Zum Inhalt springen

PloPe

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von PloPe

  1. derzeit fahre ich ein merida scultura, xentis laufräder, t2+ aufleger, lenkradlenker, gruppe campa chorus, thomson sattelstütze, sattel ganz vorne, gewicht ca. 8,7 kg. die sattelposition habe ich erst im märz eingestellt und fühle mich dabei sehr gut, durch gespräche mit kollegen und meinem fahrradhändler mache ich mir über das gewicht des bikes und generell über die aerodynamik gedanken. mein fahrradhändler meint die position auf dem rad und die aerodynamik ist eintscheidend, als bike würde er mir das cannondale slice 105 um ca. € 2000,-- anbieten, gewicht ca. 8,7 kg. ich tendiere eher zur gewichtsoptimierung meines jetzigen bikes mit neuteilen (lenker easton attack, lenkerendschalthebel, chorus carbon kurbel) und später einen leichten carbon-rahmen von canyon, red bull oder merida. gesamtpreis ebenfalls ca. € 2000,-- Wieviel bringt ein Zeitfahrrahmen wirklich ?
  2. hallo ich möchte mir ein neues Rad zulegen und stehe vor der Entscheidung "Rennrad mit Aufleger oder Tri-Rad". Meine Wettkampfdistanzen sind OD und MD mit eher anspruchsvollen Radstrecken (Fürstenfeld, Litschau, St. Pölten etc.). Was ist entscheidender für die Gesamtleistung, ein Rennrad getrimmt auf Triathlon (Xentis, Aufleger, Lenkerendschalthebel) mit 7,3 kg - 7,5 kg oder ein Tri-Bike mit ca. 8,5 - 8,7 kg ? lg Peter
  3. hallo tri-ossi ich möchte dir nur einige tipps bezüglich den zwillingen geben ich bin im oktober 2004 papa von zwillingen geworden, bei mir waren die ersten beiden monate nach der geburt trainingsfrei, vergiss den marathon und geniesse die zeit mit den kleinen, MD wien als training und als hauptwettkampf saalfelden müsste klappen. ich habe im jahr 2005 nur sprints gemacht und bin 2006 wieder auf die MD gegangen, 3 x gefinisht (graz, wien, saalfelden), durchschnittliche wochentrainingszeit 6:20 Std. nimm bezüglich der zwillinge jede hilfe (eltern, geschwister, verwandte etc.) an die du kriegen kannst und schau das du deiner frau auch genug freiheiten gönnst (sie braucht es am meisten) dann klappt es mit den triathlons zu 100 % lg plope
  4. PloPe

    Ironman HAWAII 2005

    ich habe eine kopie vom thomas vonach http://www.trivonach.com bekommen, kurzes mail hat gereicht, dvd war nach 2 tagen im haus. qualität und preis sind in ordnung.
  5. hallo adal da ich auch ständig gewichtsprobleme habe und mein zielgewicht eigentlich nie erreiche würde mich interessieren wie deine geplante gewichtsreduktion funktioniert hat, vielleicht kannst du uns eine kurze info geben. peter
  6. hallo ich verkaufe meinen tri swim suit von skinfit farbe: schwarz grösse: L NP € 159,--; VP € 70,-- ich habe den anzug ca. 10 x getragen. bei interesse bitte eine private nachricht an mich. peter
  7. PloPe

