Zum Inhalt springen

powdermic

Members
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von powdermic

  1. So wie es aussihet gibt es gar keine A2Z für die Moo M4!?
  2. Ist hier wirklich noch keiner den NBX gefahren? Powder
  3. Hallo Supermerlin, gibts die A2Z bei irgendeinem Online-Händler? Googlen hat nichts anständiges erbracht! Danke Powder
  4. Hallo, meine Hope M4 Mono quietscht erbärmlich. Mit den originalen Belägen weniger als mit Coolstop. Welche Bremsbeläge quietschen am wenigsten? Danke Powder
  5. Hallo, kann mir jemand sagen wie breit und voluminös die beiden Reifen im Vergleich sind. Laut Werksangabe sind sie gleich schwer (800 gr.). Wer hat mehr Grip? Danke Powder
  6. Vielleicht ist das eine guenstigere Version des Stumpjumpers mit Carbonrahmen!? Powder
  7. Hatte das identische Problem. Wie Du schon vermutest ist der Lagersitz zu eng. Habe mir neue Lager beschafft (nicht die originalen) und eingepresst. Auch diese Lager waren teilweise schwergängig, d.h durch das einpressen schon beschädigt. Ist übrigens auch bei anderen Herstellern so (z.B. Simplon). Hat mich wahnsinnig gewurmt. Schlussendlich habe ich die Lagersitze jedoch so belassen wie sie waren. Die Lager halten trotzdem relativ lange. Ich habe daraus für mich folgende Schlussfolgerung gezogen: Lager so lange drin lassen wie Sie sich noch in sich drehen, der Hinterbau ingesamt leichtgängig ist und kein Spiel auftritt. Ist übrigens auch die Meinung der Specialized Techniker. Da dreht es dem Maschinenbauer zwar den Magen um aber alles andere ist den Aufwand nicht wert. Wenn sich Deine Lager im ausgebauten Zustand einwandfrei drehen würde ich Sie wieder einpressen und das Ganze vergessen. Sonst wirst wahnsinnig und arm. Gruß Powder
  8. Hallo, habe einen Simplon-Händler erreicht. Für alle die irgendwann mal das gleiche Problem haben: Die Scheibe gehört über die Distanzhülse also auf die Seite der Mutter. Rad ist montiert und hat die erste Tor hinter sich!!! Powder
  9. Hallo, besitze noch einen alten XTR-E-Type-Umwerfer (den mit dem Carbon-Auge zur Beefestigung am Tretlager). Ist dieser kompatibel zur der aktuellen XTR-Kurbel (Kettenlinie)? Hat jemand von Euche diese Kombination in Gebrauch? Danke AM
  10. Habe leider keine Möglichkeit. Befinde mich ohne Digicam in Feindesland. Bin immer noch guter Hoffnung, dass jemand ein Lexx/Stopp besitzt und einen Blick auf seinen Hinterbau werfen kann. Powder
  11. Das ist genau die Stelle! Die Distanzhülse geht nach innen (da Lager von außen gegen Bund gepresst). Die Frage ist ob die grosse Scheibe über die Distanzhülse, also auch innen liegt oder auf der Aussenseite. Da ich glaube innen einen Abdruck der Scheibe erkennen zu können, vermute ich sie gehört nach innen. Eigentlich genügt ein Blick auf den komplettierten Hinterbau. Danke Powder
  12. Simplon Hompage habe ich selbstverständlich durchforstet. Um das erkennen zu können benötige ich eine Detailaufnahme des Lager, jemanden der sich auskennt oder eine Explosionszeichnung. Powder
  13. Ein Detailfoto von einer Lagerstelle (radial) würde mir schon reichen! Danke Powder
  14. Hallo, habe vor 3 Monaten meinen Hinterbau am Simplon Stomp zerlegt und weiss nicht mehr genau wo was hingehört. Es geht um die Verschraubung der Lager. Wo die Distanzhülse hingehört ist klar. Zusätzlich gibt es noch eine grosse Scheibe. Gehört diese über die Distanzscheibe oder auf die Seite des Schraubenkopfes? Danke Powder
