Zum Inhalt springen

Fietser

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Fietser

  1. Fietser

    Fir Felgen

    wer ist geschlossen?....
  2. starr oder mit Freilaufritzel....? Bin interessiert eine Interessengruppe aufzubauen..... http://www.dk-forenserver.de/tour/attachment.php?attachmentid=13431
  3. Fietser

    Fir Felgen

    kein Problem, ich kann die dir besorgen, wieviel Stück, wieviel Loch? Draht oder Schlauchreifen zum kleben. Wenn Interesse bitte Mail an: ich fahre selber welche für Drahtreifen derzeit... mister.cash@freenet.de
  4. vielleicht hat die "Krone" auch den KOKS bei den Volksmusikern auf'm Klo "verbreitet"...... :l:
  5. 1200km bei Paris-Brest-Paris, 560km bei Trondheim Oslo und ebenfalls 560 km bei Bordeaux-Paris, 1000km bei Genf-Paris-Genf und diese Rennen teilweise mehrere Male in den letzten 30 Jahren...
  6. das EXTREME von TUFO ist wirklich gut. Ist ein Aktivklebeband und klebt sehr gut und hält auch Hitze aus, fast besser als Kittbett. Dieses Aktivklebeband klebt erst richtig nach einigen 100m durch den Druck beim fahren. Ist fast wie Kitt!! wenn der Reifen Druck bekommt beim fahren..... :s:
  7. Fietser

    Selle I. SLK

    ich fahre seit dieser Saison auch den SLK -den "normalen" ohne GEL- und muß sagen, der Sattel ist wirklich gut. Nur sehr kurze Eingewöhnungszeit...
  8. Fietser

    reifenwahl?

    TUFO Sealant-Dichtmittel: wenn das Loch nicht größer als 2mm ist, funktioniert das mit dem Dichtmittel recht gut. Allerdings dann beim 1. Aufpumpen nur so 7-8 bar rein, sonst kriegst ihn nicht dicht. Wenn da gleich 12 bar rein haust!
  9. Tria-Rahmen haben einen steileren Sitzwinkel. Wenn du nur flach fahren willst, dann Tria-Rahmen mit so einem "Hirschgeweih". Willst du aber auch Berge fahren, dann eine Rennrad-Geometrie, "Hirschgeweih" kannst dir ja dann zusätzlich dran bauen..
  10. Fietser

    reifenwahl?

    also höher als 10 bar würde ich die Tufo nicht fahren, da rollen die am besten. Den Giro Twix würde ich gerade bei Regen nicht fahren, bei Regen immer einen schwarzen Reifen bevorzugen, der hat besseren Grip und hält länger (mehr km). S 3 Lite 280g ist schon ein guter sehr leichter Allroundreifen (280g) Schnitte in der Lauffläche kannst gut reparieren mit einem guten Sekundenkleber....
  11. Fietser

    Canyon Projekt 3.9

    der Glockner ist meine Lieblingsabfahrt, da fahre ich seit jahrzehnten jedes Jahr 8-10 x runter..................allerdings mit dem 3.9kg Rad wirst nicht mal die 3. Kehre überstehen. Auf den Laufrädern steht "uphill only"..........................
  12. Fietser

    Canyon Projekt 3.9

    ich habe mal so einen Prototypen gefahren, den Glockner rauf und runter hattest damit nicht fahren können. Das war so wackelig, nicht mal zum Brötchen holen geeignet...... Und anders wird es mit dem angeblichen Rad mit 3.9kg auch nicht aussehen. Vor 2 Jahren hatte die Firma TXXE am Messestand ein Leichtbaurad stehen, da hatten die um Gewicht zu sparen die Reifen nicht mal aufgeklebt.....aber 40g gespart.... Da biete ich heute schon die Wette an: da fährt mit diesem Rad keiner den Glockner schneller runter als ich mit meinem 20 Jahre alten 8kg schweren Stahlroß.....
  13. wer liest schon Bücher die ein Drogenhändler schreibt?
  14. ich rate auch zu den 21mm, sind komfortabler.....
  15. wenn du willst, dass deine Ritzel und auch die vorderen Kettenblaetter länger halten und die Schaltung gut funktioniert, die Kette nicht länger als 2500 bis max. 3000km fahren.....
  16. generell: die Pannensicherheit bei Tufo's ist beim jeweiligen Modell Clincher und Tubular immer gleich, weil der Aufbau gleich ist. Mit meiner langjährige Erfahrung mit Tufo kann ich folgendes sagen: natürlich ist die Pannensicherheit des Elite Jet 220g incl. Schlauch und Felgenband nicht so hoch wie die beim S 3 Lite, der 280g wiegt. Aber für einen Marathon oder ein längeres Rennen würde ich den S 3 Lite bevorzugen, für Zeitfahren natürlich den Elite Jet. Wobei meine Erfahrung ist, das der HiCC nicht pannensicherer ist als der S 3 Lite 21mm, ganz ehrlich gesagt. Die TUFO haben aber andere Stärken, die keine anderer Drahtreifen hat: 1. bei Pannen springt der nicht von der Felge, der bleibt drauf 2. du kannst auch mal ein Stück Platt mit diesen Reifen fahren im Notfall (es sind welche auch schon 30km platt damit gefahren, weil es nicht anders ging) ohne die Felge zu beschädigen, wenn die Straße nicht gar zu schlecht ist 3. die Reifen haben eine hohe Laufleistung, einen Super-Grip und die Auswahl ist riesengroß. 4. Meine erste Wahl als Allroundreifen ist der S 3 Lite 21mm, der mit 9 - 10 bar gefahren wird, nicht härterhier kannst mal nachsehen: Fietsen
  17. den Carbon HiCC würde ich nicht ganz so hart fahren, so mit 9-10 bar läft der eigentlich am besten, mit 11 bar fängt der schon das quitschen an. Mit 9-10 bar dämpft der auch noch ganz gut....
×
×
  • Neu erstellen...