Zum Inhalt springen

Sediman

Members
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sediman

  1. Und warum
  2. Es müssen nicht die leichtesten Pedale sein. Am meisten Gewicht kann ich an mir selbst einsparen, sollte ich dann zu meinem gewünschten Gewicht kommen, dann kann ich das Gewicht der einzelnen Teile reduzieren. Gut, die allerschwersten müssen es auch nicht sein. Aber z.b sind die Saints 60g schwerer als die Sixpack Icon Al aber dafür um ca. 40€ günstiger. Ich habe jetzt nur das Gewicht verglichen, eventuell haben die Sixpack andere Vorteile die den Mehrpreis rechtfertigen. Kann man die Delta Evo hier in Österreich oder in Deutschland kaufen? Schuhe werden sicher von Five Ten. Da muss ich erst mal schauen was es da so alles gibt...
  3. Eine Entscheidung ist schon mal gefallen. Es werden FLAT-Pedale! Die Frage ist jetzt nur welche... Vorteile für mich: - Technik von Beginn an besser erlernen - Schuhe auch im Alltag nutzbar - Im Winter kann man mit "normalen" Schuhen auch fahren. Oder Five Ten Schuhe mit Merino Socken. - Schnelleres/Sicheres absteigen möglich - Variabler (will ich kurz zum Supermarkt, kann ich egal welche Schuhe auch immer nehmen ) So jetzt könnt ihr mit Empfehlungen zu Flat-Pedalen loslegen (Preis: bis €70, wenn sinnvoll auch mehr). Wichtig wäre, dass die Pins eventuell nicht so schnell Verletzungen verursachen falls ich mal dagegen stoßen sollte. Schuhe könnt ihr mir gerne auch empfehlen. Probieren muss ich die jedoch selber, ob sie passen oder nicht.
  4. Kombipedale kommen nicht in Frage. Entweder Flat oder Klick. Aber danke für den Tipp. @yellow: ich bin bis jetzt noch keine Klick-Pedale gefahren, daher habe ich keinen Vergleich beim Bergauf fahren. Grundsätzlich denke ich, dass ich als Anfänger zunächst einmal meine Kondition aufbauen sollte. Derweil habe ich bei 178cm mit 90kg so oder so zu viel an Gewicht auf den Knochen. Ob ich dies nun mit Flat oder Klick Pedalen mache ist denke ich eigentlich egal. Wenn dann meine Kondition (Gewicht) wirklich auf einem guten Level ist, dann wären Klickpedale eventuell sinvoll um dann das letzte aus mir heraus zu holen. Ich fahre zum Spaß und um Techniken zu erlernen (eventuell wäre mal ein Technikkurs nicht schlecht) und nicht um Zeit, wobei die Ambitionen in Zukunft sicher auch auf schnelleres vorankommen gerichtet sein wird. Was ist einem Anfänger um die Technik zu erlernen zu empfehlen? Was ist da besser: Zuerst auf Flats lernen und dann später auf Klick-Pedalen die Geschwindigkeit optimieren? Oder ist dann ein Umstieg auf Klick schwieriger, weil ich Flats bereits gewöhnt bin? Bei Flat-Pedalen lese ich immer wieder über die Verletzungsgefahr wegen der "scharfen" Pins. Wird das überbewertet? Gibt es Flat-Pedalle mit Pins, bei denen man sich nicht so leicht verletzt? Ich weiß, ich stelle hier sehr viele Fragen. Doch die MTB-Welt ist für mich komplett neu ;-)
  5. Die Entscheidung wird mir doch nicht so leicht fallen. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Jetzt kommt es darauf an auf welche Vorteile ich besonders Wert lege. @Grey: Welche Schuhe fährst du denn im Winter? Dieselben wie im Sommer, mit dicken Socken? Diese 5/10 Schuhe haben ja ein glattes Profil. Sind diese nicht sehr rutschig, wenn man mal zu Fuß gehen muss? Kann man solche Schuhe auch im Alltag anziehen, oder sind die zu steif? Welches Flatpedal könnt ihr mir empfehlen? Schuhe muss ich selbst anprobieren, eine Empfehlung dazu würde wohl eher nichts bringen. Sollte ich mich für Klick-Pedale entscheiden. Reichen dann diese (Shimano 520)?: http://www.bikestore.cc/shimano-diverse-farben-p-101852.html Oder besser diese (Shimano XT M780)?: http://www.bikestore.cc/shimano-deore-pedal-pdm780-p-161147.html
