
Sans Souci
Members-
Gesamte Inhalte
68 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Sans Souci
-
Hallo, liebes Forum! Ich fahre im Mai für 5 Tage nach Istrien (Rovinj) und würde gerne ein paar Stunde am Vormittag aufs Rennrad. Im Internet habe ich leider keinen vernünftigen Radverleih gefunden. Kennt jemand von euch irgend einen Anbieter, der halbwegs taugliches Material verleiht. Sonst muss ich einen Minivan mieten (( Danke für eure Tipps.
-
Wurde ich von Superlight Bikeparts betrogen?
Sans Souci antwortete auf BMC Racer's Thema in Sonstige Bikethemen
An Mcfk kann es nicht liegen: ich habe am 16. März beim Berni Kohl eine Sattelstütze bestellt, die gesondert gefertigt wurde, weil ich eine höhere Gewichtsbeschränkung wollte. Am 10. April war sie im Shop ... also rund 3 Wochen ... viel Glück! -
Sattelstütze lässt sich nicht fixieren
Sans Souci antwortete auf Sans Souci's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ein kurzes Update, liebes Forum! Ich war heute beim Hornbach und habe dieses Band besorgt, das Essi empfohlen hat. Mir ist es aber nicht gelungen, die Stütze mit dem Band zu versenken. Das wuzelt sich sofort das Band ab. Die beiden Klemmen (vom schwarzen Ritter) gibt es beide leider nicht für den Durchmesser 27,2. Das scheidet leider aus. Open Cycle hat sich auch gemeldet und meint, dass die Carbonpaste auch auf die Schraube soll. Das soll nochmals 20 Prozent besser halten. klingt für mich aber offen gesprochen ein wenig komisch. ich war dann nochmals im Shop und dort wurde die Klemme getauscht. Also auch wieder die Open Cycle Original-Klemme, aber halt eine neue. Eine 3 km Testfahrt auf Asphalt war positiv. Ob das aber nachhaltig hält, wird sich noch weisen. Ich bin skeptisch. die Hypothese des Shops: da die Stütze weit ausgefahren ist, wirken stärke Kräfte auf die Klemme. Wenn es wieder nicht hält, dann werden wir versuchen eine schwere/supersteife Stütze zu finden, die weniger flext. kurz um: alles ein bisschen unbefriedigend ( danke aber für eure Tipps und die "Anteilnahme" -
Sattelstütze lässt sich nicht fixieren
Sans Souci antwortete auf Sans Souci's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also, da ich technisch ja über keinerlei Talent verfüge, haben es die Werkstatt-Leute vom Mountainbiker (Tune) und von Bernhard Kohl (Mcfk) jeweils versucht. Auf der Mcfk-Stütze sehen 6 Nm im vorgesehene Klemmbereich und dass möchte ich nicht wirklich überschreiten. Und dass beide, teilweise mehrfach, das falsch machen, kann ich nicht glauben. Ich bin jetzt zum Hornbach gefahren und habe das Isolierband, welches Essi empfohlen hat, gekauft + auch einen Drehmomentschlüssel. Jetzt probiere ich diesen Ansatz einmal. Danke aber auf jeden Fall einmal für eure Tipps. MERCI! -
Sattelstütze lässt sich nicht fixieren
Sans Souci antwortete auf Sans Souci's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Matt ... -
Sattelstütze lässt sich nicht fixieren
Sans Souci erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Liebes Forum, ich habe bei meinem Open Cycle ein nicht unwesentliches Problem. Und zwar lässt sich die Sattelstütze nicht fixieren, wenn man diese mit dem auf der Sattelstütze angegebenen Drehmoment anzieht. Ursprünglich hatte ich eine Tune Stütze (27,2 mm / 400). Carbonpaste war im Einsatz, hat aber nichts geholfen. Ich bin dann davon ausgegangen, dass es an der Stütze liegt und habe mir eine Mcfk-Stütze bestellt, weil es die Kombination aus dünn (27,2) und lang (>400) nur sehr selten gibt. Diese ist heute gekommen, wurde von einem Profi montiert (wieder mit Paste) und rutscht wieder hinein. D.h. Nach rund 5 km Fahrt sitze ich 5 cm tiefer. Mein Learning: an der Stütze kann es nicht liegen. Aber an was dann? An der Klemme? Am Rahmen? Ich selbst bin mit 2 Meter und 95kg kein Leichtgewicht, bei meinen anderen Rädern funktioniert es aber auch. Der Händler fragt jetzt gerade bei den Jungs von Open Cycle. Aber fällt euch noch was ein? Danke! Liebe Grüße! -
Nein, keine Steckachsen. Vielleicht habe ich aber gerade etwas gefunden ... https://www.bike-components.de/de/Zipp/303-Firecrest-Carbon-Disc-6-Loch-Laufradsatz-p37891/ danke für eure Meinung/Empfehlung.
