Zum Inhalt springen

fenriswolf

Members
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fenriswolf

  1. Hab mir vorletzten Winter ein NEW.UP. aufgebaut. Einen LRS XRC 1200 mit Switchback Hill von Compass in 48x650b und einen XMC 1200 mit Racing Ray 2.5 vorne und Racing Ralph 2.1 hinten. Das deckt mir einen relativ großen Einsatzbereich ab.
  2. Es gibt ansprechendere Rahmen - aber das SB 130 fährt sich einfach genial.
  3. Nach dem Wintereinbruch am Wochenende eine Abendfahrt am Plansee.
  4. Einer der wenigen Kritikpunkte am SB130 sind die begrenzte Reifenfreiheit des Hinterrades. Deshalb hab ich mit bike charly Kontakt aufgenommen, um einen für meinen angedachten Einsatzbereich bzw. den gegebenen Voraussetzungen, optimalen LRS zu bekommen. Die Wahl fiel dann auf die DT Swiss EX471 mit 25 mm Maulweite, damit die 2.5er Reifen genug Luft haben.
  5. Nein, der liegt vom Fahrrad aus gesehen rechts hinter dem Hügel. Siehe Foto unten.
  6. Gleich - der Hintergedanke war, dass ich mich der werkseitigen Geometrie annähern wollte. Das nächste Projekt wird die Abstimmung von Gabel und Dämpfer. Südseitig ist es zwar schon recht aper, aber meine Haustrails liegen noch unter einer ordentlichen Schneedecke. Wird also noch etwas dauern...
  7. Noch ist der Schwanensee unterhalb Neuschwanstein mit etwas Eis bedeckt - aber der Frühling ist schon angekommen.
  8. Tretlager: KOGEL Bearings, cross sealed BB92 -30 Steuersatz: Chris King, Dropset 1 Den Rahmen hatte der Yeti Händler in L mit DPX2 Dämpfer lagernd. Im Gegensatz zur 150er Fox, die war damals nicht verfügbar. So wurde es eine 160er Grip2 die in Richtung 150 getravelt wurde.
  9. Optisch gibt es auch für mich ansprechendere Yetis. Wollte mir zuerst ein 5.5 aufbauen. DIe Möglichkeit nun eine Wasserflasche mitführen zu können und die guten Bewertungen des SB130 waren dann ausschlaggebend für das aktuelle Modell.
  10. Den sehe ich nicht, wenn ich das Rad fahre. Aber ich hoffe, dass es sich beim Fahren bzw. im Fahrverhalten positiv auswirkt. Um das festzustellen zu können, muss jedoch noch ordentlich Schnee wegschmelzen.
  11. Die orangen Nippel sind relativ dezent....
  12. DT SwissEX471 25mm Maulweite Hope Pro 4 Boost Orange Sapim CX Ray Messerspeichen inkl Oranger Alu Nippel Ich hab den LSR nicht gewogen. Das Yeti hat wie abgebildet ein Gewicht von ca. 13,9 kg.
  13. Yeti SB130 - angedacht für alles abseits asphaltierter Wege. Der LRS wurde von Klempner Wheels aufgebaut. An dieser Stelle vielen Dank für die gute Beratung und die perfekte Umsetzung von Bike Charly!
  14. Danke für den tollen Bericht! Habt ihr die Vector 3 auch testweise mit einem wahoo ELEMNT gekoppelt? Und wenn ja, hat das problemlos geklappt?
  15. Ich hab eine originale Red Kompaktkurbel in Verwendung. Ein Wechsel des großen Kettenblattes auf die eTap Version wäre der nächste Versuch der Problembehebung gewesen. Nachdem vorher eine passende Einstellung gefunden wurde, konnte darauf verzichtet werden.
  16. Im Nachhinein betrachtet kam es beim eTap-Umwerfer es eher zum Überwurf, wenn "locker" geschalten wurde. Auf Last trat das Problem selten bis gar nicht auf.
  17. Ich habe die Red meines Trek Emonda SL8 auf eTap mit WiFLi umgerüstet. Die Einstellung des Umwerfers war eine Herausforderung und der Support von Sram laut Auskunft meines Händlers nicht wirklich hilfreich. Es kam immer wieder zu eine Überwurf der Kette nach außen. Inzwischen hat mein Mechaniker die optimale Einstellung gefunden. Seither bin ich etwa 1000 Kilometer ohne Probleme gefahren.
  18. Nein. Bei der eTap gibt es diese Shift-Funktion nicht.
  19. Nein. Bei der eTap gibt es keine Shift
×
×
  • Neu erstellen...