Zum Inhalt springen

rukufi

Members
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rukufi

  1. kann das meiste das gute alte i-tunes nicht auch? oder seh ich da was falsch?
  2. sollte passen. habe ebenfalls die 2010er athena compact kurbel mit 50/34. die 52/36 der aktuellen compact+ passen problemlos
  3. :Da geh hör auf da seh i's ja net... hau dir a schwarze blockklemme drauf:D:U:
  4. @Thomsn, da kann ich dir bedingt zustimmen. bei dem punkt mit angepasster geschwindigkeit ebenfalls. das sollte mMn ohnehin für jeden klar sein. ich wollte allerdings nur darauf hinweisen daß aufgrund des schneemangels die pisten nicht viel ausweichmöglichkeiten bieten. zu dem geringen platz und der masse an schifahrern kommen jetzt noch die tourengeher. sieh dir mal die situation am stuhleck an. tourengeher in zwanziger gruppen, teilweise die piste querend müssen sich nicht wundern wenn die liftbetreiber auf stur schalten. es ist wie beim biken. jahrelanges palavern und verhandeln wird mit einem schlag zunichte gemacht von 2-3idioten die irgendwo rücksichtslos den wanderweg runterbolzen ohne rücksicht auf andere. und seien wir mal ehrlich: bevor ein eingefleischter tourengeher ein schmales kunstschneeband im konvoi raufmarschiert lässt er es lieber. das ist ungefähr so lustig wie eine mtb-tour am pannenstreifen.
  5. in meinem bekanntenkreis haben 2voriges jahr jeweils ein radon und ein rose bestellt. beide waren verhältnismäßig schnell lieferbar und 1a vormontiert. insbesondere der kollege der das rose bestellt hat war von der kompetenz und der kundenfreundlichkeit recht angetan. und bei beiden war der versand günstiger als bei canyon. allerdings hat er auch bei canyon ein hardteil bestellt welches in 4wochen da war. auch hier war er voll des lobes. ich persönlich habe noch keine erfahrungen mit versendern gemacht..ich kann dir nur weitergeben was meine kollegen berichten. wenn ich mir allerdings mein specialized stumpjumper um 2000er anschaue und im vergleich das canyon meines kollegen ums gleiche geld...top rahmen und eine ausstattung wo ich beim speci mindestens 3000er wenn nicht mehr hingelegt hätte weiß ich genau wo mein nächstes bike bzw. rennrad herkommt. da warte ich zur not ein bissl länger.
  6. das mit dem flatternden trikot und der korrosion der batterie im brustgurt wurde meines wissens schon vor langer zeit in einem anderen thread behandelt. sämtliche gegenmaßnahmen brachten keine lösung. aber wenns mich noch lang sekkierts werd ich glaube ich bald meiner werten gattin erklären müssen daß mein alter hin ist und ich nun leider leider einen neuen brauch...
  7. der preis ist bei den aluendkappen nicht das thema. wär ja auch traurig. wer auf optik wert legt oder ein "idipferlreiter" wie ich ist wird um eine elegante lösung wie ein tropfen lötzinn nicht herumkommen...was sich auf einem schwarzen seilzug ganz besonders edel macht:love:
  8. das mit dem stoppen und resetten ist für mich seit jeher pflicht. und nach dem besuch bei garmin.connect wird er geladen und sämtliche aktivitäten gelöscht. nur das mit den übertriebenen pulswerten hat er verhältnismässig oft. auf der loipe funktioniert er allerdings zu meiner freude problemlos...beim bergwandern insbesondere auf klettersteigen kannst ihn jedoch vergessen. als ehemaliger sigma-fan dennoch das für mich bisher beste gerät. natürlich reizt mich aufgrund nicht zuletzt dieses berichts der 520er...aber ich habe da was läuten hören soll auch 2016 angeblich am ende des jahres ein christkind herumschwirren..und da unsere besseren hälften ohnehin nie wissen mit welchen geschenken sie uns beglücken sollen.....
  9. yap. du sagst es. einer, der die singletrails vor der haustüre hat wirds wohl nicht brauchen..in dem fall geb ich dir hundertprozent recht. ein großer teil meiner touren allerdings enden mit schnellen forststassenabfahrten. und wenn ich von meinen haustrails heimkomme habe ich rund 8-10km asphalt mit leichtem gefälle und 80%rückenwind...da isses dann schon angenehm. wer im bergland zuhause ist wirds nicht unbedingt vermissen. mir gings ab.
