Professional 84/85 wie das Ultima mit folgenden Ausnahmen: Gipiemme Alu Steuerlager, Gipiemme Sattelstütze, Nuovo Record Bremshebel, arc-en-ciel Felgen und war vermutlich ein paar Tausender billiger als das Ultima. dh, aus einem Professional im Auslieferungszustand von 1984 macht man mit schmaler Börse ein Ultima in falscher Lackierung (Anmerkung: dann bräuchte man imho auch nocht die Titanachse im Innenlager, die beim Ultima verbaut war bzw. den Titan-Werfer hinten) @ Thondorfer: Auf meinem kann ich die "Nuovo Record Bremshebel" nicht entdecken... Ich habe auf meinem Pro diese hier: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=71fc07e4-7f97-4e32-8584-bc1636ed0c6f&Enum=118 und auch Noize hatte auf seinem Professional, das es durch die Umlackierung zu Berühmheit brachte, die Super Record Bremshebel drauf, siehe http://www.rennrad-news.de/forum/threads/puch-mistral-reloaded.71423/ bzw http://fotos.rennrad-news.de/p/114340 Die Nuovo-Record sähe so aus: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=11a774ef-cd24-4324-83a8-fa81f72c6181&Enum=118 Was die Farbgebung betrifft, so scheint es möglich gewesen zu sein, hier bei der Bestellung Änderungen vorzunehmen, siehe: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?16211-Puch-%28Austro-Daimler%29-Rennr%E4der-von-1979-1987&p=407259&viewfull=1#post407259 Was den Wert betrifft, lässt sich also - so denke ich zumindest - keine klare Aussage treffen... Wenn jemand genau dieses Rad / Rahmen in der Lackierung und Rahmengröße nachfragt, kann das den Preis schon heben, aber astronomische Summen werden unerreicht bleiben (weils halt doch nie ein Bergmeister oder Manager werden wird...) Hauptsache, du hast viel Spaß mit dem Ding - und lässiger fahren lässt sich so ein Profirahmen in jedem Fall als die Hobbyabteilung! (Ich habe noch ein renngrünes SE von 1982 mit kompletter Dura Ace und Superleichtgabel, aber am Professional sitzt man schon anders drauf... alles kürzer und kompakter!) btw: Ich habe grad gesehen, dass du in Graz bist. Weißt Du zufällig, was der Burschen von der Radlerei für die weiter oben angekündigten Aufkleber verlangen? Ich überlege nämlich mein Professional in ein renngrünes zu verwandeln (weil mir die aktuelle Farbe wirklich den Augenkrebs beschert... Außerdem schauts aus wie das SE http://www.formtiefe.com/2011/05/puch-mistral/ dh, die Farbe muss in jedem Fall für mich anders werden... Wäre schön, wenn Du hier etwas wüsstest... lg Danke vorerst Edi -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo Mc Nanda, leider funktioniert Dein Link nicht... Wäre nett, wenn Du dir das nochmal anschaun könntest... Danke im Voraus lg -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo Thondorfer, Danke für Deine Erläuterungen! Könntest Du bitte so nett seinn, und mir den Prospekt von 84, zumindest aber die Spezifikationen sowie die Seiten mit dem Ultima und dem Professional schicken? Btw: hast Du eine Ahnung, wie groß 1984 der Preisunterschied damals zwischen dem Ultima und dem Professional war? Danke im Voraus, lg Edi -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo Mc Nanda, Ich war bisher der Meinung, ein Puch Mistral Professional von 1984 sieht so aus: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/puch-mistral-reloaded.71423/ evtl ist Deines aus einem anderen Jahr? Bitte um Aufklärung der Experten... Gratuliere Dir jedenfalls zu Deinem Rad (evtl würde ich AERO-Bremshebel nehmen....) Gute und unfallfreie Fahrt!!! lg -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
