Bei euch auch noch einmal hallo!
Ich möchte auf die Kritik an dem zu hohem Startgeld antworten. Nicht ausschliesslich wegen dem Artikel hier am Board, auch weil ich am WE in Hörsching mit einigen Leuten über das Thema gesprochen habe.
Also, ich als Veranstalter bin natürlich nicht der Meinung das das Startgeld zu hoch ist.
Ich bin selber bereits viele Marathons gefahren und habe dabei die unnötigsten Sachen erlebt. Angefangen von einem Nudeleintof der aus einer Tonne geschöpft wurde die fast wie eine Mülltonne aussah und nach der Verkostung war ich mir sicher das er auch in die Selbe gehört hätte, bis hin zum Leiberl des "Veranstalters" das du zuhause bei deinen Sponsoren ganz sicher nicht herzeigen kannst.
Ihr könnt euch sicher sein das so etwas bei mir nicht der Fall ist. Ich habe mit der ansässigen Gastronomie ausgemacht das die Verpflegung ein Niveau eines "Gasthauses" würdig ist! Eingenommen wird es übrigens im inneren der ansässigen Gastwirschaften, was mitte April bestimmt angenehmer ist als in einem zugigen Zelt. Ich glaube das ich für € 4,5 pro Gericht und € 2 für ein Getränk (bei einer Abnahmemenge von 500 geplanten Teilnehmern) für eine ordentliche Bewirtung gesorgt habe.
Das Teilnehmerpräsent wird keine unsinnige Aktion sein, es ist mir aber bewust das gerade dabei es schwer ist das Richtige zu erwischen das "allen" recht ist.
Bei den Gesprächen am WE ist auch noch eine intesante Sache angesprochen worden. Die Energieriegel für die Labestationen sind oft ungerecht verteilt da sich immer wieder Leute Riegel auf "Vorrat" einstecken und für die, die zwei Runden Fahren nicht mehr genügend vorhanden sind. Ich werde diese Anregung gerne Aufgreiffen und die Riegel in das Starterpaket geben und somit eine gerechte Aufteilung garantieren.
Zum Schluss kann ich euch nur versichern das ich mein Bestes gebe um eine grosartige Veranstaltung zu schaffen.
Robert