Zum Inhalt springen

Martinusss

Members
  • Gesamte Inhalte

    623
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

68 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    3430
  • Ort
    Tulln
  • Hobbies
    Biken ;-)
  • Bike(s)
    Specialized Epic Evo
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    Martinusss
  1. Mein Epic Evo 2023 umgebaut auf ein Epic ohne Brain. 2 x 110mm Federweg, FlipChip umgedreht -> steilere Winkel -> Passt! 10,4 kg komplett fahrbereit wie abgebildet (mit Pedalen, Flaschenhaltern, Tacho usw.) Das ist mein Bike für alles, außer Rennrad 🙂
  2. Super sind die Airbone Pumpen, zB die ZT-712. Die ist wirklich (!) klein, und (mit allerdings sehr vielen) Hüben kann ich auch meinen Rennrad Reifen locker auf passablen Druck bringen. Echt super! Gibts leider beim Bike24 nicht mehr, da habe ich meine her, um 17 Euro voriges Jahr.
  3. Eagle x01 10-52 Kassette OEM um 200,00 https://www.bike24.at/p1910174.html?searchTerm=eagle+kassette+oe
  4. Das Cube schaut super aus, und erst die Farbe!
  5. Danke für diesen Tipp, sonst wär ich vorhin vielleicht von der Brücke gesprungen
  6. Danke, aber es sollte neu sein. Ich hab das Rad verkauft, und dem Käufer versprochen, den Antrieb mit neuen Teilen auszustatten.
  7. Andere Idee: Wenn ich auf den aktuellen Mega-Berggang verzichte, müsste aber auch als kleines Blatt ein 26-AK passen? Das kostet nur ein paar Euro 🙂
  8. Ich habe eine XT Kurbel FC-M785 (10-fach) mit 24 AM und 38-24 AM Kettenblättern. Das große ist weitgehend verschlissen, daher habe ich vorsorglich bereits vor über einem Jahr neue Kettenblätter gekauft. Das Problem: Das kleine ist das gleiche. statt dem großen wurde aber ein 38-26 AK geliefert. Ich habe wohl irrtümlich das falsche bestellt 💩 Klappt diese Kombination, oder nicht? Das Kettenblatt ist etwas weniger hoch, daher werden die Steighilfen weiter außen sein, als es ideal wäre. Geht das vernünftig, oder brauche ich unbedingt das passende große Blatt? Danke!
  9. Sodale, jetzt ist alles klar. An das Speci Epic Evo gehört eine "normale" Boost-Kurbel, also keine Wide, Fatbike, SuperBoost+ und was es da offenbar noch alles gibt. Auf der Kettenblatt-Seite ist ein Spacer zwischen DUB-Innenlager und der Kurbel. Eine Sram GX Eagle Boost Kurbel passt genau. Ich freu mich 🙂
  10. Verstehe ich das Bild von Gabaruk richtig, dass kleinere Kettenblätter weniger Platz brauchen und daher näher zum Rahmen rücken können, und auch sollen? Mir scheint, dass das meiner Kettenlinie zwar gut tun würde. Das Kettenblatt steht wohl nicht genau in der Mitte der Kassette, sondern ev. etwas weiter draußen. Andererseits ist beim Rahmen auch nicht mehr gerade üppig Platz. Das war standardmäßig so verbaut, und wird hoffentlich so passen. Funktioniert jedenfalls.
  11. Ein 73mm BSA Tretlagergehäuse hat es jedenfalls. Ob wide oder nicht steht loffenbar leider nicht am Kurbelarm, sondern an der Welle. Sehr schlau Oder kann ich das im eingebauten Zustand doch irgendwie erkennen?
  12. Am Rad ein ein DUB Innenlager mit außen angeschraubten Lagerschalen. Kurbel ist eine Sram X1000 (offenbar mit Boost Kettenblatt 32 Zähne) weil hinten eine Boost Nabe mit 10-52 Kassette (GX Eagle 1x12 fach) ist. Ich will gerne die 175mm lange Kurbel auf eine mit 165mm tauschen. Jetzt die Frage: Ist da eine "normale" Kurbel, oder eine längere "wide" Version dran? Das steht leider nirgendwo, ich finde nichts. Vielleicht hat ja schon mal wer eines zerlegt? Ich würde mir gerne das Ausbauen und nachsehen sparen
  13. der einzige STI ohne DI2, der das auch kann, ist aus der GRX-Gruppe, oder? Oder ist das auch der DI2-Version vorbehalten?
  14. Ichh finde kein Video dazu? Verstehe ich euch richtig, dass es ohne den passenden ServoWave STI auch keinen größeren Abstand der Beläge zur Disc gibt? Oder betrifft das nur das sonstige Ansprechen wegen dem geänderten Hebelverhältnis der neuen STIs?
×
×
  • Neu erstellen...