    wettkampf ohne pulsuhr

    danke für die antworten, das probelm liegt wie von euch beschrieben beim laufen. schwimmen und radfahren ist kein problem. nur beim laufen geht es los: gefühl keine luft zu bekommen, gefühl eingeengt zu sein, ständiger druck im brustbereich. der folgende bericht (gefunden auf http://www.greif.de) hat mich zum umdenken bewogen. Die Genauigkeit der Pulsmessung Dieser Artikel ist in leicht abgeänderter Form schon im Greif Newsletter vom 07.12.2004 erschienen. Herzklopfen ist eigentlich nur das gemeine Lebenszeichen unseres Herzens. Diesem Zeichen widmen wir Läufer(innen) aber sehr viel Aufmerksamkeit und nennen es Puls. Dieser wird, wie der Jargon es ausdrückt, mit dem Pulser gemessen. Ich schätze so gut zweidrittel aller Läufer(innen) tragen solch einen Herzfrequenz-Monitor (Mediziner-Jargon). Die meisten von ihnen setzen den Pulser auch sinnvoll ein, andere aber werden zu fetischistoiden Pulser-Gläubigen. Manchmal ist der Glaube an die Wirksamkeit des Trainings nach Puls groß, in unserem Club ist er stark eingeschränkt, weil ich immer wieder darauf hinweise, dass das wichtigste die Zeit im Training ist. Wir haben bei uns im Lauftreff jemanden, der wohl 33% von anderthalb Büchern über Training nach Puls gelesen hat. Damit hat er die Sache verstanden, ist davon überzeugt und ist nun auch in der Lage, seine Weisheiten dem allgemeinen Lauftreff-Umfeld zu vermitteln. Meint er! Seine Drohungen mit nicht wieder gut zu machenden Folgen durch ein Ignorieren der Pulsanzeige sind schon Legende. Die Monologe dieses guten Mannes, denn er handelt ja in bester Absicht, hängen noch Stunden später bedeutungsschwanger in den Zweigen der Fichten an unseren Harzer-Trainingsstrecken. Nur leider hängen dort auch meine stummen Schreie ob der Tumbheit seiner Worte. Ihr ist eine völlige Kritiklosigkeit zu eigen, die auch durch zitierte Industrie-Werbesprüche nicht besser wird. Der Flachgang dieser Worte ist nicht zu übertreffen, meine Ohren schmerzen, meine Seele weint und da ich während des Trainings, wegen augenblicklichem deutlichen Übergewichts, auch nicht diskutieren kann, bleibt mir nur ein hechelnd ausgestoßenes: "Blödmann!" Nur wenige beten den Götzen Pulsmessung in einer derartigen Weise an. Aber weit verbreitet ist doch der Glaube an die allgegenwärtige Genauigkeit der Herzfrequenzmessung mittels Pulsuhr. Nun ist Glauben zwar auch eine Herzensangelegenheit, aber nun leider nicht mit handfesten Fakten zu belegen. Fakten liefert der Pulser auch, aber keine handfesten. Pulsmessung ist ein Grobparameter (-hilfsgröße). Und diese Grobheit ist eigentlich das, was die Sache so heikel macht. Obwohl die Pulsmessung seit ewigen Zeiten schon Thema bei uns im Club ist, muss ich immer wieder folgenden Satz hören oder lesen: "Ich komme gut mit dem Plan zurecht, aber die Pulswerte stimmen hinten und vorne nicht." Meine Nachfrage ist dann: "Wie liegen sie denn?" "Wenn Du schreibst, bei 5:25 min/km soll ich 137 - 145 Puls haben, komme ich auf 146 - 152." "Na prima, dann hast Du es ja genau getroffen!" Wenn Du mit Deiner aktuellen Leistungs-Fähigkeit nicht weiter als eine Minute von Deiner aktuellen Zielzeit entfernt bist, geht die Trainings-Tempo-Steuerung über die Zeitmessung vor der Pulsmessung. Realistisch betrachtet ist die enge Angabe eines Trainingsbereichs nach Herzfrequenz gar nicht möglich. Warum? Probiere es einmal selbst aus. Laufe morgens und abends auf der selben Strecke das gleiche Tempo. In der Regel ist der Morgenpuls aber um 10 Schläge höher als der Abendpuls. Kann aber auch umkehrt sein, nur gleich ist er selten. Halten wir fest: Ungenauigkeit bis 10 Schläge. Wenn Du die Möglichkeit hast, prüfe einmal ab, wieviel Herzschläge der Unterschied zwischen einem Lauf in kurzer Hose und T-Shirt im Gegensatz zum einem Training in dicken Winterklamotten ist. Du wirst feststellen, das der Herzpreis für eine Wintertight, eine Unterhose, ein Thermo-Shirt, einen Laufpullover und eine Winterjacke samt Mütze und Handschuhen mindestens 5 Herzschläge beträgt. Nicht teuer, aber es läppert sich. Jetzt sind wir schon bei 15 Herzdurchläufen. Ist es dazu noch eiskalt, Dein Gesicht wird schön rot, kommen noch mal mindestens drei Herzklopferchen auf das Konto. Jetzt sind wir schon bei 18. Noch schöner wird es im umgekehrten Falle, wenn es richtig heiß und die Luft dazu schön feucht ist. Du schwitzt wie das sprichwörtliche Borstentier und wirfst einen Blick auf den Pulser und erschrickst: "6:15 min/km und 156 auf der Uhr, das Ding ist kaputt oder ist hier eine Hochspannungsleitung?" Ist sie meist nicht, dann die Thermoregulation (Mediziner-Jargon) kostet bis zu 15 Pulsschläge. Wo stehen wir jetzt mit unserem Ungenauigkeitskonto? Die 3 Schläge wegen