2. 2. 2014 15:00 bis 17:00 uhr: highlights österreich rundfahrt 1982 (läuft JETZT gerade) auf sport+ (wegen des studiums bewegter puch-räder ;-) -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo Mcklimt, nachdem sich keiner der Experten Deiner annimmt, werde ich mal laienhaft versuchen, Deine Fragen zu beantworten... Irgendwo im Thread ist die Reihenfolge der österreichischen Modelle aufsteigend genannt, hier nochmal kurz wiederholt (bitte um Korrektur, wenn meine Reihung falsch wäre): Mistral EL / SE / SEL / Royal Force / Professional / Replica / Superleicht / Ultima dann gab es noch das sehr rare Bergmeister und Manager In dieser Liste fehlt Dein Modell, warum das so ist, ist weiter unten zu lesen... In der Preisliste von 1987 finden sich preislich AUFSTEIGEND folgende Modelle: WM 87 / Sprinter / Equipe / Lady Sport / Leader / Royal Force / Competition / Professional / Ultima / Manager zum Preisvergleich: Das Modell LEADER kostete ÖS 9.990,-- (Shimano 105 SIS) Das Modell ULTIMA kostete ÖS 27.980,-- (Campa C. Record) Das Modell Manager kostete ÖS 36.640,-- (Shimano Dura Ace 7400) Um auf Deine 2. Frage zu antworten: Dein Rad ist leider nicht mehr in Österreich hergestellt worden, sondern schon in Italien nach dem Verkauf von Puch. Darauf deutet die Rahmennummer hin (steirische Rahmen hatten eine 7-stellige Nummer), außerdem waren die in Österreich gefertigten Rahmen aus Reynolds-Rohren gebaut, Dein Rad ist aber aus Columbus-Rohren gefertigt. Weiters hatten die meisten grazer Rahmen am Steuerrohr ein 3D-Puchemblem und keinen Aufkleber... Nachdem die hier mitlesenden Kollegen aber schon im Thread-Titel darauf verweisen wollten, dass es hier um die österreichischen PUCH-Modelle geht (weil die österreichische Produktion 1987 eingestellt wurde), ist hier auch die Ursache für das verhaltene Echo zu vermuten... Daher sind wir auch kein guter Pegelmesser für den akutellen preislichen Wert Deines Fahrrades, weil es nicht in unser Sammelkonzept passt... (mit anderen Worten: wenn sich der Preis nach Angebot und Nachfrage richtet, und die einzige Nachfrage die aktiven Mitglieder dieses Threads wären, dann wäre der akutelle Preis € 0,--, weil wir keine Nachfrage nach Deinem Modell haben... In Ebay schaut die Sache freilich ganz anders aus.... aber auch dort richtet sich der Preis danach, wie angesagt dzt die Farbe Grün ist, nach der Rahmengröße, Jahreszeit, etc etc etc) Nichts destotrotz gilt: Du hast da ein optisch wirklich sehr schönes Modell erwischt, das sich sicherlich auch sehr gut fahren lässt. Besonder die grüne Lackierung ist für Puch sehr klassisch! (die Farbe wurde "Renngrün" genannt, das Puch ULTIMA von 1982 (=Spitzenmodell) war gänzlich in dieser Farbe gehalten...) Die Columbus-Rohre sind tadellos und stabil und imho auch leichter als die bei "echten" österreichischen Puchs verbauten 2500er-Rohren, die am EL bzw der SE-Gabel eingesetzt wurden. Die 105er-Shimano-Gruppe ist ein feines und sehr funktionelles Einsteiger-Modell und erfüllt alles, was man als Hobby-Radler braucht. Die SIS-Schaltung (= Indiziert, dh, die Schaltung "rastert" durch die Gänge) läuft vermutlich ohne Probleme, was man von meiner 7-Fach-Campagnolo Super Record (die soviel kostet wie Dein ganzes Rad) nicht behaupten kann....! Durch den braunen Turbo 1980-Sattel (ein Klassiker!) hat es auch einen sehr durchgehenden und feinen Vintage-Style, der bestenfalls durch die Aero-Bremshebel (dh, unterm Lenkerband verlegte Bremszüge) wenig getrübt wird (wir Oldschooler bevorzugen hier eher die "Wäscheleinen-Aufbauten", und wenn Du etwas im Thread liest, wirst Du feststellen, dass es hier ganz biblische Regeln für die Verlegung selbiger gibt ;-)) btw ein Tipp: üblicherweise fotografiert man ein Rad so, dass man am Foto die Schaltung erkennt (also genau andersherum wie Du es gemacht hast...) ;-) Alles in Allem würde ich sagen: Du hast da ein sehr