Zum Inhalt springen

Gerald1

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Gerald1

  1. Gerald1

    Zeitgeist

    Stimmt nicht ganz, den ich sage das ich sie beim letzen mal gewählt habe. Hab da kein Problem damit.
  2. Gerald1

    Zeitgeist

    Die Lösung ist so einfach wie der Grund warum es so ist, weil wir entschieden haben dabei zu zusehen. Du drückst zwar jetzt deine Wut darüber aus, aber was unternimmst du das es anders wird? Gar nichts, weil du auch sagst ich kann es nicht ändern als einzelner. Da sich das aber jeder denkt ändert sich auch nichts. Keinen von uns gefällt dein Bespiel, aber wir gehen nicht hinaus und fordern das es anders wird. Niemand sagt das Lösungen kompliziert sein müssen, das sind sie nie. Wir machen sie nur kompliziert. Aber es gibt ein kleines Problem dabei, um die Welt zu verändern müssen wir uns zuerst selbst verändern. Lernen anders zu denken und zu handeln. Den keine Meinung zu haben ist auch eine Meinung und nicht zu handeln ist auch eine Handlung. Frage dich doch mal selbst ob es dir gefällt wenn dich jemand fragt was du persönlich tust damit es anders wird, oder wenn dich jemand darauf hinweist das du gerade nichts dagegen tust. Nein es wird dir nicht gefallen. Daher suchen wir auch lieber Ausreden warum wir es nicht können und bleiben dadurch sitzen. Daher achten wir nur das wir unsere Schäfchen in trocknen haben. Wir ärgern uns zwar über die Zustände und das es Anderen nicht so gut geht, aber ihnen helfen tuen wir nicht. Man könnte auch sagen wir lassen sie eiskalt im Stich. Den würden wir aufstehen könnte ja sein das wir was riskieren dabei, ein paar unsere schönen Schäfchen verlieren. Bei deinen kleinen Beispiel braucht man nur sagen, ja aber dann müssen Lebensmittel teurer werden wenn wir ihnen mehr bezahlen und schon steht niemand mehr auf. So einfach geht das. Ein anderes Beispiel, zur Zeit werden so viele Lebensmittel produziert im Jahr das wir ca. 12 Milliarden Menschen damit ernähren könnten. Den noch Hungern Millionen. Wir hätten das Werkzeug den Hunger auf der Welt zu beenden. Wir haben aber beschlossen es nicht zu benutzen. Ja es gibt die Kinder die an Webstühle gekettet sind, Arbeitsbedingungen die jeder Beschreibung spotten. Aber wir wollen ja das billige Kleidungsteil kaufen. Das billige Smartphone, billigen Computer, billiges TV Gerät und auch das billige Fahrrad und alles was dazu gehört und das bei bester Qualität. Heute haben wir es so weit geschafft das man nicht mal mehr bei Markenwaren sicher sein kann das da keine Kinderarbeit im spiel ist. Aber wir kaufen eben lieber billig auch wenn anderer dabei Ausgenutzt werden bis zum geht nicht mehr. Ist ja auch egal Hauptsache es ist für uns billig. Den für uns zählt das ich mehr als das wir, gerade das du noch einwenig. Oder was denkst du das mit diesen Sätzen über das ICH, das DU und das WIR gemeint ist. Genau das. Aber wenn man selbst nicht nachdenken will was es heisst, nur darauf warten das uns fertige Lösungen präsentiert werden damit wir selbst nichts machen müssen, oder selbst denken. Ja dann sind wir in der Gesellschaft in der wir heute sind. Daher frag ich mich immer warum sich da wer beschwert, wir haben es selbst als Kollektiv beschlossen es so zu machen und stehen nicht auf und fordern ein anderes. Als wir auf der Demo in Wien waren, wegen der Freiheit des Internets und gegen die Datenspeicherung, waren wir gerade mal 5000 Leute. Wenige Monate später flog das mit der NSA auf. Da hat sich jeder aufgeregt, vor allem weil die Politik nichts macht dagegen. Aber wenn ich sie dann frage wo sie den waren bei der Demo, den wären wir 500 000 gewesen hätte die Politik sehr schnell reagiert. Dann sagt jeder, ja ich habe ja gar keine Zeit für so was, ich muss ja auch arbeiten. Übrigens diese Demo war an einen Samstag. Genau das ist Esoterik oder Energetik, wie man es halt nennen will. Die Art wie wir denken, uns selbst sehen und die Welt sehen. Ich sage es noch mal das hat nicht zwangsläufig mit übersinnlichen zu tun. Selbsterkenntnis heisst eben auch, über sein Handeln und nicht handeln nach zudenken und wie sich das auf andere auswirkt. Das ist auch mit eine der größten Weisheiten die die Esoterik kennt gemeint, ERKENNE DICH SELBST. Den sich selbst zu erkennen heisst auch seine Handlungen zu erkennen. Aber die größten Weisheiten sind nun mal nutzlos wenn keiner darüber nachdenkt was es heisst. Die Problematik des nicht Handels zu wollen, ist Übergens seit vielen 1000ten von Jahren bekannt. Das sind alles keine Dinge die man erst seit gestern weis.
