Zum Inhalt springen

NoWhere

Members
  • Gesamte Inhalte

    536
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoWhere

  1. Danke für den feinen Bericht! Und danke fürs Verlinken der beiden letzten Bautage für den Uphill Trail im Artikel! Wir hoffen auf regen Zulauf
  2. Sehr feiner Bericht, danke!
  3. War ein gutes Starttreffen gestern, dass Hoffnung macht! Ich bin jedenfalls bei einem WWTrails-Verein dabei. Und selbst wenns mit legalen Endurotrails nix wird, dann haben sich wieder ein paar Leute kennengelernt, die gemeinsam alle guten WW-Trails kennen
  4. sehr cool!
  5. Danke für die beiden Tipps. Schaut aber leider beides zu hoch aus. Wenn du die Originalschellen anschaust, dann siehst du wie flach die leider gebaut sein müssen.
  6. Ich habe eine Formula The One 2009 (taugt mir sehr und ist bisher 100% dicht), die ich gerne auf meinem neuen Canyon Torque EX verbauen würde. Allerdings nur, wenn ich für die Bremsen eine Matchmaker-kompatible Halteschelle für die SRAM X9 Schaltgriffe finde. Denn das aufgeräumte Cockpit möchte ich nicht mehr missen. Die Herausforderung (nicht das Problem ) ist nun, eine passende Halteschelle zu finden. Ein paar habe ich schon probiert, die kann ich also ausschließen: RX The One bis 2011 The One Das sind die Original-Halteschellen (aber eben leider ohne Matchmaker-Anschluss): http://www.bike-discount.de/shop/k616/a74117/halteschelle-inkl-schrauben-fuer-mega-the-one-08-09.html?mfid=444 Also wenn wer Rat weiß, wo ich für eine ältere The One Matchmaker-kompatible Halteschellen bekomme, bitte nur heraus damit!
  7. heftig, was im Schnee alles geht, wenn mans kann
  8. sehr cooler trip! und das video ist auch sehr fein
  9. taugt mir sehr - sowohl video wie auch der trail
  10. Wunderschöne Landschaft, tolle Fahrtechnik, geiler Film
  11. Heute mit dem Bike 2x Kranewetten. 1x über Hochram runter, 1x über Rodelstrecke. Uphill war fein, weil Forstweg schön geräumt war, Downhill war schwierig, weil der Schnee auf den Fußgängerwegen noch sehr weich ist. Fahren geht erst ab merkbaren Gefälle, ich schaff sonst keinen Speed und breche immer ein. Aber egal, jetzt gehts mir wieder besser. Langlaufen ist nix für mich. :k:
  12. Heute bin ich meinen Trail mit Langlaufski gefahren. Jungfräulicher tiefer Schnee. Ich war noch nie so außer Atem beim Uphill. Und noch nie so viel Angst beim Downhill :f: Ich hasse es, keine Bremsen zu haben...
  13. Ich fahr meinen Trail in Purkersdorf mit Langlaufski und dann mit Snowboard
  14. So, Probefahrt mit dem serviciertem Dämpfer ist absolviert: Alles passt, Dämpfer arbeitet wieder wie vor dem Zugstufenverlust. Jetzt hab ich wieder für ein paar Jahre Ruhe
  15. Genau, das 109 € Service + Kleinteile. Dürfte erstmal gereicht haben, Probefahrt ist leider noch ausständig.
  16. De Dämpfer ist von Müller bereits repariert zurückgekehrt! Das war ein Spitzen-Service! Versandt am Dienstag, repariert retour am Freitag. Kosten nicht ganz 130 Euro inkl. Versand. Ich habe ihn gleich wieder eingebaut und ausprobiert: Zugstufendämpfung ist wieder da! Probefahrt folgt am Wochenende. Aber bereits jetzt bin ich mit dem Service von Müller sehr zufrieden.
  17. schönes video und coole Sprünge! Auch die Abgänge am Schluss schaun cool aus. Beim nächsten Vienna Airking solltest du dabei sein!
