Zum Inhalt springen

Scout

Members
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Scout

  1. Wayne interessiert schon Leistung, Hauptsache ankommen. Chip ist auch nicht immer das wahre. 2,5 Liter und 76 PS klingt nach haltbar, der chip muss aber nicht förderlich in diese Richtung sein und es wird teuerer in der Versicherung....
  2. Ob Anfänger oder nicht ist mir erstmal egal, steigerung ist ja immer möglich. Mir gehts nur drum während des Studiums was dazu zu verdienen... Scout
  3. Das ist dann eh japanische Technik von Isuzu nehme ich mal an...japan sollte halten. Immer wichtig ist, dass der Zahnriemen gewechselt wurde. (falls er einen hat) Dachzelt ist aber immer einen feine Sache, da kannst dann die Karre gleich wegschmeißen und das Zelt behalten, falls er nichts ist.
  4. ÖAMTC Ankaufüberprüfung ist auch immer ein heißer Tipp.
  5. Ich würde gerne die Ausbildung zum Skianwärter bzw. Skilehrer machen.
  6. Beim "Schuhhaus" Gasser in Bregenz. Hat neben Schuhe noch eine recht gute Auswahl an Ski. Ist in der nähe und hatte auch grad die richtige Größe. Der Mathis währe der nächste gewesen, aber bei den Straßenverhältnissen passt mir das so ganz gut. Am Freitag bekomme ich alles fix fertig montiert, passt eh gut. Kann ihn dann in Lech beim arbeiten am Lift gleich testen... saionara tante Klara lg scout
  7. Sodala hab mir jetzt einen 175er Fischer Tour X-treme gekauft. Freu mich schon auf das Teil...
  8. Im Moment scheint ein schlechter Zeitpukt zu sein. War am Samstag und heute dort. Da war der Laden recht voll mit älteren Leuten und was ich so mitbekommen habe spielte Geld keine Rolle. Wahrscheinlich ist im Moment aber grad ein schlechter Zeitpunkt für schnäppchen. Beratung ist wirklich top dort, die verstehen was von ihrem Handwerk. Auswahl ist auch super. Der Tuareg finanziert sich auch nicht von selber, aber was sagt das schon aus...schlecht scheint es denen nciht zu gehen habe ich den Eindruck. Ich werd morgen nochmal anrufen und nachfragen ob die den K2 haben. Anfang Götzis hab ich noch einen Laden gefunden, keine Ahnung wie der heißt. Ansonsten...einer der beiden Fischer. Der Kammerlander kommt in jedem Test gut weg. Ob soviel Unterschied zum Tour x ertrem ist...keine Ahnung ich werd´s herausfinden...
  9. Moin Ich hab einen Acer aspire zwar schon etwas älter aber nciht schlecht. War damals ein einsteiger Modell Der hat einen AMD athlon mobile prozessor. vom Stromverbrauch bin ich sehr zufrieden und von der Rechenleistung auch. AMD lohnt sich meinung nach und vom Preis sind die auch günstiger. Für "normale" Anwendungen reicht 1500+ mhz völlig aus, wenn man nicht an Prestigeträchtigen Leistungsmerkmalen interessiert ist. Wenn ich nochmal einen Kaufen würde, würde ich einen 14" Apple Ibook kaufen. Vom Preis her akzeptabel und der 1" kleinere Bildschirm lässt sich verschmerzen, dafür sieht er super aus und Apple Qualität ist bekannt.
  10. Vom Leitner komme ich gerade...War sonst immer sehr zufrieden, aber Irgendwie wird der immer mehr zur Apotheke für High End freaks.Hab mir übers Wochenende bei ihnen Ski ausgeliehen. Bergfuchs schient Ideal zu sein. Den Fischer hab ich schon bei ein paar anderen gesehen... Entweder Fischer Tour Xtreme der Kammerlander K2 Ascent 6811 Wo gibts im Oberland noch läden ? lg Scout