  15. Habe einen Stumpjumper mit 2 x 160er Scheiben gekauft. Wiege 82 kg. Auch bei langen Abfahrten (z.B. Ischgl 1400 hm am Stück) hat die Bremse nicht schlappgemacht. Um etwas mehr Reserven zu haben habe ich vorne auf eine 203er umgerüstet. 180er gab es damals noch nicht. Damit solltest auch Du zurechtkommen. Habe auf Coolstop-Beläge umgerüstet. Seitdem zieht die Bremse besser und quietscht nicht mehr. Funktional ist meine sehr gut. Die Dosierbarkeit ist auch i.O.. Kein Schleifen und vor allem hat die Bremse bzgl. Entlüftung überhaupt kein Problem wenn man das Rad mal liegend transportiert.
  16. Die serienmäßige Specialized Sattelstütze sieht etwas madig aus und ist nicht besonders leicht. Die Themson ist recht schön, qualiativ hochwertig und leicht. War das einzige Teil das ich an dem bike sofort tauschen würde. Powder
  17. 4 Dinge gefallen mir am King: 1. Die Dichtung ist entfernbar und damit die Lager auswaschbar 2. Die Dichtung ist wirklich und auf Dauer dicht. Liegt an den der Vielzahl der kleinen Rillen auf dem Innenring. Das haben andere Steuersätze nicht. 2. Die Lager sind konstruktiv auf axiale Belasung ausgelegt. 3. Die Lager sind tatsächlich rostfrei. Trotzdem habe ich jetzt anscheinend ein Problem. Blöd. powder
  18. Der Knaller hat am Lager gedrückt. Wär ja in Ordnung wenn er am Aussenring gedrückt hätte. Hab mir das angesehen. Ist gar nicht möglich, da der Innenring übersteht. Hilft alles nichts muss abwarten.
  19. Steuersatz wurde von meiner Werkstatt eingezogen, mit dem Hintergrund, dass genau das nicht passiert. Hab dabei zugesehen. Er hat denke ich die Lager an den Innenringen aufgenommen. Das jedoch mit Gefühl. Blöde Sache. Hat er mir umsonst gemacht. Und der Steuersatz ist gebraucht, war also schon mal eingebaut. Habe gerade die Gabel eingebaut. Das Schleifen ist noch da (leise). Werde den Steuersatz beobachten und hoffen, dass Deine Befürchtungen nicht eingetreten sind. Gruß und Danke Powder
  20. Die Lager kratzen nicht und ruckel nicht, laufen jedoch nicht besonders leichtgängig und es gibt ein leichtes schleifendes Geräusch beim Drehen (wie wenn eine Dichtung trocken laufen würde). Hört sich bei beiden lagern gleich an. Habe schon viele neue gedichtete Lager in der Hand gehabt. Die King Lager fühlen sich einfach anders an. Habe die Gabel noch nicht eingebaut um zu sehen, ob das Geräusch unter Vorspannung weg ist. Besser kann ich es nicht beschreiben. Kann es sein, dass sich die Lager einlaufen müssen? Könnte sein, dass die Lager noch fast neu sind. Ich glaube da habe ich schon mal was in der Richtung gehört. Gruß Powder
  21. Hallo das schleifen ist auch im ausgebauten Zustand. Das schleifen ist gleichmäßig rundum und an beiden Lagern. Habe von beiden Lagern den Spannring und die Dichtung entfernt und die Lager nachgefettet. Das schleifen blieb auch ohne die Dichtung. Kann das leichte Schleifen von der anderen Lagerseite kommen (Dichtung)? Wie reinigst Du die Lager im eingebauten Zustand? Ganzes Steuerrohr ins Benzin tauchen? Danke Powder
  22. Rollstuhlfahrer hat recht. Das Epic Disk hat die Avid Five. Stand gestern vor dem bike. Sieht echt gut aus in schwarz. Also: Neues Epic kaufen und Sattelstütze auf Thmson umbauen. Gruß Powder
  23. Hallo, habe mir einen gebrauchten chris king steuersatz gekauft. Beide Lager schleifen leicht. Habe die Spannringe und die Dichtungen entfernt. Das Schleifen blieb. Die Lager scheinen sauber zu sein und laufen nicht rauh. Ist das Schleifen normal bzw. woher kommt es (von den Dichtungen auf der anderen Seite?)? Gibt es irgendwo die deutsche Bedienungsanleitung als pdf? Wie reinigt ihr die Lager ohne die Hülsen aus dem Rahmen auszuschlagen? Danke Powder
  24. Reinstecken bis Anschlag! Der ist so hoch, dass nichts passiert! Gruß Powder
  25. Kann mich erinnern, dass in den beiden letzten Ausgaben von bike oder Mountainbike einige Räder mit dem MC getestet wurden. Hab die Zeitungen nicht hier, deswegen kann ich nicht nachsehen. Gruss Powder
×
×
  • Neu erstellen...