Zum Inhalt springen

Hillthrill

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hillthrill

  1. Ich organisiere gerade einen Marathon (Kirchdorf 17.4) Und ich finde die Idee witzig. Aber ich habe die Erfahrung gemacht das die Sponsoren immer das Gefühl haben müssen eine Sonderbehandlung zu Erfahren! Das heist er will an einer Stelle präsentiert werden wo er auffällt. Mir hätte ein Taferl mitten im Wald unter garantie niemand Abgekauft. Ich halte die Idee grundsätzlich für gut. Du machst es dir aber zu einfach mit der Km- Lösung. Überleg dir einfach welche Werbemöglichkeiten du hast, Schnüre daraus Pakete und biete diese zur Versteigerung (Ich würde es so machen). Im übrigen glaube ich nicht das ein Marathon zur Gänze auf diese Art zu finanziern ist. Immerhinn kostet ein Marathon wenn er ordentlich Organisiert ist, so zwischen 14-16 Tausender, bei uns. Hillthrill
  2. Nutellabrote Reicht auch ein Kuchenbuffet im Ziel??
  3. Habe gerade ganz runter geskrolt um genau das Selbe zu schreiben. Am Samstag ist das bei uns in Kirchdorf garantiert nicht möglich, weil die heimischen Geschäfte den Betrieb gestört sehen. Dann kommt noch dazu das du die Parkplätze die dir am Sonntag zur verfügung stehen (Schulen, Geschäfte, Ortskern,...) am Samstag nicht zur Verfügung stehen. Ich gebe euch aber recht wenn man den reinen Ablauf eines Marathons, aus der Sicht eines Sportlers betrachtet, ist warscheinlich der Samstag der Idealere. Robert
  4. Bei euch auch noch einmal hallo! Ich möchte auf die Kritik an dem zu hohem Startgeld antworten. Nicht ausschliesslich wegen dem Artikel hier am Board, auch weil ich am WE in Hörsching mit einigen Leuten über das Thema gesprochen habe. Also, ich als Veranstalter bin natürlich nicht der Meinung das das Startgeld zu hoch ist. Ich bin selber bereits viele Marathons gefahren und habe dabei die unnötigsten Sachen erlebt. Angefangen von einem Nudeleintof der aus einer Tonne geschöpft wurde die fast wie eine Mülltonne aussah und nach der Verkostung war ich mir sicher das er auch in die Selbe gehört hätte, bis hin zum Leiberl des "Veranstalters" das du zuhause bei deinen Sponsoren ganz sicher nicht herzeigen kannst. Ihr könnt euch sicher sein das so etwas bei mir nicht der Fall ist. Ich habe mit der ansässigen Gastronomie ausgemacht das die Verpflegung ein Niveau eines "Gasthauses" würdig ist! Eingenommen wird es übrigens im inneren der ansässigen Gastwirschaften, was mitte April bestimmt angenehmer ist als in einem zugigen Zelt. Ich glaube das ich für € 4,5 pro Gericht und € 2 für ein Getränk (bei einer Abnahmemenge von 500 geplanten Teilnehmern) für eine ordentliche Bewirtung gesorgt habe. Das Teilnehmerpräsent wird keine unsinnige Aktion sein, es ist mir aber bewust das gerade dabei es schwer ist das Richtige zu erwischen das "allen" recht ist. Bei den Gesprächen am WE ist auch noch eine intesante Sache angesprochen worden. Die Energieriegel für die Labestationen sind oft ungerecht verteilt da sich immer wieder Leute Riegel auf "Vorrat" einstecken und für die, die zwei Runden Fahren nicht mehr genügend vorhanden sind. Ich werde diese Anregung gerne Aufgreiffen und die Riegel in das Starterpaket geben und somit eine gerechte Aufteilung garantieren. Zum Schluss kann ich euch nur versichern das ich mein Bestes gebe um eine grosartige Veranstaltung zu schaffen. Robert
  5. Ich möchte auf die Kritik an dem zu hohem Startgeld antworten. Nicht ausschlisslich wegen dem Artikel hier am Board, auch weil ich am WE in Hörsching mit einigen Leuten über das thema gesprochen habe. Also, ich als Veranstalter bin natürlich nicht der Meinung das das Startgeld zu hoch ist. Ich bin selber bereits viele Marathons gefahren und habe dabei die unnötigsten Sachen erlebt. Angefangen von einem Nudeleintof der aus einer Tonne geschöpft wurde die fast wie eine Mülltonne aussah und nach der Verkostung war ich mir sicher das er auch in die Selbe gehört hätte, bis hin zum Leiberl des "Veranstalters" das du zuhause bei deinen Sponsoren ganz sicher nicht herzeigen kannst. Ihr könnt euch sicher sein das so etwas bei mir nicht der Fall ist. Ich habe mit der ansässigen Gastronomie ausgemacht das die Verpflegung ein Niveau eines "Gasthauses" würdig ist! Eingenommen wird es übrigens im inneren der ansässigen Gastwirschaften, was mitte April bestimmt angenehmer ist als in einem zugigen Zelt. Ich glaube das ich für € 4,5 pro Gericht und € 2 für ein Getränk (bei einer Abnahmemenge von 500 geplanten Teilnehmern) für eine ordentliche Bewirtung gesorgt habe. Das Teilnehmerpräsent wird keine unsinnige Aktion sein, es ist mir aber bewust das gerade dabei es schwer ist das Richtige zu erwischen das "allen" recht ist. Bei den Gesprächen am WE ist auch noch eine intesante Sache angesprochen worden. Die Energieriegel für die Labestationen sind oft ungerecht verteilt da sich immer wieder Leute Riegel auf "Vorrat" einstecken und für die, die zwei Runden Fahren nicht mehr genügend vorhanden sind. Ich werde diese Anregung gerne Aufgreiffen und die Riegel in das Starterpaket geben und somit eine gerechte Aufteilung garantieren. Zum Schluss kann ich euch nur versichern das ich mein Bestes gebe um eine grosartige Veranstaltung zu schaffen. Robert
  6. Hillthrill