  11. Sodala, vereziht mir meine Unwissenheit aber nicht jeder kommt mit Skiern an den Beinen auf die Welt. So langsam lichtet sich der Nebel auch bei mir... Also wird es ein Tourenski Und wenn ich im Abverkauf oder gebraucht noch einen Freeride Carver bzw. sowas in der Art noch finde schlag ich zu. Hab gerade eine Händler rally gemacht und die Fischer taugen mir ziemlich. Der X-treme währe auch noch recht günstig. Wie ist der Kammerlander ? Kennt den jemand ? Ansonsten hab ich von den schie von Niki, dem K2 auch schon viel gutes gehöhrt. Was kostet der denn ? vielen Dank, scout
  12. Ich hab das Gefühl Ihr sei Tourenfreaks... Ich brauch was für ein Level darunter, Rennen geh ich sicher nicht und was extremes auch noch nicht. Egal, hier werde ich nicht schlau...
  13. Nun ja, wie gesagt ich habe keinen Tau von der Materie und erhoffe mir ein paar tipps die richtungsweisend sein könnten. Bis jetzt fahre ich einen reinen Tourenski und der ist im oasch! Wo liegt der konzeptionelle Unterschied zwischen Touren und Freerideski? Ich möcht hald abseits fahren und manchmal auch auf der piste, da ich den cash nciht habe für einen pisten und einen Tourenski muss es einer werden der "beides" kann... Da dachte ich mir, dass der Freerider einem kompromiss aus beiden am nächsten kommt. Mein Materialstand ist von ca 1990, bisher hat sich viel verändert. Also ich suche einen abfahrtsorientierten Tourencarver der bei schlechten Schneeverhältnissen auch gut geht, aber auch die eine oder andere pisteneinlage verträgt und dafür gut ist. Aus welchen Segment der kommt ist mir gleich. Wenn ich das aufs Bike umlege, sollte es ein Enduro mit Kletterfähigkeit werden... also weder HT Rakete für uphill noch longtravel Bike für reinen Downhill.... höchste Zeit für das hier. tschüss, scout
  14. Ok ich muss gestehen, dass ich keinen Tau habe von breite länge tailierung und co, da ich bisher einen 180er untailiert tourenski gefahren habe und keinen Bock mehr habe mich mit dem Ding abzumühen. Ganz wichtig ist auch die Tourentauglichkeit, wobei der alte ski so schwer ist, dass alles was neuer ist und nciht grad ausmaße von einem Wasserski hat, auch leichter sein dürfte. Von unverspurten Powder hängen Träume ich, aber die realität sieht im Moment eher nach verspurter Skiroute, gelegentlicher Piste und unwegsames Gelände durch den Wald aus. Vorallem muss auch möglich sein im Frühjahr den Ski durch Sulz und co bei einer Tour zu wuchten. darukm denke ich dass 175 ein guter kompromiss ist (Sofern ich nicht noch im Lotto gewinne ) Als Bindung habe ich schon eine Frtischi light älteres Modell...die wird weiterverwendet. Also Kurzschwünge müssen auf jedenfall drin sein. daher unter Körpergröße, da ich zum Teil mit den 180er teifis schon probleme hab im groben gelände. die Fischer big stix 7.6, 7.2 würden ungefähr dahin kommen oder sonst ein konventioneller tourenski...
  15. kennt jemand den Kneissl cruise Freerideski ? Dürft schon ein älterer Hund sein... Hab ihn mir als 160er ausgeliehen und bin begiestert. sowohl im Tiefschnee, als auch verspurte Route sowie auf der Piste 1a zu fahren im Vergleich zu meinen alten Teilen. wusste gar nicht, dass so ein großer Unterschied möglich sein kann. 170-175er sollte es schon sein, damit es auch im flacheren besser geht. Hat jemand noch Produktempfehlungen für einen allround Freeride ski in eher günstigeren Regionen...Nichts extremes. lg scout
  16. Scout