  3. Gerald1

    Zeitgeist

    Also ich sehe in Links und Recht nur zwei verschiedene Ausdrucksformen der selben Energie. Sie werden dazu eingesetzt um Gegensätze zu erzeugen. Ein Volk das sich selbst bekämpft wird nicht darüber nachdenken was die Machthaber machen.
  4. Gerald1

    Zeitgeist

    Schwacholdi Natürlich brauchen wir für das zusammenleben wenn wir auf der Erde sind Regeln. Regeln gibt es übrigens auch im Jenseits so weit ich weis, aber niemand der ihre Einhaltung überwacht. Aus dem einfachen Grund weil sich jeder daran hält. Es heisst hier, das Engel den freien Willen nicht so haben wie wir, daher haben sie auch mehr Regeln. Allerdings auf der anderen Seite gibt es auch nichts was man falsch machen kann aus Energetischer Sicht. Weil alles dem sich selbst Erkennen dient. Aber wenn du dich, sagen wir hier auf Erden, ausserhalb der Regeln die wir als Gesellschaft aufgestellt haben bewegst und damit anderen Schadest. Dann ist es aber auch deine Eigenverantwortung wenn du dann ausserhalb dieser Regeln behandelt wirst. Hier kommt man eben wieder an bei, was dient mir und was nicht, was dient uns als Gesellschaft und was nicht. In dieser Zeit haben wir eine Gesellschaft geschaffen die ein sehr starkes Ich hat, man kann es auch Ego nennen. Das heisst wir leben ein sehr starkes ich als Kollektiv, noch einen Teil eines du´s ( damit sind Menschen gemeint die uns nahe stehen). Aber kaum ein wir. Das was du oben beschrieben hast sind dann die Ausdrucksformen die dabei rauskommen. Zwar heisst es immer in der Gesellschaft und auch im Energetischen Bereich man müsse gegen das eigene Ego ankämpfen. Aber das ist leider Halbwissen und führt nur zum Gegenteil. Den einen Kampf gegen das eigene Ego wird man ohne Ausnahme verlieren. Den das was dabei passiert ist dass das alte Ego durch ein neues viel stärkeres ersetzt wird. Was wir hier machen ist das wir das Ego zu etwas einsetzen zu den es nicht gemacht wurde. Zum erzeugen eines Selbstwertgefühls. Da es aber wie gesagt dazu nicht gemacht ist, auch wenn es schon ein wenig in die Richtung geht, braucht man ein ständig an einen mehr. Damit das Ego dieses Gefühl aufrecht erhalten kann. Das ist auch der Grund warum in Büchern wie " Die neue Erde " von Eckart Tolle ( was sicher eines der besten Bücher über das Ego ist, auch wenn ich Tolle nicht ganz folgen will ) zum fühlen des eigen Seins geraten wird. Den das Erzeugt ein Selbstwertgefühl das kein an einen mehr verlangt. Den Sinn des Ego könnte man so beschreiben. Sagen wir mal wir stehen an einen vollgedeckten Tisch, voller guter Speisen. Aber weil alle schon so Hunger haben drängen sie alle an den Tisch und drängen ein selbst davon weg. Das ist eigentlich der Sinn des Egos das du dann sagst. Hy, ich hab auch Hunger ich will auch was haben. Aber es ist eben nicht dazu gemacht das man über das Ego sagt, Ich bin besser, weil ich einen Porsche habe, reicher bin, schöner bin, klüger bin, u.s.w. Das heisst ein Selbstwertgefühlt zu erzeugen. Das Ego wird hier in Struktur und Inhalt geteilt. Die Struktur ist dabei, Ich bin besser, oder besser als du / der Andere. Die Struktur ist dabei immer gleich. Der Inhalt beliebig austauschbar. Hier darf man aber nicht vergessen das schon das Thema Ego ganze Bücher füllt.
  5. Ja das ist eine gute Idee, aber jetzt muss ich mal eine Lampe kaufen gehen.
  6. Durch das anecken lernen wir auch die Meinung des anderen kennen und schleifen dabei unsere Ecken und Kannten ab.-) Und es geht ja nicht darum das wir alle einer Meinung sind oder das selbe Weltbild haben. Sondern das wir gemeinsam Lösungen finden im Bezug was uns dient und was nicht. Aber zuerst muss man dabei lernen die Meinung des anderen so zu akzeptieren wie man auch will das die eigene akzeptiert wird. Uns auch überlegen, warum denkt der andere so, was hat ihn dazu gebracht, hat er vielleicht doch nicht so unrecht dabei?