  18. Mittlerweile habe ich mit morethanbike und Müller geredet: morethanbike meint, das betrifft die Stickstoffkammer und dann muss er es auch zum Müller schicken. Und bei Müller sind sie zuversichtlich, den Dämpfer im Zuge eines Service reparieren zu können. Also werde ich den Dämpfer morgen zu Müller schicken und dann noch posten, wieviel die Behebung gekostet hat. Danke für die vielen Postings!
  19. morethanbike liegt bei mir ums Eck, den Inhaber kenne ich gut. Ich werde ihn bei Gelegenheit einmal fragen und parallel auch von Müller die Meinung einholen, ob sich der Dämpfer mir diesen Symptomen noch reparieren lässt. Danke bisher! Gibt es sonst noch Dämpfer-Experten, die sich anhand der Symptome eine Ursachenanalyse zutrauen?
  20. Hallo, Wer kann mir weiterhelfen? Mein Dämfer am Meta 6, ein Fox Float RP23, hatte gestern sichtbaren Ölverlust. Die Druckstufe funktioniert noch, aber die Zugstufendämpfung ist nun komplett weg. Das ergibt jedenfalls ein sehr eigenartiges Fahrverhalten. Der Dämpfer ist mittlerweile gute 5 Jahre alt, hat bisher ohne Zicken gut funktioniert, obwohl er außer äußerlicher Pflege noch nie ein Service erhalten hat. Die Frage ist nun, was tun: - Zu einem Service mit Dichtungstausch einschicken und alles ist wieder gut? Da bräuchte ich noch eine gute und zuverlässige Serviceadresse. Und vor allem was das ca. kosten wird. - Oder gleich einen neuen kaufen, weil der Neupreis auch nicht viel höher liegt als der Preis für Service + Reparatur? - Oder einen günstigeren gebrauchten kaufen und hoffen, dass der dann wieder ein paar Jahre funktioniert? - Oder selbst reparieren? Bei einer Gabel bringe ich das schon zusammen, bei einem Dämpfer wäre es halt Premiere. Danke im Voraus für alle Tipps!
  21. Ev. das Wochenende Mitte September, wenns Wetter passt. Reden wir uns noch zam.
  22. @greyz: du hättest mitkommen oder nachkommen sollen. Hätt dir sicher auch gefallen.
  23. Diesen Worten sollen Taten folgen Ich hoff du reagierst einmal auf meine pms
  24. Diesmal zieht er den Sprung durch, bringt aber das Bike nicht mehr ganz richtig runter und kommt mit den Beinen nicht auf die Pedale. Zwar kein Sturz, aber gelandet hat er den Sprung somit leider nicht. Und dann nochmals ein Train zum Abschluss und der Event ist vorbei. Siegerehrung gleich auf 2.200 m, wobei das Resultat Nebensache ist. Zu gewinnen gibts nicht wirklich was, es geht v.a. um den Spaß und um gute Fotos. Und ich mach mich auf die Suche nach dem legendären Wildkogeltrail. Zum Glück hab ich wieder zwei Biker vor mir, die dasselbe Ziel haben und ich kann mich anhängen. Irgendwo ca. 1000 m tiefer ist dann der Trail zu Ende, aber es sind noch einige Höhenmeter übrig - nur noch Straße hinunter? Das kanns nicht sein. Eine nette Frau weist mir den Weg zum Nine-Knights-Trail und dort treffe ich dann wieder auf zwei Biker. Raff aber erst hinterher, dass das zwei Knights von oben waren, die nicht mit der Gondel runter sind. Und zum Abschluss noch erstmals die Hubertusline (gleich ohne Besichtigung, wie so schön empfohlen). Dann kommt ein ganzer Troß die Line auch noch runter, angeführt von Andi Wittmann. Ich glaub ich spinn. Bei den Kickern unten sind schon ein paar andere Knights und toben sich noch ein bißchen aus. Also denen gehts definitiv um den Spaß an der Sache. Geile Stimmung ohne Ende. Und dann ab ins Schweinis.
×
×
  • Neu erstellen...