Zum Inhalt springen

Skippy

Members
  • Gesamte Inhalte

    685
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Skippy

  1. Wirklich keiner mehr?
  2. Irgendwer aus Tirol?
  3. Danke für die Hinweise. @Siegfried: Danke für das nette Angebot von dir. Mal schauen ob ich zu der Zeit in Wien bin.
  4. Liebe BB-Gemeinde! Ich suche jemanden der mich ins Schrauben einführt. Sehr rudimentäre Fähigkeiten sind schon vorhanden, aber ich würd gern mehr können. Irgendwann wäre super, wenn ich mir ein Rad selbst aufbauen könnte (so wie 6.8 mit seinen Crocketts) bzw. selbst warten. Es gibt zwar viel online (stehende und laufende Bilder), aber praxisbezogener ist schon, wenn man jemanden hat, der es einem in Echtzeit beibringt - zumindest immer wieder einmal etwas Neues/oder je nach Bedarf. Wäre vor allem fein, da wir momentan 7 Räder besitzen und sicher noch das eine oder andere dazukommt und bei Kleinigkeiten man nicht immer sofort zum Händler muss/will. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, inwieweit es Sinn macht sich das ganze Spezialwerkzeug zu kaufen oder gewisse Dinge vom Händler machen zu lassen. Preis/Leistung? Aber da könnte mich ein erfahrener Schraube sicher auch beraten. Würde mich natürlich auch erkenntlich zeigen - da wird sich schon ein entsprechender Obolus finden. Bin zwar in Tirol aber auch immer wieder in Wien - daher bin ich für Hilfe aus beiden Bundesländern offen. Danke. Skippy
  5. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
  6. Gibt es eine Möglichkeit das iPhone mit dem Garmin Pulsgurt zu koppeln, so dass ich die Pulswerte vom Garmin Brustgurt bekomme und Höhenmeter, Distanz etc. vom Telefon geliefert bekomme? Danke.
  7. Gibt es doch gar nicht, dass keiner die Brille sein Eigen nennt, oder?
  8. Fragen an die community: http://www.casco-helme.de/glasses.php?id=129 Wer hat die? Wie funktioniert die selbsttönende Scheibe - kann die was, wie schnell reagiert die? Wie gut macht die Brille zu - soll heißen, wie gut schützt sie bei kaltem Fahrtwind (tränende Augen)? Alternative für Radfahren, Langlaufen ... mit selbsttönender Scheibe? Danke.
  9. Super, cool es tut sich was am Markt für Kinderfahrräder und endlich macht sich jemand Gedanken über die Radbedürfnisse von Kindern (speziell in Bezug auf das Gewicht). Auch sehr lobenswert, dass das Bikeboard Team diesen Bericht bringt.
  10. Ähm ... "One more thing". Wie gesagt. Bei bei meinem Renner habe ich ca. 60 cm Oberrohrlänge. Beim Giant eher das L oder das XL? http://www.giant-bicycles.com/de-at/bikes/model/tcx.slr1/20227/79538/ Und beim Canyon das XL? http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3620 Danke.
  11. @reini1100 Einmal probier ich es noch. Danke.
  12. Na dann fassen wir mal zusammen: Empfehlungen liegen bei Giant und Stevens/Focus. (Crockett mit Scheibenbremsen gilt es noch zu checken ). Canyon behalte ich mal im Hinterkopf als Option. Rahmengröße: mein Renner (62er siehe 1. Posting) Oberrohrlänge minus 1 cm. Kann man das so stehenlassen? Sonst noch Tipps?
  13. Schön. Da fotografiert noch wer analog. Zum blauen Giant. Wie fährt es sich - Erfahrungen? Frage deshalb: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?205855-CX-Radkauf-Empfehlung-Hilfe&p=2572494#post2572494
  14. Danke erstmal für die Antworten. Folgende Fragen dazu: @essi: Giant - ausgereiftes Rahmenstück - inwiefern, was meinst du genau? den Rahmen gibt es doch erst seit 2 Saisonen, wenn ich da richtig bin?