  10. besonderes augenmerk würde ich der übersetzung schenken. 11/27 hinten unbedingt. 53/36 wäre für mich vorne erste wahl. da kommst du überall rauf und flott runter. 50/34 ist zwar bergauf etwas einfacher, nur kommst du bergab mit der kurbelei relativ bald an deine grenzen. sollten schnelle abfahrten für dich jedoch kein thema sein würde ich eher für 50/34 plädieren. bei der ausstattung bin ich zwar aus hauptsächlich optischen gründen ein campa-fan, fahre sie auch selber zur zeit, würde aber aus ersatzteil- und liefergründen eher zur zwar weniger emotionalen, aber sorglosen shimano greifen. in deiner angestrebten preisklasse ist ultegra ohnehin erste wahl. mehr muß, weniger sollte es nicht sein. vor allem funktioniert sie auf einem versenderrad genauso wie auf einem rahmen mit klingendem namen. specialized und co kosten gerne mal 500-1000euro mehr nur aufgrund des schriftzuges am unterrohr. und die versender sind nicht nur günstiger sondern teilweise mittlerweilen schon kundenfreundlicher und kompetenter als so manche händler. in meinem bekanntenkreis haben bis jetzt alle die besten erfahrungen mit versendern gemacht. sei's bike oder rennrad. das ist allerdings meine ansicht die du dir überlegen kannst...falls du einen bekannten oder für dich absolut vertrauenswürdigen händler hast soll's auf ein paar hunderter mehr nicht ankommen..das mußt du für dich selbst herausfinden, dies ist eine emotionale frage, da kann dir ohnehin niemand helfen...zur größe hat 'siegfried' mMn alles gesagt. bei einer zwischengröße eher die kleinere wählen...und falls du kein "soletti" bist einen bei deiner größe eher breiteren lenker.. ist handlicher zu fahren und optisch ansprechender.
  11. du sprichst das problem selber an. wenn ich "große" bergabgänge möchte geht mir die passende bergaufübersetzung ab. und wenn ich die passende bergaufübersetzung hab fehlen mir wieder die gänge bergab...ergo 3fach. da habe ich beides. aber das muß jeder für sich entscheiden..geschmäcker und ohrfeigen sind bekanntlich verschieden. ich für meinen teil trete bei längeren highspeedabfahrten gerne noch mit. zugegeben etwas überspitzt formuliert.....im grunde hätte die alte 3x8 übersetzung schon gereicht. 14 nutzbare und sinnvolle gänge, das komplette ritzelpaket problemlos mit dem mittleren kettenblatt fahrbar und die haltbarkeit eklatant höher.
  12. 100% übereinstimmung. dem ist meinerseits nix hinzuzufügen. wenns mir zu teuer ist darf ich halt nicht hinfahren. ich red mir vielleicht leicht da ich in meiner unmittelbaren umgebung eine fülle an möglichkeiten habe...aber trotzdem, wie du richtig sagst, will man auch mal zur abwechslung wo anders hin. wenns mir dann um die paar "netsch" ankommt hab ich mir entweder das falsche hobby ausgesucht oder ich muß es eben lassen. ganz zu schweigen von leuten die aufgrund ihrer wohnsituation dazu gezwungen sind weiter fortzufahren. außerdem gäb's ja auch noch die möglichkeit mit der bahn. und zum thema tourengeher, das hier angeschnitten wurde...da bin ich ausnahmsweise ganz auf seiten der liftbetreiber. im derzeitigen winter hab ich eben nur ein schmales kunstschneeband zur verfügung woraus ohnehin drängerei genug wegen überfüllung der pisten resultiert. da würde ich mich noch schön bedanken wenn ich über eine kuppe fahre und plötzlich eine gruppe tourengeher vor mir steht....
  13. TrackID von sony?
  14. da is was wahres dran...nach einer kollision mit einem locker gewordenen umwerfer mit dem großen kettenblatt bei meiner letzten ausfahrt kann ich ein lied davon singen. getoppt dann noch mit einem kurz darauffolgenden kettenriß weil dabei ein kettenglied beleidigt wurde. andererseits muß ich bei mir von jahr zu jahr schwächere haxen feststellen...da ist dann die klassische 3fache nicht so schlecht
  15. in der gruppe stören mich windgeräusche eher nicht da man sich ohnehin meistens unterhält. beim alleine fahren gibt's für mich nur eines....i-pod. einmal gewohnt geht's ohne nicht mehr. ist irgendwie wie autofahren ohne radio. und der große vorteil ist auch noch daß man nervige geräusche vom bike, falls vorhanden, nicht so wahrnimmt. (vorsicht, zynismus....)...dacia und motorradfahrer werden windgeräuschen eher gelassener gegenüberstehen....