  7. Eine Selbstkritik muss man immer besitzen, ausser man will zu sehr an Wunderversprechen glauben. Was leider viel der Fall ist. Aber auch viel Halbwissen was dabei existiert. Doch leider ziehen sich viele Menschen durch ihre Selbstkritik immer nach unten. Darum lassen sie es. Das liegt vielfach daran weil man nur in Gut und Schlecht denkt. Das ist gut was ich mache und das ist schlecht was ich mache. Daher bin ich selbst auch Schlecht. Wenn man aber mal erkennt das es ein Gut und Schlecht, oder auch ein Gut und Böse in dem Sinn nicht gibt. Das nennt man die göttliche Dichotomie, die besagt das zwei Dinge in einen Raum zur gleichen Zeit exerzieren können die sich völlig wieder sprechen aber beide wahr sind. Weil sie einen hören Zweck dienen. Das ist auch bei Gut und Böse so. Daher wäre eine bessere Sichtweise auf die Dinge die man selbst tut nicht das ist gut und das ist schlecht, sondern das dient mir und das dient mir nicht. Die Schwierigkeit liegt dabei aber ganz wo anders. Nämlich im eigenen freien Willen und schöpferischer Macht. Den das heisst wenn du dich schlecht fühlst, dann liegt das daran das du in dir ein Wesen geschaffen hast das sich selbst schlecht fühlen will. Das Problem dabei ist das "wir" das nicht hören wollen. Als Beispiel kannst du dir Menschen ansehen die die Welt betrachten. Es gibt die die Welt als schlecht ansehen und die die sie als gut ansehen. Aber beide betrachten dabei die selbe Welt. Und das was ich jetzt da geschrieben habe ist nicht mal Energetik sondern Esoterik. Aber Esoterik in seinen ursprünglichen Sinn. Den die hat gar nix mit Hellsehen oder so Sachen zu tun ( Das wäre eigentlich mehr Energetik ). Esoterik kommt aus dem griechischen und heisst so viel wie " Der innere Bereich". Es beschreibt die Art wie wir denken, uns selbst sehen und die Welt sehen. Da wir ja alle denken, uns selbst sehen und die Welt sehen sind wir eigentlich alle Esoteriker. Aber weil als der Run auf die Esoterik los ging viele darauf aufgesprungen sind, auch solche die um jeden Preis Geld machen wollten, bekam sie den Schlechten Ruf den sie heute hat und wird darunter auch ganz was anderes Verstanden. Genau das gleiche passiert jetzt mit der Energetik, weil es neu ist noch einen guten Namen hat springen alle darauf. Leider mit viel Halbwissen ( bestes Beispiel - positives Denken, oder das Ego ) und natürlich auch solche die die Leichtgläubigkeit mancher Menschen ausnutzen. Das ist auch bei den Klangschalen so, ohne gute Ausbildung, oder mit Halbwissen kann man einen Menschen dabei so krank machen das er sehr lange braucht um da wieder raus zu kommen. So stark kann die Wirkung sein. Kleines Beispiel du brauchst nur verspannte Schultern haben, wenn ich dir da eine Klangschale aufstelle kann es sein das du die nächsten paar Tage solche Schmerzen hast das selbst ein Arzt sich schwer tun wird dir zu helfen. Darum hab ich auch die Ausbildung bei der Peter Hess Akademie gemacht, weil da einen nicht nur erklärt wird wie es gemacht wird, sondern auch warum man es tut. Darum sagt ja Peter Hess auch selbst, es ist so lange die Peter Hess Methode solange du erklären kannst warum du es so macht. Er hat das sogar neben der Achtsamkeit gegen über den Menschen zu einer der Grundprinzipien der Peter Hess Methode gemacht. Auch wenn ich damit viel machen kann, aber am Ende kann ich mit den Klängen auch nur einen Menschen unterstützen, gehen muss er aber selber. Man lernt eben nur Radfahren wenn man mit dem Rad selbst fährt. Aber man wird es eben nicht lernen wenn man sich nicht auf das Rad setzt weil man Angst hat hinzufallen.
  8. Ja solche Menschen kenn ich auch, doch wenn die dir und das sind mir schon einige im Realen Leben begegnen sind sie kuschelweich. Weil im Realen muss man ja Angst haben wenn man so reden das man eine auf das Näschen bekommt. Aber ich habe bis jetzt auch jeden in jeden Forum zum schweigen gebracht. Weil es sehr einfach ist das zutun. Dazu braucht man ihnen nur mal ihr eigens Spiegelbild vor Augen halten und ihre Ideologien zu hinter fragen. Da sind sie dann zwar sauer auf einen aber ganz still. Warum das so ist, als Klangschalen Praktikant und Energetiker will ich es mal so sagen, weil das Energien sind die in ihren eigenen Feuer verbrennen. Ein Esoteriker würde sagen, die Gesetze der Schöpfung sind auf Eigenverantwortung ausgelegt, damit der freie Willen garantiert ist. Im Volksmund wurde man sagen, weil man gegen den Wind nicht pinkeln kann ohne nass zu werden.
