Zum Inhalt springen

Heimo

Members
  • Gesamte Inhalte

    96
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8010
  • Ort
    Graz
  • Beruf
    Werkzeugmacher Formenbau
  • Bike(s)
    Liteville 301m
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://
  1. Auf meinem Epic EVO habe ich gerade Ground Control Grid T7 (850g) und Fast Trak Grid T7 (820g) auf 28mm Felgen. Läuft auf Asphalt sehr leise und hat mich beim Grip nicht enttäuscht, deutlich besserer Seitenhalt hinten.
  2. Hallo GT, wollte gerade schreiben, dass ich einen Baron zum fertigbrauchen hätte, jetzt lese ich das. Sonst kann ich dir noch Butcher 2.6 anbieten (geschenkt). Mein Keller ist schon zu klein für die vielen Reifen. Habe noch 27.5 x 2.8 Reifen WTB Vigilante und Maxxis.
  3. Hallo GT, wenn du Michelin Wild Enduro 29 F / R brauchst, hab ich im Keller liegen, keine 150km gefahren. Abholung Andritz.
  4. Bin auf 29er Speci Enduro Elite umgestiegen. Seit fast 10 Jahren wieder ein Bike von der Stange.
  5. Es gibt ein Leben nach dem Banshee Rune ;-) Pssst, habe gerade ein Top Angebot im Bikemarkt!
  6. Hallo GT, könnte der Dorado Effekt sein, Gabelpumpe aufschrauben und die Gabel auseinander ziehen, dann ist der volle Federweg wieder da.
  7. Hi Olli, ich verkaufe gerade mein Rune. Schau mal in das Deutsche Forum in den Bikemarkt. Bin 175 mit 82 cm Schrittlaenge. Da deine Schrittlaenge 3 cm länger ist, sollte die Oberkörperlaenge gleich sein. Mir hat das M sehr gut gepasst.
  8. Steifigkeit ist sicher geringer als bei einer 36. Mit meinen 75kg Leergewicht habe ich keine Probleme. Kein Verkanten oder so beim Anbremsen auf Wurzeln und gute Spurführung auch im Bocksteifen Liteville. Nach ca. 300 Geländekilometern bei bis zu minus 7° C keine Auffälligkeiten.
  9. Hätte auch eine Fox 36 VAN in schwarz aber die Deville funktioniert so gut, dass ich die 300g Mehrgewicht nicht einbauen will.
  10. <a href=http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/4/3/6/1/8/_/medium/DSC00785.JPG' alt='DSC00785.JPG'> Nach einigen Jahren mit Liteville einmal was anderes ausprobiert. Gewicht wie am Foto 13,94kg (Onza Ibex DH 2,4 vorne 40x40Tpi, hinten 60Tpi) Federung hinten arbeitet sehr gut, kein Einsinken im Uphill und sehr ruhig auf dem kleinen Blatt, leichtes Wippen auf dem Mittleren im Wiegetritt. Im Downhill wird der Federweg gut genutzt und die Geometrie ist sehr ausgewogen. Die Deville ist mit Sicherheit eine der besten Luftfedergabeln, spricht super an und die Dämpfung hat alle Arten von Schlägen bestens unter Kontrolle. Was nicht gut gelöst wurde, ist die Zugverlegung. Hinten streift die Hülle an der Kette, wenn diese auf dem kleinen Blatt ist und der Zug zum Umwerfer wir bei vollem Einfedern von der Hinterbaustrebe zum Sitzrohr gedrückt. Jetzt muß ich mich nur noch durchringen meinen 901 Rahmen auch zu verkaufen.
  11. Dürfte hinkommen. Zwischen 11,7 und 13,9 habe ich schon alles gehabt. Da ich jetzt einen 2. Laufradsatz habe und eine Luftfedergabel ins Haus kommt, kann ich innerhalb kurzer Zeit mal 1,4kg abspecken.
  12. Hätte mir auch nicht gedacht, dass ich einmal Dellen in die Felgen mache. Bin eh so vorsichtig .... Inzwischen hat es schon 13,9kg.
  13. Ja! Ist eine feine Sache. Stahlfeder mit 2560g nicht zu schwer und je nach Lust und Laune mit 130, 140 oder 160mm unterwegs.
  14. Fahre seit 2 Monaten eine Gebrauchte, die ich um 350 Euro gekauft habe. Hat etwas Buchsenspiel, was mich aber nicht weiter stört, weil das haben auch die MZ und funktionieren sehr gut. Mit der Funktion der Hi- und Lowspeed Druckstufe hab noch nicht viel herumprobiert, daher kann ich noch nichts dazu sagen. Federweg nutze ich voll aus. Schau im MTB-News.de da verkauft tipp7 eine umggebaute Lyrik. Von dem user habe ich meine auch gekauft.
  15. @martin Ist deine Lyrik, bei Temperaturen um die Null Grad, auch etwas zäh? Hab meine erst seit kurzem (Gebrauchte) und daher nur Erfahrung bei +5° bis 0° Aussentemperatur.
×
×
  • Neu erstellen...