-
Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einem neuen LRS für meinen Crosser, da ich gerne Schlauchreifen einsetzen möchte, genauer gesagt http://www.fmbtires.com. Insofern gibt es folgende Spezifikationen: - für Schlauchreifen - für Scheibenbremsen - Carbon - nicht zu fragil, weil 95 kg - Felgenhöhe > 40 mm Gibt es Erfahrungen mit Xentis? Oder kennt Ihr einen Händler in AT, der Enve im Programm hat? Bin auch für andere Empfehlungen dankbar!
-
Vielen Dank für den Tipp! Ich werde Thomas im neuen Jahr kontaktieren. Will nämlich aus Gewichtsgründen Carbon Laufräder (z.B. Nextie) und Co und bin ich bei den Branchengrößen glaube ich falsch bedient. Happy New Year und liebe Grüße!
-
Hallo liebes Forum, ich habe mir einen Fatbike Rahmen von Nicolai bestellt (Argon Fat), der in der KW 16 geliefert werden soll. Da ich selbst keinerlei technische Begabung noch Ahnung habe, bin ich auf der Suche nach einem Shop/einem Mechaniker, der mir bei der Komplettierung behilflich ist. Es gibt ein BMC Hardtail, von dem ich ein paar Parts übernehmen möchte (z.B. XTR Schaltung, etc.). Vieles muss neu angeschafft werden: Laufradsatz, Federgabel, ... Jetzt würde ich das gerne etwas exotisch aufbauen (z.B. Carbon Laufsatz) und daher benötige ich jemanden, der sich die Zeit nimmt und auch gerne etwas herumtüfftelt. Kennt Ihr jemanden, der sich dieser Sache annehmen möchte. Selbstverständlich gegen Bezahlung. Für Tipps bin ich dankbar. merci!
-
Liebe Bikeboarder, weil sich meine Gattin über jedes neue Rad in der Garage richtig freut, möchte ich den bestehenden Fuhrpark noch um ein Fatbike erweitern, welches eher in die Richtung Tourenbike für die kalte Jahreszeit gehen soll. Das heißt, es wird kein Trailbike, sondern soll für Winterausfahrten im Schnee herhalten, mehrheitlich Forststraßen, sicher kein Bikepark. Jetzt kann man über die Sinnhaftigkeit eines Fatbikes in Summe sicher diskutieren, mir macht es aber Spaß und damit ist die Entscheidung für mich auch schon durch. Bezüglich Schaltung würde ich aber eure Unterstützung benötigen. Es wird ein Maßrahmen von Nicolai werden und dort kann ich zwischen Kettenschaltung, Rohloff und Pinion Getriebe wählen. Da mein technisches Verständnis gleich NULL ist, würde mich eure Empfehlung interessieren. Wo liegen die Vorteile von anderen System als die Kettenschaltung? Nur Wartungsfreiheit? Wie viel ist Rohloff und Pinion schwerer? Geht Rohloff und Pinion auch bei steileren Rampen? Gibt es große preisliche Unterschiede? Was würdet Ihr wählen? Vielen Dank für eure Hile!
-
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
Sans Souci antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja, es ist ein Open Cycle. Angeblich steht beim Gewicht jetzt eine 7 vorne, zumindest laut Shop. Es war knapp über 8, aber da waren noch ein paar "Standard-/Testkomponenten" aus Alu verbaut. Cockpit it ist noch nicht final. Ich teste gerade Vorbaulänge und -winkel und dann kommt da auch noch ein anderer drauf. -
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
Sans Souci antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
-
Wieviel Cross braucht eine Hobette?
Sans Souci antwortete auf NoGravity's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Na ja, daran bin ich mit 203 cm Körpergröße wahrscheinlich mitschuldig, das wird dann leider immer einen Brückenglander! ABER: von den Spacern kommt noch was raus und auch die Sattelposition/-höhe stimmt noch nicht. Das Foto wurde unmittelbar vor/während der ersten 2 km der Jungfernfahrt gemacht, insofern ungekürzter Gabelschaft. Mir hätten 190 cm auch gereicht, aber meine genetischen Vorfahren mussten leider übertreiben ... -
Mein Pasculli Lob ist ja inzwischen auch an der richtigen Stelle platziert. Vielen Dank für die Hilfe, lieber Reini! Was aber noch fehlt, sind die Beweisbilder vom neuen Crosser. Ansonsten bleibt mir nur nochmals zu sagen: Beschwerdemanagement und Kundenservice 1 Plus! Da hat Pasculli und insbesondere Maik wirklich schön meine Meinung gedreht! Meine Erwartungen wurden hier mehr als übertroffen.