Eiseskälte, müssen wir wieder abziehen, denn die gehören auch zur Thermoregulation, dann sind wir in einem Ungenauigkeitsbereich von 30 Herzmuskelfrequenzen. Es wird Dir nicht schwer fallen, Dir vorzustellen, dass ein Trainingsplan im Moment seiner schriftlichen Darlegung nicht wissen kann, unter welchen Umständen nun aus Druckerschwärze Läuferschweiß wird. So kannst Du sicher auch verstehen, warum mir das Beklagen einer siebenpünktigen Ungenauigkeit von Pulsangaben im Trainingsplan so auf die Nerven geht. Wenn Du nach Puls trainierst, kann ich Dir nur empfehlen, diesen nur als Beigabe-Information zu nutzen. Halte Dir jeden Tag wieder vor Augen, das sich Deine Trainingsleistung nur sauber in der Laufzeit auf einer festgelegten Streckenlänge widerspiegelt. Die Anzahl der Herzschläge auf dieser Strecke gibt aber die Gesamtbelastung des Organismus wieder und nicht allein die der Laufleistung. Ich habe sogar den begründeten Verdacht, dass gerade die Leute, die am intensivsten auf den Pulser schauen, sich leistungsmäßig eher schleichend oder gar nicht entwickeln. lg peter
  8. hallo ich habe bis jetzt sowohl im training als auch bei wettkämpfen immer meine pulsuhr getragen. in zukunft möchte ich bis einschließlich OD (beim laufen bis halbmarathon) auf den pulsmesser verzichten. meiner meinung nach ist die pulsuhr eher störend (div. störungen, brustgurt etc.) als eine hilfe. mich würden erfahrungsberichte und vergleiche bezüglich wettkampf ohne/mit pulsuhr interessieren. wie machen es die "profis" (z.b. OD unter 2:05 uhr) ? lg peter
  9. http://www.sports-timing.magnet.at
  10. hallo hab ich gerade auf http://www.bike24.net gefunden Shimano Profi-Triathlonschuh SH-TR02 Empf. VK-Preis: 189,95 EUR Derzeitiger Preis: 149,00 EUR (bis 21.3.) Der neue Schuh für Tri- und Duathlonwettkämpfe auf Weltklasseniveau! Merkmale Superleichte und -steife 3D-Kohlefasersohle Ein 45mm breiter Riemen sorgt für sicheren Sitz Schnelle Wechsel dank umgekehrter Riemenschließung und überdimensionalem Fersenriemen Die Abwesenheit innenliegender Nähte und das schnell trocknende Netzgewebe bewirken hohen Komfort, auch barfuß Für SPD-SL-, LOOK™- und kompatible Platten Empfohlenes Pedal: PD-7800 / PD-R600 Bitte beachten Sie: Die Schuhe fallen etwas kleiner aus. Wir empfehlen daher, eine Nummer größer als gewöhnlich zu bestellen. Hersteller: Shimano Produkt-ID des Herstellers: E-SHTR02 Saison: 2005 Gewicht: ca. 616 Gramm Größe: 39-48 Sohlennorm: Look Farbe: silber Für Damen/Herren/Unisex: unisex Einsatzgebiet: Triathlon, Duathlon lg Peter
  11. hallo adal danke für die antwort. 12 - 18 stunden/woche habe ich bis okt. 2004 auch geschafft. im oktober 2004 wurde ich allerdings stolzer papa von zwillingen und somit wurde der begriff zeit ein anderer. noch einige details und fragen wettkampfsaison: 21.5. (sprint piberstein) bis ende august (OD mondesse); insgesamt 9 wettkämpfe - 1 x hobby, 6 x sprint, 2 x OD. bisherige ergebnisse: immer unter den ersten 20 - 30 % des starterfeldes (zb mondsee 04 2:17 std.) - ist auch das ziel für 2005 saisonvorbereitung: 22 wochen; woche 1 - 12 laufen, lauf abc, stabilisationsübungen; woche 13 - 22 komplexes tria-training inkl. 2 TL; derzeit befinde ich mich in der woche 13. privat: mit meiner partnerin abgesprochen in urlaubsfreien wochen 4 tage training dafür kann ich einen grossteil meines urlaubs für triathlon nutzen. weitere fragen: soll ich überhaupt ein TL machen oder wäre es sinnvoller den urlaub als einzeltage zu konsumieren und dadurch auf einen 5. trainingstag/woche zu kommen ? oder ein 2-wöchiges TL im april ? danke für tipps und antworten Peter
  12. hallo ich möchte in der vorbereitungsperiode noch 2 "heim-trainingslager" durchführen. meine wettkampfsasion startet am 21.5. mit einem sprinttriathlon. ein TL plane ich mitte april (18.4. - 23.4.) und das 2. TL im mai (6. - 14.5.), die beiden wochen zwischen den TL wären Rekom-Wochen. meine frage: ist das 2. TL zu knapp vor der wettkampfsaison bzw. wann wäre der ideale zeitpunkt ? Trainieren möchte ich ca. 12 - 18 stunden/TL. normalerweise trainiere ich ca. 7 - 10 stunden/woche. danke für infos. lg Peter
  13. hallo kennt jemand einen shop (bevorzugt im raum graz) der diadora laufschuhe führt. ich würde mich für den wettkampfschuh ironmythos von diadora interessieren. lg peter
  14. ich möchte mir produkte von der firma peeroton kaufen. ich trainiere im jahresschnitt ca. 8 std./woche. auf der homepage von peeroton wurden mir folgende produkte empfohlen aufbau: mineral vitamin drink und weight gainer leistung: pep II regeneration: bcaa`s hat jemand von euch schon erfahrung mit produkten von peeroton und welche produkte verwendet ihr ? benötigt man wirklich 3 oder 4 produkte ? lg peter
  15. PloPe