  6. @grey: Was findest du besser an Flatpedalen in Kombination mit weichem Gummi und glattem Profil im Vergleich zu Klickpedalen? Fährst du eigentlich ein Hardtail? In bestimmten Situationen habe ich mich mit meinen jetzigen Pedalen nicht so wohl gefühlt. Und zwar immer dann, wenn viele Wurzeln vorhanden sind und man am Rad richtig durchgerüttelt wird. Da muss ich mich dann regelrecht in die Pedale drücken, damit ich nicht abrutsche. Wobei ich ja keine Flatpedale mit diesen Stiften drauf hatte und mit Laufschuhen unterwegs war. Das sieht mit Flatpedalen und richtigen Schuhen sicher wieder anders aus.... Ich werde mir wahrscheinlich normale Montainbike Schuhe und dazu Überschuhe kaufen. Das müsste eigentlich reichen. Ich werde so oder so bei extremen Wetterlagen nicht fahren, da wären dann MTB-Winterschuhe eventuell wirklich zu viel des Guten. Und sollte das Wetter dann doch etwas schlechter sein, dann würde ich eine kurze Runde (ca. 1 Stunde) drehen. So spare ich mir dann doch einiges... Wie sind eure Erfahrungen mit Überschuhen?
  7. Habe eigentlich auch eher zu Klickpedalen tendiert. Die Recherche im Internet hat mich aber jedoch etwas davon abgebracht. Habe dann "gutes" über Flatpedale in Verbindung mit Five Ten Schuhen gelesen. Als ich nach solchen Schuhen und Pedalen gesucht habe ist mir immer wieder aufgefallen, dass beim Einsatzgebiet Downhill und Enduro dabei steht. Und die Schuhe dich ich bist jetzt gefunden habe, sehen eher wie Skaterschuhe aus ;-) Werden Flatpedale bei Hardtail MTB eher nicht verwendet? Glaube ich werde mich einfach trauen und Klickpedale zulegen. Bevor es dann auf den Harzberg los geht, werde ich zunächst das Ein- und Aussteigen üben. Von den Shimano XT Klickpedalen gibt es ja mehrere Versionen, welche wären da speziell zu empfehlen? Oder kann ich da frei nach dem subjektivem Geschmack, dem Preis und dem Gewicht wählen? Jetzt bräuchte ich aber auch noch passende Schuhe. Zunächst welche für den Herbst und Winter, dann im Frühjahr welche für die wärmeren Tage. Ich möchte auch im Herbst und Winter fahren, daher sollten die Schuche einigermaßen wasserdicht und warm sein. Welche Winter/Herbst MTB-Schuhe haben ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis? Siegfried danke für die Erklärung der verschiedenen Schuhtypen. Für die Auswahl der Schuhe für den Sommer wird mir das sicher weiter helfen....
  8. Hallo, mit euerer Hilfe hab ich mir im August ein neues Trek Superfly 8 Hardtail gekauft. Ich habe vom Verkäufer irgendwelche billigen Pedale bekommen, bei diesen ist gestern das Lager kaputt gegangen. Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Pedalen mit passenden Schuhen und stehe vor der Entscheidung ob es Klick oder Flatpedale werden sollen. Habe erst dieses Jahr mit dem Mountainbiken (Mountainbikes fahre ich schon von klein auf aber früher nur auf Straßen/Feldwegen) begonnen, bin also noch blutiger Anfänger. Fahre ca. 2 mal die Woche im Wienerwald, vor allem am Harzberg. Sind für einen Anfänger Klickpedale zu emfpehlen? Vor allem wenn es mal steil Bergab geht und man muss spontan absteigen? Oder soll ich am Anfang lieber erst mal Flatpedale mit passenden Schuhen nehmen und dann später auf Klickpedale umsteigen, wenn ich schon etwas geübter bin? Welches System würdet ihr mir empfehlen und dann welche Pedale bis ca. 70€? Vielen Dank schon mal und liebe Grüße!