    Sponsor

    Zum Teil richtig , aber es kommt drauf an was ihr draus macht das es Vermarktbar wird. Nur was zu können reicht meistens nicht. Seit Einfallsreich, ... bei Street oder Dirt machteinen eigen kleinen Event an einen Platz wo ihr wisst dass viele Leute sein werden und macht so viel als möglich Fotos aber nicht das das Hauptaugenmerk auf euch gelegt ist sondern auf die Zuseher (Zusehermassen) damit könnt ihr bei einem Sponsor Argumentieren. ... oder Schreibt an Zeitschriften, nicht unbedingt ausschlisslich an Bikezeitschriften. Diese leute wissen "nichts" von euch und müssen oft erst mit der Nase drauf gestossen werden. Wenn soetwas funktioniert ist es später auch leichter bei den Sponsoren. Fazit: Nicht ausschliesslich was ihr an Können mitbringt ist wichtig auch das Vermarkten und in Szene setzen ist wichtig!
  7. Hillthrill

    Sponsor

    Ich habe eine Firma und ich kann nur sagen ich gebe kein Geld aus wenn ich nichts zurück bekomme. Rein Verkaufstechnisch gesagt, du als Sportler mußt mir deinen "Werbewert" beweisen, am besten mit Zeitungsauschnitten, Rundfunksekunden oder z. b. mit Showauftritten bei meinen Veranstaltungen . Den Wert einer Rundfunksekunde oder Zeitungsbericht erfärst du beim Sender oder der Redaktion. Und damit ist es schon auf den Punkt gebracht, "Du must so gut sein das man was sieht in den Medien". Es kommt natülich dazu das der Bereich in dem du Tätig bist zu meinen Marktbereich passt. Wenn du schon länger Tätig bist ist eine Pressemappe der letzten Jahre Pflicht. Und noch etwas! Jeder Chef einer Firma will eine ordentliche Planung deiner Saisonvorhaben sehen. Wenn du einen Sponsor gefunden hast dann kommt der nächste Schritt. Halte deine Sponsoren am laufenden und schicke alles was du bekommst (Ergebnisslisten, Berichte und Änderungen in deiner Planung ) Auch dein Sponsor plant Events und arbeitet mit deinen Daten. Nur so hast du eine Chance auch das nächste Jahr wieder etwas zu bekommen. Noch ein kleiner Tipp. Wenn in deiner Pressemappe schon ein Sponsor "aus den Medien " Ersichtlich ist wird mit fixen Einschaltungen gerechnet. Ein Naheverhältnis zu dieser Branche ist immer Nützlich. So ich hoffe das reicht für`s Erste.
×
×
  • Neu erstellen...