Zum Inhalt springen

linzerbiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.508
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von linzerbiker

  1. Meine Frau hat schon bei den 600 EUR jetzt große Augen gemacht. Und einen vierstelligen Betrag bin ich selber nicht bereit auszugeben. Englische Premierleague und Serien schauen hin oder her. (Nachdem ich damit ja weder das Spielergebnis noch die QUalität der Serien usw beeinflussen kann.)
  2. ich habe da nix gefunden. die Systemsteuerung ist deppensicher ala "Bildverbesserung einschalten? Nein/Mittel/Hoch" 🙂
  3. Es soll ja (angeblich) schon vorgekommen sein, dass die AntiClaimManager von der Bauindustrie abgeworben werden bzw. Ausschreibungen als erster in der Claim-Abteilung landen wo der Ausschreiber dann Infors bekommt wie er anzubieten hat. 🙂
  4. sorry fürs "nicht antworten" letzte Woche, ich war leicht busy mit Arbeit und Geburtstag feiern 🙂 Dafür habe ich gleich eine neue depade Frag: 😄
  5. ist ein Argument. Das er eben Reserven von Haus aus einpreist und ich daher Gefahr laufe schlechter auszusteigen.
  6. Ich empfinde das deshalb als sittenwidrig weil ich als Baufirma sagen würde, du hast mir zwar gesagt, ich darf nur 100 abrechnen. Aber tatsächlich habe ich 110 gebraucht. Und das 10 fehlen werden konnte ich bei Anbotslegung nicht erkennen, daher habe ich das auch nicht in die 100 eingepreist. Wäre so mein Zugang.
  7. Liebes Bikeboard, Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Fernseher :-), und zwar einen PHILIPS 43PUS8808/12 (2023) 43 Zoll 4K Smart Ambilight TV. Dieser ist doch um ein Eck größer als unser alter Samsung. Der Grund für dieses Modell war, dass er einer der wenigen ist, der in dieser Preisklasse/Bildschirmgröße eine Bildfrequenzrater von um die 100 Hz aufweist. Die meisten Fernseher haben offenbar 50/60. Nachdem ich aber sehr viel Fussball mit Sky schaue, war mir die Frequenz aber wichtig :-). So weit so gut, nur bemerke ich jetzt folgendes: + Beim Fussball schauen (auf Sky auf HD) ist mir bis jetzt beim Schauen zweier Spiele noch nichts negatives aufgefallen (außer, dass ich mich erst an die Größe des Bildschirms gewöhnen muss - und es mich fasziniert, dass mittlerweile 43 Zoll eh schon wieder klein zu sein scheint.) + Beim Schauen der uralten SF Serie Babylon 5 auf Tele 5, welches offenbar nicht in HD über Sky eingespielt wird, ist das Bild so richtig schlecht. + Beim Schauen der uralten Roger Moore James Bond Filme, die jetzt vor kurzem auf ATV gezeigt worden sind, und die ich über die Sky Box aufgenommenen habe, habe ich bei schnellen Bewegungen trotz HD oftmals ein verwaschenes, ausgefranstes, in Teilbereichen verpixeltes Bild. + Beim DVD schauen meiner 2014 gekauften Star Wars Filme habe ich ähnliches erlebt. Die Fragen, die ich mir stelle: + Habe ich den falschen Fernseher gekauft? Habe ich ein schlechtes Signal in meiner Wohnung? + Muss ich meinen Internet-/Kabel-TV-Dienstleister mit derzeit ca. 45 Mbps upgraden weil der größere Fernseher jetzt eine größere Datenmenge braucht? + Oder ist das normal, weil alte Filme, selbst über HD-Sender gezeigt, und neue Fernseher sich einfach nicht vertragen und je größer der Fernseher desto sichtbarer ist der Unterschied? + Sind die DVD's auch zu alt bzw. gibt eine DVD in Kombination mit einem größeren Fernseher einfach nicht mehr her? Müsste ich also bei Filmen mit viel schnellen BIldern eher auf Blue Ray setzen? LG Bernhard
  8. eine spezielle rechtliche Frage anhand eines Beispiels: Ich vergebe einen Auftrag mit der Menge 100. Am Ende könnten es aber auch 120 oder auch nur 90 sein. Der Vertragspartner bekommt vorab die Unterlagen zur Prüfung. Abrechnen will ich 100, egal was wirklich dabei rauskommt am Ende. Ich zwinge den Vertragspartner also, die Unterlagen zu prüfen, und erkannte Abweichungen in die Menge 100 einzupreisen. Wenn er es übersieht, hat er Pech gehabt. Wenn es weniger als 100 werden habe halt ich Pech gehabt. Habt ihr dazu eine Ahnung oder was ähnliches schon angetroffen? Ich selber finde das übrigens sittenwiedrig. :) LG
  9. Hallo liebes Bikeboard, ich habe einerseits schon ein paar Workshops hinsichtlich Design Thinking (für mich quasi "wie entwickle ich innovative Lösungen mit unkonventionellen Methoden") hinter mich gebracht, andererseits werde ich seit geraumer Zeit seitens des Internets mit der Werbung zu "Story Telling Kartendecks" beglückt. Ich finde dieses Kartendecks sehr interessant, aber der Preis des mir immer wieder vorgeschlagenen (https://pipdecks.com/) ist schon derart hoch, dass man sich die Karten nicht einfach auf Verdacht kauft. Daher die Frage: Hat jemand hier Erfahrungen mit diesen Kartendecks und kann/mag berichten? Ich selber bin zwar ein Fan dieser Methoden, wende sie selber aber eher unbewusst als gezielt an. Von daher wären so Kartendecks vielleicht eine interessante Option.
