Zum Inhalt springen

McCready

Members
  • Gesamte Inhalte

    391
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von McCready

  1. ich schau grad, ob ich den kennzeichenhalter runternehmen kann....moment
  2. es ist ein "alutrans mtb".... http://tinyurl.com/ml7vneo aber wie soll das denn gehen mit der forstinger-halterung? ich mein, die schiene ist ja fix...irgendwas versteh ich da nicht, scheints. ;-)
  3. jetzt hab ich mir einen fahrradträger gekauft und jetzt passt das österreichische nummerntaferl nicht drauf - ist zu groß. ja hrrschftsztn ist die größe der kennzeichentafeln denn nicht standardisiert?
  4. hi tom, thx für deine antwort. naja, meine freundin ist jetzt zwei jahre nicht gefahren, weshalb die fahrten wohl nicht länger als 3 bis 4 stunden dauern sollten. wir wohnen im hotel margarethenbad. kann man von dort quasi nicht einfach wegbiken? lg McCready
  5. hola kärntner, ich bin ende april ein paar tage in einem hotel in rangersdorf und bräucht ein paar tourentipps. soll nix oarges werden, sondern irgendwas zw. 500 und 1.500 hm sein....ich weiß auch nicht, was man in der gegend alles befahren kann ende april (schnee?)....wir hätten auch den fahrradträger dabei, somit wär eine anfahrt mit dem auto nicht das problem, sollten die richtig schönen touren weiter weg von rangersdorf sein... ein paar tipps wären super.... thx McCready
  6. okay, überredet. ich geb die zwei beschissenen parkinglots wieder zurück und lass mir die hier kommen.
  7. hab mir jetzt die parkinglot II gecheckt... http://de.bbbcycling.com/accessories/work-stands/BTL-19 ;-)
  8. gute idee! thx. lg
  9. super, leidln. vielen dank!
  10. oh, das is ja cool. dank dir, siegfried. was ist denn deiner ansicht nach wichtig bei solchen dingern? lg, McCready
  11. hola guys. ich bin auf der suche nach einem hängeparker für mein mtb (und für ein normales stadtrad)....wichtig: es muss eine aufhängung sein, bei der das rad nicht parallel zur wand hängt, sondern quasi "die wand hinauffährt". ich hab leider keinen deka, wie man das nennt. habt ihr da vielleicht ein paar empfehlungenen oder tipps, was dabei zu beachten wäre? hab nur gehört, dass die haken gummiert sein sollten, damits felgenschonender ist... dank im voraus und beste grüße, McCready
  12. dank dir. die person hinter dem thuleträger hab ich mal kontakiert und nach dem typ gefragt.....
  13. 26er-hardtails...total straight....und es reicht ein träger für 2 bikes....
  14. naja, hab gelesen, dass ihn zwei leute mit mtbs zurückgegeben haben. da hab ich mich dann gar nicht mehr weiter erkundigt.
  15. die kenn ich eh schon alle....einen davon hab ich gestern schon kontaktiert. der andere interessante wäre der strada sport gewesen, aber der is angeblich schlecht für fette mtb-reifen. :-(
  16. hello! thx, herbert, schau ich mir gleich an. malcolmX, mountainbikes..... lg
  17. hi guys. ich bin auf der suche nach einem fahrradträger für die anhängerkupplung. prinzipiell wäre der "thule easy unfold 931" schon ein cooles teil, nur ist mir der preismäßig zu scharf. fein wärs, gäbe es einen, der so um die 200 bis 300 euronen kostet. hat jemand von euch vielleicht einen solchen und damit gute erfahrungen gemacht? thx und liebe grüße, McCready
  18. hi margarete! cooler input, danke! die gegend hab ich bis dato, warum auch immer, gar nicht bedacht. fehler offenkundig. werd gleich mal den immo-motor anwerfen! dank dir!!! liebe grüße, ro
  19. und wie siehts aus mit der försterschaft? die sind dort nicht soooo lieb, oder?
  20. thx, da werd ich mich gleich mal ordentlich recherchieren. ;-)
  21. ich dank euch. wahnsinn, da dürfen wir uns in wien bzw. wienumgebung ja richtig glücklich schätzen ob der vielzahl an offiziellen strecken. vielleicht sollte ich mal über eine rennrad-anschaffung nachdenken, um im ländlichen raum friktionsfrei herumzuglühen.
  22. puh, danke für die info. das ist natürlich suboptimal....und mit "einige schöne strecken" meinst du dann primär illegale, oder wie? ich hab nämlich nicht wahnsinnig große lust, ständig mit den herren in grün wickel zu haben. hmmm.
  23. hi! danke für deine antwort. aber glaub mir, ich kenn sie ALLE, die häuser aus deiner gegend, die derzeit angeboten werden. ;-) es passt nur (noch) keines so wirklich. aber ich bleib am ball. lg
  24. hola! danke für eure antworten. alsoooo: ich bin aus der gegend wien-meidling, also rasch auf den autobahnen. unsere touren bewegen sich so zwischen 500 und 2000 höhenmetern - je nach form und bikegebiet. aber natürlich darfs auch ein ständiges rauf-und-runter sein. aber wie gesagt: es sollte halt mindestens hügelig sein. Zwettl - Gmünd - Litschau sind leider schon ein bissl zu weit oben....da macht meine freundin nicht mit...die will max 1:15 fahren, da wir schon planen, im frühling, sommer und herbst 2-3 wochenenden pro monat (fr-so) dort zu verbringen. schneeberg-gegend wär auch cool, aber dort is es recht teuer - zumindest im vergleich zum waldviertel. kremsland ist auch nicht grad supergünstig, oder? bin jetzt gerade am schauen in der gegend mürzzuschlag, da is man auch recht flott.... ES IST SCHWIERIG !!!!
  25. jo griaß eich, bikeboarder. brauch eure hilfe. wir, meine freundin und ich, wollen uns ein kleines wochenendehäuschen in niederösterreich zulegen....maximal 1:15 autostunden von wien entfernt. da wir beide begeisterte mountainbiker sind, sollte es sich in der region schon auch halbwegs gut kurbeln lassen. im idealfall auch jede menge offizielle strecken geben. wir denken da an folgende regionen: - bezirk neunkirchen - waldviertel (nicht zu weit oben halt) wo lässt es sich dort eurer meinung nach am besten biken? oder hättet ihr überhaupt andere vorschläge in sachen regionen. ganz super wärs natürlich, könnte man auch halbwegs gut baden in der gegend (stauseen waldviertl zb)...aber ich will euch ja nicht übefordern mit meinen parametern. ;-) bin über tipps sehr dankbar. beste grüße, McCready
×
×
  • Neu erstellen...