Zum Inhalt springen

FP24

Members
  • Gesamte Inhalte

    109
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von FP24

  1. Hab nächstes Jahr ein 24h Rennen im 2er oder so vor und den Ötztaler, Hauptziel wär für mich mal, die Leistung bis zur ANS steigern.
  2. Hallo, Nachdem ich hier im forum schon einige gute Tipps fürs mein Training im Herbst /Winter erhalten habe, hab ich mir einen Trainingsplan erstellt und möchte wissen was ihr davon haltet. Ich bin eigentlich schon recht ambitioniert(hab aber noch nie richtig nach Plan trainiert)hab aber 9 Monate Radpause hintermir. Im Winter möchte ich eine solide Grundlage aufbauen und meine Kraft steigern. Mein Plan dazu: Montag Grundlagenausdauer Dienstag Ruhetag Mittwoch Sweetspot Intervalle 2x20min Donnerstag Ruhetag Freitag Grundlagenausdauer Samstag Krafttraining GK (Bein Training im Maximalkraft Bereich 3x3 oder. 5x3) Sonntag Ruhetag Je noch Regeneration möchte ich vielleicht noch eine GA1 Einheit einschieben. Die GA Einheiten werde ich wohl auf dem Ergometer fahren da halte ich aber nicht viel mehr als 2h aus, ist das Zuwenig oder kann ich eurer meinung nach damit auch gut aufbauen?
  3. Naja zurzeit mache ich 3 Grundlagen Einheiten und 2 mal intensiv Kraft GK. Regenerativ geht sich das zurzeit aber neben der Arbeit nicht aus. Ich hab mal selbst einen Art Stufen test gemacht da komme ich auf den selben max puls bei -10W max Leistung zu meinem letzten echten Stufentest. Leistung müsste also passen, Grundlage fehlt aber noch ein bisschen. Was meint ihr sollte ich Kraft nur einmal trainieren oder Grundlagen reduzieren?
  4. Hab geplant die GL Einheiten mit 2h+ zu trainieren, Krafttraining einmal Maximalkraft im 5x3 oder 5x5 und einmal Krafttraining mit 70-80% 1RM. Warum GL nach dem Krafttraining? Ich kenn es eigentlich nur so das man das nicht mixen sollte. Naja mein Problem im Winter ist das ich am Ergo fahren werde und da halt ich 3+ nicht aus(zu langweilig) und ISO etc nehme ich da sowieso nicht. Ich will im Winter eigentlich konsequent GL aufbauen da ich diese Saison komplett ausgelassen habe, sind da Intervalle nicht irgendwie noch zu früh?
  5. Das wäre eine Idee Von mo-do möchte ich max. 2,5h investieren Fr, Sa, So spielt die Zeit keine Rolle.
  6. Und wie macht ihr das im Winter in Kombination mit dem Grundlagentraining? Ich würde ja gerne so trainieren: GL, GL, GK KRAFT, GL, GL, KRAFT MAXIMAL, PAUSE Ich glaube aber das sich das mit der Regeneration nicht ausgehen wird.
  7. Wie oft macht ihr Krafttraining(maximal Kraft) im Winter 1-2 mal die Woche??
  8. So ich konnte mich einfach nicht entscheiden, hab mir jetzt beide Uhren(Fenix 3 ohne HR und FR735xt) bestellt und werde mich dann Entscheiden. Am Freitag wissen wir mehr
  9. Gefällt dir jetzt wo du beide hast eine besser Optisch und von der Funktion her(Wirkt die 735 billig da sie nur aus plastik ist?)? Stört die Fenix wenn man sie beim Schlafen oben lässt?
  10. Ja nicht kann in meiner Preisklasse die Chronos Bin eher bei der 735er zurzeit, auf Barometer und Temperatur könnte ich verzichten. Und der Preisunterschied von 150€ ist halt auch nicht wenig..
  11. Ich möchte mir eine neue Pulsuhr zulegen. Schwanke zwischen der Fenix 3 HR und Forerunner 735 Benutze sie zum Radfahren, Wandern, Ski-touren etc. Ich will sie aber auch sonst Tagsüber tragen ( Da spricht mich optisch die Fenix in schwarz am meisten an, wobei sie schon sehr groß ist) Hat jemand Erfahrung mit den Uhren? Zerkratzt die Fenix in schwarz schnell? Ist der Aufpreis der Fenix gerechtfertigt können ja eigentlich fast das selbe? Schreibt eure Meinung
  12. Würde es für meine Grundlage einen Mehrwert bringen wenn ich jetzt mit 90 fahre und die die Leistung so anpasse das ich um 10 Schläge mehr habe? Somit wäre mein grundlagenbereich leistungsmässig voll ausgereizt.
  13. Hallo ich hab mal eine Frage. Ich mache zurzeit Grundlagentraining am Ergometer, jetzt habe ich mal verschiedene Trittfrequenzen ausprobiert und habe festgestellt das ich bei gleicher Leistung einen niedrigeren Puls habe wenn ich nur mit 90rpm drehte. 105rpm, 10 Schläge mehr als bei 90rpm. Die Leistung ist gleichbleibend. welche Frequenz soll ich jetzt wählen, eigentlich ist eine höhere ja besser oder?
  14. lösch mal ein Paar Nachrichten im Posteingang damit ich dir Antworten kann ;)
  15. Nein so lange bin ich nicht damit gefahren. Ich glaub langsam auch das ein Fully die bessere Wahl ist. Und das Spark wär ja grade noch im Budget
  16. So bin jetzt ein paar Bikes gefahren, unterm strich wird's wohl ein Scott werden. Ich schwanke zwischen dem Spark 920 2015 (carbon rahmen mit xt/slx Komponenten) für ca 3000€ oder doch die billigere Vernunft Variante Scale 940 2016 (alu rahmen mit xt Schaltung slx bremsen) für ca. 1800-2000€ Gewicht wäre bei beiden ziemlich gleich. Passen würden sie mir beide von der Geometrie was meint ihr werde ich mit dem Scale glücklich oder könnte es passieren das ich in ein paar Monaten erst auf ein Spark bzw. anderes Fully umsteige??
  17. Hallo, Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich will mir im Herbst ein MTB zusätzlich zu meinem Rennrad kaufen kenn mich aber in dem Gebiet 0 aus. Am Anfang wird es wohl eher auf Forststraßen eingesetzt werden, später mit mehr Erfahrung möchte ich aber auch ein Paar abgelegene Trails angehen. In meiner Umgebung ist es sehr hügelig/bergig also ich werde viele hm damit bewältigen müssen. Zu meiner Person ich bin 184cm groß wiege 70kg und bin durch das Rennrad fahren gut trainiert. Mein voraussichtliches Budget liegt bei ca 2500€ Bis jetzt sagen mir die Räder von Canyon sehr zu (Nerve, Grand Canyon) Würdet ihr mir ein HT oder ein Fully empfehlen? Lg
  18. FP24