-
Wieviel Cross braucht eine Hobette?
Sans Souci antwortete auf NoGravity's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
-
Wieviel Cross braucht eine Hobette?
Sans Souci antwortete auf NoGravity's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich hatte ja an anderer Stelle über meine Erfahrungen mit Pasculli berichtet (http://bikeboard.at/Board/showthread.php?197433-Pasculli-Tomarlo-Rad-nach-Maß&p=2529885&viewfull=1#post2529885). Leider ist dieses Thema bereits geschlossen und so möchte ich euch hier ein Update geben, wie die Geschichte ausgegangen ist. Gleich vorweg: Ein Happy End mit sehr viel nachträglichem Lob und Dank nach Berlin. Was bisher geschah: ich habe mir einen Crosser bei Pasculli anfertigen lassen, der dann leider nicht ganz meinen Erwartungen entsprochen hat. Aus verschiedenen Gründen wollte ich diese Mängel aber nicht mit Pasculli diskutieren, habe aber meiner Unzufriedenheit mittels bikeboard-Forum freien Lauf gelassen. Es hat dann auch nicht lange gedauert, bis das Thema in Berlin aufschlug und dann bekam meine Causa ein interessante Dynamik, mit der ich nicht gerechnet habe. Maik von Pasculli kontaktierte mich telefonisch und versicherte mir, dass er sich der Sache annehmen wird und dass er mich gerne fröhlich durch den Wienerwald fahren sehen möchte. Gesagt, getan: Ich bekam einen völlig neuen Rahmen (schon das Modell 2015), eine neue Lackierung und auch eine neue Kurbel (die ich ja selbst modifiziert habe). Insbesondere die neue Kurbel hat mich sehr verwundert und damit habe ich offen gesprochen auch nicht gerechnet, da ich diese ja quasi auf Eigeninitiative mit der Flex bearbeitet habe. Insofern muss ich meine Meinung revidieren. Es gab zwar ein Problem, aber wer von uns ist schon frei von Fehlern und somit ist das nicht das große Thema. Wie aber dann dieses Problem behandelt wurde, ist ganz großes Kino gewesen. Sogar der Transport wurde durch Pasculli organisiert. Insofern auch über diesen Weg herzlichen Dank nach Berlin, ich habe eine große Freude mit dem großen Rad -
Meine Erfahrungen mit Pasculli sind leider gänzlich anders. Ich bin im Herbst 2013 nach Berlin geflogen um die Vermessung direkt von den Profis vornehmen zu lassen, da durch meine Körpergröße Standardmaße an ihre Grenzen stoßen. Eine Vermessungsstation kam dabei nicht zum Einsatz. Vielmehr lag der Fokus auf meinem bestehendem Rennrad, dessen Geometrie dann verblüffende Ähnlichkeiten mit dem Pasculli-Rahmen aufwies. Aber vielleicht war das schon so perfekt, das keine weitere Optimierung mehr möglich ist. Soll so sein. Zwischen Bestellung und Lieferung hatte ich eine Nachfrage und eine Bitte, beides blieb unbeantwortet bzw. unerfüllt. Auch nicht weiter schlimm, es waren nur Kleinigkeiten. Es hat mit aber bei dem Preismodell schon geärgert. Was mich aber wirklich verwundert hat, war der Zustand meines Crossers bei Lieferung. Und da wollte ich auch nicht kleinlich sein und habe daher die völlig zerkratze Sattelstütze achselzuckend zur Kenntnis genommen. Wirkliche Probleme hatte ich aber mit dem Umstand, dass meine Kurbel an der Kettenstrebe hängen blieb. D.h. beim vermeintlichen Maßrahmen hat sich niemand überlegt, dass eine längere Kurbel hinten auch mehr Platz benötigt. Ich habe es unterlassen, mich mit meinem Problem nochmals bei Pasculli zu melden, weil ja meine anderen After-Sales-Kontakte schon negiert wurden. Daher bin ich zu einem Radprofi in der Umgebung gegangen, um den Crosser fahrtauglich zu machen. Das Ergebnis: wir mussten die neue Ultegra-Kurbel abflexen, damit man treten kann. Das alles passt meiner Meinung nicht zu einem Maßrahmen und dem Auftritt von Pasculli. Und insofern bin ich froh, dass ich damals "nur" einen Crosser dort bestellt habe. Mein neues Rennrad, ein Cervelo R5, kommt übrigens wieder von der Stange.