  9. " Natürliche Auslese " würde ich das gar nicht nenne. Eher die Bevölkerung wir zu keiner Eigenverantwortung mehr erzogen. Heute muss egal was passiert irgendwer dafür Schuld sein. Wenn du am Gehsteig ausrutscht weil es glatt ist, dann ist der Besitzer schuld. Aber nicht weil du nicht aufgepasst hast, oder daran gedacht hast das es im Winter auch glatt sein kann und die falschen Schuhe an hast. Dann werden ständig Gegensätze erzeugt, Links gegen Recht, Christen gehen Moslems u.s.w.. Wenn es einen Gegner gibt einen Feind, dann hab ich auch jemanden auf den ich die Wut auslassen kann wenn zu Hause Samstagabend die Glühbirne kaputt geht, ich vergessen habe Ersatz zu kaufen, auf den ich die eigen Wut auslassen kann. Es ist eben einfach wenn ich jemanden die Schuld geben kann. Wenn du Mensch heute zuhörst die Probleme in ihren Leben haben, dann werden sie dir ständig erzählen warum es nicht anderes geht. Aber so gut wie nie wie man das Problem lösen kann. Wenn du in unsere Schulen siehst dann erkennt man schnell, dort wird das eigenständige denken nicht gefördert. Sondern ein denken das einen Schema entspricht und die Schüler werden zu ja Sagen erzogen. Ich merke das sehr stark bei meiner jüngsten die in eine höre Schule geht. Auch wird dort keine Gemeinschaft gefördert. Aber für alles was man am Ende selbst auslöffeln muss, oder leiden muss, trägt man selbst die Verantwortung. Das ist selbst bei unsern Geld so. Würde es zu einen Wertverfall kommen, sind wir selbst schuld. Weil wir nie gefragt haben, was macht ihr da mit unsern Geld und selbst wenn wir es wissen bleiben wir ruhig sitzen und sagen nicht "hy, das will ich nicht" Irgendwann kommt vielleicht mal eine Demo die im Chaos endet, die aber keiner gebraucht hätte, würden sich die Menschen mehr mit einander unterhalten.
  10. Hahahaha, Aber ich finde es schlimm das sich da immer mehr Menschen von der Eigenverantwortung drücken.
  11. Der Rost kommt halt weil da immer Wasser rein kommt. Ich werde die schon mal austauschen. Aber bisschen Fett oben und das Wasser kann nicht mehr so rein. Das Probelm hatte ich beim Lenker. Durch den Rost lies sich das Ganze nicht mehr richtig fest ziehen. Alles gereinigt, Fett drauf, auch die Schraube und sitzt wieder Bombenfest
  12. Vor der zündenden Idee braucht man halt mal eine Pause
  13. Die alten Tricks sind halt doch noch die besten
  14. HAHAHAHAHA, wahrscheinlich. So war es das Wieselburger.
  15. Bei meinen alten Rad das ich zum Arbeit fahren habe, war folgendes Problem. Die Sattelstütze rutschte immer rein. Das konnte man nicht mehr weiter festziehen. Also bin ich zu unseren kleinen Fahrradhändler ums Eck. Der hat das alles mal nachgemessen. Die Sattelstütze war schlicht und ergreifend zu klein. Also sicher nicht mehr Original. Die war halt oben als ich das Rad gekauft habe. ( Gerade mal um 70.-€) Nur leider, er hat fast alle Größen nur nicht die die da rein gehören würde. Also fragte ich ob er eine Reduktion hätte. Da sagte er, " Nein den so eine kleine gibt es gar nicht. Die dürfte ja nicht stärker sein als eine Bierdose." Auf einmal sah man ihn denken und weg war er. Ein paar Minuten später war er wieder da und was hat er in der Hand? Eine Reduktion die er aus einer Bierdose gebastelt hat. Über das Rohr gewickelt und siehe da die Sattelstange sass bombenfest. Das ganze hat mir einen Kostenbeitrag für die Kaffeekasse gekostet. Das hat man auch nicht alle Tage das einen das Fahrrad mit einer Bierdose repariert wird. Da sag ich ein Hoch auf die kleinen Fahrradhändler. Ein Großer hätte gesagt, " Muss man neue bestellen und und und." Das hätte um einiges mehr gekostet.