schönes und praktikables Rennrad der oberen Einsteigerklasse erwischt, mit dem Du im Normalfall noch viele viele Jahre Freude haben wirst. Mein erstes Rennrad war ein Puch Mistral Equipe und mit dem bin ich öfter als 30 mal auf den Großglockner (also eigentlich auf die Franzjosefs-Höhe gefahren) und das seit 1988 ein treuer Begleiter ist. Dh, dein Rad taugt allemal auch für steilere Anstiege und nachfolgende Abfahrten. Der einzige Wermutstropfen ist, dass es halt nicht in Graz gefertigt wurde... Was aber letztendlich relativ vernachlässigenswert ist, wenn Du nicht gerade auf einem Liebhaber-Treffen damit auffährst (weil diese feinen Unterschiede wohl eher nur die Aficionados erkennen). Und wenn Du es als sportlichen Renner nimmst ist es auch egal, weil wenn es darum geht, ein rasantes Rad zu haben, würde ich Deinen Italiener allemal einem älteren EL-Österreicher vorziehen... Ich hoffe, etwas Licht rund um Dein Prachtstück gebracht zu haben... Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Rennrad und vor allem unfallfreie Fahrt! lg Edi -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Danke für die Blumen! Ich bin dann nochmal rauf mit einem Specialized Elite Allez von 2010... Kein bemerkenswerter Unterschied - weder rauf noch runter (Abfahrt mit 80 km/h sind auch mit dem Puch überhaupt kein Problem - wobei ich dieses Getue von wegen "Flattern" oder "wie eine Gumminudel" sowieso schwer aushalte. Die Burschen sind bei der Österreich-Rundfahrt 1982 mit genau diesem Material unterwegs gewesen - und das nicht gerade mit Standgas... - dann wirds für uns Hobbyradler wohl allemal reichen)! Wobei - einen Unterschied gibts dann doch: mit dem alten Puch-Renner macht alles - zumindest für mich - doppelt so viel Spaß! ;-) btw: ich hätte noch einen Satz historischer Wolber Liberty - Klebereifen abzugeben (NOS) bei Interesse: PN Kostenpunkt: € 60,-- lg -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Aloha! Nachtrag zu meinem nunmehrigen Lieblings- Radl aus #1161 (Puch Mistral SE - Renngrün; Änderungen eines Vorbesitzers: - Reynolds 531 Gabel; - komplette Dura Ace Gruppe; - Turbo Bernard Hinault Sattel - ttt Gran Prix - Lenker; - Weinmann Felgen mit Klebereifen) --> Gesamtgewicht 9,7 Kg Bin auf die Franz Josefs Höhe vom Süden her (Döllach) geradelt. 26/42 hat den Fahrspass zwar etwas gemildert - war aber trotzdem eine schöne Fahrt!!! (Anmerkung: das schwarze Kranzl hinten habe ich als "Rettungsring" draufgeschoben, ursprünglich war beim Kauf eine 12/23er - Kasette vorhanden.... aber 23/42 war mir da jetzt dann doch zu niedertourig ;-)) Hiermit nochmals die Bitte: könnte mir vielleicht jemand etwas über die letzten 30 Jahre im Leben dieses wundervollen Gefährts sagen? Der Sattel schaut sehr abgerockt aus, dh, das Ding muss in dieser Konfiguration viel von einem beherzten (Hobby-)Sportler bewegt worden sein... Vielleicht kennt ja jemand wen, der wen kennt, der dieses Rad aufgebaut hat - oder gefahren hat, im Keller stehen hatte, etc etc... Bin für alle Hinweise dankbar!!!! Danke im Voraus, lg Edi -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
urobe antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo, liebe Puch Mistral Experten! Ich habe mich jetzt registriert, nachdem ich letzte Woche - aus Gründen der Nostalgie - ein Mistral bei Willhaben gekauft habe. Ich habe nun versucht, mich in die Welt der Puch Mistrals durch lesen, lesen, lesen einzuarbeiten, bräuchte aber trotzdem Eure geschätzte Hilfe... (Kurzinfo - wers eilig hat, kann das hier überlesen: _____ Ich stamme ursprünglich aus Döllach/Großkirchheim in Kärnten, wo in den 1980ern / 1990ern die Österreich-Rundfahrt zwei mal ein Etappenziel war. Beim 2. Mal wurde von dort