  10. so, habe mir eine einfache gegönnt (hallo an den chinesischen Geheimdienst! ;-)) Installieren ging einfach - bis auf die urlaute Stimme, die da dauernd aus dem Gerät drand :-). Natürlich habe ich keine passende SPeicherkarte zu Hause, daher kann ich noch nichts über die Nachtaktivitäten der Fellnasen berichten 🙂
  11. vielleicht gehts nur bei "verkauft von amazon" dingen?
  12. Die Reolink schauen schon mal sehr brauchbar aus. Ich muss aber noch schauen, ob die auch eine weniger professinelle haben, also eine ohne automatisch schwenkender Kamera. Meine Erfahrung mit "Chinaware" ist eher durchwachsen und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Kamera wirklich geräuschlos arbeitet.
  13. Sehr fein. Danke. Schau ich mir gleich mal an 🙂
  14. wir brauchen eine Kamera um die Tag/Nachtaktivitäten der Mitbewohne checken zu können, und ihr wisst sicher, was ich hier brauche. 🙂 Ich habe sogar einene eigenen Thread erstellt: GLG B
  15. Liebes Foto-BB, wir suchen eine (idealerweise günstige) Kamera, mit der wir die Aktivitäten unserer Mitbewohner (*) filmen können. Einerseits möchten wir gerne wissen, was der Hund macht, wenn wir nicht da sind und er nicht mit darf/kann. Ist er gechillt, liegt er vor der Tür oder ist er gestresst, läuft immer wieder suchend umher (und stresst die Katzen)? Andererseits ist es uns auch ein Anliegen, zu wissen, was die Katzen in der Nacht machen. Das heisst aber, wir brauchen eine Kamera, die auch im Dunkeln sieht :-). Habt ihr hier Tips für mich, bwz. wisst ihr, mit welchen Suchbegriffen ich das Internet durchsuchen muss? 🙂 LG Bernhard
  16. Wie man in den Wald reinruft, so schallt es zurück 🙂
  17. Ich habe das Feedback sogar umfassend und schriftlich bekommen. Die Jugend 🙂 (A und B sind geschätzt irgendwo zwischen 20 und 25) von heute will ja nicht mehr telefonieren und reagiert auf Anrufe nicht - aber 30 Minuten whattsapp Schreiben das geht schon 😉 😉
  18. Ich glaube (!), da geht es um was ganz was anderes als um dieses Werk. Und daher suchen sie Gründe um aussteigen zu können. Weil das von C erstellte Werk ist jetzt schon o.k. bzw. die jetzt angeführten Gründe hätten uns eigentlich sofort auffallen müssen - und nicht erst nach einem Jahr ;-).
  19. Ich habe eine Arbeitsübereinkunft mit Person A und B sowie C abgeschlossen. A und B sind Geschwister. C und ich haben manchmal unterschiedliche Ansichten, aber trotzdem ist C ein sehr guter Freund von mir. C hat von mir für seine Arbeit Geld bekommen. A und B hätten als Nutznießer kostenlos ein fertiges Produkt bekommen. Jetzt hat A die Arbeit von C mir gegenüber kritisiert und die Freigabe der Arbeit verweigert. Die Kritik ist insofern schwierig als sie imo konstruktive Ansätze vermissen lässt und meiner Meinung nach eher Befindlichkeiten von A abdeckt. Weiters hat mir jetzt aber A auch "verboten", diese Kritik weiter zu geben. Und jetzt frage ich mich: Mache ich mich jetzt wirklich strafbar wenn ich C die Kritik mitteile? Das kanns ja nicht sein? (Das C dann beleidigt wäre, das halte ich aus.)
  20. also so wie ich das verstehe, kann ein Dritter zumindest dem Gericht kundtun, dass der Vollmachtgeber gegenüber dem Dritten zu erkennen gegeben hat, dass er diese Vollmacht aufkündigen will. Dann wird das Gericht das zumindest prüfen müssen und ggf. einen Erwachsenenvertreter bestellen. Aber ja, Unklarheiten müssen beseitigt werden.
  21. ich muss das wieder aufwärmen... 🙂 Ich darf mich damit jetzt auch auseinandersetzen und sitze gerade über 15 Seiten. Bei der Belehrung gibt es den Punkt, dass ein Vollmachtgeber, auch wenn nicht mehr entscheidungsfähig, jederzeit widerrufen kann - und das ein bloßes Erkennen geben reicht. Wisst ihr das, ist das gesetzlich so verankert? Ich meine ich verstehe schon, warum das möglich sein soll. Es wird Vollmachtnehmer geben, die ihre Vollmacht missbrauchen oder den Vollmachtgeber einfach in ein Heim stecken. Aber umgekehrt heißt das auch, dass ein Dritter das auf einfach so drehen kann? Das finde ich nämlich ein wenig gruselig...
  22. ich muss kurz mal reinscheiden in die Reflexion zur heurigen Tour ;-). Ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass hinsichtlich Social Media die Rennställe quasi "ihrer Zeit voraus" sind. Sprich, der Conten ist sehr gut gemacht, lustig, kurzweilig, usw. Habt ihr da Tips welche Rennställe besonders gut und interessant sind? (Idealerweise kann ich mir nämlich für meine Bandseite ein wenig was abschaun :-))
  23. was für Organisationen? magst da ein wenig mehr schreiben? Wir haben uns gerade von einem Notar einen Entwurf machen lassen (unsere Mutter will das jetzt auch, auch wenn sie erst 80 ist 😉 )... ein komplexes Thema, weil ja auch ein seltenes...
×
×
  • Neu erstellen...