  16. Mein lieber ich habe nicht Apple weil es besser ist. Oder weil das und das besser ist. Sondern weil es für mich das beste Gesamtkonzept hat. Aber eben nur für mich, das sagt nicht das es bei einen anderen auch so sein muss. Wenn du sagst das Appel nur Design verkauft, dann zeig auch mal was den bei den anderen um so viel besser ist. Natürlich könnte man sagen das ein oder andere mag besser sein. Dafür ist anderes aber wieder schlechter. Der Hauptgrund ist für mich ein iPhone kann nun mal besser mit einen Mac als ein Galaxie mit einen Win. ( Ich rede hier von dem was das System mitbringt). Handoff wüsste ich nicht das es am PC gibt. Und mein iMac ist jetzt 4 Jahre alt und jedes neu Spiel läuft noch immer mit 2560 x 1440 Pixel. Selbst wenn ich Win unter Paralles starte schafft er das noch bei den Win spielen. Wenn das nur Design ist, dann dürft er das wohl nicht mehr schaffen. Aber es sind auch noch paar andere Dinge, warum Apple. Voriges Jahr kam ein Mail von Apple. Darin stand das bei dieser Serie schadhafte Festplatten verbaut wurden ( kamen so vom Zulieferer) und ich dem Mac zum einen Händler tragen soll damit sie gratis getauscht werden. Wie viele Hersteller machen das bei einen 3 Jahre alten Computer noch? Oder eine APP. nimmt eine Automatische Abo Verlängerung am iPhone vor obwohl ich das abgeschaltet hat. Ob das mit Absicht war oder ein Fehler in der App. kann ich nicht sagen. Also schreib ich an den Support von Apple. Zweit Tage später kam ein Mail zurück in dem Stand das ich mein Geld zurück bekomme. Weil die App das wirklich Automatisch macht. Dabei war diese App nicht mal von Apple. Ruf doch mal bei Samsung an und beschwer dich über so was. Das wird dir nix nutzen vor allem wenn die App nicht von Samsung ist. Apple kann halt durch den App Store das Geld einbehalten wenn es ungerechtfertigt abgebucht wird. Ich kaufe ein Programm das von Apple um 46.-€ im Mac App Store verkauft wird. 14 Tage später gibt Apple bekannt das diese Software eingestellt wird. Ich schreib den Support das dies halt schon ein Witz auch ist. Den die können mir auch nicht erzählen das sie das nicht vorher wussten und nicht mal sagen hätten können es wird noch ein zwei Update geben und dann wird es eingestellt. Noch am selben Tag hat mir Apple die 46.-€ auf meinen Akkount wieder gut geschrieben und die App durfte ich behalten. Du sieht es sind halt noch andere Dinge auch, die das Kraut von den Rüben unterscheidet. Aber ich kann dir jetzt schon sagen das würde eine Endlos Diskussion werden, schon allein deshalb weil Microsoft und Apple zwei völlig unterschiedliche Strategien verfolgen. Aber die Aussage das ist nur Design und sonst nix, ist halt auch weither geholt. Behaupten kann man immer viel. Aber es belegen ist schon ein ganz andere Sache. Übrigens rififord in den 15 Jahren Mac hab ich noch immer keinen Virenscanner laufen :devil: Und wenn du es genau wissen willst, wenn ich in einen Büro arbeiten würde oder am Computer nur zocken will, hätte ich wohl auch einen Win Rechner.
  17. Die haben nicht nur die besten Fabriken sondern auch das Personal dazu. Aussage einen Zulieferer für Apple. " Wir hätten kein Problem einen Fertigungsfabrik in den USA zu bauen. Das Problem ist nur das man in den USA schwer 40 000 Fachkräfte zusammen bring auf die schnelle." Apple lässt jetzt den Mac Pro wieder in den USA fertigen. Ein Computer der nicht in hohen Stückzahlen verkauft wird, daher brauchst auch weniger Leute. Für den iMac hätte man vielleicht dann doch schon Probleme gehabt die Leute zusammen zu bekommen. Denn dadurch das sie Firmen weggehen, fehlen dann auch die Fachkräfte. So lange Geiz geil ist und nicht Qualität und Lebensdauer wird das auch so bleiben.
  18. @ rigidfork Ich will da KTM gar nicht hervorheben, auch Apple nicht obwohl du bei nur Apple Produkte finden wirst. Ne, stimmt nicht ganz wir haben eine xbox auch Natürlich bauen die heutigen Hersteller kaum mehr was selbst. Wo bei ich bei KTM und CUBE so weit ich das mit bekommen habe, die den Rahmen schon selbst entwerfen und entwickeln. In aber dann bei anderen Firmen fertigen lassen. Aber es ist halt auch das Konzept das es ausmacht. Wie gut passt das alles zusammen. Aber auch wie gut werden die Teile zusammen gebaut. Den beim zusammenbauen kannst auch noch viel kaputt machen. Vor- und Nachteile haben sie alle und selbst der beste Hersteller vergeigt mal was. Für mich hat mal gezählt bei der Entscheidung. Es soll ein Markenname sein. Grund ist weil ich so nicht fürchten muss das ich morgen keine Teile mehr dafür bekomme. Das Rad soll ein gesamt Konzept