Zum Inhalt springen

MTB-Profi

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MTB-Profi

  1. Hallo, ich verwend auch den Camelback Mule und wenns mehr sein soll den Transalp und bin sehr zufrieden damit. Zum reinigen noch ein kleiner Tipp alle 1 bis 2 Monate (je nach dem wie oft man ihn benutzt) mal mit Wasser füllen und eine Kukkident Reinigungstablette rein und danach gut ausspülen hilft ihn sauber zu halten. LG
  2. Bei den Mäntel kann ich vom Conti Expl. SS nur gutes berichten, ich fahr den schon die zweite Saison, bin selber net grad ein Leichtgewicht (ca85kg) und hab so zwischen 2,5 und 3 bar Druck im Normalfall drinnen und bin sehr zufrieden damit. Schläuche hab ich zur Zeit die von Spec. drinnen lg
  3. Also ich hab mir einfach den SChlauch mit einem Tropfen Superkleber an die Spritze geklebt. Da kann er dann garantiert nimma runter! LG
  4. Na i glaub net das splittert alles schön ab! Ich find auch die sollten echt sich mal was überlegen zur Lackqualität ihrer Rahmen
  5. Genau eine Oakley M-Frame, da gibts Gläser für jeden Einsatzbereich und reinblasen tut bei der richtigen Form der Gläser auch nix. Der Preis ist halt leider etwas heftiger aber schlussendlich is es doch eine Investition die sich lohnt
  6. Ich bin eigentlich seit er erhältlich ist zufriedener Anwender des Polar S710. Die Bedienung find ich gar nicht mal zu kompliziert und über die Genauigkeit und Qualität der Pulsmessung von Polar braucht man glaub ich auch nicht zu diskutieren. Wenn man sich dann noch den optionalen Infrarot Übetragungskit mit USB-Anschluss dazu leistet ist das archivieren der Trainingsausfahrten und Analysieren bzw. Vergleichen ein richtig schöne einfache Spielerei. Also ich kann den Polar nur weiterempfehlen! LG
  7. Die Xt is ja zu zeit auch recht günstig im bikestore zu erstehen. Lg
  8. (was ist denn jetzt wirklich was?) Die Tauchrohre sind die die in die Standrohre eintauchen, also quasi die die von oben kommen. LG
  9. Najo wennst den Federweg erhöhst wird der Lenkwinkel flacher was beim schnellen Bergabfahren a ruhigeres Fahrverhalten gibt, hingegen aber auch weniger Druck am Vorderrad lastet womit es in steilen Uphillpassagen leichter den Bodenkontakt verliert und aufsteigt. Aber da du ja eh den U-Turn dabei haben willst kein Problem beim Uphill einfach Gabel runterdrehen und geht scho wieder! LG
  10. Specialized Stumpjumper 04er oder 05er Modelle je nach Verfügbarkeit oder wenns a bissal heftiger sein darf dann halt ein Enduro. LG
  11. Also soweit ich mich entsinnen kann ist der 04er schon von beiden Seiten ansteuerbar! Aber im Normalfall solltest den Deore auch so eingestellt bekommen das er wirklich gut schaltet, gerade beim vorderen ist der Unterschied wirklich nur marginal, ausgenommen die Optik natürlich
  12. Angeblich soll man ja bis auf die Lackierung auch kaum einen Unterschied zur XT erkennen können. (Kann aber auch eine Fehlinfo sein).
  13. Hallo, Also ich bin ein absoluter Fan der alten 4-Kolben XT kann dir aber leider keine Vergleichswerte geben, denn ich bin mit der Louise FR noch net gefahren! Aber die XT verwend ich jetzt schon seit drei Jahren Problemlos und überhaupt mit den seit neuesten eingebauten DT-SwissStop Belägn gefällt sie mir sehr gut. Optisch am Bike natürlich auch net schlecht mit Stahl-Flex-Leitungen. LG
  14. Aber dann net vergessen die Kanten zu entgraten und abzurunden!!!
  15. Hallo Also die 1000,- Euronen sind wohl für disc plus lrs veranschlagt, oder? Also die Kombination mit XT-Disc Naben wie oben erwähnt ist meiner Meinung nach sicher eine sehr haltbare Ausführung (fahr sie selbst), aber in Bereich Gewicht etwas schwerer und Wartung (Konuslager) net ganz so einfach. Die DT-Swiss Kombination ist wohl meiner Meinung nach eine sehr gute Lösung relativ geringes Gewicht und einfach zu warten und mit deinem Preisrahmen sollt es sich auch noch ausgehen. Wenns billiger werden sollte sind vielleicht auch noch die Mavic Crossland eine Idee, zwar ebenfalls etwas schwerer, dafür aber mit einer hochwertigen Lagerung und die Möglichkeit UST zu fahren. lg
  16. @yellow
  17. Jo eh weil nach der ersten Ausfahrt bei jetzigem Wetter erkennst das Bike nachher erst nach langer Reinigung wieder!
  18. Gratuliere! Echt wunderschönes Gerät! Und das Fahwerk erst im Gelände......, du wirst nach der ersten Ausfahrt noch mehr begeistert sein!
  19. Ich würd halt mal fragen ob er irgendein Modell von Spec in 46 bzw. 47 da hat dann kannst das amal wegen der Größe probieren und wennst dann die Größe weist dein Wunschmodell bestellen lassen und wenns da is kannst das bevor du es kaufst dann eh auch nochmal probieren.
  20. Ja konnte ich, ich hatte aber schon davor den Sport Mountain in der Größe probiert denn den hat er zufällig da gehabt sind nämlich eher klein geschnitten (von der länge) die spec Schuhe.
  21. Hi Also ich kann auch nur die Spec Schuhe empfehlen! Fahre die Pro in 47 und bin vollauf zufrieden, mussten aber natürlich in der Größe auch erst bestellt werden (MTBer Mödling), LG
  22. Hallo! Also ich hab meine SwissStop Beläge beim Mountainbiker in Mödling erstanden!. Ich fahr sie allerdings in einer Shimano XT 4Kolbebndisc und bin mit ihnen auch voll zufrieden. LG
  23. Selbst auf dem Stumpjumper Comp FSR Fully das es für ca. 2000 Euronen gibt montiert Specialized sogar hinten ein XTR Schaltwerk. Und somit hat man ein Rad mit seh guter Geometrie und einer wirklich durchdachten Bestückung, dort wos wichtig ist hinteres Schaltwerk -> XTR .
  24. Also ich verwende im Winter Neoprenüberschuhe von Löffler. Die sind ziemlich dick und somit hab ich trotz der normalen SChuhe (Specialized Pro MTB) immer schön warme Füße. Die Handhabung is natürlich aber sicher etwas nerviger als mit richtigen Winterschuhen.
  25. Hi Na wenn du sie wirklich ziemlich täglich verwendet hast, kann ich mir das schon vorstellen. Wechseln können die autorisierte Uhrmacher einfach auf die polarpage schauen da solltens stehen. In Mödling zum Beispiel gibts einen weil da geh ich selber immer hin. LG
×
×
  • Neu erstellen...