  9. Ja es passt und wie! Bin heute auf die Vöslauer Hütte und von dort weiter auf den Harzberg. Die Abfahrt war mit dem Superfly ein Traum. Helm hab ich schon, ohne den fahre ich nicht und den Rest werde ich mir beaorgen. Danke für die Tipps. Kennt ihr vielleicht eine Internet-Seite wo man Routen suchen kann?
  10. So, das Bike ist gekauft und 18,5" mit 29er Laufrädern. Jetzt habe ich noch zwei Fragen. Passt zu meiner Größe von 177cm und Schritthöhe von 82cm eine Rahmenhöhe von 18,5" (47cm) oder wäre die nächstmöglich Höhe von 19,5" (49,5cm) die bessere gewesen? In zwei verschiedenen Shops wurden mir jeweils unterschiedliche Höhen empfohlen, deswegen die Frage. Welche Grundausstattung braucht man noch fürs MTB? Werkzeug, Trinkflasche, etc...?
  11. @Siegfried: Danke für deine Meinung, die hat mir bei der Entscheidungsfindung geholfen. Es wird das TREK SUPERFLY 8. Hole es gerade ab, freu mich riesig :-)
  12. Ok, das mit der Geometrie hätte ich garnicht gewusst. Danke für den Hinweis! Und welches würdest du dann an nächster Stelle einstufen?
  13. Hallo, ich bin 32 Jahre alt, 178cm groß, 89 kg schwer und bin auf der Suche nach einem neuen Hardtail MTB. Ich lebe in Bad Vöslau in der Nähe von Wien. Es soll ein Allrounder- MTB werden, mit dem ich auf folgendem Gelände fahren kann: asphaltierte Straßen und Schotterstraßen auch mal längere Touren bis ca. 60km Waldwege Auf den Harzberg und die restlichen Wienerwald-Berge hinauf und wieder Folgende Bikes alles 29er und 2015er Modelle habe ich mir ausgesucht und angeboten bekommen: Cube Race One 2015 für €1.099=UVP: http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/cube-race-one-blacknflashyellow-2015/ KTM Ltd 1964 für €999: http://www.ktm-bikes.at/bikes/hardt...id=818&cHash=0809ec78a201561020ac703a9cda445b Cube LTD SL 29 € 1.199 (UVP:1.299): http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/cube-ltd-sl-29-blackline-2015/ KTM Ultra Race 29 30s um €1.199 (UVP:1.499): http://www.ktm-bikes.at/bikes/hardt...id=809&cHash=a5c147d415f97ab0ab116b009762d9 Trek Superfly 8 um €1.399 (UVP:1.799): http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/mountain/cross_country/superfly/superfly_8/ Ursprünglich wollte dich das Bulls Copperhead 3 für € 1.000 kaufen, doch das gibt es nirgends mehr. Das Superfly 8 ist das beste von den oben aufgezählten und der Händler hat mir einen guten Preis gemacht, doch es liegt um € 200 über meinem Budget. Ich würde es jedoch nehmen, wenn der Aufpreis lohnenswert ist, die Mehrausgabe wäre kein Problem. Will aber nicht unnötig mehr Geld ausgeben. Wie stuft ihr die restlichen Bikes ein? Welches würdet ihr kaufen und warum? Oder kennt ihr eventuell noch eine bessere Alternative? Ist es sinnvoller ein MTB als Ausgangsbasis mit einem leichteren Rahmen anzuschaffen? Z.B. gibt es Bikes mit einem Gesamtgewicht von 12kg (Rahmen leichter, Ausstattung schwerer), ein anderes mit 11,7kg (Rahmen schwerer, Ausstattung leichter), die Ausstattung könnte man wechseln, den Rahmen jedoch nicht. Ich kenne mich "noch" zu wenig aus, daher bitte ich euch um Hilfe bei der Kaufentscheidung. Vielen Dank schon mal. Sediman
×
×
  • Neu erstellen...