haben das meinen Wünschen am nächsten kommt. KTM ist es aber am Ende geworden auf zwei Gründen. Der Erste, mit jedem was ich bis jetzt geredet habe der ein KTM hat, sagte mir das er sehr zufrieden ist damit. Der Zweite, weil sie doch eine hohe Zahl an Mitarbeitern in Österreich noch beschäftigen und ich so auch den Heimischen Markt stütze. Und ich bin halt nun mal ein Mensch der sagt, ich muss das nicht von woher kaufen wen wir das selbst im eigenen Land bei annähernd gleichen Leistungs- / Preisverhältnis auch haben. Schließlich macht es ja auch keinen Sinn zu jammern wenn die Firmen alle weg gehen, aber jeder das billigste MADE IN CHINA kauft. Soll es halt ein wenig mehr kosten, wenn es dann länger hält und hier Arbeitsplätze sicher. Meine Mutter hatte ein PUCH drei Gang Rad. 25 Jahre lang, ohne grössere Reparaturen. Dann war es aber kaputt, aber auch nur weil ein Auto darüber ist. Das Rad war damals auch echt teuer gewesen. Aber immer noch billiger als wenn du in der gleichen Zeit 4 - 5 Räder kaufen musst. Übrigens auch ein PUCH Waffenrad war zu seiner Zeit nicht gerade billig. Die innenliegende 3 Gangschaltung von PUCH war zu ihrer Zeit auch alles andere als billig. Aber meine Eltern- und Großelterngeneration schätze es wegen seiner Zuverlässigkeit. Das hoffe ich halt auch das das Phonic dann zuverlässig ist. Gut Verschleisseile wird man immer austauschen müssen. Aber wenn der Rest einige Jahre hält bin ich schon mehr als zufrieden. Gerade weil ich ja denn mal auch ein Touren fahren will wo man ein paar Tage unterwegs ist, will ich kein Rad wo ich mehr repariere als fahre, vor allem nicht wenn man gerade auf Achse ist.-) PS: Eine alte Frau hat mir mal gesagt, Ich habe nicht genug Geld um es mir leisten zu können billig zu kaufen
  19. Ja, bei KTM gab es mal rissen Probleme ( genau so wie PUCH), das lag aber an der damaligen Geschäftsführung so weit mir bekannt ist. Heute sind die aber mit ihren Motorrädern. wieder vorne dabei. Bei den Fahrrädern hatten sie ein plus von 15% im Jahr 2013 ( für 2014 gibt es wohl noch keine Zahlen), das kommt auch nicht von ungefähr. Ich hatte übrigens in meiner Jugend ein KTM Moped, das ist lange her. Damals waren das echt gute Dinger. Ich fahre zwar jetzt nicht im Wald rum, aber auf der Donauinsel sehe ich immer wieder welche. Auch MTB. Das Phonic ist ein Wanderrad das von einen Rennrad abgeleitet wurde. Ich kaufe das bei einen Bekannten den ich über die Klangmassagen kenne. Der hat da mal nachgefragt weil sie zwar KTM Fahrräder verkaufen, aber das Phonic so nicht im Programm haben. Aussage von KTM früh genug bestellen, weil die nachfrage nach dem Fahrrad ist sehr hoch. Du ich habe hier nicht billiger gebaut gemeint, sondern den Endpreis. Bei Computern ist das nicht ganz so einfach. Den ein Intel i7 3GHZ ist nicht gleich ein Intel i7 3GHZ. Weil es da schon unterschiedliche Typen gibt. Ich selbst habe den Computer von Appel ( nie einen Win Rechner), wir haben uns da echt mal die Arbeit gemacht und mal verglichen was der gleiche Rechner beim Kistenschieber kosten würde. Wir waren erstaunt, von 500.-€ bis 1000.-€ mehr. Beim Computer sind es nicht nur die Bauteile sondern auch wie sie zueinander passen. Sonst kann es dir passieren das du zwar schnelle Teile hat, die aber nichts anderes machen als schnell aufeinander zu warten. Apple hat z.B. in ihren Laptops als erster nicht nur ausschließlich auf SSD Platten gesetzt. Die haben auch weit vor den anderen weit breitere Datenbuse verbaut. Wodurch sie weit schneller waren. Apple sieht sich nicht nur an wie die Luft durch muss damit eine optimale Kühlung entsteht und das Gerät möglichst leise ist, sondern auch das es im Gerät wenig verwirbelungen gibt damit der Staub nicht so hängen bleibt. Um einen Computer mit einen anderen vergleichen zu können müsste man schon ganz genau wissen was da verbaut worden ist. Das heisst die genaue Bezeichnung. Den wen du sagst ein Intel i7 3 GHZ ist das genau so wie wen du sagst ein VW Golf. Aber vom Golf gib es auch verschieden Varianten. Das ist bei fast allen Teilen bei einen Computer so. Dann ist es auch die Abstimmung der einzelnen Teile aufeinander. Vor dem ihr hatte ich einen iMAC 24 Zoll. Der hatte so ca 3 Jahr am Buckel und ich habe damals noch WOW gespielt. Als WOW dann mit mehr Licht uns Schatten in der Grafik gearbeitet hat, Streckten einige PC, die nach angaben eine stärkere Grafikkarte hatten als ich die Beine von sich. Warum? Ganz einfach, weil es zwar die Grafikkarte war die Apple angegeben hat, aber auf der war nicht der gleiche Garfikporzessor wie in der Hersteller