  16. das größte problem des 520ers ist meiner meinung der 500er....bei aller verlockung was das neue teil kann bringe ich es einfach nicht über's herz den alten aufgrund seiner zuverlässigkeit in den ruhestand zu schicken...daher werde ich vermutlich noch lange auf den neuen warten müssen. was das hier viel zitierte garmin.connect betrifft kann ich allen anderen nur zustimmen...der größte schwachpunkt an garmin ist und bleibt das "spinnerte" garmin.connect an sich. was mich allerdings zu guter letzt noch interessieren würde ob der neue die gleichen fallweisen probleme mit den pulswerten hat. des öfteren muß ich nach der tour einen höchstwert von um die 240 feststellen. und wenn wir schon beim kritisieren sind...die manchmal ewigen wartezeiten bis zum finden eines satelliten nerven doch ein wenig...genauso wie die "luftliniendarstellung" beim verwenden auf klettersteigen. das wäre evtl. auch noch interessant ob diese probleme beim neuen ausgeräumt sind. trotz allem danke für den top testbericht. anscheinend hat es garmin wider erwarten geschafft ein meiner meinung fast perfektes gerät noch perfekter zu machen.
  17. Neue Facette, *heute auf RTL Text gelesen :* Mountainbiker verteilen Pflanzensamen und greifen daher so negativ ins Öko System ein....noch Fragen????
  18. Eher ein bitten und betteln...
  19. Ah! Erfunden.* Wann warst denn das letzte mal dort? Und richtig, die Araber haben nix mit den Bikern zu tun, im Gegenteil. Sie sind dort ein wichtiger wenn nicht der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Schuld sind die Tourismusverantwortlichen, die voll auf den arabischen Tourismus setzen und den Biketourismus aufgegeben haben. Eben rein aus wirtschaftlichen Gründen. Google mal 'Die Presse' zum Thema Araber und Zell am See aus dem Jahr 2010..und da war's noch harmlos. Oder haben die das auch wohl erfunden....deine Welt ist einfach. Es kann nicht sein was nicht sein darf. Und ja, in Tante Herta's Pension checken sie nicht ein..Tante Herta's Pension sperrt zu weil die deutschen und österreichischen Touristen ausbleiben...aber das haben die dortigen Locals und Pensionswirte sicher erfunden. Und ich natürlich.*
  20. Wieso? Weil sich dein Heile Welt Wunschbild nicht mit dem realen Weltbild deckt? Und zu ois oasch...wenn im Umkehrschluss eh alles so super is, wozu dann der Thread?
  21. Dein Optimismus in Ehren.* Aber leider schließt genau das eine das andere aus. Man muß mit den Ortsansässigen nur mal ein bissl reden..die Araber werden immer mehr, die Stammgäste immer weniger..die bikenden Touristen sowie teils schon die Einheimischen weichen mehr und mehr ins bayrische Grenzland aus. Auch glaube ich daß man nach beinahe 20Jahren, *in denen ich dort zum Biken hinfahre die Situation schon einschätzen kann. Von der Einschätzung der Einheimischen ganz zu schweigen...
  22. Kleine Anmerkung am Rande für all jene die meinen der Tourismusverband wäre zur Unterstützung zu gewinnen...komme gerade aus der Bikeregion, oder besser gesagt ehemaligen Bikeregion Zell/See- Kaprun..Biker interessieren dort niemanden mehr. Warum? Weil man dort voll auf den arabischen Raum setzt...der durchschnittliche Tourist gibt am Tag in etwa 85Euro aus..also auch der Biker.* Der arabische Tourist jedoch rund 235Euro...da wird wohl kaum die Tourismus Branche für uns zu gewinnen sein..nebenbei haben die Grünröcke ihren Berg und Wald für sich, der interessiert die Araber nicht...
  23. Mountainbiken, Rennradfahren und mit dem Radl von A nach B kommen sind drei komplett unterschiedliche Paar Schuhe. Vergleichbar mit Joggen, Wandern und Einkaufengehen... Das sehen du, ich und die meisten hier wahrscheinlich so...aber die, mit denen wir's zu tun haben nicht. Für die sind wir alle schlicht und ergreifend Radfahrer.*
×
×
  • Neu erstellen...