    Triathleten Galerie

    Peter Alter: 32 Jahre Wohnort: Gratwein / Steiermark Familie: vergeben, 2 Kinder (Zwillinge) Verein: Tus Kainach Bekleidung: Skinfit Laufschuhe: Asics Radschuhe: Specialized Trivent Triathlon - ab Feb. 05 Rad: Merida Theorema (Xentis, Chorus) - ab Feb. 05 Triathlon seit 2002 (erste Wettkämpfe 2003), vorher Biken und Laufen nach Lust und Laune Bestzeiten: HM: 1:34 Std. (Deutschlandsberg 2001) Marathon: 3:26 Std. (Graz 2002) SD: 1:15 Std. (Piberstein 2004) OD: 2:17 Std. (Mondsee 2004) MD: 4:39 Std. (Graz 2004) LD: 11:30 Std. (Klagenfurt 2003) Ziele für 2005: Babyschwimmkurs mit unseren Zwillingen (als Triathloneinstieg) TOP 10 Platzierungen bei diversen Hobby-Triathlons SD: 1:12 Std. OD: 2:15 Std. 27.11. Florenz-Marathon unter 3:00 Std. Langfristiges Ziel: LD unter 10:00 Std. TRÄUME DEIN LEBEN - LEBE DEINE TRÄUME
×
×
  • Neu erstellen...