nur mal verbaut. Apple hat sich da einen stärkeren auflöten lassen. Der Grund, mit einer stärkeren wären sie mit der Kühlung nicht mehr hingekommen. So kamen sie mit der Kühlung hin und hatten noch mehr Leistung. Genau das geht aber natürlich auch anders rum. Gerade bei billigen PC sind da meist viel schwächere Varianten verbaut, als der Name des Bauteils vermuten lässt. Heute ist es leider nur mehr Apple und Dell ( Dell aber auch nur mehr im hören Preissegment) die noch Hardware Design betreiben. ( Kostet ja auch eine schöne Stange Geld das zu machen). Bei allen anderen sieht das ganz anders aus. Da gehen die Fertigungsfirmen her und bauen einen Laptop zusammen. Mit dem gehen sie zu HP, Toshiba usw. Die sagen dann ok nehmen wir. Aber wir wollen die Grafikkarte den Prozessor und die Platte mit dem Bildschirm und unser Gehäuse. Das ist bei den Stand PCs genau das selbe. Ja und ein Händler der dir einen PC zusammenbaut? JA, der ist sicher gut, aber versteht das nun mal auch nicht wirklich. Er kann gute Teile zusammen stecken, aber ob die dann wirklich auch gut zusammen Arbeiten? Da zu hat er gar nicht die Geräte um das zu messen. Wie es mit der Kühlung aussieht, der Staub der möglicherweise hängen bleibt. Das Gerät auch wirklich früh genug abschaltet wenn eine Überhitzung drohen sollte. Wie das Gerät dann nach ein paar Software Updates noch laufen wird. Das weis er alles nicht. Wenn einer Denkt sein Händler kann das, dann sag ihm mal du willst einen PC der die selbe Leistung hat wie ein iMac 5k oder einen MacPro aber in einen Gehäuse das nicht größer ist als bei den beiden. du wirst sehen das er sich weigern wird das zu machen. Weil das würde er nie hingekommen. Man darf nicht vergessen das Menschen die Hardware Design machen, hoch bezahlte Leute sind. Genau das sind aber alles Dinge die man oft nicht seht, nur im Preis. Gerade bei Computer ist das ein echt schwieriges Thema. Das ist auch bei den Smartphone so, Apple und Samsung sind die zwei die in die Entwicklung das meiste Geld reinstecken. Auch noch selbst Forschung betreiben. Was viele zum Beispiel auch nicht wissen, in den heutigen Intel Prozessor steckt auch Apple Technologie.
  20. Du, Facebook, Dropbox, iCloud, Mactechnews, usw. sind alles Seiten die die Drehrichtung erkennen. Ich kenn nur wenig die das nicht können. z.B. komoot und die hier die damit Probleme haben. komoot hat aber auch anscheinen Probleme die GPS Daten richtig auszulesen. Das macht auch Sinn das eine Website das auch richtig dreht, den heute werden schon mehr Fotos mit einen Handy - Tablett gemacht als mit einen Fotoapparat. Denn die Qualität ist heute nicht mehr so schlecht. In zwei Jahren soll das iPhone schon über eine Technologie verfügen das es Foto machen lässt die mit einer Spiegelreflexkamera mit halten können. Apple hat jetzt mal ein Werbevideo gezeigt das nur mit dem iPhone gemacht wurde. Hier wurde gezeigt, wenn die selben Vorgangsweisen wie sie die Profis einsetzen beim Filmen man keinen unterschied mehr feststellen kann ob das mit einer Profi Cam oder mit einen iPhone gefilmt worden ist. Die Technik bleibt nicht stehen, die Smartphone werden die Spiegelreflexkameras genau so verdrängen wie die Digitalen Videokameras die Analogen verdrängt haben ( und was hat man damals geschrien, weil die ja nie mit der Bildqualität mit halten werden können und heute?) . Wie Computer, mp3 Player und Handys die Stereoanlagen verdrängt haben und die Computer die VideoPlayer. Genau so wie das Internet schon die größte Konkurrenz zu TV Sendern ist. Das Windows das nicht kann finde ich seltsam. Da müsste man mal gucken ob Canon mit dieser Cam eine Extrawurst betreibt, oder es an Win liegt. Ich habe zwar Win am Mac auch in einer virtuellen Maschine aber das benutze ich eben nur sehr sehr selten. Würde ich auch etwas seltsam finden wenn es Win nicht können wurde. Denn es sind die selben Bildformate die benutzt werden am Mac und auf Win. Bei meiner Nikon habe ich das Problem nicht. Jetzt hab ich gerade neben bei versucht mir das mal auf Win anzusehen, aber Windows erkennt zwar das iPhone weigert sich aber es anzuzeigen. Eigentlich sollte man im Explorer die Fotos übertragen können. iTunes in Win will da auch gerade nicht. Könnte aber auch an den Einstellungen von Parallels liegen das es gerade nicht will. Ist mir aber ehrlich gesagt auch zu blöd jetzt. ( Jetzt weis ich wieder warum ich in 33 Jahren in denen ich Computer hatte noch nie einen Win Rechner hatte ) In der Dropbox auf Win waren sie richtig gedreht, allerdings werden diese Daten Win über OS X zur Verfügung gestellt.