    syncro

    Wenn du die Werkzeugkiste auf das Gaspedal stellst, lässt sich wahrscheinlich auch im Kangoo etwas spaß herausholen. Magenlde Motorleistung kann ja durch offensiven Fahrstiel wieder wettgemacht werden.
  17. Scout

    syncro

    Die Post fährt bald gelbe Kangoo 4x4, oder haben die auch suzukis ? Kannst ja mal stehen bleiben in der Bushaltestelle und schauen was passiert...am besten mit chauffeursmütze. Hat der überhaupt einen Kofferaum? wo kommt da das Bike hin? aufs dach?
  18. Scout

    syncro

    Der isch aba liab!
  19. Hast schon probiert unverdünntes Frostschutzkonzentrat nachzukippen. Eventuell heiß machen und reinschütten. Villeicht ist das stark genug um das Eis zu schmelzen. Sonst irgendwas zum heizen hineinhängen wenn die öffnung groß genug ist.
  20. Scout

    Umweltschutz

    http://www.orf.at/050127-83170/index.html Hier ist grad ein Link der zum Thema passt. Komisch find ich die schizophrenität (man verzeihe mir den Ausdruck) in unserer Gesellschaft. Zur einen sind die Probleme bewusst und es wird daran gearbeitet. Wenn es aber darum geht neue Wege zu beschreiten und alternativen auch anzuwenden wird´s still. Was der Bauer nicht kennt macht er schlecht und frisst es nicht. Wenn´s um´s Geld geht schaltet auf längere Sicht der Verstand ab und manchnmal kommt´s mir vor wie bei einem dodo (IceAge) dem das letzte Futter gestohlen wird. Mit Mülltrennen wird´s auch auf längere Sicht nicht ausreichen.
  21. Scout

    syncro

    Anscheinend verspannt er sich dann recht und es ist so schwierig ihn in die massage praxis zu bekommen... Habs in der Autozeitschrift gelesen bei der ein vergleich zwischen Haldex 4motion und syncro gemacht wurde. Hab´s selber noch nicht ausprobiert...
  22. Scout

    syncro

    Bin völlig hoffnungslos Syncro und VW Bus verseucht... Das ist das geilste Auto überhaupt!!!!!!! Sind lange Zeit mit einem 16" syncro Multivan TD in den Urlaub gefahren. Einfach das geilste Auto. Mordsoptik und Bodenfreiheit. Naja jetzt ist es ein Multivan ohne allrad, aber mit 40% sperre und 112PS. Macht mord´s spaß in der Wiese zum driften. Im Moment macht er aber grad Winterschlaf... Bei den Syncros aber nicht auf die Idee kommen und die Handbremse in der Kurve ziehen, das mögen die gar nicht gerne! Sonst geht ein frontriebler auch gut zum driften, einfach handbremse an und rein in die Kurve.. Schneetag ist Spieltag!
  23. Scout

    Umweltschutz

    Sauerei, nämlich! ha!!! Da will man der Wirtschaft was gutes tun und vorallem den Kindern in der 3. Welt und dann wird man noch angeschissen dafür. schenen Dank!!
  24. Scout

    Umweltschutz

    Mülltrennen ist ja gut und recht aber was mir komisch vorkommt ist, dass die ganze Verantwortung auf den Konsumenten abgewälrt wird in Punkto Mülltrennung. Was sich pro Jahr an Kunstsoffverpakungsmüll ansammelt in einem 4 Personen HH ist gewaltig. Aber es ist verdammt schwierig dem zu entkommen, da die meisten Produkte so verpackt sind. Die Nachfüllbeutel sind eigentlich so gut wie alle wieder aus den Regalen verschwunden und somit Putzt die Industrie ihre Verantwortung am Kunden ab, der nachher zuständig ist für die Entsorgung. Müllverbrennungsanlagen find ich auch für die Katz, den sie verhindern langfristige Strategien zur Müllvermeidung. Es geht zu einfach mit den Müllverbrennungsanlage. Was übrig bleibt ist ein Hochkonzentrierter Filterkuchen mit Giftstoffe, wo kommt der hin? Löblich find ich den Vorstoß von Bio-Linien wie Natur Pur, Ja Natürlich und wie sie alle heißen. Hier wird zumindest bei der Produktion nach strengen Kriterien der Bioverbände produziert und die verpflichten sich zum Nachhaltigen wirtschaften. So muss der Kunde nicht extra zu Markt rennen, hat aber trotzdem eine Wahlmöglichkeit ob er nun bio-landwirtscahft unterstützen will. Transportwege sind da ein anderes Thema. Mein Beitrag ist: Müll zu vermeiden, Produkte zu reparieren bzw. so lange zu benützen bis nyx mehr geht. Bio Produkte zu kaufen wenn sich finanziell ausgeht, Kein Auto haben und mit öffis fahren. leihen statt kaufen.
  25. Tach Da muss ich mich auch noch kurz einklinken. Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Tourenki der fürs Freeriden geeignet ist. Auf Eisigen Pisten muss er nicht so topp sein. Dafür aber auch für längere Anstiege nicht zu schwer. Carven sollte ich halbwegs können auf einer Piste und im verspurten Schnee und Sulz sollte er sich leicht kontrollieren lassen Als Bindung hab ich eine Fritschi Light die ich weiterverwenden will. Welche Radien sind da geeignet bzw. welche Tailierung (Fahr uralte Teile ohne Tailierung und kenn mich nüscht aus damit) bin 1,87 und hätte mir gedacht mit 175 müsste es reichen von der länge. Preis mit Fell
×
×
  • Neu erstellen...