aus ein Bergzeitfahren auf die Franz-Josefs-Höhe gestartet, das Dietmar Hauer in 1:04 h für sich entscheiden konnte. Ich war damals 16 Jahre alt, um 20 kilo leichter als heute ;-) und hatte damals - mangels Internet und sonstiger Ablenkungen - viel Zeit, mich an seine Zeit heranzuarbeiten... Mit einem geliehenen Puch Mistral (mein KTM Strada hat eine Detonation in einen PKW nicht unbeschadet überstanden) habe ich immerhin eine persönliche Bestzeit von 1:37 h erreicht... Das ist aber leider alles lange her.... Nachdem ich jetzt wieder mit dem RR-Fahren angefangen habe, wollte ich unbedingt ein Mistral, das meinem Damaligen zumindest optisch einigermaßen ähnlich sieht [ich kann mich nicht mehr erinnern, welches Modell das damals war - allein die 600 Arabesque ist mir noch vor Augen...]. Wohlgemerkt sollte es mir in erster Linie zum Fahren dienen (hauptsächlich für Kurzstrecken, für > 100 Km habe ich eh meinen Alurenner), und nicht eine Augenweide sein (In Wirklichkeit suchte ich sogar ein "abgewracktes", da dies hoffentlich Langfinger erfolgreich verscheucht...) _____ Geworden ist es jetzt dieses hier [Gallerie stammt vom Verkäufer]: http://www.flickr.com/photos/bellabici/sets/72157634118513761/ Ich habe nun alle 78 Seiten dieses Threads durchgelesen (für dessen wertvolle Beiträge ich Euch herzlich danke!!!), konnte aber nichts vergleichbares entdecken, weil: Auf meinem Mistral SE (?) ist durchgehend Dura Ace verbaut, der Sattel ist ein Turbo Bernard Hinault. Seriennummer 7123614 Soweit man den Aufklebern Glauben schenken darf, ist der Rahmen aus 531ern, Gabel ebenfalls. Außerdem ist im Gegensatz zu allen im Internet abgebildeten Mistral SE die Gabel am oberen Ende mit so einem "Chromdeckel" versehen... Optisch ähnelt das Rad also (bis auf die Decals - und ein paar verchromte Teile) eher dem hier, das wäre aber ein Ultima (zumindest laut Verkäufer und Aufkleber) http://www.ebay.com/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350768791734&item=350768791734&lgeo=1&vectorid=229466 Das Gewicht habe ich mit 9,7 Kg inkl. Pedale bestimmt, die Waage sollte richtig funktionieren (das Specialized Allez Elite habe ich zum Vergleich auch gewogen, das brachte 9,2 Kg). Das Ultima von 1982 (ähnliche Farbe) kann nicht sooo viel leichter gewesen sein, oder? Bis auf die Decals gleicht der Rahmen (für mich als Laien) diesem grünen hier, der im März von User ok-Computer vorgestellt wurde: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?16211-Puch-(Austro-Daimler)-Rennr%E4der-von-1979-1987&p=2341657&viewfull=1#post2341657 Das wäre aber ein Superleicht mit Campa Super Record - das Gewicht ist allerdings ident. (Ich habe auch irgendwo gelesen, dass bis 1976/78 das damalige Topmodell Royal Force mit Dura Ace ausgestattet wurde, erst nach Einführung des Ultima kam Super Record auf das Topmodell...) Ich werde irgendwie einfach nicht schlau aus dem Rad... - bin aber jedenfalls von meinem Kauf vollends begeistert (obwohl ich weiß, dass ich mit etwas zuwarten eventuell ein besseres Preis/Leistungsverhältnis erreicht hätte...) Ich würde mich rieeeesig freuen, wenn ihr mir ein paar Details zu meinem neuen Renner nennen könntet. Ich bin für wirklich jede Information dankbar! @ Fast Freddy: Ich hab in irgendeinem Beitrag gelesen, dass Du eine goldene Kette beim Waldherr in Podersdorf gekauft hast. Dies könnte bedeuten, dass Du im lieblichen Seewinkel beheimatet bist. Nachdem ich jetzt in Halbturn wohne, wäre ich nicht abgeneigt, mit dem Radl einmal bei Dir vorbeizuschaun - und dann bei einer (oder mehreren) vergorenen Erfrischungen etwas fachzusimplen (ok, Du fachsimplst - und ich lausche andächtig ;-)) Danke im Voraus für Eure wertvollen Tipps, lg Edi