  21. Ja natürlich könnten die auch Leasing-Mitarbeiter haben. Von der Qualität, da kann ich jetzt nicht so mitreden bei den Marken. Die was ich gefragt habe und ein KTM haben waren alle sehr zufrieden. Natürlich ein Fahrrad um 500.-€ wird nicht das selbe spielen als um 2000.-€. Allerdings der Preis allein sagt auch nicht immer was aus über die Qualität. Da müsste man wirklich hergehen und gucken was genau verbaut worden ist. Gerade im obern Preissegment wäre ich mir da nicht so sicher ob höhere Preis auch höhere Qualität bedeutet. Bei dem Computern weis ich das es nicht so ist, das der höhere Preis automatisch bessere Qualität oder Technik bedeutet. Ok Fahrrad und Computer ist halt schwer zu vergleichen. Allerdings wie ich schon sagte, sagte mir der Händler das er die meisten Räder selbst fertig zusammen bauen muss ( Ausser bei KTM sagte er), das schmälert seinen Gewinn weil er da noch Arbeitszeit reinstecken muss. Könnte mir vorstellen das dann nicht immer sorgfältig vorgegangen wird dann damit der Händler Geld spart. Da könnte auch schon wieder die Qualität leiden. Dann wie sind die Fahrräder verpackt bei der Lieferung und und und Aber bei den Umsatzzahlen würde man das auch nicht sehen, eher beim Gewinn. Denn wenn die pro Tag angeblich 4 mal mehr Räder bauen als KTM dann müssten die einen weit hören Umsatz haben. Gut kann natürlich sein das CUBE jetzt mehr Fahrräder im untern Preissegment verkauft und KTM mehr vom Oberen. Auch wenn KTM Fahrräder um 600.-€ anbietet sagt das ja nicht das sie davon mehr verkaufen als bei den teuren die sie haben. Für mich wird es im Frühjahr auf jeden fall das KTM Phonic 2015. Fürs in die Arbeitsfahren hab ich eh einen alten Gaul hergerichtet. Der reicht dafür, da ist auch nicht so ein Problem mit dem geklaut werden. Das KTM muss eh in die Wohnung, wird an die Decke gehängt dann. Das ist dann mein Wochenend- und Urlaubsflitzer.
  22. Ich habe aber kein 'Win sondern OS X und OS X dreht das Foto nach der Drehrichtung der Cam immer richtig. Von daher pass ich erst gar nicht auf. Weil es am Mac immer richtig dargestellt wird. Weil der OS X eben weis wie das Handy gehalten wurde. Wird auch im jeden Programm richtig gedreht. Wird ja nicht so ein Ding sein das einzubauen das die Drehrichtung erkannt wird, andere Seiten können das auch. Ein wenig umständlich wenn man das immer zuerst selbst machen muss. Genau darum hab ich mir ja einen Mac gekauft
  23. Wenn CUBE das so endlich vorgeht wie KTM kann das mit den 57 Mitarbeitern dann auch nicht ganz stimmen. Aber so weit mir das gekannt ist, werden die Fahrräder schon in Oberösterreich zusammen geschraubt und nicht im Ausland. Wie gesagt der Rahmen kommt halt aus Taiwan. Aber im Internet finde ich da jetzt auch nix. Weis das nur von den Händler bei mir ums Eck. Hab da auch mal wo einen Artikel darüber gelesen, das sie die in Österreich zusammenbauen und auch weiterhin wollen. Frage halt wie lange das noch verträten können. Hab noch mal nachgesehen, Eigentümerin bei KTM ist Carol Urkauf-Chen, Geschäftsführer Franz Leingartner. Ausser von KTM Deutschland da ist es Carol Urkauf-Chen alleine. @ rigidfork Da weisst du eben wie es mit der Gleichheit in der EU bestellt ist. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist nix in der EU. Da weisst auch für wen die Arbeiten, nicht für den Bürger.
  24. Meist du damit vielleicht KTM Birke Asia Da kann es schon sein das es ein Asiate ist. Das Unternehmen würde 2010 gegründet. http://de.wikipedia.org/wiki/KTM_Fahrrad Ne die 330 Mitarbeiter sind bei den Fahrräder beschäftigt. Den die Leute zum Schluss des Filmes sehen ich grade wie Asiaten aus.
  25. Wie ich schon sagte rifidfork, es ist halt eine frage was machen die selber und was nicht. KTM baut die Räder in Österreich selber zusammen mit ihren Leuten. Ich glaub die Rahmen lackieren sie auch selber. Wenn CUBE aber die Räder von Drittfirmen zusammenbauen lässt brauchen sie um einiges weniger Mitarbeiter. Ich behaupte jetzt mal das CUBE wenig selber macht, denn mit 57 Mitarbeitern schaffen die keine 2000 Räder am Tag. Da musst die Leute aus der Forschung und Büro auch noch abziehen. Dann bleiben vielleicht 40 übrig. Etwas stimmt noch nicht ganz den bei 1500 Fahrrädern mehr machen sie nur 71 Mio. mehr Umsatz. Ein Händler hat mir hier auch schon gesagt das er ein KTM nicht erst zusammen bauen muss. Andere aber schon. Ein KTM kommt so gut wie fertig zusammen gebaut. Da brauchst halt auch weniger Leute wenn du es dann Händler fertigstellen lässt und geht natürlich auch auf den Preis. Kann auch auf die Qualität gehen wenn der Händler schlecht arbeitet.
×
×
  • Neu erstellen...