/inwiefern war der Bekannte mit airstreeem nicht glücklich (Handling und so oder Qualität und Service)? Warum ist das KTM deiner Ansicht nach filigran? Steckachse hat es nämlich auch? @woha, simplonthepride und ruffl warum der Vorzug auf dem Stevens? also wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist die Ausstattung sehr ähnlich (Ultegra, Stevens hat bei den Anbauteilen Eigenmarke - vermute ich - genauso wie Canyon, bei dem sind halt die DT-Swiss Laufräder), also für mich sehr ähnlich; und desingmäßig ist das Stevens auch nicht so genial, aber das ist halt alles persönlicher Geschmack und über den lässt sich bekanntlich nicht streiten; beim Crockett Rahmen kenn ich einen sehr guten Trek Händler. Da dachte ich mir, vielleicht bringt der einen Scheibenbremsenrahmen her. Bei canyon vermute ich halt, dass das Rad die kürzeste Lieferzeit haben wird (L und XL steht der Lagerstand momentan auf lagernd). Weil ich will jetzt fahren und nicht erst im April (ich weiß, ich bin spät dran). Die Frage ist nur, kann ich mit den aufgezählten Geräten was falsch machen? Sonst noch Idee/Vorschläge vor alle auch zur Rahmengrößenempfehlung bzw. vorauf man achten sollte? Ich fasse zusammen: Giant, gefolgt von Stevens (canyon für mich noch im Rennen; KTM schaut schon geil aus und hat noch wer Informationen zum airstreem?) Danke.
  15. Also angenommen, man wollte sich ein CX-Bike kaufen und stellt folgende wenige Anforderungen/Voraussetzungen: - muss kein Profi Gerät sein, sollte aber Spaß machen - must have: vollhydraulische Scheibenbremsen - 192 cm Körpergrüße, Schrittlänge 92, extrem langer Rücken - Rahmengröße bei meinem Renner ist 62; ist das eine Orientierung für den Crosser, oder nimmt man da eher eine kleinere Größe? also Supergeil wäre ja so etwas: http://www.ninerbikes.com/BSB9RDO http://caletticycles.com/cross (drittes Rad von links) http://www.thevanillaworkshop.com/speedvagen-cyclocross/ Aber da spielt das Budget nicht mit und für meine Zwecke wäre das dann auch mit Kanonenkugeln auf Spatzen schießen. Also dann doch eher so etwas: http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3620 http://www.airstreeem.com/produkte/cross/crossbike-cx10-disc.html http://www.ktm-bikes.at/bikes/cyclo-cross.html?action=bike_details&bike_id=83968&cHash=4efede9e03a44ee5a01ead27b8e52438 http://www.giant-bicycles.com/de-at/bikes/model/tcx.slr1/20227/79538/#geometry Sind die brauchbar, für meinen Anwendungszweck ausreichend? Rahmengrößen? Andere Vorschläge? Danke für euer Hilfe. Skippy. p.s.: Ein Crockett Rahmen kaufen und vom Geschäft - zwecks mangelnder Schrauberkenntnisse - aufbauen lassen, wird ohnehin keine finanzielle Option sein, oder? http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/road/cyclocross/crockett/crockett_frameset/
  16. Danke. Mit vorhanden meinst du das bestehende DVI Kabel? Unterschied zu HDMI? Kannst du da etwas beitragen?
  17. Danke an alle, vor allem an AFX. Es ist ein 27", 3,4 GHz i5, GTX 755M, 1TB Fusion Drive, 8GB geworden. Speicher rüste ich selber noch auf. Zusatzfrage: Ich möchte gerne meinen "alten" Monitor (1920x1080, DVI/HDMI/VGA Anschluß) an den iMac anschließen. Macht es da einen Unterschied welche Verbindung ich aussuche? DVI und HDMI sind digital, oder? Ist da eines der beiden zu bevorzugen? DVI und VGA Kabel habe ich schon. Oder ist es am besten die Verbindung mit einem MiniDisplay Port auf HDMI Kabel zu machen? Gibt es da Qualitätsunterschiede bei den Kabeln, oder einfach egal, eines kaufen und passt schon? Danke.
  18. - Wow. Ich glaube ich muss meine Vorstellungen upgraden. Tauscht den RAM auch selber?
  19. Und was wird's wenn man fragen darf?
  20. @afx vielen Dank für den Input. Kalibrierung: Ich lasse audrucken (Fotolabor). Als Amateur bezeichne ich mich auf jeden Fall (verdiene kein Geld mit der Fotografie) - und so werde ich vielleicht einmal zuerst schauen, wie der höchstwahrscheinlich neue iMac im Praxisbetrieb die Farben darstellt (Testvorlage des Ausarbeiters habe ich eh schon) und danach entscheiden, ob es noch eine Kalibrierungshardware braucht. Mit Windows habe ich eigentlich auch nichts am Hut aber die Trainingssoftware für den neuen Hubi läuft nur unter Windows. Also nützt gar nichts. Den iMac würde ich glaube ich mit dem kleinsten RAM Speicher kaufen und in dann über einen Onlineanbieter (zBsp dsp memory) auf mehr aufrüsten. Kommt glaube ich billiger als das Aufrüsten über Apple. Ach ja. Gibt es günstige seriöse (Online)Händler die billiger sind als Apple selber? Danke an alle für die Tipps bisher.
×
×
  • Neu erstellen...