Problematischer ist es auch eher im unterpreisigen Sektor: Kafferöster und Disonterräder die vom Kunden meistens selbst eingestellt werden...
da kommts dann oft vor das so ein 200.- euro rad, reparaturkosten von ebenfalls 200.- oder sogar mehr ausmacht.
Bsp: Endanschlag vom Schaltwerk nicht beachtet, Schaltwerk von den Speichen
mitgenommen: Schaltwerk hinüber(meistens dann XT oder sowas), ausfallende (sofern vorhanden, oder nicht zu bekommen), Hinterrad, Kette, Arbeit...
und dann muß man als guter Mechaniker natürlich auch die meist falsch eingestellten Bremsen und so machen. da kommt einiges zusammen.
Bei hochwertigeren Rädern nicht so ein Problem, müssen halt a bissi länger warten wie die Stammkundschaft