    Colnago

    hüben wie frühen?? Anscheinend nicht Wie kann man den den Titel bearbeiten?
  19. FP24

    Colnago

    Erwischt [emoji1]
  20. FP24

    Colnago

    Hallo, Jemand hier mit Erfahrungen zum Colnago C60? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  21. Das würd mich jetzt auch interessieren?? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  22. Ok danke, werd mir dann doch mal ein PM zulegen müssen, bin eh schon länger am Überlegen. Habt ihr Erfahrung mit Stages PM???
  23. 85% max. Puls, hab leider noch kein Watt-System Ok danke, 3 Intervalle reichen oder würdest du noch mehr machen?
  24. Hallo, könnt ihr mir Tipps zur Effektivität meines Intervalltrainings geben? Zurzeit fahre ich Bergintervalle, die folgendermaßen aussehen: -10min Aufwärmen/10min Ausfahren -3 Intervalle je 10min Belastung, 3-4min Erholung (Belastung bei ca. 85%) -Die Intervalle werden am Berg gefahren 2,5km 9-10% mittlere Steigung Ziel des Trainings ist stärken am Berg zu verbessern, Kraft steigern, und als Ausweichtraining wenn mal nicht viel Zeit ist. Kann ich bei meinen Intervallen bleiben oder sollte ich mein Training umstellen(wenn ja wie?)? Mit freundlichen Grüßen
  25. Hallo, hat von euch jemand Erfahrung mit Shimano DuraAce 52/34 Übersetzung??? Ich habe zurzeit eine DA Di2 52/36 mit T11-28 montiert und möchte das 36er Blatt gegen ein 34 zeitweise tauschen, weiß jetzt aber nicht wie sich da die Schaltung verhält? MfG
×
×
  • Neu erstellen...